Forum Mit dem TM 5 braten?

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

10 Antworten | Letzter Beitrag

Mit 120° kann man nicht richtig braten. Das gibt keine Farbe u kein Röstaroma...

Kochen ist leicht..... man muss es nur können.......

 


meine erfahrung mit dem TM31: nein.

es wird lediglich "angeschwitzt", d.h. zwiebel schmurgeln noch im eigenen saft. das ist allenfalls ok, um dem gericht einen besseren geschmack zu geben.

ich halte gar nichts davon, z. b. (hack-)fleisch so lange im TM zu bearbeiten, bis dass sich nach 10/20 min. ein hauch von anbraten einstellt. dabei geht die qualität des fleisches völlig den bach runter. es heißt ja auch nicht umsonst in den herkömmlichen kochbüchern....." fleisch kurz und kräftig anbraten"....und nicht solange, bis dass es anfängt farbe zu bekommen.

also im thermo wird das nix mit dem anbraten und das wird in zukunft auch nix werden, alldieweil auch die fläche hierfür fehlt.


hallo,

ganz einfach nein  Bigsmile ,

 


Hallo,

für eine Hackfleischsoße reicht es, wenn man den TM mindestens 10 Minuten bei Varoma-Stufe rühren lässt. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Für Fleisch in größeren Stücken schließe ich mich Majolie an, da würde ich auch auf die bewährte Pfanne zurückgreifen, zumindest zum Anbraten des Fleisches. Die perfekte Nutzung des TM ergibt sich aus der Kombination mit dem Herd und Backofen..

VG

Daniela

 

 


Guten Morgen

Mit 120° kann man nicht viel Röstaromen erhoffen. 

Ich warte zwar noch auf meinen TM5....aber ich habe das mal bei meinem Cooking Chef getestet.

Da tut sich nicht so viel....bei 140° sieht das schon viel besser aus.

Zum Zwiebeln anrösten wunderbar.

Mehr aber ist da aufgrund der kleinen Fläche nicht drin.

Ganz ehrlich....das brauche ich auch nicht. Um wirklich Röstaromen zu bekommen nutze ich weiterhin meinen Herd, denn ich nutze dann auch die Größe der Pfanne für mehr Geschmack.....und ist auch schnell gespült.

Was will ich denn im TM bei dem Durchmesser erreichen ? 

Ok.....vielleicht für weniger als 3 Personen mag die Menge noch hinkommen....aber da bin ich am Herd doch schneller und fülle mal kurz zum weiteren Verarbeiten in den Thermomix um.

Ich bin da recht flexibel.

 

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Moin, ich bin ganz neu als Thermomix Begeisterter.

Also ich habe diesen seit gestern (Samstag). Nun habe ich das mit den 120 C^auch gelesen. Bin sehr gespannt!!! Ich dachte immer, dass (genau wir Scareface es schreibt) eine Temperatur zwischen 160 - 180 bzw. 200 C° erforderlich sind. Des weiteren bin ich davon ausgegangen, dass es sich um direkte Wärme (Kontaktwärme) ohne Wasser handelt die sogenannte "Millard Röstung" (kontrolliertes Rösten von Eiweiß / Aminosären). Aber ich werde es austesten und versuchen "Licht ins Dunkel" zu bringen.


Für ein richtiges anbraten mit Röstaromen sind 120° Celsius zuwenig, deswegen finde ich diese "Verbesserung" nicht sinnvoll.Wenn der TM 5 160-180° Celsius schaffen würde, ja dann...

Kochen ist leicht..... man muss es nur können.......

 


Diese Frage interessiert mich auch brennend. Es wäre schön, wenn jemand, der schon einen TM5 besitzt, dies mal ausprobieren könnte.

Vielleicht lässt sich dadurch endlich eines meiner Lieblingsgerichte - Rahmchampignons mit Zwiebeln - bei 120°C gescheit zubereiten im TM5. Oder endlich eine brauchbare Bolognese-Soße zubereiten mit Röstaromen. Aber ob da 120°C ausreichen?


Wen der TM 5 sich auf 120 Grad erhitzen lässt, kann man mit ihm normal Zwiebel, Hackfleisch etc. richtig braten?Weil das die eintzigste Neuerung wehre wo es sich lohnen würde mehr zu zahlen.