3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Kürbispuffer mit Honig-Senf-Dip


Drucken:
4

Zutaten

Teig

  • 50 g Zwiebel in Stücken
  • 300 g Kartoffeln,mehlig,in Stücken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eier
  • 200 g Kürbisfleisch,in Stücken
  • 100 g Hartkäse
  • 40 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Teelöffel gekörnter Gemüsebrühe
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Pfeffer + Curry

Honig-Senf -Dip

  • 120 g Frischkäse
  • 120 g Saure Sahne 10%
  • 20 g Akazienhonig
  • 20 g mittelscharfer Senf
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Pfeffer
5

Zubereitung

    Teig
  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen und 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

    In einer beschichteten Pfanne mit Butterschmalz kleine Puffer backen.

  2. Honig-Senf-Dip:

    Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen geben und 8 Sek./Stufe 4 mischen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Quelle: Heute ohne Fleisch


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Habe die Puffer heute gemacht

    Verfasst von wuzelnase am 15. Oktober 2013 - 21:38.

    Habe die Puffer heute gemacht und meine Männer waren seeehr skeptisch. Aber ich wurde aufgefordert, die bald wieder mal zu machen.

     

    Der Dipp ist nicht jedermanns Sache, aber ich fand ihn genial lecker!

    LG, conny


     


    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Sunny64, also wir geben

    Verfasst von fcchen am 13. Oktober 2013 - 23:26.

    Hallo Sunny64,

    also wir geben volle Punktzahl. Schmeckt wirklich klasse. Love

    Ich hatte zwar die doppelte Menge Kürbis und den Rest Deiner Angaben, bis auf zusätzlich noch nen halben Knobi, gleich.

    War schon roh so lecker, dass ich es hätte löffeln können.

    Machen wir auf jeden Fall wieder.

    Cooking 10

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Schmeckt auch mit

    Verfasst von udo53 am 9. März 2013 - 10:23.

    Schmeckt auch mit Apfelkompott - eine solche Kombination ist allerdings eine südwestfälische Besonderheit.

    Grüße

    Udo

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Jetzt habe ich die Puffer

    Verfasst von tilli90 am 28. November 2012 - 15:05.

    tmrc_emoticons.) Jetzt habe ich die Puffer gemacht - allerdings die Hälfte davon (nochmal in den TM getan) auf Stufe 6, da ich es noch zu grob fand. Wir essen auch Kartoffelpuffer mit Rübenkraut, das ist hierzu auch sehr lecker !

    Von der Menge her reicht es als Hauptspeise gerade für 3 - der Dip ist aber reichlich.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hat mir sehr gut geschmeckt.

    Verfasst von mimi3011 am 24. November 2012 - 12:55.

    Hat mir sehr gut geschmeckt. vor allem mit dem Dip eine interessante Kombination.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Habe das Rezept auch gerade

    Verfasst von tilli90 am 23. November 2012 - 20:54.

    Habe das Rezept auch gerade im Buch heute ohne Fleisch im Internet gefunden - mit einem Bild das wirklich Appetit macht!Danke für das Einstellen !! Habe das Rezept gespeichert und werde es schnellstmöglich ausprobieren!

    Dann kann ich es auch gerne bewerten!

    tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, man kann den

    Verfasst von sunny 64 am 30. August 2012 - 15:58.

    Hallo,

    man kann den Honig-Senf-Dip auch weglassen.Und die Kürbispuffer als Beilage servieren.

    Gruß Sunny 64

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können