Forum Zimtsterne



4 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo,

klebrige Teige lassen sich wirklich zwischen zwei Folien am Besten ausrollen und fürs Eiweiß wirklich den Topf sehr gut spülen, dann mit Schmetterling bis Stufe 4 und bei 50 Grad schlagen.

Versuch es nochmal, Zitronenherzen rolle ich auch nur so aus!

Liebe Grüße

Anne

Katzen bilderKatzen bilder

und Emil


Hallo!

Ganz im Ernst: Zimtsterne mache ich auch nur äußerst ungern, weil die mir nie was werden. Also zumindest optisch.

Was genau bei dir schief gelaufen ist, kann man hinterher natürlich immer ganz schlecht sagen, aber:

- Beim Eiweis schlagen immer darauf achten, dass der Topf absolut fettfrei ist. Ich hab auch mal gelesen, dass man den Thermomix auf 37°C stellen soll beim Eiweiss schlagen.

- Der Teig der Zimtsterne ist generell sehr klebrig und wird auch nicht auf Mehl ausgerollt, sondern mit Puderzucker. Und am besten rollt man den Teig zwischen Frischhaltefolie aus.

Das ist alles, was ich über Zimtsterne weiß. Aber was ICH noch weiß, ist, dass ich alles mögliche lieber selber mache, aber Zimtsterne kaufe ich im Supermarkt.

Der Weg ist das Ziel


Puh, bin Thermobeginner und Küchenneuling... Zuviel des Guten...

natürlich wollte ich gleich die Adventszeit mit meinen geliebten Zimtsternen versüßen. Entweder habe ich mich restlos überfordert oder etwas falsch gemacht. Der Teig war extrem klebrig. Er konnte kaum ausgerollt werden. Auch beim Ausstechen half die halbe Mehlpackung drunter auch nicht. In der Mitte hatte ich scheinbar das Mehl mit Teig zu den Seiten gerollt. 

Die Krönung des Ganzen war dann der Eischnee aus 2 (!) Eiweiß! Herrlich. Es befand sich nur eine kleine weiße Schicht am Innenrand meines Thermis. Puh! Und dann noch die klebrige (viel zu feste) Masse auf die verkrüppelten Sterne bringen??? Eieiei...

Jemand mit ähnlichen Erfahrungen oder Tipps?

danke