Forum Konstruktive Kritik/Gedanken zu TM5
Guten Morgen, ich kann nun zu meinen Bedauern sagen, dass der Ton nach 8 Stunden Joghurt zubereiten nicht aufhört..wunderlich war, dass es ein anderes Signal war...da sich Vorwerk schon die Mühe gemacht hat dies zu ändern wäre eine Zeit Vorwahl oder eine manuelle Abschaltung des Signal eine große Erleichterung gewesen..Ich dachte, dass alle Rezepte erprobt sind? Hat da denn keiner dran gedacht???? Eine programmierbare Zeit Vorwahl hat heute fast jede Wasch-und Spülmaschine... Auch ist eine Herstellung ohne Deckel nicht möglich, liebes Vorwerk-Team ...die Angabe habt ihr vergessen, da doch sonst noch so jeder Schritt erwähnt wird... ...aber: ALLES getestet und mit Gelinggarantie ! *lach*
Hallo,
dann brauchst Du ja überhaupt kein TM!
Verkauf doch das gute Stück, u. stifte den Erlös der Obdachlosenküche.
Zurück zu den Wurzeln, neee.. die tue ich lieber in den TM.
nanana... so was das aber nicht gemeint. Ich möchte meinen Tm31 schon weiter behalten und nutzen.nur sind die veränderungen am Tm5 meiner meinung nach nichts für mich. Wenn ein Gerät Touchscreen hatt und es mir vorgibt, was ich machen soll, passt das nicht zum kochen. Beim Tm5 das guided cooking nicht nutzen, wäre eine alternative......., dann brauche ich den Tm5 aber auch nicht.
Gruß T.
Vielleicht gibt es ja bald ein USB-Chip Adapter
eine Seite zum anpinnen an den TM5 andere Seite USB-Steckplatz für den Stick
Ich hätte mir beim neuen Modell wie bei meiner Stickmaschine eine USB-Schnittstelle gewünscht. Mit einer passenden Vorwerk-Software am PC hätte so jeder seine Lieblingsrezepte zusammenstellen können, das richtige Dateiformat für den Thermomix würde erstellt werden und man könnte die Rezepte dann einfach via USB-Stick an den Thermomix weitergeben.
Ich hätte lieber etwas mehr in solch eine Software investiert als in zusätzliche Koch-Chips mit vorgegebenen Rezepten.
Für diejenigen, die sich eine solche Software nicht zulegen möchten, oder die sich wegen mangelnder PC- Kenntnisse den Umgang nicht zutrauen würden, hätte Vorwerk dann trotzdem zusätzliche digitale Rezepte fürs guided cooking zum Kauf anbieten können, aber als digitaler Download für den USB-Stick. Die Produktion und das Versenden von Kochchips wäre damit überflüssig und digitale Downloads sind auch zeitgemäßer.
Trotzdem freue ich mich auf meinen TM5, wenn er denn bald kommt. Nutze seid über 15 Jahren bereits den TM21.
VORWERK bitte registrieren, dass dieser Verbesserungsvorschlag von mir kommt :-))))
Ein neuer TM5 als Prämie fänd ich schon angebracht...
...in freudiger Erwartung auf den neuen Chip :-))
LG Susanne
Hallo, ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für Vorwerk:
Man kann sich leere (vorerst virtuelle ) Rezeptchips kaufen, die dann über ein Formular, hinter dem natürlich eine Datenbank steht, befüllt wird. Man lädt dann die fertige Datei hoch und bekommt den realen Chip mit den eigenen Lieblingsrezepten... Schließlich kochen ja etliche von uns schon einige Jahre mit dem Thermomix und die eigene Erfahrung möchte man ja auch weiterhin nutzen!
Auch wichtig wäre für mich eine Funktion, bei der die Anzahl der Personen geändert werden kann. (Klar halbe Eier werden dann schwierig, aber da kann man doch wohl selber abwägen
)
Das fände ich auch toll !
Viele Rezepte aus dem Forum würde ich z.b. gerne auf einem Chip haben.
Oder von den vielen Sonderheften !
LG,
Susanne
Das ist wirklich ein klasse Idee und würden bestimmt seeeehr viele kaufen! Ich wäre eine davon
Hallo, ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für Vorwerk:
Man kann sich leere (vorerst virtuelle ) Rezeptchips kaufen, die dann über ein Formular, hinter dem natürlich eine Datenbank steht, befüllt wird. Man lädt dann die fertige Datei hoch und bekommt den realen Chip mit den eigenen Lieblingsrezepten... Schließlich kochen ja etliche von uns schon einige Jahre mit dem Thermomix und die eigene Erfahrung möchte man ja auch weiterhin nutzen!
Auch wichtig wäre für mich eine Funktion, bei der die Anzahl der Personen geändert werden kann. (Klar halbe Eier werden dann schwierig, aber da kann man doch wohl selber abwägen
)
Das fände ich auch toll !
Viele Rezepte aus dem Forum würde ich z.b. gerne auf einem Chip haben.
Oder von den vielen Sonderheften !
LG,
Susanne
Hallo, ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für Vorwerk:
Man kann sich leere (vorerst virtuelle ) Rezeptchips kaufen, die dann über ein Formular, hinter dem natürlich eine Datenbank steht, befüllt wird. Man lädt dann die fertige Datei hoch und bekommt den realen Chip mit den eigenen Lieblingsrezepten... Schließlich kochen ja etliche von uns schon einige Jahre mit dem Thermomix und die eigene Erfahrung möchte man ja auch weiterhin nutzen!
Auch wichtig wäre für mich eine Funktion, bei der die Anzahl der Personen geändert werden kann. (Klar halbe Eier werden dann schwierig, aber da kann man doch wohl selber abwägen )
Guten Abend Frau Berger,
wir freuen uns über Ihr Interesse an Thermomix. Das aktuelle Modell ist der TM5, den TM31 bieten wir nicht mehr an.
Die Knöpfe und der Drehzahlwähler beim TM31 lassen sich nicht abnehmen zur Reinigung.
Beim TM5 läuft die Steuerung über das Touch-Display, er hat also nicht so viele Knöpfe, der Drehzahlwähler lässt sich bei ihm aber auch nicht zur Reinigung abnehmen.
Beide Geräte bzw. Gehäuse können nach Gebrauch aber problemlos feucht abgewischt werden.
Viele Grüße
Ich plane den Kauf eines thermomix. ich habe nun schon öfter gelesen, dass der drehknopf als hygienisch, reinigungstechnisch problematisch empfunden wird. Frage: wie reinigt man denn die zig knöpfe beim tm 31, wenn sie verschmutzt sind. Kann mir nich vorstellen, dass die abnehmbar sind.ich stelle mir gerade schön mehlige Teigfinger vor, die an den kleinen Tasten rumdrückt
Hallo,
da stelle ich doch gleich noch ein, dass die Folgekosten nicht unerheblich sind.
Um das Display in ihrer geführten Kochfunktion nutzen zu können, ist ein Chip unabdingbar.
D.h. natürlich kann man anderer Kreationen weiter nutzen, doch für die vorgeschlagene Begeisterung zum Bedienfeld .. zeigt sich dies auch für uns zum Nachteil.. Gewinnbringend nur für Vorwerk !
Aber ich sehe gerade, dieses Minus hattest Du in sehr ähnlicher Form schon erwähnt.
Gruß T.
Vorwerk muss doch auch die Entwicklung der Geräte bezahlen und wir als Kunden entscheiden doch, ob wir einen Artikel kaufen.Sicherlich gibt es auch"billigere" und nicht"günstigere" Küchenmaschinen und jeder muss selber wissen, was er wie weit mitmacht...
Ich, als Tm31 nutzer(bleibe es auch) werde keinen Tm 5 bestellen, weil: Für meine verhältnisse und Kochkünste macht der Tm5 nichts besser, im gegenteil, eher schlechter...
Hallo,
dann brauchst Du ja überhaupt kein TM!
Verkauf doch das gute Stück, u. stifte den Erlös der Obdachlosenküche.
Zurück zu den Wurzeln, neee.. die tue ich lieber in den TM.
Gruß T.
Wie ich schon gerade an anderer Stelle schrieb: Kochen ist ein Handwerk und keine Tipperei auf einem Touchscreen....
Ich koche doch nicht mit einem Programm....!!! Wo bleibt da die kreativität??? Ich kann euch nicht verstehen :((
An anderer stelle habe ich auch geschrieben, das ich den Tm5 nicht kaufen würde, auch wenn mein Tm31 defekt wäre(BACK TO THE ROOTS) ...
Nicht jeder kann english: Zurück zu den Wurzeln!!!!
Hallo genusskessel,
Danke Dir und viel Spaß beim
und
Und ein Schööööönes Wochenende...
Belinda
PS.: auch mein anfänglicher Ärger ist verflogen
Hallo Belinda,
hier kann ich nur meine Eindrücke schreiben:
Da wo es immer laut wurde,bei allen Modellen, ist es nach meinem subjektiven Eindruck gleich geblieben. Kann jedoch auch sein, dass mein persönlicher Eindruck täuscht aber ich konnte nicht feststellen, dass er leiser geworden ist.
Das könnten besser die beantworten, die ihn bereits im Dauereinsatz haben und ihn in den unterschiedlichen Stufen. mit versch. Lebensmittel ausprobiert haben.
Liebe Grüße
hallo Genusskessel,
das ist ein ganz toller unemotinaler und unvoreingenommener beitrag von dir, den ich sofort kommentieren möchte. vielen dank dafür!! habe es mit genuß gelesen!
natürlich war ich auch vom "neuen" so dermaßen infiziert, dass auch ich als neubesitzer des kurz zuvor gekauften TM31 richtiggehend neidisch war (ich geb's zu) - mit steigender tendenz auch noch. ganz schlimm
aber (!!) ich habe mir alles genau angeschaut, verglichen, meine eigenen kochgewohnheiten mit einbezogen usw. usf. und ich habe fast das gefühl, dass ich - wenn sich der ganze hype und "die stürme im wasser- bzw. rezeptweltglas" (denn mehr als aufregungen wird es nicht geben, da könnte ich drauf wetten) gelegt haben werden - im grunde bald froh und erleichtert sein kann, noch schnell den "alten" bekommen zu haben
mit deinem beitrag und deiner konstruktiven kritik hast du mich letztendlich überzeugt, mich nicht mehr neidisch bzw. mit "ach-hätte-ich-doch-nur-"gedanken rumzuquälen.
jedes ding hat seine zwei seiten. sowohl der eine pott als auch der andere....
ich liebe meinen wie bolle
Hallo genusskessel...
Super Bericht... ich habe seit März den tm31 ... mich interessiert der Punkt Lautstärke... hat sich da viel getan?? Danke für kurze Nachricht
Gruß Belinda
Hallo Genusskessel,
danke für die super Zusammenstellung.
In der ganzen Aufregung, der nicht zu Unrecht aufgeheizten Gemütern um die Geschäftspraktiken zur Einführung eines neuen Modells wurde dem TM 5 doch ein großer Hype zuteil.
Die eierlegende Wollmilchsau will wohl immer noch erfunden werden!
LG miss-marple
Hallo,
was ich schade finde, der Volumen vom Topf hat sich zwar vergrössert . NICHT ABER das Körbchen.
Ansonsten finde ich das geführte Kochen ( jetzt mal unabhängig von Preis u. Abhängigkeit zu Vowerk.. ach ja u. unabhängig vom Betriebssystem ;) ) gut..
Jetzt hat auch die Familie eine gute Möglichkeit, den TM für sich zu nutzen. Aktuell klappt dies nämlich nicht.
Gruß T.
Hoffentlich bleibt dieser Beitrag vom Shitstorm verschont.
Hallo,
da stelle ich doch gleich noch ein, dass die Folgekosten nicht unerheblich sind.
Um das Display in ihrer geführten Kochfunktion nutzen zu können, ist ein Chip unabdingbar.
D.h. natürlich kann man anderer Kreationen weiter nutzen, doch für die vorgeschlagene Begeisterung zum Bedienfeld .. zeigt sich dies auch für uns zum Nachteil.. Gewinnbringend nur für Vorwerk !
Aber ich sehe gerade, dieses Minus hattest Du in sehr ähnlicher Form schon erwähnt.
Gruß T.
Ob der TM5 nun schön ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters wie bei anderen Artikeln auch.
Ob die Vorgehensweise von Vorwerk rechtlich mal geprüft werden sollte...lasse ich mal dahingestellt denn ich bin nicht Richter oder Henker.
Hier, soll es mehr um eine weitestgehend emotionslose Betrachtung und Kritik des neuen TM5 gehen.
Denn in vielen Threads waren gute Punkte jedoch gingen sie im emotionalen Sturm unter. Vielleicht, freuen sich dann auch wieder viele über ihren TM31 ;)
Kritikpunkte bisher:
-Deckeldichtung ist nicht mehr zum Säubern zu entnehmen (im Lebensmittelbereich bedenklich) Ja, er kann in die Spülmaschine aber wird "Hand aufs Herz" wirklich immer alles 100%ig ohne Anhaftungen sauber?
-Ersatzdeckel (TM5) wesentlich teurer als ehem. Ersatzdichtung (TM31) und nicht zeitgemäß da hier wieder unnötiger Kunststoffmüll (Deckel satt Dichtung) entsteht.
-200ml mehr sind nun zwar 10% mehr- jedoch ist es weniger, als eine Kaffeetasse... also in der Anwendung eher unerheblich keine wirklich große Verbesserung jedenfalls nicht beim Mixtopfinhalt.
Varoma ist flexibler, dadurch vielleicht wirklich ein Vorteil in der Anwendung/Befüllung daher hier mal ein +.
-Touchscreen, nett.. jedoch bei einem Gerät das Erschütterungen nun mal in der Anwendung oft hervorruft durch zB Teig kneten, mixen+ mahlen von harten Lebensmitteln wo auch schon mal heiße Flüssigkeiten überkochen können eher sehr bedenklich zumal er nicht abzunehmen ist. Ebenso wissen alle Touchbenutzer/innen wie schön es ist mit nassen, kalten oder in der Küche verschmutzen Fingern einen Touchdisplay zu benutzen. Sicherlich, hat jede/r ein Abwischtuch in seiner Nähe aber in der Küche geht es nun einmal oft "schnell, schnell"
-Software: Hier wurde nicht zeitgemäß gearbeitet. Rezepte sollten selbst ein programmierbar sein, zu bestehenden Rezepten/Kochbüchern auf Chip sollte eine zusätzliche Notizfunktion möglich sein (denn jede/r ändert auch schon mal gerne nach eigenem Gusto ein bestehendes Rezept) Keine Zoomfunktion/Einstellung für Schriftgrößenveränderung.
-Verschlusstechnik: Wie oft, guckt der Anwender/in auch mal zwischendurch nach dem Gargut? Öfter. Das dauert jetzt länger durch die neue Technik. Wie lange diese neue Verschlusstechnik wirklich hält und funktioniert zeigt wohl wieder erst der Langzeittest durch die Kunden (leider heutzutage eine häufige Variante- egal in welcher Sparte)
-Drehknopf nicht abnehmbar zur Reinigung: Im Lebensmittelbereich nicht sehr gut jedoch, nicht so bedenklich wie die Deckeldichtung, da der Drehknopf keinen direkten Kontakt zu den Lebensmitteln hat.
-120ig Grad: Gut, also wieder ein + Jedoch eine Anbratstufe mit einem Verschlussdeckel für die Messeröffnung oder einen zweiten speziellen Anbratmixtopf wäre für uns Anwender/innen sicherlich innovativer gewesen.
-Genauigkeit Waage/Wiegefunktion beim arbeiten/kochen: War eher ein "überfälliges Update" denn eine Waage sollte generell auch Kleinstmengen wiegen können allerdings die neue Funktion im Arbeitsvorgang zu wiegen ohne das Menü zu verlassen...dafür gibt es auch ein +
-Keine Turbotaste mehr: Eher ein Rückschritt denn um sie zu benutzen erst ins Menü und auswählen dauert länger als einfach eine vorhandene Taste zu drücken.
-Geräte/Preisgestaltung: jede Neuentwicklung kostet Geld daher ist der zukünftige Preis sicherlich noch im Rahmen des vertretbaren. Da es einen Einführungspreis gibt ist der Unterschied im Moment akzeptabel oder eher als gut zu bewerten.
-Messbecher: auch eher ein "überfälliges Update" aber gut, dass es gemacht wurde daher ein +
-Chipanschluss/docking: Warum, hat er keinen Staubschutz/Kontaktschutzdeckel? Dies, ist bei einem Gerät das Feuchtigkeit, Reinigungsarbeiten, Kochvorgängen ausgesetzt ist absolut unverständlich.
-Neuer "Sound/Benachrichtungssignal": Ja, gefällt dafür ein + Jedoch wenn schon eine neue Generation, wäre ein Soundsauswahl noch besser gewesen
-Tragegriff: Positiv, ein + dafür ebenso für die Transportverriegelung ein + und natürlich ein + für ´die Möglichkeit des sperrens des TM5
Es wird nie die perfekte "All-in-one-Lösung" geben jedoch finde ich pers.beim TM5 ist noch viel Luft nach oben.