Forum Thermomix tm5 - Frage zur Rechnung
Also sie hat mal bei vorwerk angerufen und gefragt wegen Gewährleistung und da meinte der Mitarbeiter von vorwerk, auxh wenn sie den Thermomix von jemand anderem kauft, solange sie die rechnung hat, hat sie auch die Garantie und gewährleistung.
Msie wird Montag einfach mal bei der Bank anrufen und nachfragen..
...soweit ich weiß, schließt Vorwerk die Gewährleistungsansprüche gegenüber Dritten aus...
Das müssen sie rein rechtlich auch überhaupt nicht denn die Gewährleistung ist eine kaufvertragliche Pflicht des Verkäufers gegenüber dem Käufer.
D.h. da der Verkäufer in diesem Fall ja nicht Vorwerk sondern jemand anderes ist, besteht gegenüber Vorwerk auch kein Gewährleistungsanspruch mehr. Und da Vorwerk auch keine Garantie auf den TM gibt, hat der "neue" Käufer Pech gehabt.
Er könnte im Bedarfsfall höchstens auf den Verkäufer zugehen und dort die Gewährleistung einfordern. Das ist theoretisch auch unter Privatleuten möglich. Diese Möglichkeit kann der private Verkäufer im Angebot/Kaufvertrag aber auch ausschliessen. Dann hat der "neue" Käufer auch Pech gehabt.
Viel interessanter ist natürlich, dass hier noch eine Finanzierung bestehen könnte. Dann dürfte das Gerät rein rechtlich wirklich noch Vorwerk gehören und damit überhaupt nicht weiterverkauft werden.
Um es mal salopp zu sagen: Ganz blöd gelaufen
Hallo Rica1105,
hoffentlich hat sich deine Freundin das gut überlegt, soweit ich weiß, schließt Vorwerk die Gewährleistungsansprüche gegenüber Dritten aus, abgesehen davon ob er bezahlt ist und nicht noch Vorwerk gehört. Das ist vermutlich auch der Grund das es keine Garantie mehr gibt wie beim TM31 sondern nur noch die gesetzliche Gewährleistung.
Sollte es innerhalb der Verwandschaft/Bekanntschaft/Nachbarschaft sein, könnte die Gewährleistung aber ja der "Verkäufer" die dann beanspruchen.
Deine Freundin hat nun einen Thermomix gekauft der rein rechtlich gesehen noch nicht ihr Eigentum ist da wollte vielleicht jemand zu Barem kommen?
Hallo Rica1105,
als erstes hoffe ich deine Freundin hat eine Quittug für den gebrauchten! ;)
Erkundige dich doch mal bei der angegebenen Bank.
Den soweit ich glaube bleibt auch der Thermi bei Ratenzahlung bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Vorwerk.
Hallo,
hab den TM heute mit Rechnung bekommen aber sowas steht bei mir da nicht drauf.
Nur in komischem deutsch: "Bitte zahlen Sie den Rechnungsbetrag spätestens bis zum sofort ohne Abzug"
hallo und guten Abend zusammen :)
Ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen.
Eine Freundin von mir hat sich den TM5 gebraucht gekauft.
Jetzt hat sie die Rechnung dazu auch bekommen. ( Begrüßungsschreiben und Rechnung vom 17.11.2014 ) Was sie sich jetzt jedoch fragt, unter dem Rechnungsbetrag steht folgender Satz:
"Der Rechnungsbetrag wird über die akf finanziert. [...]"
Bedeutet das jetzt, dass der Thermomix per Ratenzahlung finanziert wird oder wie soll man das verstehen? Die Dame meinte, sie hätte ihn komplett bezahlt er wäre nicht finanziert worden.
weiß jemand von euch dazu was?
danke im voraus :)