3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
  • thumbnail image 4
  • thumbnail image 5
Druckversion
[X]

Druckversion

Dinkel / Roggen Mischbrot á la Tam ;-)


Drucken:
4

Zutaten

1 Portion/en

  • 360 g Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 60 g Rübenkraut/Zuckerrübensirup
  • 500 g Dinkelmehl 630er
  • 100 g Vollkorn Roggenmehl
  • 40 g Sesamkörner
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Leinsam
  • 2 geh. TL Backmalz
  • 2 geh. TL Salz
  • 20 g Öl
  • 6
    1h 11min
    Zubereitung 6min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. 1.) 360g Wasser 1/2 Würfel Hefe 60g Goldsaft alles zusammen 2,5 Minuten auf 37° auf Stufe 1 auflösen. Mixtopf geschlossen

     

    2.) Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und das ganze 5 Minuten  Modus „Teig kneten“ kneten lassen. Anschließend in einer bemehlten Pengschüssel geben und eine Stunde verschlossen gehen lassen.

     

    3.) Anschließend zu einem Brotlaib formen und in den eingefetteten & mit Sesam bestreuten Zaubermeister/Römertopf legen. Dann den Laib mit Wasser besprühen, mit Körnern bestreuen und mit einem scharfen Messer einschneiden.

     

    4.) 55 Minuten auf 225° backen. Anschließend den Deckel öffnen und im ausgeschalteten Backofen weitere 5-10 Minuten backen lassen.

     

    5.) Danach aus der Form nehmen und auf einem Gitter richtig abkühlen lassen. Wenn der Zaubermeister/Römertopf komplett abgekühlt ist, sauber machen und das abgekühlte Brot darin aufbewahren.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Es ist auch möglich die Hefemenge zu verringern, also anstatt 1/2 Würfel könnt ihr auch 1/4 nehmen. Aber da verdoppelt sich die Gehzeit. tmrc_emoticons.;-)

 

Nützliches Zubehör, ihr könnt natürlich jede andere schüssel mit Deckel nehmen tmrc_emoticons.;-) oder ein schüssel mit einem Sauberen Küchentuch abdecken.

 

Küchengitter oder Rost aus dem Backofen zum abkühlen des Brotes nehmen.

 

Ihr könnt die Körner auch abwechseln.

Haferflocken, Kürbiskerne, Körner aller arten. tmrc_emoticons.-) Menge solltet ihr euch schon halten.

Sonsten, alles kommt lerning bei doing. Falten des Brotes könnt ihr in Youtube euch anschauen, es sind ja genug Thermomix Lady's unterwegs, die es demonstrieren. tmrc_emoticons.;-)

 


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Sehr lecker, vielen Dank für das tolle...

    Verfasst von Milkalinchen am 29. Januar 2017 - 21:34.

    Sehr lecker, vielen Dank für das tolle Rezept!

    Habe statt Rübensaft 10g Zucker genommen. Sonst alles nach Rezept und es schmeckt toll. Kruste schön kross, das Brot ging toll auf- lecker!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, habe heute mal das

    Verfasst von perle875 am 1. März 2016 - 09:18.

    Hallo,

    habe heute mal das Brot nach deinem Rezept gemacht:

    Herstellung des Teiges: Top

    Konsistenz: klasse:

    Backergebnis: prima

    Geschmack: Klasse

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super leckeres Brot  

    Verfasst von christian70 am 17. Januar 2016 - 00:32.

    Super leckeres Brot tmrc_emoticons.-)

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Tam, ein sehr leckeres

    Verfasst von gioia1949 am 18. August 2015 - 22:44.

    Hallo Tam,

    ein sehr leckeres Brot.Vielen Dank für das gute Rezept.[[wysiwyg_imageupload:17593:]]

     

    Gruß Gioia1949

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Natürlich kannst du auch

    Verfasst von Tam77 am 2. August 2015 - 17:51.

    Natürlich kannst du auch weniger nehmen. Klar kann man es auch durch Honig oder Zucker ersetzen. tmrc_emoticons.-)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Danke für das tolle

    Verfasst von engelchen050978 am 2. August 2015 - 17:47.

    Danke für das tolle Rezept. 

    Da ich kein Rübenkraut da hatte, habe ich Honig genommen. Weil ich dachte die Süße wäre ungefähr gleich nur in der Farbe anders. Leider war ist mir das Brot etwas zu süß. Kann ich auch einfach weniger nehmen? Oder brauch die Hefe so viel Honig bzw Rübenkraut?

    Ansonsten war das Rezept sehr gut, Zeit und Temperatur haben gut gepasst. 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ok gut zu wissen Steffi,

    Verfasst von Tam77 am 2. August 2015 - 13:29.

    Ok gut zu wissen Steffi, danke für den Hinweis. tmrc_emoticons.-D

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Tam77 schrieb: Unterste

    Verfasst von heftyschlumpf am 2. August 2015 - 13:17.

    Tam77

    Unterste Schiene, und nicht vorheizen. tmrc_emoticons.) Sonst zerspringt der Römertopf/ZZaubermeister. tmrc_emoticons.-(

    Ich bin auf der Suche nach einem Brotrezept hier gelandet und werde es gleich mal ausprobieren.

    Zu dem Zitat oben wollte ich nur anmerken, dass der Zaubermeister auch in den VORGEHEIZTEN Backofen darf, OHNE dass etwas passiert. 

     

    LG Steffi

     

     

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Makobodo vielen Dank für das

    Verfasst von Tam77 am 30. Juli 2015 - 22:26.

    Makobodo vielen Dank für das positive Feedback. Jaaa die Größe hat mich auch total begeistert. tmrc_emoticons.-D Werde es auch gleich wieder backen. ♡

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Tam, hier kommen

    Verfasst von makabodo am 30. Juli 2015 - 21:00.

    Hallo Tam, hier kommen verdiente 5 Sterne....Ein sehr leckeres Brot,  tolle Kruste, und eine ganz fluffige Krume, kann man auch gut schneiden. Es ist riesig geworden, meine Form ist so groß wie der ZM, und war komplett voll.... tmrc_emoticons.)

    Gruß makabodo 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Makobodo das sollte damit

    Verfasst von Tam77 am 29. Juli 2015 - 18:53.

    Makobodo das sollte damit auch funktionieren. tmrc_emoticons.;-) 

    Hier auch in den kalten Backofen stellen. Schreib wie es funktioniert hat. Ok?  tmrc_emoticons.-D 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Tam,  danke für die

    Verfasst von makabodo am 29. Juli 2015 - 18:50.

    Hallo Tam,  danke für die fixe Antwort ----es gibt wohl auch Rezepte für den Zaubermeister bei denen der Ofen vorgeheizt wird.....seltsam....Aber egal, da ich eh keinen habe ( noch nicht...) u auch keinen Römertopf..... Ich hab eine Glasbrotbackform mit Deckel,  bis  -30 und +400 grad zu benutzen, gibts für 10,99 bei Eb.... zu kaufen--die muss reichen, bis mal irgendwann der ZM bei mir einzieht......

    Gruß makabodo,  Bewertung folgt 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Unterste Schiene, und nicht

    Verfasst von Tam77 am 29. Juli 2015 - 14:29.

    Unterste Schiene, und nicht vorheizen. tmrc_emoticons.) Sonst zerspringt der Römertopf/ZZaubermeister. tmrc_emoticons.-(

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, wird der Backofen

    Verfasst von makabodo am 29. Juli 2015 - 12:40.

    Hallo, wird der Backofen vorgeheizt? Und welche Schiene? Das Brot sieht klasse aus, da ich auch immer versuche auf Weizen zu verzichten würd ichs gern ausprobieren.....

    Gruß makabodo 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können