Forum Worin backt ihr euer Brot?



33 Antworten | Letzter Beitrag

ich benutze die eckige Kuchenbackform


Ich backe mein Brot in einer Normalen Kuchenkastenform. 


Hallo Manja79,

weil das Brot dann innen schön feucht bleibt.Die letzten 5-10 min. kannst du für eine noch knusprigerere Kruste ohne Deckel backen. Geht aber auch so, je nach Rezept und Größe. 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo,

 

ich habe wo**  Pfannen viereckig in dreierlei Größen mit Glasdeckel die brauchen auch nicht gefettet werden und das Brot wird ganz super.

 


ich habe auch den Ultra Pro, aber erst einmal ein Brot darin gebacken nach einem Tupperrezept. Wieso soll der Deckel drauf bleiben?


Hallo quad_bienchen,

ich backe mein Brot auch oft im Römer mit Öl oder Butter eingeschmiert und dann ordentlich bemehlt.

In den kalten Backofen ohne wässern. Aber wenn du den Ultra von Tupper hast geht das genauso gut. Du solltes aber den Deckel drauf lassen.  

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo quad-bienchen,

ich wässere den Römertopf nicht. Der wird innen (auch Deckel) mit dem BTM eingepinselt und dann in den Froster/Kühlschrank gestellt, bis ich den Teig fertig habe.

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Hallo zusammen, wenn ihr das Brot im Römertopf backt, wird er vorher gewässert? Habe heute mein erstes Brot gebacken und dafür den Ultra ohne Deckel benutzt. Das Ergebnis ist gut!

LG


Hallo, 

ich backe mein Brot im Zau....k.... von TPC. Das Brot sieht super aus und hat eine tolle Kruste. Leider kommt es die letzten paar Male vor, dass die Kruste während des Abkühlens weicher wird. Es handelt sich um die Oberhausener Kumpelkruste. Wisst Ihr vielleicht, an was das liegen könnte?

Liebe Grüße

Eclair


Hallo,

nachdem ich verschiedene Formen ausprobiert habe (Römertopf, Glasbackform, Pfanne) bin ich jetzt reumütig zu den zugegeben etwas altmodischen Brotbackformen von Ka.ser zurückgekehrt - die Beschichtung der Kastenformen ist sauerteigbeständig (für mich wichtig) - ich kann sie im kalten oder vorgeheizten Ofen verwenden. Es gibt sie in drei Größen - ich weiß, Brote aus Brätern oder Töpfen sehen vielleicht schöner aus, aber die Kastenform hat für mich ganz persönlich folgenden Vorteil: Relativ kurze Backzeit, weil die Hitze schnell weitergeleitet wird.

Und: alle Scheiben haben etwa die gleiche Form - so kann ich mit meiner Brotschneidemaschine (ich habe eine manuelle) bei entsprechender Dicke der Scheiben genau berechnen, wieviel Kohlenhydrate die Scheiben haben - das ist für uns wichtig, weil wir Diabetiker sind und diese ewige Wiegerei der Brotscheiben wegfällt - das muß ich nur einmal einstellen, berechnen und habe meine Ruhe Smile

Ich hatte mir extra einen großen Römertopf gekauft (Swing) - aber den werde ich wieder abgeben - falls jemand Interesse hat, schreibt mir gerne eine PN

Viele grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank für die Ideen und tollen Vorschläge. Ich habe mir jetzt die Form mit Deckel von Pam...Ch... gekauft und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Am Anfang musste ich ein bischen üben, weil die Temperaturen und garzeiten etwas anders sind. Mittlerweile sind meine Ergebnisse aber klasse.

Weiterhin fröhliches Backen

Thsalame

 

 

TM5-Besitzer seit 18.12.14


ich habe mein brot und auch meinen rosinenstuten mal in einer silikonkastenform gebacken. das wird was, aber die form geht mitsamt dem brot auseinander  Smile ... kruste war auch da sehr ok!   ich werde wohl für die zukunft auf den römertopf umsteigen weil ich glaube, dass meine brote darin auch gut werden können.

 


gustosa377 schrieb:

im R*ömertopf. Mit Deckel drauf. Genial!!

 

Ich auch.   Smile

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Ich habe früher immer den Ultra Pro von Tupper benutzt. Bin aber jetzt auf die Produkte von Pamp*ed Chef umgestiegen. Im Ergebnis gefällt mir das sehr viel besser.

Viele Grüße

Oma Wetterwachs


Ich backe mein Brot in einem Edelstahltopf mit Glasdeckel. Das klappt auch ganz gut. So muss ich nicht noch weiteres Backzubehör kaufen. Wobei ich die von euch genannten Formen interessant finde Smile


Hademer Landfee schrieb:

Ich benutze den ultra seit jahren zum Brot backen und heize den Backofen nie vor. Bis jetzt noch keine Schäden.  

 

Hallo Hademer Landfee!

Vielen Dank für die Antwort :)  Mein Ultra ist halt noch ganz neu, weshalb mir die Erfahrungswerte fehlen. Das Kartoffelbrot ist auf jeden Fall schonmal super geworden .... besser als im Römertopf.

LG, katinka66


Ich benutze den ultra seit jahren zum Brot backen und heize den Backofen nie vor. Bis jetzt noch keine Schäden.  

Lg Jenny 

 Jeder Tag ist wie eine neue Seite im Roman deines Lebens und nur du bestimmst, wie die Geschichte weiter geht ...


Ich habe auch schon sehr sehr viel ausprobiert aber am Besten finde ich einen Grussbräter mit Deckel, habe den in groß und klein, diesen in den kalten Ofen und das Brot wird so was von lecker, schön knusprig aussen. Werde aber mal das Aufbewahren im Ultra testen. Dannke für den Tip Smile da habe ich noch nichts gefunden dass das Brot richtig frisch hält.

Liebe Grüße

PeHo


Guten Morgen!

Ich hätte da mal eine Frage an diejenigen, die den Ultra zum Brotbacken benutzen.

Heizt ihr den Backofen immer vor?

In vielen Brot-Rezepten soll man den Teig in der Form ja in den kalten Ofen geben und dann z.b. auf 240 oder 250 Grad hochheizen.

Ehrlich gesagt, bin ich mir da sehr unsicher, ob der Ultra das verträgt, denn die Bedienungsanleitung sagt eindeutig: "in den vorgeheizten Ofen".

LG, katinka66


Ich nehme das Brot immer gleich raus genau aus dem Grund den du bechrieben hast ich fand das Brot auch immer ein bisschen matschig wenn ich das Brot im Ultra auskühlen hab lassen.

Seitdem nehm ich das Brot immer direkt raus und bin immer sehr zufrieden.

Ich nutze den Ultra dann auch immer als Aufbewahrung für mein Brot sehr praktisch, ich leg das ausgekühlte Brot dann immer wieder in den Ultra rein da bleibts eigendlich schön frisch und es hält gut.

Lg Steffi


Ich habe mal eine Frage zum Ultra Pro von Tupper. Lasst ihr das Brot im geschlossenem Behälter auskühlen, oder stürzt ihr das Brot sofort nach dem backen auf ein Gitter.

Ich habe ein Brot ausprobiert, dass nach dem backen noch 15 Minuten im geschlossenen Ultra sein sollte, aber ich finde, dass es dadurch innen etwas matsvhig war.

Danke vorab. 

Liebe Grüsse

Anton2009


im R*ömertopf. Mit Deckel drauf. Genial!!


Ich aber acht de UltraPro. Das Brot wird super!

LG

Lebe Dein Leben, bevor es zu spät ist !


Ich hab die Form von Pamp*ed Chef. Das ist eine Steinbackform. Ich finde sie ganz gut.


Ich nehme auch den ovalen Ultra von Tupper oder bei kleineren Broten eine normale Kastenform. Ich hatte mir extra eine Silikonkastenform gekauft, bin damit aber nicht zufrieden, da die mittig zu viel nachgibt und das Brot unförmig wird.

Einzug TM5 am 16.12.2014


Die Tupper Ultras sind auch toll zum Brot machen (übrigens mit Deckel). 


Vielen Dank SusanneW!

Ich werde mal nach dieser Brotform suchen. Dankeschön

Liebe Grüße und einen schönen Abend

thsalame

TM5-Besitzer seit 18.12.14


Hallo,

es gibt eine "Stuten/Brotbackform" die ist 30 cm lang und höher wie normale Kuchenformen. Ich habe sie bei Am.zon bestellt, da ich sie in keinem Geschäft gefunden habe.Sie ist jetzt seit über einem Jahr in ständigem Gebrauch. Die ist klasse, sehr bedien- und spülfreundlich Wink Ansonsten nehme ich alles was mir so in die "Quere" kommt, Gußbräter, Römertopf, Keramikform und natürlich freigeschoben auf dem dicken Backstein und auf dem Zauberstein.

Viele Grüße

Susanne Cooking  7

Ein Leben ohne Mixingbowl closed ist möglich - aber: wollen wir das?


Vielen Dank ihr Lieben für die schnellen Antworten!

Liebe Grüße

thsalame

TM5-Besitzer seit 18.12.14


Hallo Thsalame, ich habe eine ovale Backform von KAISER. Mein Brot wird super darin. 

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/super-brot❤-innen-fluffig-schnell-tipps/463997

-> Auf dem 3. Foto meines Rezeptes sieht man, dass das Brot in einer ovalen Backform gebacken wurde.

....ich wünsche eine gute Zeit, aew


Ich backe am liebsten in einem Gußtopf, da wird das Brot so knusprig

LG Miche 


Hallo ihr Lieben!

Seit kurz vor Weihnachten habe ich den TM5 und wir backen viel Brot selbst. Die Teigzubereitung ist ja auch sehr einfach mit dem Zauberkessel :D

Am liebsten mögen wir das Schwarzbrot mit Nüssen. Dieser Teig ist sehr weich, fast schon dickflüssig.

Für Brotrezepte mit Form wird immer eine Kastenform mit den Maßen 30 x 12 x 10 cm angegeben. Das sind aber keine gängigen Maße. Üblicherweise haben Kastenformen die Maße 30 x 10,5 x 7 cm oder 40 x 13 x 10 cm. In der kleinen Form läuft der Teig über, in der großen hat man recht Flache Scheiben und das Brot wird trockener. Dann habe ich die 1,5 fache Menge gemacht. Die Scheiben sind prima, aber der Teig lässt sich nicht auf einmal im Thermomix herstellen. Aw

Bei uns in den Geschäften gibt es dieses Zwischenmaß nicht. Worin backt ihr denn euer Brot? Hat jemand von euch vielleicht eine Idee? Es soll auch Formen mit Deckel geben, die kenne ich aber noch nicht. Weiß jemand von euch, wo man sowas bekommt?

Ich sage jetzt schon einmal vielen Dank, für eure Antworten.

Liebe Grüße

Thsalame

TM5-Besitzer seit 18.12.14