Direkt zum Inhalt

Forum Suche Rezept für Schokoladen-Joghurt-Torte (Finessen 1/2011)

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Conny,

ich bin zwar nicht Karin, aber vlt. kann ich dir auch helfen. Das mit dem Boden hat bei mir auch einmal nicht geklappt, ich glaub es lag an der Kekssorte. Beim zweiten Mal hab ich meine restlichen Weihnachtsplätzchen verbraucht und das war komischerweise viel besser (hat nicht so sehr gekrümelt wie die gekauften Vollkornkekse, meine ich.  Ich werde beim nächsten Mal auch einen Schokobisquit backen. Wegen der Sahne, weiss ich auch nicht also in meinem Rezpet (hab ich von meiner Beraterin) steht keine Sahne und hier in der Rezeptwelt hab ich´s auch nicht gelesen.

Liebe Grüße, Jutta


......hab grad gesehen, im Beitrag vom 23.01. sind 125 gr. Sahne zur Deko aufgeführt,


Hallo an alle,

ich habe die Torte zwar noch nicht gebacken, würde aber spontan versuchen, den Keksboden gleich auf eine runde Tortenplatte zu setzen - statt in eine Form. Dann einen Tortenring darum stellen (der muss aber dicht sein, geht nur mit guten Metallringen) und die Masse einfüllen. Ab in den Kühlschrank und fest werden lassen, so steht die Torte gleich da, wo sie hingehört.

Alternativ habe ich solche Böden auch schon auf einem Backblech auf Backpapier gesetzt, das geht auch sehr schön mit einem eckigen verstellbaren Backrahmen. Nach dem fest werden den Boden auf die Kuchenplatte stürzen und das Backpapier abziehen.

Füllung natürlich dann erst einfüllen tmrc_emoticons.steve - wie oben beschrieben - und mit dem entsprechenden Rahmen fest werden lassen. Geht im Winter sehr schön auch auf dem Balkon oder Gartentisch, wenn es im Kühlschrank zu eng wird.

Ich bin gespannt auf weitere Tips, Erfahrungen und Anregungen

Lieben Gruß, Leni