3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
Druckversion
[X]

Druckversion

Johannisbeerlikör aus Saft


Drucken:
4

Zutaten

3 Liter

Saft

  • 3000 Gramm Johannisbeeren
  • 450 Gramm Wasser

Likör

  • 600 Gramm Wasser
  • 750 Gramm Zucker
  • 1500 Gramm Saft, aus den Johannisbeeren
  • 700 Gramm weißen Rum
5

Zubereitung

    Zubereitung des Saftes für den Likör
  1. 1. In den Mixtopf 150 g Wasser einfüllen.
    2. Nun Mixtopfdeckel sowie den Varoma aufsetzen.
    3. In den Varoma den Rühraufsatz einlegen oder zwei Gabeln überkreuzt.
    4. Nun 1000 Gramm Johannisbeeren in den Mixtopf geben und 15-20min auf Varoma Stufe 1 entsaften lassen. Dann Johannisbeeren etwas andrücken (ich habe einen Kartoffelstampfer genommen) und dann noch für 15 Min./Varoma/Stufe 1 laufen lassen.
    5. Dies wiederholen bis die Johannisbeeren aufgebraucht sind.
    6. Bei mir ergab dies ca. 1500 Gramm Saft. Saft etwas abkühlen lassen oder, wenn man keine Zeit mehr hat, kann man auch am nächsten Tag weiter machen.
  2. Herstellung des Likörs
  3. Entweder im Mixtopf (bitte in zwei Etappen aufteilen) oder im Kochtopf (so habe ich es gemacht) wie folgt verfahren:

    1. Das Wasser und den Zucker in den Topf geben, aufkochen und 25 Min. einkochen lassen (hier wird ein etwas dickflüssiger Sirup hergestellt).
    2. Nun den Johannisbeersaft in den Topf geben und den Sirup auflösen.
    3. Im letzten Schriftt den Rum dazugeben und nicht mehr kochen lassen.
    4. Nun sofort in heiß ausgespülte Flaschen geben und verschließen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Schmeckt gut gekühlt am besten!

Ich habe es mit Rum gemacht, geht aber auch mit Vodka oder Korn. Die Wahl der Sorte bestimmt den Geschmack des Likörs.
Je nachdem wie die Früchte sind, erhält man mehr oder weniger Saft. Ich hatte zum Schluss 2,8 Liter Likör.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren