Forum Ostergericht



11 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Frau Gaul,

endlich habe ich Ihren Menüvorschlag nachgekocht, einfach köstlich und vielen Dank dafür! Jetzt habe ich nur eine Frage: was muss ich machen, damit die Meerettichklöße in der Suppe schwimmen und nicht wie Steine nach unten sinken? Was könnte ich falsch machen?

Vielen Dank und Grüße, Haselino


Hallo,

das Schweinefilet mit Kräuter-Kruste kann ich leider in der Rezeptsuche nicht finden! Hört sich nämlich sehr gut an!


Hallöle,

wie wäre es mit Lachs mit Champignonsauce aus dem Grundkochbuch?

 

Welch eine Mühe Doris Lore Gaul - vielen Dank - leider steht mein Menü schon.

 

Herzlichst Barbara

herzlichst Barbara2


Seid nett zu den Tieren, besonders zu denen, die wir essen!


Hallo Thermofan19!

Nach langem Überlegen gibt es am Osternsonntag:

Vorspeise: die leckere Brokkolicremesuppe

Hauptspeise: Lammkeule mit Prinzessbohnen, Karotten, Champignon und Kartoffeln

Nachspeise: Mousse au chocolate

Die Vor- und Nachspeise kann ich schön vorbereiten.

Gruß

siggi09

 

 

 


Hi,

bei uns kommen auch mehrere Leute und es gibt Rindsrouladen mit Kartoffelknödel, dazu Blaukraut und ein grüner Salat. Als Dessert wollt ich eigentlich Panna cotta machen. mal schaun.

LG Brigitte


Hallo,

ich bin auch gerade auf der Suche...

Sonntag werde ich wahrscheinlich Schweinefilet mit Bresso-Soße oder Schweinefilet mit Käse-Kräuter-Krüstchen machen (hier aus der Rezeptwelt), da kommen die Schwiegereltern zum essen.

Einen Nachtisch habe ich noch nicht, tendiere aber zu einer After-Eight-Creme.

 

Montag will ich Burgunder-Gulasch mit selbstgemachten Spätzle machen und einen Pudding, wahrscheinlich Schoko. Da kommen meine zwei besten Freundinnen mit meinen Patenkindern zu Besuch. Love

 

Liebe Grüße und ein schönes Osterfest

Melanie


Hallo Thermofan,

 

folgendes habe ich an meine Kundinnen gemailt. Vielleicht gefällt es Dir ja, dann laß mal was von Dir hören.

 

Champagner-Zitronen Slush:

4                     Zitronen, ungespritzt, mit Schale, geviertelt

500 g              Champagner  i.d.Mixtopf geben +               6 – 8 Mal/St. Turbo drücken

 

Gareinsatz einsetzen, diesen mit dem Spatel im Mixtopf festhalten und die Flüssigkeit in ein Gefäß absieben. Gareinsatz herausnehmen, Mixtopf leeren und mit Wasser umspülen.

800 g              Eiswürfel

200 g              Zucker

                        abgesiebte Flüssigkeit i.d.Mixtopf geben + 30 Sek./St.5 mischen

 

In Gläser füllen und sofort mit einem Strohhalm servieren.

Die Gläser können Sie noch mit einer Zitronenscheibe oder –spirale verzieren.

 

 

Käse-Soufflé:

Backofen auf 180º vorheizen.

 

150 g              Gruyére-Käse in Stücken                            10 Sek./St.7 reiben+umfüllen

4                     Eier

60 g                Mehl

300 g              Milch

50 g                Butter, evtl. etwas mehr

1 Prise            Muskat

1 TL                Salz

1 Prise            Pfeffer  i.d.Mixtopf geben +                      3 Min./90º/St. 3 erhitzen.

 

                        geriebenen Gruyere

100 g              Sahne, mind.30 % Fett  zugeben +             10 Sek./St.6 vermischen.

 

Käsemischung in 6 gefettete, leicht bemehlte Souffléförmchen geben, im vorgeheizten Backofen bei 180º 30 – 35 Minuten backen und  sofort  servieren.

 

Reichen Sie einen kleinen grünen oder gemischten Salat dazu.

 

 

 

 

 

 

 

Rote Beete Suppe mit Merrettich-Klößchen:

Meerrettich-Klößchen:

130 g              Milch

45 g                Butter

½ TL                Salz

¼ TL                Muskat   i.d.Mixtopf geben +                      2 Min./90º/St.1 erhitzen

80 g                Hartweizengrieß

60 g                Meerrettich aus dem Glas

1 EL                 Schnittlauchröllchen  zugeben +                10 Sek./St.4 verrühren

                                                                       und                  2 ½ Min./100º/St.3 garen

 

Diese Mischung im Mixtopf ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann

1                      Ei         zugeben +                                          10 Sek./St. 3 unterrühren.

 

Aus dieser Masse mit nassen Händen oder Teelöffeln kleine Klößchen formen (ca. 18 Stück) und in den gefetteten Varoma und Varoma-Einlegeboden verteilen.

 

Rote-Beete-Suppe:

500 g              Rote Beete, geschält, in Stücken               3 Sek./St.6 zerkleinern

600 g              Wasser

200 g              Weißwein

2 Würfel        Gemüsebrühe

20 g                Mehl

1 EL                 Weinessig

¼ TL                Salz

2 Prisen          Muskat

1 Prise            Pfeffer   i.d.Mixtopf zugeben +                 5 Sek./St.3 vermischen

 

Deckel schließen, Varoma aufsetzen +                             20 Min./Varoma/St.2 garen

 

Varoma zur Seite stellen,

Messbecher in den Deckel einsetzen +                             25 Sek./St.7 pürieren

130 g              Sahne

1 TL                Zitronensaft zugeben +                              3 Min./100º/St.3 aufkochen.

 

Suppe in die Teller füllen und Meerrettich-Klößchen hinein geben und nach Wunsch noch mit Schnittlauchröllchen garnieren.

 

Filets mit Apfel-Zwiebel-Sauce und Kartoffeln:

500 g              Filet v. Schwein, Kalb, Lamm in 4 gleich große Stücke teilen, ggf. Fett,                      Sehnen und Haut entfernen.

 

1 EL                 Rosmarinnadeln

1 TL                grobes Salz

½                     Chilischote, getr., i.d.Mixtopf geben +       15 Sek./St.8 zerkleinern

25 g                Soja-Sauce

25 g                Olivenöl zugeben +                                       5 Sek./St.3 vermischen.

 

Die Marinade umfüllen und die Filetstücke darin 2 Stunden marinieren.

 

500 g              Wasser

1 Würfel        Fleischbrühe i.d.Mixtopf geben und Gareinsatz einhängen

600 g              Kartoffeln einwiegen +                               10 Min./Varoma/St.1 vorgaren

 

 

Varoma:

180 g              Äpfel, geachtelt

150 g              Zwiebel, geachtelt i.d.Varoma legen

 

Filetstücke aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und auf den Varoma-Einlegeboden verteilen und auf den Varoma aufsetzen + 15-20 Min./Varoma/St.1 garen

 

Filets in Folie einpacken und 5 Minuten ruhen lassen. Kartoffeln warm stellen, Mixtopf leeren und Garflüssigkeit auffangen.

                        Gegarte Zwiebel-Apfel-Mischung

                        die restliche Marinade

80 g                Garsud

50 g                Apfelsaft oder Cidre

30 g                Apfelessig

15 g                 Apfelgelee oder Honig

¼ TL                Salz i.d.Mixtopf geben +                             1 Min./100º/St.2 erhitzen

                        dann                                                               10 Sek./St.7 pürieren.

 

Nochmals alles abschmecken. Das Fleisch mit etwas Sauce nappieren und mit der restlichen Sauce zu den Kartoffeln reichen. Servieren Sie einen frischen Salat dazu.

Ich würde die Filets schon eingepackt in den Varoma legen. Die Garzeit richtet sich nach der Dicke der Filets.

Mango-Eis:

300 g              Mangos, in Stücken gefroren

300 g              Milch, als Eiswürfel gefroren

50 g                gezuckerte Kondensmilch

50 g                Sahne             i.d.Mixtopf geben +              10 Sek./St.6 m. dem Spatel                                                                                               vermischen

                                                und                                         30 Sek./St.10 cremig rühren.

 

Das Eis sollte sofort serviert werden.

 

 

Osterzopf:

100 g              Haselnüsse                                                    5 Sek./St.8 mahlen+umfüllen

160 g              Milch

1 TL                Zucker

1 Würfel        Hefe   i.d.Mixtopf geben +                          2 Min./37º/St. 2 vermischen

450 g              Mehl

150 g              Zucker

120 g              Butter, weich, in Stücken

2                     Eier

½ TL                Salz

½ TL                Ingwer

1 Prise             Muskat

1 Prise             Piment

1 Pck.              Vanillezucker

1 TL                geriebene Zitronenschale

                        und die Haselnüsse zugeben +                    4 Min./Knetstufe kneten

 

Den Teig umfüllen und an einem warmen Ort ca. 20 – 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig in 3 Teile teilen, diese in ca. 30 cm lange Stränge formen, zu einem Zopf flechten und auf ein gefettetes Backblech legen und noch einmal

20 - 30 Minuten gehen lassen.

1 Eigelb und 1 EL Milch verquirlen, den Zopf damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200º ca. 35 Minuten backen.

 

 

 

 

 

Eier im TM 31 färben:

Schalen von 5 großen Zwiebeln, braun oder rot, in den Thermomix geben, mit ca. 1 Liter Wasser aufgießen, ½ TL Salz und 2 EL Essig zugeben, aufkochen und 1 Stunde ziehen lassen. Sud mit mit Wasser bis zur 1 ½ -Liter-Marke auffüllen. Wieder auf 100 º erhitzen,  Gareinsatz einhängen, 5 – 6 Eier in den Gareinsatz legen und 8 – 10 Minuten kochen.

Zum Färben eignen sich anstelle von Zwiebeln auch Curcuma, Rote Bete, Spinat oder stark färbender Tee.

Oder die Eier anfeuchten und feinblättrige Kräuter, wie Dill, glatte Petersilie o.ä. auf die Oberfläche legen Mit in Streifen geschnittenen Perlonstrümpfen umwickeln, einen Knoten machen und in färbender Flüssigkeit garen.

 

Sie können auch im Varoma 20 bis 25 Eier auf einen Schlag garen: 500 g Wasser in den Mixtopf füllen, Deckel verschließen, Varoma mit Eiern aufsetzen und

23 Min./Varoma/St. 1 garen.

Liebe Grüße sendet Doris Gaul

 Thermomix-Repräsentantin im Lahn-Dill-Kreis und drum herum

 

 

Liebe Grüße sendet Doris Gaul
Thermomix-Repräsentantin im Lahn-Dill-Kreis, drum herum und überall dort,  wo sie gebraucht wird !


schade das keiner mehr antwortet !  Was  ist mit euch los!


Dann schreib ich mal, was es bei uns gibt:

Lammlachse an Rösti mit Böhnchen und Spinat

zum Dessert gibt es eine leichtgesüßte Quarkcreme mit Beerenfrüchtenhaube

viele Grüße

Simone

Meine Rezepte:  http://www.rezeptwelt.de/user/34/myrecipes


Ich suche nach einem Osterhauptgericht mit Fisch oder  Fleisch und einer leichten Nachspeise. Hab bis jetzt nichts gefunden Cooking  10 Shock Shock Shock Shock Shock Shock Shock Shock Shock Stare Stare Stare Stare Stare Stare Aw Aw Aw Aw Aw :(( :(( :(( :((