Hallo Ihr Lieben und Fleissigen Köchinnen und Köche !
Ich hatte gestern zum grillen besuch
! Ja, auch uns kommt mal jemand besuchen
! Spaß beiseite !
Ich hatte Freitag Nachmittag den Baguett-Teig hergestellt, da ich nicht wußte ob ich Samstag wieder rechtzeitig zu Hause bin und meinem Mann Arbeit ersparen wollte ! Den Teig habe ich laut Buch hergestellt und dann in eine Rührschüssel umgefüllt und mit einem Handtuch bedeckt in den Kühlschrank nach ganz oben gestellt ! Freitag-Abendswar der Teig schon etwas höher als die Schüssel selber ! Samstag Morgen, war der Deckel vom Teig hart
! Als ich ihn dann Samstag-Abend zu Baguettes formen wollte (ich war pünktlich wieder zu hause), ging das nicht richtig ! Der Teig roch auch säuerlich ! Meine Freundin meinte das wäre halt Hefeteig ! Ich hatte versucht den harten Teil zu entfernen, was leider nicht zu 100% klappte ! Dann habe ich 3 Baguettes "mehr oder weniger" geformt und auf das befeuchtete Baguette-Rost gelegt und wie gewohnt gebacken ! Das Ergebnis war, das die Baguettes erst einmal nicht aus der Form zu lösen waren, ohne den Boden zu beschädigen und ein Baguette ohne Boden zu haben ! Des weiteren war der Teig klebrig und zum teil, wie beim Kuchen schon mal, klätschig ! Ich hoffe ihr könnt meine Arbeit nachvollziehen !
WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT !
Ich hatte vor längerer Zeit mal bei Thermomix angefragt und die meinten man könne Teig kalt über Nacht gehen lassen ! Und im Netz fand ich auch Beiträge darüber, das man Baguette-Teig über Nacht im Kühlschrank stelllen oder einfriegen könne !
Wie macht ihr das ? Und wie funktioniert das mit dem einfrieren ?
Ich Danke Euch jetzt schon mal für Eure Hifle und wünsche Euch noch einen schönen SONNIGEN 1.Mai !
Danny