Forum Kartoffelklöße im Thermomix zaubern?


Bearbeitet von: susi-knalltüte an 04.03.2013 - 16:31

14 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Susi,

warum schmeisst du den Kartoffelkleister in die Tonne?Mir ist das auch schon mal passiert, da habe ich Kartoffelplätzchen draus gemacht,einfach mit ein paar Kräutern(Schnittlauch,Petersilie etc)abschmecken und kleine Plätzchen draus formen, die in der Pfanne auf beiden Seiten gebraten werden.Evtl. muss man noch ein Ei zugeben, damit sie etwas lockerer werden.Auch als Kruste für einen Hackfleischauflauf,der im Ofen gebacken wird, kann manden Kartoffelteig gut verwenden. Damit es keine trockene Angelegenheit wird, ein paar Tomatenscheiben, Paprika, Zucchini auf das Hackfleisch legen und dann die Kartoffeln drüberpacken.Mit Käse bestreuen und ab in den Ofen statt in die Tonne.

Zum entsorgen find ich den Kartoffelteig viel zu schade.

Einen schönen Sonntag wünscht amelia

PS: die Kartoffeln für die Klöße drücke ich nach guter alter Art durch die feine Kartoffelpresse, vielleicht liegt es daran.

 


BrigitteBB schrieb:

Hallo Susi,

wie wärs denn, wenn du den Rückwärtslauf benutzt? Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass, je nach Kartoffelsorte, zuviel Stärke freigestzt wird, die dann verkleistert. (Ähnlich wie Pürree mit dem Pürierstab, das funktioniert ja auch nicht)

Herzliche Grüße

Brigitte

Keine schlechte Idee. Vielleicht hilft es was, keine Ahnung.

 Lg Thermoguzzi     

Man muß immer etwas haben worauf man sich freut


Hallo Susi,

wie wärs denn, wenn du den Rückwärtslauf benutzt? Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass, je nach Kartoffelsorte, zuviel Stärke freigestzt wird, die dann verkleistert. (Ähnlich wie Pürree mit dem Pürierstab, das funktioniert ja auch nicht)

Herzliche Grüße

Brigitte

 

Woher nimmst du nur die Kraft?

Wir sind Frauen, da kommt die Kraft zu uns! (PP)


Oh, das wäre klasse...

Dann warte ich mal ab, bis Du es im TM31 ausprobiert hast...

Vielleicht magst Du mir dann nochmal Rückmeldung geben...

Irgendwie und irgendwann muss es doch mal klapen....alles andere kriege ich auch mit der Maschine hin, nur eben diese leckeren Klöße leider nicht...

GLG!

Susi


Hallo Susi,

das tut mir leid, daß es nicht geklappt hat. Hm..... versuch es ruhig mit Stufe 3, doch ich kann nicht glauben, daß es daran liegt. Shock

Vielleicht sollte ich demnächst das Rezept auch mal im TM 31 zubereiten, dann werde ich auch berichten.

 Lg Thermoguzzi     

Man muß immer etwas haben worauf man sich freut


So, Versuch gestartet....

Hab heut mittag festkochende Kartoffeln gekocht, abkühlen lassen und dann sogar im Kühlschrank geparkt.

Als sie gut kalt waren, habe ich dann einen hervorragenden Kleister produziert und entsorgt.... keine Ahnung, was da immer bei mir schief läuft....

Einen Versuch werde ich demnächst nochmal machen, dann wirklich mit Kartoffeln vom Vortag...und vielleicht nur bei max. Stufe 3 durchnudeln (ich glaub, Stufe 4 ist ggf. zu hoch?!?).

Nun kochen gerade wieder Mehlige ganz herkömmlich auf dem Herd, zum Glück hatte ich genug Kartoffeln noch da Wink


Also, dann wird Susi morgen mittag die Kartoffeln kochen und am Abend die Klöße Wink

Bin auch sehr gespannt!!! Zumal Deine Zutaten ja quasi mit denen meines Lieblingsrezeptes übereinstimmen. Ich freue mich sehr über Deinen Beitrag!!! Love


Hallo Susi,

ich denke das könnte der Unterschied sein. Du darfst nicht vergessen, mit welchen Umdrehungen unsere Wundermaschine das rührt und wenn es mit der Hand gestampft wird, sieht das ganz anders aus und ich denke, daß es sich deshalb nur heiß gut verrühren läßt. Bei meinem Rezpept steht extra dabei "vom Vortag" und dann wird es auch wichtig sein, daß sie kalt sind. Aber das ist auch nur eine Vermutung von mir. Fakt ist aber auf jeden Fall, daß z.B. Kartoffelbrei auch kleistrig wird, wenn er zu lang und zu stark gerührt wird, daher kann ich mir schon vorstellen, daß es gelingsicherer bei den Klößen sein wird, wenn sie ausgekühlt sind. Wink

Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung. Smile

 Lg Thermoguzzi     

Man muß immer etwas haben worauf man sich freut


Danke Euch für Eure Vorschläge!

Viell. liegt es tatsächlich an den mehligen Kartoffeln...obwohl ja auch Stärke nochmal extra dazu kommt.

@ Thermoguzzi:

Das Rezept hatte ich oben in meiner Eingangsnachricht schon verlinkt. Die Zutaten sind fast gleich wie in Deinem Rezept, nur der Stärkeanteil ist bei Dir deutlich höher. Bei Surinas seidigen Kartoffelklößen ist eh schon die Hälfte der Menge Deines Rezeptes angegeben, das reicht uns auch immer.

Ich danke Dir für Dein Rezept, ich werde es gleich morgen abend ausprobieren und bin schon sehr gespannt. Auch wenn ich keine Kartoffeln vom Vortag habe...ich werde sie eigens dafür frisch kochen -... ...oder müssen die kalt sein? Im Chefkoch-Rezept sollen die Eigelbe/Stärke/Butter/Gewüßrze ja in die HEISSE Kartoffelmasse gestampft werden...-oder ist das vielleicht der gravierende Unterschied, der den Kleister ausmacht ????


Gute Idee, die könnte ich auch mal wieder machen, gabs schon ewig nicht mehr. Und dann gleich Gulasch dazu, als all-in-one-Gericht.

Vielleicht kann ich dir mit einem Rezeptbeispiel helfen.

Ich hab noch ein Rezept vom Vorgänger TM 21 und die Kartoffelklöße haben super geklappt. (Ich nehm aber auch immer vorwiegend festkochende Kartoffeln.) Ich gebe jetzt einfach mal eine Stufe höher in der Zubereitung an, dann müßte es für den TM 31 passen. Wenn deine Zutaten laut deinem Rezept anders sind, dann kannst du es sicher dementsprechend abwandeln, denke ich. Ich hätte aber auch nix dagegen, wenn du dein Rezept mal hier verlinkst, oder die Zutaten hier reinschreibst, wenn es so lecker ist, wollen wir es natürlich auch, grins...... :D

Nun zu meinem alten TM-Rezept von einer TR:

Zutaten:

1250 g gekochte Kartoffeln - (vom Vortag), 200 g Kartoffelmehl, 2 Eier, 50 g weiche Butter, 1 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, etwas ger. Muskatnuß

Zubereitung:

Jeweils die Hälfte der angegebenen Zutaten verarbeiten, da es auf einmal zuviel ist (im TM 31 wohl auch......???) Kartoffeln auf Stufe 4 mit Hilfe des Spatels ca. 20 Sek. zerkleinern. Die übrigen Zutaten zu den Kartoffeln in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels in 20-30 Sek. Stufe 4 einen geschmeidigen Kloßteig herstellen. Diesen umfüllen und mit der 2. Hälfte ebenso verfahren. Aus dem Teig kleine Klöße formen und in den mit Butter ausgefetteten Varoma und Einlegeboden setzen. In den Mixtopf 500 ml Wasser einfüllen. Deckel verschließen, Varoma aufsetzen und 35 Min. / Varoma / Stufe 1 garen.

Berichte doch bitte, wenn du es probiert hast. Viel Erfolg. Smile

 

 Lg Thermoguzzi     

Man muß immer etwas haben worauf man sich freut


Hallo Susi,

bei Kartoffelklößen brauche ich das "Fingespitzengefühl", deshalb mache ich den Teig immer von Hand mit mehlig-kochenden Kartoffeln.

Aber im Varoma gegart sind sie super und auf keinen Fall verwässert.

Herzliche Grüße

Brigitte 

 

Woher nimmst du nur die Kraft?

Wir sind Frauen, da kommt die Kraft zu uns! (PP)


LIebe Susi,

nimm statt mehliger Kartoffeln "vorwiegend festkochende " ,ich hatte das gleiche Problem, mit den festkochenden sind mir die Klösse gelungen. Wahrscheinlich liegt es am Stärkegehalt der verschiedenen Kartoffelsorten,eine andere Erklärung habe ich nicht dafür.. Cooking  4

Weiterhin viel Spass mit dem Teufelsmaschinchen

amelia


Hallo liebe TM-Gemeinde,

Ich liebe ein bestimmtes Kartoffelklöße-Rezept aus der Chefkoch- Rezeptwelt, die ich schon sooft gemacht habe, da sie so genial lecker sind. Leider ist mir die Umsetzung im Thermomix bislang immer mißglückt...der Teig wird einfach kleisterig trotz gleicher Zutaten, und vom Klößeformen ist keine Chance mehr...

Kann mir jemand einen Tipp geben oder wer ist erfahren genug, mit ggf. dieses Lieblinsgrezept für den TM31 umzuschreiben???

http://www.chefkoch.de/rezepte/473601141052125/Surina-s-seidene-Kartoffelkloesse-aus-gekochten-Kartoffeln.html

Ich bin gespannt, ob es tatsächlich gelingen könnte, diese Teile komplett im Mixi zu zaubern...

 

GLG

Susi