Du befindest dich hier:
3

4
Zutaten
4 Portion/en
1 Zwiebel
- 1 Gemüsezwiebel
- 2-3 Stück Kochmettwürstchen o Cabanossi, in Scheiben schneiden
- 500 g rohe Kartoffeln, in kleine Würfel schneiden
- 500 g Wasser, 1TL Brühe
- 300 g Sauerkraut
- 2 Stück Möhren/Karotten, in kleine Würfel schneiden
- 1 1 Dose weisse Bohnen (ca. 800g)
- Salz, Pfeffer, Brühe
- evtl. Schinken o gek.Rippe
-
6
-
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
5
Zubereitung
- 1. Zwiebel schälen, halbieren in den TM geben Stufe 5 / 5 Sekunden
2. Wasser, Würstchen, Kassler oder Schinken (oder beides) zugeben 3 Min. / 100° / Stufe 1
3. Kartoffeln und 1 TL Brühe zugeben 15 Min./100°/Stufe 1/"Linkslauf"
4. Sauerkraut, Bohnen, Möhren und Gewürze zugeben 10 Min./100°/Stufe 1/"Linkslauf"
GUTEN APPETIT!!
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Das geräucherte Fleisch/Würstchen -evtl. auch Kassler- in Verbindung mit dem abgetropften Sauerkraut bringt den herzhaften leckeren Geschmack - wer mag, kann mit einigen wenigen Tropfen Maggi nachwürzen, ist aber kaum erforderlich.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAlso Suuuuper lecker!!!! So kenn ich das von Oma...
Geschmacklich gut, jedoch musste das Sauerkraut...
Geschmacklich gut, jedoch musste das Sauerkraut länger gekocht werden, 10 Minuten um Sauerkraut zu garen ist eindeutig zu kurz.