gelöscht, da neu geschrieben.
Forum Tipps und Tricks jeden Tag neu
Ein Hinweis zum Thema Nussallergie:
Mandeln sind keine Nüsse! Deshalb sind sie durchaus oft auch für Nussallergiker verträglich. Das gleiche gilt für Erdnüsse (Aber: hohe Kreuzallergenität mit Soja! - Also oft ein Problem für Sojaallergiker, nicht aber zwangsläufig auch für Nussalergiker!) und Cashewkerne.
Dies nur als Hinweis und zur Aufklärung zum Thema Nüsse und Allergien.
Gruß
Mechthild Hellermann
Hallo Frau Hellermann,
vielen Dank für diesen Hinweis! Ist zwar schon lange her, das Sie hier geschrieben haben, aber doch hilfreich.
Liebe Grüße
mapoleefin
Hallo,
diesen Tipp habe ich in einem Rezept gefunden:
"Die Reste kann man gut in einen kleinen Stoffbeutel hineingeben und mit in die Spülmaschine hängen, einmal mit spülen lassen, dann auf den Kompost schmeissen. Ergibt einen leckeren Duft in der Maschine und reinigt noch dazu. Aber zusetzlich noch den Reinigungs-Tab mit in die Maschine geben."
Gefunden in diesem Rezept: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/3226/zitronenlimonade.html
Beitrag von Mixpuppe am 15. Juli 2010
Gruß
mapoleefin
Hallo
Habe meinen TM am 21.01 Donnerstag geliefert bekommen
Bin schon fleißig am kochen
Nur die Rezepte für 4 Personen sind zu viel
Mit halbieren gelingt es nicht immer.
Hat jemand eine Idee
Hallo! Genau das ist auch mein Problem! Ich koche seit 3 Wochen fast jeden Tag mit ihm, meistens nur für 2. Und man will und kann ja nicht immer einfrieren.
Weiss jemand von den alten Hasen Rat???
Danke aus der Nordheide!
Corinna
Hallo die Seite gibts nicht mehr!!!! Not found kommt da.
Macht euch selbst ein Bild: http://thermomix.vorwerk.com/de/rezepte-aktionen/tipps-tricks/
Hallo, zusammen,
das finde ich aber auch sehr schade...
Liebes Moderationsteam, vielleicht, können Sie uns sagen, wieso es die Seite mit den Tipps und Tricks nicht mehr gibt? Oder sind diese einfach irgendwo anders zu finden? Danke für die schnelle Rückmeldung im Voraus!
LG
gotscha
Stelle mal die aktuellen Tipps ein.
1. GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN.
Mit einer frühzeitigen Vorbereitung bereiten Sie Selbstgemachtes deutlich entspannter und mit viel mehr Spaß zu. Fragen, die Sie sich zum Beispiel vorher stellen können:
- Sind alle Zutaten vorhanden?
- Liegen Gläser oder Flaschen zum Befüllen bereit?
- Welche Vorlieben oder auch Unverträglichkeiten haben die Beschenkten?
- Sind die Arbeitsflächen und der Thermomix lebensmittelsauber?
- Haben Sie schon gedruckte oder beschriftete Etiketten?
Und nehmen Sie sich Zeit! Einige Speisen, wie zum Beispiel Liköre und Stollen, benötigen auch nach der Zubereitung eine gewisse Weile, um ihr volles Aroma zu entfalten.Je mehr Spaß Sie als Schenker beim Zubereiten haben, desto schöner wird Ihr Präsent!
2. DER KLEINE, FEINE UNTERSCHIED: DIE LIEBE ZUM DETAIL.
Wichtig ist: Niemand ist perfekt! Stressen Sie sich nicht. Manchmal benötigt es auch einfach etwas Übung oder Erfahrung – oder eines Tipps wie zum Beispiel zu den Zutaten. Denn gerade bei feinen Zutaten wie Schokolade, Salzen oder Gewürzen schmeckt man den Unterschied, wählen Sie hier mit Sorgfalt hochwertige Produkte, die Ihnen schmecken. Köstliche Ergebnisse benötigen gute Produkte. Und selbstgemachte Geschenke aus der Küche wie Konfitüren, Marmeladen, Kräutersalz, Pesto oder Cookies sind ohnehin eine kostengünstige Geschenkvariante. Mit Ideen-Reichtum und Geschick lässt sich für wenig Geld zaubern, was sonst teuer gekauft werden muss.
3. GEHÖREN ZUSAMMEN: SAUBERKEIT UND HALTBARKEIT.
Mit Ihrem Geschenk möchten Sie ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben zaubern – was hinterher hübsch verpackt strahlt, beginnt zunächst mit dem wenig spannenden Thema Sauberkeit. Lebensmittelsaubere Arbeitsflächen und ein gut gereinigter Thermomix sind aber das A und O für Ihr kulinarisches Präsent, ebenso die möglichst sterilen Gläser, Flaschen und Deckel, die am Besten vor dem Befüllen mit kochendem Wasser ausgespült oder im Backofen bei 130°C erhitzt werden. Wichtig ist: Manche selbstgemachte Gaumenfreuden sollten unmittelbar nach der Zubereitung abgefüllt und im Behältnis fest verschlossen werden, andere wiederum müssen erst auskühlen. Angaben hierzu finden Sie meist im Thermomix Rezept.Zucker und Alkohol sind bei manchen Rezepten nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Haltbarkeit wichtig, da beides Konservierungsstoffe sind. Dies sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie den Zuckergehalt oder die Alkoholkonzentration in einem Rezept verändern.
4. DEKORIEREN, BESCHRIFTEN, VERSCHENKEN.
Bei einem schönen TIY-Geschenk zählt die Geste, die sagt „Ich habe an Dich gedacht, ich habe etwas für Dich gemacht, Du bist es mir wert.“ Um diese Botschaft zu unterstreichen, ist eine schöne Verpackung und Beschriftung wichtig, die aus einem schlichten Gläschen Konfitüre ein ganz besonderes Geschenk macht. Dafür reicht ein passendes Band und hübsches Etikett.
5. WEG MIT VERDORBENEM.
Manchmal passiert es einfach … etwas ist sauer geworden, gegoren oder verschimmelt. Dann gehört es allerdings ohne Kompromisse in den Mülleimer. Leider. Selbst ein Löffel selbstgemachter Marmelade ist es nicht wert, die Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Anzeichen für verdorbene Lebensmittel sind zum Beispiel fragwürdige Optik, Geruch oder Geschmack.Möchte ich jemandem beschenken, ist es manchmal sinnvoll vorher darauf zu achten, ob das Geschenk eine bestimmte Aufbewahrung benötigt (Kühlschrank/ trocken und dunkel etc.).
Hallo amy_wima,
vielen herzlichen Dank für deine Antwort! Ich bin froh, dass es die Seite doch noch gibt!
Viele Grüße
Ich habe seit etwas mehr als 1 Woche meinen TM und frage mich ob es irgendeine Möglichkeit gibt Rezepte selbst zu speichern?
Die Rezeptchip-Funktion finde ich persönlich wirklich super und würde gerne einen eigenen Chip mit meinen gespeicherten Rezepten haben. Ist es bei dem neuen WLAN-Stick(?) auch machbar? Das wäre natürlich eine Sensation.
Nein , geht nicht.
Über den Cook key wird viel spekuliert, wir werden es sehen, wenn er zu kaufen ist.
Ich habe seit etwas mehr als 1 Woche meinen TM und frage mich ob es irgendeine Möglichkeit gibt Rezepte selbst zu speichern?
Die Rezeptchip-Funktion finde ich persönlich wirklich super und würde gerne einen eigenen Chip mit meinen gespeicherten Rezepten haben. Ist es bei dem neuen WLAN-Stick(?) auch machbar? Das wäre natürlich eine Sensation.
Genau das habe ich meine TR auch gefragt. Ihre Antwort dazu: " Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, weil damit kann die Gelinggarantie nicht gewährleistet werden, selbst wenn man dafür ein extra PC Programm entwickeln würde..."
Meine Enttäuschung war natürlich entsprechend groß da ich extra 1 Jahr mit der Bestellung des TM5 gewartet habe.