Hallo zusammen,
nachdem hier im TM5 Forum immer noch die Themen bezüglich Lieferchaos dominieren, möchte ich gerne mal ein paar positive Schwingungen hier reinbringen. Es hilft den Wartenden vielleicht, sich mit der Situation zu arrangieren und einer Negativspirale zu entkommen. Ich habe meinen TM5 nun seit genau einer Woche und ich habe schon sehr viel mit ihm zubereitet.
Deshalb dachte ich mal, ich fasse aus meiner Sicht zusammen, worauf man am Anfang achten sollte und wie man sich vielleicht auf die Ankunft des TM vorbereiten kann. Alle TM5-Besitzer sind herzlich dazu eingeladen hier auch ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen.
- Bedienungsanleitung: Diese ist online als PDF verfügbar und man kann sich schon ganz in Ruhe vor der Lieferung mit dem Gerät vertraut machen. Ich habe die Anleitung schon Wochen vorher durchgelesen. Denn wenn der TM5 endlich mal da ist, dann will man nicht erst eine halbe Stunde lesen, sondern gleich loslegen und kochen. http://thermomix.vorwerk.de/fileadmin/data/de/img/01_Alle_Reiter/03_Ser…
- Der Spatel: Wie schon im anderen Forenthema geschrieben, ist der Spatel durch unvorsichtige Benutzung schnell zerkratzt und verschnitten. Daher immer nur die stumpfe Seite des Mixmessers mit dem Spatel berühren, sonst sieht er nach 3 Tagen schon sehr mitgenommen und alt aus
- Verfärbungen: Ist mir bei der Kürbiscremesuppe mit Kurkuma drin passiert: Der Mixtopfdeckel ist verfärbt und es lässt sich nicht entfernen. Da gab es einen Tipp im Forum, dass man ihn vorher mit Backtrennmittel (BTM, Rezept in der Rezeptwelt) einpinselt. Und immer gleich nach Benutzung reinigt.
- Dampfaustritt / Standort: Gerade bei der Zubereitung von Grundrezepten wie Gemüsewürzpaste muss viel Wasser verdampfen zum Eindicken. Da kommt schon ordentlich Dampf aus dem Gerät. Daher den Thermomix nicht direkt unter die Küchenhochschränke stellen. Die werden klatschnass.
- Grundrezepte: Wer gesund leben möchte, kann dank des Thermomix auf Suppenpulver und Brühwürfel verzichten und sich selbst Würzpaste herstellen (im Kochbuch enthalten). Ich habe mir gleich die Gemüsebrühe-Würzpaste hergestellt. Sie wird in vielen Rezepten benötigt und ersetzt industrielle Brühwürfel und Suppenpulver ganz gut. Man weiß genau, was drin ist.
- Display-Schutzfolie: Ich habe erst nach 5 Tagen bemerkt, dass eine Schutzfolie auf dem Display drauf war und habe sie erst dann entfernt
- Schöpflöffel: Ich hatte nur metallene Schöpflöffel, aber für den Thermomix habe ich mir extra einen aus Kunststoff zugelegt, damit ich z.B. Suppen direkt aus dem Mixtopf servieren kann
- Kräuter: Frische Kräuter sind etwas sehr Feines. Ich habe früher oft getrocknete Kräuter verwendet. Aber im Vergleich zu frischen Kräutern aus dem Garten oder Supermarkt-Blumentöpfchen sind getrocknete Kräuter ein Witz. Ich habe aber auch aus Bequemlichkeit gefrorene Kräuter in Gebrauch.
- Selber machen statt Chemie verwenden: Nie wieder Puddingpulver, Backmischungen (Kuchen oder Brot), Brühwürfel, fertig geriebenen Käse (mit Trennmitteln versetzt) oder Salatdressing aus dem Supermarkt kaufen. Ab sofort gibt es keine heimlichen Geschmacksverstärker und künstliche Aromen mehr im Essen. Der Thermomix hilft einem sehr dabei, sich gesünder zu ernähren. Es gibt leider auch viele Rezepte in der Rezeptwelt, wo Fertigzeug in der Zutatenliste drin steht. Am besten solche Rezepte gleich vergessen. Man kauft sich doch keinen Thermomix, um dann Frikadellen mit Zwiebelsuppenpulver zu würzen!
- Große Portionen: Wir sind ein 2-Personen-Haushalt. Die meisten Rezepte sind für 4 Personen. Um die Reste nicht wegwerfen zu müssen braucht man schon eine gute Sammlung an Vorratsdosen zum Verschließen, Schüsseln und Gefäße, die sich zum Einfrieren eignen.
- Öle / Fette: So oft sehe ich in TM-Videos auf YouTube und in Rezepten, dass minderwertiges Sonnenblumenöl verwendet wird beim Kochen. Mein Tipp, ohne einen Glaubenskrieg auslösen zu wollen: Nehmt doch Rapsöl! In Rapsöl befinden sich gesunde Fettsäuren in einem günstigen Verhältnis. Es schmeckt weitestgehend neutral und ist nicht so teuer. Macht euch mal schlau im Internet.
So, das war es erst einmal von mir. Ich weiß, dass diese Tipps für die meisten keine Neuigkeiten darstellen. Aber ich denke, es gibt genügend Koch-Anfänger hier, die sich nun dank des Thermomix zum ersten mal richtig mit Essenszubereitung auseinandersetzen und bisher vielleicht viel auf Industrie-Lebensmittel und Zutaten zurückgegriffen haben.
Ich bin schon gespannt, was für weitere Tipps und Tricks von der TM-Gemeinde hier beigesteuert werden. Ich hoffe, dass dieses Forenthema den Wartenden die Laune ein wenig verbessern kann.
Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Chinchman