Direkt zum Inhalt

Forum Sauerteig

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo, kann mir jemand sagen ob ich 150g flüssigen Sauerteig durch 150g trocken Sauerteig ersetzen kann?

LG Regina


wenn Du die Flüsigkeitsmenge ergänzt geht das bestimmt tmrc_emoticons.wink Allerdings brauchst Du in diesem FAll unbedingt auch Hefe !


Hallo future01,  danke für Deine schnell Antwort werd ich machen.

 

LG Regina


Hefe ist nur nötig, wenn man anderes Getreide benutzt als Roggen. Wenn es purer Roggen ist nützt Hefe nichts, da Roggen nicht mit Hefe reagiert.


Hallo Brigitte BB, danke für Deine schnelle Antwort.

 

LG Regina


Sollte da alle Profi-Backbücher neu geschrieben werden müssen , wenn Hefe nicht mit Roggen reagiert ???


Find ich auch seltsam *grübel

Habe mich jahrelang in diversen Backforen aufgehalten aber davon noch niemals gehört! Roggen muß auf jeden Fall versäuert werden da er sonst nicht backfähig ist aber er braucht auf jeden Fall Hefe, egal ob die von einem triebfreudigen Sauerteig kommt oder ob man Bäckerhefe verwendet!


Hallo Leute danke für Eure antworten ich meine wenn man Roggen verwendet muss man Sauerteig und Hefe nehmen.

LG Regina


Ich backe seit Jahren meine Roggenbrote ohne Hefe!


Hallo, wie lange l#sst Du dass Brot dan gehen?

LG Regina


BrigitteBB wrote:

Ich backe seit Jahren meine Roggenbrote ohne Hefe!

 

Nimmst Du Sauerteig? Da ist natürlich Hefe drin tmrc_emoticons.wink


Ich mache meinen Sauerteig selbst!


Backe seit Jahren mein Brot selbst. Sauerteig stelle ich auch selber her. Egal welches Brot ich backe, ich verfahre immer so: eine kleine menge Sauerteig mit  Roggen- oder dinkelmehl anrühren und dann für mind 4 Stunden stehen lassen. Dann Brotteig zubereiten, eine kleine menge Sauerteig zurück behalten für das nächste mal, und im Kühlschrank über Nacht durchsäuern lassen.  Der Teig geht mehr oder weniger auf im Kühlschrank. Beim Backen entwickelt der Sauerteig dann seine Stärke und geht wunderbar auf.