Du befindest dich hier:


3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Mehlklöse


Drucken:
4

Zutaten

4 Portion/en

Mehl

  • 500 g Mehl
  • 4 Eier
  • Milch, Einen Schluck
  • Salz, Etwas
  • Mineralwasser, Ein schluck
  • 6
    15min
    Zubereitung 15min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Mehlklöse
  1. Alles in den Mixtopf geschlossen geben und 1 1/2 min auf Modus „Teig kneten“ kneten.

    Dann den Teig mit 2 Esslöffel immer herausholen und ins kochende Wasser schieben.

    Wenn die Klöße im Topf oben schwimmen sind sie fertig.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Vorher einen Topf auf dem Herd stellen und Wasser darin kochen.

Ich gebe die Mehlklöse immer in die Linsensuppe mit rein und dazu ein paar Wiener.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • So werden Mehlklöße gemacht, wenn man sie zu...

    Verfasst von Zauberloeffel am 29. Juli 2019 - 16:12.

    So werden Mehlklöße gemacht, wenn man sie zu Hauptspeise nimmt!


    Alle, die es ohne Ei & ohne Milch wollen, z.B. als Suppenbeilage für Linsensuppe, geht das auch nur mit Mehl, etwas Salz & Wasser!
    Ich mache das seit Jahren so!
    Nicht zu weich, eher Kaugummiartig, sollte der Teig sein😉!
    Ich mache sie auch für Kesselsuppen so😊!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Wie bei Muttern. Auch mit ausgelassenem Speck.

    Verfasst von Limoncellotrüffel am 6. Dezember 2016 - 21:25.

    Wie bei Muttern. Auch mit ausgelassenem Speck.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Mit ausgelasseem Speck und

    Verfasst von Koani am 14. Juni 2016 - 12:16.

    Mit ausgelasseem Speck und etwas Paniermehl , oh wie lecker

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können