Direkt zum Inhalt

Forum Messer ab und nu???

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Also eine Reinigung mit 100 ° und Spülmaschinenreiniger würde ich meinem TM auch nicht zumuten. :O Auf diese hohe Temperatur heizt keine Haushaltsspülmaschine auf und der Reiniger ist wirklich alles andere als sanft. Meine guten Schneidemesser kommen auch nicht in die Maschine, weil der Reiniger für die teuren Klingen zu ätzend ist. Und genau aus diesem Grund wird der TM samt Messer auch immer direkt nach Gebrauch per Hand gereinigt. 

Da trocknet nichts ein, es geht schnell und ist sanft aber gründlich. 


Hallo Colette, dem ist nichts hinzuzufügen. Ich kann dir nur zustimmen.


Hallo Thermoguzzi, auch ich habe noch nie ein Teil des TM in die Spülmaschine getan. Warum auch? Er ist doch so leicht und schnell gereinigt und dann auch jederzeit wieder einsatzbereit.

Nach jedem Gebrauch, entnehme ich das Messer und reinige es unter fließendem Wasser mit einem kleinen Bürstchen das ich zufällig in einem Ko*i-Laden entdeckt habe. Es sieht aus, wie eine kleine, kurze Flaschenbürste nur viel dünner. Damit kommt man wunderbar überall hin. Also an der Pflege meines TM einschl. Messer kann es nicht gelegen haben, dass mein Messer auf einmal durchdrehte. Vielleicht ist es doch eine gewisse Serie, die diese Probleme hat.

Gruß mixoma

 


Hallo mixoma,

ok, danke für deine Antwort, es war nur so eine Idee, warum das sich so häufen könnte in letzter Zeit. Dann liegt es wohl wirklich an einer bestimmten Herstellungsserie, oder einer neuen Herstellerfirma. Jedenfalls ist es nicht normal und Vorwerk sollte der Sache auf den Grund gehen.


Hallo alle zusammen!

(Bin keine Repräsintantin)

Habt Ihr euch mal überlegt ob eure Mengen den höchstmengen entsprechen?

Mein TM31 ist 6 Jahre alt und wird täglich genutzt, letztes Jahr hatte ich dann aber ein defektes Messer (und andre Teile so im wert 100€) also hat mein Mann es mal zu einem Profi-Schlosser tmrc_emoticons.steve gebracht und der sagte "Das Messer hat eine eingebaute Sicherung die nachgiebt um den Motor zu schonen." Klartext: Wenn ich zu viel reintue löst sich die Sicherung und das Messer ist hinüber. Wenn ich aber die vielen rezepte hier sehe, wird mir manchmal mulmig, ein Teig mit 1000g Mehl oder 600g Dinkelkörner in einem Zug zu mahlen. Die Mengen aus dem TM-Buch Hefeteig:1000g und Körner:250g. Da ich aber auch die größeren Mengen brauche (oder lieber mache, weil ich nicht alles 2-mal machen will) habe ich meinen TM verkauft und werde mir eine Maschine mit 6,7l kaufen.

Noch eine kleine Anmerkung zur Spülmaschine, das alte Messer mit den 2 Hacken (befestigung für den Schmetterling) war nicht Spülmaschinen geeignet, wo hingegen das neue es ist.

Und wenn man eine Vorführung macht, kriegt man das neue Messer zum halben Preis.            (Das hat meine Repräsentantin sofort auch angeboten)

MFG Kathi


Hallo Kathi,

das mit dem zweiten Messer für eine Vorführung wäre mir neu. Meine RP hat mich darauf noch nicht darauf aufmerksam gemacht und das, wo mein TM-Messer schon nach ca. einem 3/4 Jahr defekt war. Und als ich vorgestern Senf herstellen wollte, drehte das Masser wieder ab und an im "Leerlauf". Allerdings ist das jetzt nicht mehr aufgetreten. Trotzdem habe ich sofort meine RP darauf aufmerksam gemacht und bekam nur den hinweis, das Meser beim Kundendienst vorzuführen. Toll. Denn das Messer soll ja angeblich nicht der Garantie unterliegen, sondern wird nur auf Kulanz ausgetauscht. Ob das nun nach ca. einem Jahr auch noch so läuft? Ich persönlich tue das Messer auch nicht in den Geschirrspüler und finde auch nicht, dass ich mein Gerät überbeanspruche bei einem zwei Personenhaushalt. Derzeit bin ich etwas unzufrieden mit meinem Hausfreund. Es nervt einfach wenn man sich nicht auf ihn verlassen kann. Verkaufen möchte ich ihn aber dennoch nicht.

 


was ist denn das für eine Maschine mit 6,7 Litern? Würde mich interesseiren.


Hallo Kleinergenießer

Ich denke es liegt auch noch sehr viel an dem was man damit macht, bis vor 2 Jahren hab ich kein Brot gemacht sondern nur ca. 2mal die Woche Kuchen mit allem was dazu gehört und 1-2mal die Woche gekocht. So das, das Messer nicht dem Anspruch, mit Getreide mahlen oder täglich Brotteig kneten, täglich ausgesetzt war. Das Problem bei uns ist wir sind ein 5-Personen  Haushalt und die Mengen sind mir einfach zu klein . Da aber bis 2010 kein 2tes Gerät auf dem Markt war das Teig herstellen und kochen kann, war ich zufrieden (obwohl mir einige verbesserungen gefallen hätten).Da jetzt aber diese Geräte bestimmt immer mehr Anhang finden, bauen andere Küchenmaschinen Hersteller auch ähnliche Geräte. Das Gerät das ich gegen meinen TM tausche, ist der Kenwood KM70. 


 

Hallo liebe TM Nutzerinen,

ich möchte mich wirklich nicht unbeliebt machen, aber seid doch mal erhlich, ein zwei Jahre altes Auto (oder auch Waschmaschine) welches regelmäßig genutzt wird zeigt auch hier und da Verschleißerscheinungen. Dann müssen auch hier und da mal etwas erneuert werden. Man kann nicht immer alles zum "Nulltarif" ersetzt bekommen. 

Ist zwar ärgerlich, aber passiert halt!

Und ich finde ca 55,00 € ist noch OK, wenn man bedenkt was der TM neu kostet.

 

PS: Bin keine TR oder  dergleichen  tmrc_emoticons.wink

 


Hallo liebe TM-Nutzerinnen,

wir hatte den TM3300 20 Jahre im Haushalt. Dannach war die Heizfunktion defekt. Wir haben dieses Gerät unserem Sohn mitgegeben. Nun hat die junge Familie einen super Mixer. Wir haben uns voriges Jahr im Mai den TM31 gekauft. Dieses  Gerät benutze ich viel öfter, als das aAlte. Klar, es ist ja sehr vielseitiger.Ich gehe davon aus, das das Messer den Ansprüchen gerecht wird, sonst brauche ich dieses Gerät nicht zu kaufen.Ich finde keine Datum auf dem Messer. Wo steht das bei euch?

Liebe Grüße von auch einer sehr Thermomixsüchtigent

Petra tmrc_emoticons.cooking_9

 


Hallo zusammen,

 

mein Thermomix Messer hat soeben den Geist aufgegeben . Mein Mixi ist erst 3 Monate alt und hat noch nie eine Spülmaschine von innen gesehen. Ich habe aber fast täglich gefrorene Erdbeeren zu Früchtetraum Eis verarbeitet. Vielleicht liegt es daran. Weiß jemand ob man nach Wuppertal direkt fahren kann und die dort einen Kundendienst haben ? Ich würde dann am Montag direkt dorthin düsen weil länger als einen Tag möchte mein Mann nicht auf sein Eis verzichten tmrc_emoticons.steve

LG Barbara


In der Vorwerk zentrale in Wuppertal Barmen, Mühlenweg, gibt es einen sehr freundlcihen Kundendienst, der sicher schnell oder sofart weiterhilft. Aber ich würde ruhig mal versuchen, morgen am Sonntag die Repräsentantin anzurufen: Manchmal hat unsereins auch so ein Messer zur schnellen Hilfe mal auf Vorrat. Ich hätte eins! Dann kann man das kaputte Messer auch an Vorwerk schicken und auf Reklamation oder zumindest Kulanz warten.

Viel Erfolg wünscht


Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich werde gleich morgen nach Wuppertal fahren.

LG

Barbara


ich war in Wuppertal beim Service Center und habe ein neues Messer auf Garantie bekommen. Soweit bin ich nun zufrieden. Auf meine Frage warum ein Messer nach 3 Monaten kaputt geht erklärte mir der Service Mitarbeiter wenn ich weiterhin gefrorene Erdbeeren für ein Eis mixen würde, dann werde ich bald wieder das Messer kaputt haben. Ich frage mich nun warum die Thermomix Repräsentantinnen ausgerechnet diese Möglichkeit der Eisherstellung für Ihre Vorführung nehmen und ein Rezept im roten Kochbuch für Früchtetraum auch gefrorene Früchte zerschreddert.

Ich hatte mein Messer auch nie in der Spülmaschine. Der Servicemitarbeiter mahnte auch an,das Messer in die Spülmaschine zu stecken da die Temperatur der meisten Maschinen zu heiss und die Spülmittel zu agressiv sind.

Warum macht Vorwerk dann Werbung mit diesen Eigenschaften ???

LG

Barbara


Liebe Beuteltier/Barbara,

wir freuen uns, dass Sie mit der kulanten Regelung in unserem Service Center zufrieden sind.

In Sachen Nutzung/Verschleiß des Messer, möchten wir noch einmal den Beitrag in diesem thread von November 2010 zitieren:

"Das Messer ist das am meisten beanspruchte Teil des Thermomix. Es wird außergewöhnlichen Belastungen von bis zu 10.200 Umdrehungen/Minute ausgesetzt. Das Messer ist so entworfen, dass es dieser sehr starken Beanspruchung standhalten kann.

Die Abnutzung des Messers, das entsprechend ein Verschleißteil ist, hängt natürlich von der Art des Gebrauchs, der Dauer der Nutzung und der Beanspruchungsart ab.

 Es ist leicht nachvollziehbar, dass ein Messer, das täglich in Gebrauch ist und häufig harte Teile (die wir ja im Thermomix durchaus zerkleinern können) bearbeiten muss, schneller verschleißt als eins, das vornehmlich Sahne schlägt.

Damit nicht gleich der komplette Motor des Thermomix beschädigt wird, wenn sich etwas am Messer verklemmt, verfügt das Messerlager über eine "Rutschkupplung". Das Ziel ist es, damit umfangreichere Schäden zu verhindern und mit dem Messerlager eine Sicherung einzubauen.

Als Verschleißteil fällt das Messer nicht in die Gewährleistung von zwei Jahren. Vorwerk Thermomix zeigt sich hinsichtlich der Messer aber sehr kulant."

Genau so ist wohl auch die Aussage des Mitarbeiters zu verstehen. Selbstverständlich ist das Messer dafür geeignet, z.B. gefrorene Früchte wie im Grundkochbuch beschrieben, zu zerkleinern. 

Herzliche Grüße und weiterhin viel Freude beim Mahlen, Zerkleinern, Kochen und Ausprobieren mit Ihrem Thermomix! 


Hallo Barbara,

auch ich hatte Probleme mit dem Messer und bin in Wuppertal zum Kundendienst an der SteinbeckerMeile (das Haus steht etwas versteckt hinten links auf dem Obi-Parkplatz) gefahren. Dort konnte ich direkt ein neues Messer mitnehmen, kostenlos - da Garantiefall. Ich würde mich aber über Telefon oder Internet wegen der Öffnungszeiten erkundigen. Ich glaube, die haben eine längere Mittagspause.

Viel Glück und liebe Grüße

Treckie


Danke Treckie für die Info,

 

ich war am Montag da und habe ein neues Messer auf Garantie bekommen.

 

LG

Barbara


Hallo zusammen,

ich bin seit Gestern auch stolze Besitzerin vom dem TM31. Was ich hier aber alles lese, hört sich gar nicht so gut an tmrc_emoticons.aw Wenn ich ein Gerät angepriesen bekomme, wo man zb gefrorene Früchte mit zemahlen kann, Gefreide schroten, Teig kneten usw dann muss das Gerät auch imstande sein, das jeden Tag zu machen ohne das irgendwelche Unterteile nach kurzer Zeit schon kaputt gehen. Ich frage mich ab ob es an der Qualität der Messer liegt? Der Preis ist ja auch so hoch wegen der Qualität und der funktionalität und das erwarte ich dann auch. Wenn ich nur einmal im Monat oder so mal gefrorene Früchte da rein tun kann oder nur manchmal Teig kneten usw, brauche ich so eine teure Maschine nicht. Die Maschine ist effektiv zu teuer wenn man einige der Funktionen nicht so nutzen kann wie man möchte. Da stimmt dann das ganze Preis / Leistungsverhältnis nicht mehr. Ich habe jetzt schon Angst diese Gerichte zu machen, da ich immer im Hinterkopf habe das ich gleich zu den fast € 1000 nochmal € 59 dazu legen kann weil mein Messer kaputt geht. Vielleicht sogar nach ein paar weiteren Monaten wieder ein neues Messer, da man die Maschine ja weiterhin nutzen möchte (sprich Messer wieder kaputt). Das wird dann aber ein sehr teurer Spass. Ich war so begeistert aber diese Begeisterung hat gerade einen richtigen Dämpfer bekommen. Da wir unser Brot jeden Tag selbst backen denke ich das ich jetzt ein Problem habe und bei dem Preis, finde ich darf so etwas nicht sein.

LG cheeky2


Hallo cheeky,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung und viel Spaß beim Ausprobieren. Ich bin sicher, du wirst viel Freude mit dem TM haben, trotz deiner Bedenken wegen des Messers. 

Ich versteh ehrlich gesagt die Aufregung um das Messer nicht ganz. Klar kann man mit dem TM auch gefrorene Früchte schreddern, aber seien wir doch mal ehrlich: es gibt schon einen Unterschied, ob ich das gelegentlich mache, oder extrem häufig. Die Lebensdauer des Messers hängt unter anderem auch davon ab, wie sehr ich dieses Bauteil strapaziere. Wo zieht man jetzt die Grenze? Soll es gelegentlich Eis schreddern, täglich, oder vielleicht sogar mehrmals am Tag?

Jedes motorbetriebene Gerät hat anerkanntermaßen Verschleißteile. Wenn ich z. B. ein Auto hochtourig über die Autobahn dresche, ständig Vollgas fahre, dann leiden die Einzelteile halt deutlich mehr, als wenn ich weniger strapaziös damit umgehe. 

Kein Mensch käme auf die Idee, die Autogarantie auf Verschleißteile, wie Bremsbeläge, oder Zahnriemen auszudehnen. Und Autos sind auch nicht billig! Wieso erwartet man dann von einem TM, dass alle Garantieversprechen auch bei exzessiver Nutzung und ganz selbstverständlich auch für Verschleißteile gelten sollen? Besondere Situationen mal ausgenommen, denn auch bei diesen Teilen geht mal was kaputt, das nichts mit Verschleiß zu tun hat.

Dabei scheint es doch so zu sein, als würde Vorwerk auch mit dem Ersatz dieser Teile kulant umzugehen. Ich verstehe daher nicht ganz, warum man sich über eine vermeintlich ungerechte Behandlung echauffiert, bevor man das Gerät überhaupt hat? tmrc_emoticons.wink

Bitte nicht falsch verstehen! Freu dich auf deinen TM, arbeite mit ihm  und nutze ihn auch mal für gefrorene Früchte. Das hält er schon aus. Ich denke aber, dass du nicht wirklich jeden Tag im Jahr gefrorene Früchte pürierst. Und falls doch, ist es doch auch nicht schlimm, dann musst du aber objektiverweise auch damit rechnen, dass dein Messer dann nicht ganz so lange hält, wie bei anderen usern. 

Übrigens ist mein TM jetzt 1,5 Jahre in Gebrauch und er hat auch schon Gefrorenes verarbeitet. 

 


Wie hier zu lesen, war auch ich vom relativen schnellen "Verschleiß" betroffen. Wir sind ein 2-Personen-Haushalt. Der TM wird zwar täglich gebraucht, aber z.B. kaum für geforerene Früchte oder andere harte Sachen. Die Häufigkeit für solche Dinge, wie sie bei uns anfällt, muss ein solch teures Gerät auch länger als knapp drei Jahre aushalten.  Ich habe ein "Spielkind" als Mann, der alles was kaputt gegangen ist, auseinander nimmt, um zu sehen, wo es wohl gehakt hat. Er ist ein Techniker und der Meinung, dass die Konstruktion eine andere sein könnte. Denn das Messer sitzt auf einem runden Dorn. Wenn diese Befestigung eckig wäre, könnte sich das Messer nicht so schnell durchdrehen. Vielleicht ist das Anregung für die Konstrukteure bei Vorwerk. Also ich glaube nicht an einen normalen Verschleiß, wenigstens nicht in meinem Fall. Aber was will man machen, wenn man das zweifellos fantastische Gerät weiter nutzen möchte, muss man in den sauren Apfel beißen. Vor der Geschichte mit dem Messer habe ich meine Begeisterung immer weiter gegeben. Das mache ich nicht mehr, denn auf meine Empfehlung sollte keine Freundin einen TM kaufen. Gruß mixoma


Ich bin jetzt wirklich nicht gerade ein technisches Genie, aber kann es sein, dass der runde Dorn etwas mit der von Vorwerk erwähnten Rutschkupplung zu tun hat? 

Mixoma, ich weiß nicht, was mit deinem Messer passiert ist und ich wäre auch sehr ärgerlich, wenn es kaputt ginge, obwohl ich den TM meiner Einschätzung nach nicht überbeanspruche. Ich weiß auch nicht, ob unverhältnismäßig viele Messer vorzeitig verschleissen, aber ich vermute mal, dass ein Unternehmen, das auf seinen guten Ruf achtet, so etwas genau im Auge behält und ggfls. nachbessert, wo erforderlich. Vielleicht hat dein Mann ja Recht und Vorwerk nimmt den Gedanken auf. 

Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen, dass dein neues Messer lange hält und nicht wieder kaputt geht. Ärgerlich ist das in jeden Fall.


Hallo wieder,

Ich habe das Gerät ja schon also rege ich mich nicht vorher auf tmrc_emoticons.wink und nein, ich tue natürlich nicht jeden Tag gefrorene Früchte da rein aber das Messer scheint ja auch kaputt zu gehen beim kneten und das will ich jeden Tag machen, da wir unser Brot selbst backen und auch die ganze Weihnachtsbäckerei usw. Ich weiss das jedes Gerät Verschleissteile hat aber in dieser Preislage darf so etwas nicht schon nach ein paar Monaten kaputt gehen. Für mich heisst das das da etwas mit der Qualität des Messers nicht stimmt oder vielleicht liegt es ja an der Konstruktion. Das Problem ist, auch wenn Vorwerk jetzt etwas an der Konstruktion ändert. Wir alle haben da nichts von, da wir ja dieses Gerät schon haben und ich habe nicht vor mir in 2 Jahren oder so wieder ein Neues zu kaufen. Dafür ist es zu teuer.

 

LG cheeky2


Hallo Colette, wieviele Messer schon nach relativ kurzer Zeit ausgetauscht werden mussten, kann ich natürlich auch nicht sagen. Vielleicht melden sich auch nicht alle, die ein Messer kaufen mussten. In meinem Freundeskreis sind wir mit 3 Frauen, die ihre TMs alle vor 3-4 Jahren gekauft haben und alle haben bereits länger neue Messer haben müssen. Zwei von ihnen hatten schon das Vorgängermodell bzw. haben es noch, und die laufen seit vielen Jahren ohne solche Probleme. So war  meine Vermutung schon einmal, dass durch den größeren Topf ja auch größere Mengen verarbeitet werden und die Kapazität des Messer vielleicht nicht angepasst wurde. Auf jeden Fall meine ich, dass Vorwerk etwas anderes tun sollte, als nur auf die "Verschleißteile" hinzuweisen und zu sagen, dass man mit dem Gerät zwar alles machen kann, aber bitte nicht so oft, wenn das Messer gefordert wird. Dafür kauft man ja nicht ein so teures Gerät.   Gruß mixoma


Hallo Mixoma,

das Vorgängermodell hatte übrigens auch schon einen 2-Liter Mixtopf, der lediglich eine etwas andere Form hatte, was auch mit der Heizung zusammenhängt. Ich hatte dieses Modell auch 10 Jahre und keinerlei Probleme mit dem Messer. Seit 41/2 habe ich nun den TM31 und auch mit diesem keine Probleme, obwohl er sehr oft im Einsatz ist und auch Gefrorenes problemlos zerschreddert und oft Getreide mahlt. Auch mit Teigen verschiedenster Art hatte ich bislang keine Probleme. Übrigens hat das Messer vom TM31 ja 4 Ebenen, sodass auch einzelne Kräuter, Knoblauch oder eine Zwiebel gleichmäßig zerkleinert werden können, das Messer vom Vorgängermodell TM21 hatte nur zwei Ebenen, deshalb muss man Zwiebeln etc. auch auf das laufende Messer fallen lassen, um ein halbwegs gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten. Also ich jedenfalls bin mit meinem TM31 rundum zufrieden. Vielleicht konnte ich ein wenig weiterhelfen.

@cheeky2: Mach ruhig alle Gerichte im TM, die du ausprobieren willst.

viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinem TM.

nesti


Hallo nesti, wenn der Vorgänger auch schon einen 2-Ltr.-Topf hatte und das Messer nach Deiner Beschreibung auch anders war, kann man meine Überlegung bzgl. größerem Topf und größerer Menge ja streichen. Aber es ist schon merkwürdig, wie viele sich alleine hier schon melden, die Probleme mit dem Messer haben. Bleibt nur zu hoffen, dass vielleicht eine Produktionsserie nicht so einwandfrei war und das neue Messer so ok ist, dass es diesmal nicht nach 2-3 Jahren schon wieder kaputt ist. Denn das ist m.E. bei normaler Beanspruchung in einem 2-Personen-Haushalt nicht in Ordnung, auch wenn man alle Teige für Brot und andere Backwaren darin bereitet und 2-Personen-mäßig Eis aus gefrorenen Früchten herstellt. Also schau'n wir mal. Gruß mixoma

 


mixoma wrote:

Hallo, ich melde mich noch mal zum "durchdrehenden Messer". Ich habe heute bei Vorwerk angerufen und mir wurde gesagt, dass das kein Materialfehler ist, sondern einfach vorkommen kann, wenn man den Thermomix viel nutzt mit Zerkleinern von Dinge und Teig kneten. Da könne schon nach 2 Jahren ein Messer kaputt sein. Ich muss schon sagen, ich war sprachlos. Natürlich ist es so, dass das Messer nicht so arbeiten muss, wenn ich nur Suppen oder Soßen koche. Und dann hält es wahrscheinlich auch ewig. Aber wofür habe ich denn den TM gekauft? Auf jeden Fall wird auf keiner Vorführung darauf hingewiesen, dass das Messer nach 2 - 3 Jahren ersetzt werden muss, wenn ich das Gerät mit allen Möglichkeiten viel nutze. Ich habe bisher immer so von dem Thermomix geschwärmt, dass schon einige Leute ihn daraufhin gekauft haben. In Zukunft werde ich mich da allerdings zurückhalten.

Gruß mixoma

Es kann doch nicht sein, das ein Gerät, was annähernd 1000 Euro kostest sowas passiert...


Mir ist es jetzt gerade passiert! Wolte den Kindern eine Pizza machen,aber in dem Topf dreht sich nichts. Also die Mitte der Messer schon,nur die Messer nicht. Habe den TM Ende November 2009 gekauft und jetzt so was. Für das Geld,was man ausgibt sollte die Maschiene -meine Meinung nach - mindestens 20 Jahre halten.Ich bin sehr sehr enteuscht. Wie ich sehe bin ich nicht alein,aber das hilft mir auch nicht  tmrc_emoticons.sad )

Soll ich erstmal meine Beraterin fragen oder gleich den Kundendienst anrufen? (Ich musste auch schon alle Dichtungen erneuern und selber bezahlen tmrc_emoticons.aw )

Tut mir leid für die enteuschten Kinder,wir wollten nämlich mit dem Weihnachtsbacken beginnen.Natürlich mit TM. 

Ich muss noch sagen,dass ich schwere Teige-Pizzateig- nicht so oft mache,bis jetzt vielleicht so 20mal,also weiss ich nicht voran es liegen könte.


Ich würde die Beraterin anrufen, denn die kann sich da schon ins Zeug legen, dass das neue Messer auf Kulanz ersetzt wird. Bei mir war es jedenfalls so.


Danke,ich versuche es.


 Also ich war heute bei dem Kundendienst,habe erzählt was mir passiert ist ,wie lange ich den Thermomix habe and die netten Herren haben mir ohne "wenn und aber" den Messer ausgetauscht.Es ist wunderbar-ich kann wieder thermomixen  tmrc_emoticons.love  

Auf meine Frage wie dazu kommen sollte,daß der Messer kaput gegangen ist, haben die gesagt,daß vielleicht die Mengen,die man bearbeiten muß zu groß waren-zu viel teig,zu viel Käse und so weiter.Letzendlich koche ich nach dem Buch,was ich habe also auch nach den Mengen die da stehen.Jetzt werde ich aber vorsichtiger sein und in der Zukunft werde ich den Topf und den Messer nur per Hand waschen.Vielleicht haltet der so auch länger.

Schöne Grüße an alle


Also das find ich wirklich toll und einen guten Service, den man heute nach der Garantiezeit noch lange! nicht überall bekommt.

Find ich echt klasse, so fühlt man sich gut aufgehoben find ich tmrc_emoticons.smile