Hallo,
in einigen Brot-, und Brötchenrezepten macht man ja die lange Teigführung, um die Hefemenge, und somit den Hefegeschmack sehr niedrig zu halten.
Bei jedem Teig, den ich aber eben im Kühlschrank über Nacht hab gehen lassen (lange Teigführung) hatte ich als Resultat einen Teigklumpen, der sich meines Erachtens an Volumen nicht wirklich sehr viel vergrößert hat. Die Hoffnung, dass die Teige dann beim Backen noch aufgehen zerschlugen sich auch jedes mal.
Flache Brötchen bzw Brote, die nicht wirklich locker, sondern eher sehr fest in der Konsistenz waren, und am nächsten Tag fast nicht mehr geniessbar da wirklich sehr fest, waren die Resultate.
WAS mache ich falsch???
Wäre dankbar für jeden Tip.
LG Marion