Forum nicht ganz neu - aber wieder mehr tätig
Danke, ich werde mich mal genauer mit dem Link beschäftigen, aber schau dir mal dieses Rezept an:
http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/leckeres-christa-brot-körnerbrot-über-nacht/207790
da werden auch nur 10 g Hefe gebraucht, meinem Mann ist es aber nicht herzhaft genug.
und dieses, sogar mit eigenem Sauerteig
http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/oma-heinemanns-sauerteigbrot/27431
Jedenfalls bin ich gespannt auf deine Ergebnisse, jetzt ruht bei mir das Backen erst mal!
Einen schönen Tag noch!
Hallo Anne, wenn dich das Brotbacken wirklich interessiert, dann kann ich dir das in meinem vorigen Beitrag erwähnte Forum nur empfehlen! Ich bin überzeugt, dass diese Brote auch deinen Mann überzeugen. Es gibt dort einen Rezeptindex wo du dir einfach mal ein Rezept aussuchst.Es werden auch noch viele andere Blogs erwähnt, alles Hobbybäcker, die wirklich tolle gesunde Brote backen.
Ich bin mir allerdings nicht im Klaren, ob wir mit der kurzen Knetzeit des TM hinkommen. Die Brote, die ich gewohnt bin, werden alle länger geknetet, und entwickeln dadurch den Kleber. Viele dieser Brote haben oft nur 10g Hefe auf 500g Mehl. Ein Würfel hat 42g!
Vielleicht gleicht die Hefe das aus, dass nicht lange geknetet wird?
Heute wollte ich als 1. mal ein Vollkornbrot backen. Der Teig hält überhaupt nicht zusammen. VK-Teige sind immer etwas heikel, aber das habe ich bisher noch nicht gehabt. Ich habe jetzt die Teigschüssel in den Kühlschrank getan und lasse ihn bis morgen dort. Mal sehen, was herauskommt.
Das Zerschlagen vom Korn im TM hat auch eine andere Beschaffenheit als das, was ich durch meine Mehlmühle bekomme. Das kann an der Struktur auch Schuld haben.
Grüße - Irene
Hallo IreneKe, da bin ich aber ganz gespannt auf deine detaillierten Rezepte! Vielleicht kann ich dann auch endlich meinen Mann überzeugen, ihm schmecken die selbstgebackenen Brote, trotz eigenem Sauerteig, nämlich nicht. sei mal schön fleißig und lasse uns teilhaben
ein schönes Wochenende!
So ganz neu bin ich hier nicht - ich hatte wieder eine längere Unterbrechung und weiß gar nicht, ob ich mich überhaupt schon einmal hier vorgestellt habe.
Nachdem ich gestern bei einer sehr guten Vorführung des T31 war (ich selbst habe noch den T21), habe ich mir vorgenommen, bzgl. Backen wieder etwas mehr mit dem TM zu machen. Vielleicht werde ich den T31 auch über kurz oder lang kaufen.
Ich wundere mich hier bei den Rezepten immer wieder über die schnellen Brotrezepte im Thermomix. Ein gutes Brot KANN nicht schnell gehen. Es braucht Zeit um das Gluten auszubilden, es braucht Zeit um die Enzyme auszubilden, es braucht, vor allem auch bei Vollkornmehl Zeit, damit das Korn quellen kann, usw.
Die wirklich guten und bekömmlichen Brote entstehen durch wenig Hefe, möglichst Sauerteigansätzen, keine Zusatzstoffe (auch keine verborgenen wie sie leider in vielen Mehlen zur Haltbarmachung und Gelingergarantie bereits enthalten sind), und ausreichenden Geh- und Gärzeiten. Es gibt Brote, die man sogar über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Wirklich gute Bäcker machen das heute auch noch oder wieder. Ein Baquette bekommt erst dann den richtigen Geschmack. Ein Pizzateig sollte ebenfalls 2-3 Tage im Kühlschrank lagern bevor er verbacken wird.
Ich habe das Brotbacken hier erst richtig gelernthttp://brotbackforum.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=77934371nx46130
Da wird aber kein Brot in den kalten Backofen geschoben. Man versucht auch, oft Brote mit besonderem Korn zu backen, das immer mehr aus der Mode gekommen ist: Kamut, Einkorn, Rotkornroggen uam.
Es ist ein wunderschönes Forum, wo man sich gegenseitig hilft und Erfahrungen austauscht.Ich meine, unser tägliches Brot ist eine Wertschätzung Wert. Dem, das wir im Supermarkt bekommen, fehlt das leider völlig.
Seit ich nach diesen Rezepten backe, wurden meine Brote immer besser. Wir haben schon über 3 Jahre kein Brot, keine Brötchen, kein Baguette usw. mehr in der Bäckerei gekauft.
Nun habe ich aber Lust bekommen, einmal auszuprobieren, ob man auf diese Weise auch mit dem Thermomix arbeiten kann. Vermutlich muss ich die Knetzeit verkürzen oder unterbrechen, da sonst der Teig zu warm wird. Ich werde einmal diverse Versuche machen, und wenn sie gelingen, stelle ich sie hier ein.