Ich verstehe nicht, warum zu allen Marmeladen-Rezepten immer auch Gelierzucker angegeben ist?
Speziell Quitten enthalten selbst genügend Pektin, sodass Marmelade generell gut gelingt und das Rezept "Quittenmarmelade schnittfest" - eigentlich identisch mit Quittenbrot - bei entsprechendem Quitten-Zucker-Verhältnis ebenfalls ohne zusätzliches Geliermittel gelingen muss.
Ich bereite Quittenbrot seit Jahren auf die altherkömmliche Art und Weise zu. Allerding muss man traditionell ziemlich lange rühren, dann pürieren, zum Schluß mit dem Zucker nochmal lange rühren. Dieses Jahr habe ich etwa 15 kg Quitten zum schnittfesten Quittenmarmelade/-Brot verarbeitet, dies ist jedoch eine Beschäftigung, die mehrere Abende füllt. Ich bin gespannt, ob das auch im Thermomix geht, will allerdings für keinen Fall Geliermittel benutzen. Finde leider keine Zeitangabe, wie lange was zu tun ist, wenn kein Gelierzusatz.
Kann mir jemand helfen?