Forum windbeutel


Bearbeitet von: rosamunde.r an 22.07.2015 - 13:56

4 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Clematis Rose

 

Deine Antwort hätte ich besser vor dem backen gelesen, nun ist es mir so wie Rosamunde ergangen.

 

Liebe Grüße und danke für den Tip

Solo


Hallo Rosamunde.

dafür kann es mehrere Gründe geben.

Brandteig wird zweimal gegart, einmal beim Abbrennen und einmal beim Backen. In manchen Rezepten wird Zucker in den Teig gegeben, das ist aber ungünstig, den Zucker bindet Wasser und hemmt so die Triebkraft.

Wichtig ist,dass man solange abbrennt bis sich ein weißer Belag  am Topfboden gebildet hat, nur dann ist das Mehl genug verkleistert und fällt beim Backen nicht zusammen.

Wenn die Eier einzeln untergerührt werden muss immer wieder ein homogener Teig entstanden sein, bevor das nächste Ei rein kommt. Vorsicht bei der Eierzugabe, die Teigspitzen müssen stehen. Ist der Teig zu weich läuft er beim Backen auseinander und fällt später zusammen.

Mit hoher Anfangstemperatur (Ober-/Unterhitze 220° oder Umluft 200°) die ersten10 Minuten backen, dann reduzieren  (160 -180°). Je nach Größe der Windbeutel insgesamt 20 - 35 Minuten backen. Dabei keinesfalls in der ersten Hälfte der Backzeit die Ofentüre öffnen, sonst fallen sie zusammen. Wenn man in der ersten Hälfte der Backzeit eine Schüssel mit kochenden Wasser  auf den Ofenboden stellt gehen sie besonders schön hoch. Dann jedoch unbedingt entfernen. 5 Minuten vor Ende der Backzeit  die Windbeutel mit einem Zahnstocher anstechen, dann entweicht die Luft und das Gebäck wird auch von innen trocken.  Nach  kurzem Abkühlen am besten mit einer Schere oder einem Brotmesser den Deckel abschneiden.

So, jetzt dürfte nichts mehr schiefgehen!

Liebe Grüße   clematis rose

Liebe Grüße - Brigitte Schöner

Thermomix-Repräsentantin aus dem Ldr. Neumarkt i.d.OPf.

 


hilfe! kann mir jemand verraten, warum meine windbeutel im backofen IMMER wunderschön aufgehen und nach ende der backzeit sofort zusammen fallen Aw