Forum erster einsatz

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
353 Antworten | Letzter Beitrag

Das Zauberspray gibt's seit Jahren und wird sogar von langjährigen Repräsentantinnen empfohlen. Essig schadet dem TM nicht,wenn man das Zeug nicht stundenlang drin lässt. Wenn man sich die Videos ansieht, erkennt man, dass u.a. noch Soda, Spülmittel und Wasser hinzukommen. So ultrasauer ist das Mittel also nicht. Mit dem TM kann man auch Duschpralinen,Cremes, Tierfutter usw.. herstellen. Ich habe damit kein Problem diese Sachen im TM herzustellen.

LG

Yschlurch


Bärbel W. schrieb:

ich hab mir das Video angesehen aus was das Zauberspray hergestellt wird.  da ist Essig drin und der greift die Dichtung an. Sagt einem jeder Sanitärhandel. Das will ich nicht im Thermi haben. Da gibt es viel bessere Mittel.

 

Heißt das, ich kann diese Rezepte:

 

http://www.rezeptwelt.de/search/tmrc_solr_recipe/Essig?filters=type%3Arecipes

 

alle nicht nacharbeiten,  weil da die Dichtung kaputt geht? 

 

Also ehrlich ....

 

 

Liebe Grüße,  Susi


ich hab mir das Video angesehen aus was das Zauberspray hergestellt wird.  da ist Essig drin und der greift die Dichtung an. Sagt einem jeder Sanitärhandel. Das will ich nicht im Thermi haben. Da gibt es viel bessere Mittel.


Das Waschsoda habe ich aus der Drogerie (Rossm...), steht bei den Waschmitteln.  Statt Eukalyptusöl habe ich Orangenöl genommen. Man kann aber auch andere ätherische Öle nehmen, da das Zauberspray nur etwas angenehm duften soll. 

LG

Yschlurch


Ja das zauberspray möchte ich auch machen. Ob man auch statt eukayptusöl auch pinienöl nehmen kann?

liebe Grüße Kerstin

am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Soft Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19


Hallo Yschlurch,

das kann ich verstehen.. der Thermi zieht einen magisch an. Das Zauberspray möchte ich auch machen. Wo hast Du denn das Waschsoda her bekommen?

Bei mir gibt es nachher eine indische Linsensuppe.

VG Daniela


Heute habe ich wieder therminiert

Nun habe ich das berühmte Zauberspray gemacht, allerdings nur die Hälfte des Rezeptes. Und ich kann euch sagen danach war der Thermi superblitzeblank. Ein paar mal mit klar Wasser nachgespült und er war wieder einsatzbereit. Heute Abend gibt es mal nichts direkt aus dem TM, sondern eine Pilzgemüsepfanne, mit der Gewürzpaste von gestern. Zum Nachwürzen vielleicht noch selbstgemachtes Kräutersalz?

Seit dem ich den Thermi habe, komme ich zu nix Anderem

LG

Yschlurch


Hallo Daniela,

das hört sich sehr interessant an! Ich melde mich wieder - bin ganz müde und muß ins Bettchen...

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Kathrin,

Jetzt nochmal, meine Antwort war nicht gespeichert ..

Die Teigblume wirst Du lieben..meine war heute zweimal im Einsatz.. Meine Kollegen bekommen gerade auch Kostproben meiner Versuche, morgen kriegen sie nen ganzen Kuchen.. 

Heute hab ich indisch gekocht , Palak Paneer mit Naan. Hat uns echt geschmeckt,,

Hab noch was zum Thema Brot backen..

Starter-Teig.. Man nimmt vom Brot- bzw. Pizzateig etwa 200g ab und packt das in den Kühlschrank . Beim nächsten Teig verwenden und vom neuen Teig wieder 200g abnehmen usw. Das soll den Teig besser und das Brot haltbarer machen. Man braucht wohl auch weniger Hefe, was der Konsistenz zugute kommt.

Je länger ein Teig gehen kann desto weniger Hefe braucht man. 

Das Landbrot lass ich über Nacht gehen. Hat auch mit dem Baguette aus dem Grundkochbuch super geklappt ohne das dort vorgesehene mehrmals Formen..

Birnhorn wrote:

Hallo Daniela, wie schön, daß es damit gut klappt - meine ist noch nicht da, aber ich weiß schon jetzt, daß sie mir hilft - habe neulich noch vor mich hingeschimpft: Menno, was könnte ich denn jetzt für ein Werkzeug nehmen?? War aber zu bang, es mit einer Zange zu machen......

Und Bärenküche, wenn Dir nichts mehr einfällt, frag Daniela,  sie hat immer tolle Ideen.. 

Liebe Grüße Kathrin

Wenn ich nicht arbeiten, Sport treiben und schlafen müsste, würde man mich momentan kaum mehr vom  Mixingbowl closed weg bekommen..

llG Daniela


Schön, Bärenküche, freu mich für Dich. Bald kannst Du loslegen Party ,

vG Daniela


Sie ist da, die lang ersehnte SN. Huchhu, freu, schrei

Gruß aus der Bärenküche


Hab noch was vergessen - jemand schrieb hier, daß bei der Gemüsepaste 98 Grad reichen - vielleicht brennt es dann nicht an - wäre eine Idee für diejenigen, bei denen das passiert ist - dann habt Ihr einen Vergleich und wenn es gut geht, können wir das mal an die VW-Rezeptentwicklung weitergeben

LG Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Ihr Lieben,

ich vielleicht auch.....

Danke für alle Eure Tips - von Euch kann man wirklich was lernen.... Den Thread sollten wir unbedingt am Leben erhalten, es sei denn, Ihr habt keine Zeit mehr, weil Ihr Euch vorwiegend in der Küche aufhaltet - man soll den kleinen Racker ja nicht allzulange alleine lassen Bigsmile

Und Yschlurch, berichte doch mal, wie das mit dem Zauberspray funktioniert - ist echt spannend!!!!

Liebe Grüße Kathrin

P.S. Gerade gab es die gefüllten Paprikaschoten - sehr lecker!! Die Sauce mußte ich aber etwas aufpeppen, war mir zu langweilig...

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Lieben Dank euch!! Vielleicht werde ich mir doch noch so ein Steinchen gönnen, mal sehn....

Liebe Grüße Kerstin


Hier ist ja schon mal das Problem mit dem Anbrennen der Gewürzpaste angesprochen worden.

Ich hatte gestern schon den Parmesan vorbereitet und den Topf danach gespült. Heute habe ich dann die Paste gemacht und nach dem Einkochen den Parmesan dazugegeben. So wie es halt im Kochbuch bzw. Chip steht. An zwei Stellen war am Rand etwas dunkelbraun angebrannt. Mit der grünen Seite vom Schwamm ging es dann aber weg.

Vielleicht probiere ich morgen ja mal das berühmte Zauberspray, danach soll der Topf ja blinken und blitzen


Ja Stein unten in Ofen legen und alles was auf Stein und im Zau....ster mit Hefe gebacken wird soll mit

Ober- und Unterhitze gemacht werden. Habe mich dazu letzten Freitag bei TPC Vorführung aufklären lassen.

Habe bisher nämlich meist immer alles mit Umluft gemacht. War aber nicht der große Bäcker bisher, was aber mit dem Mixingbowl closed jetzt anders werden soll!  Smile

LG Simone


Hallo zusammen,

@Giftmischerin: Ja der Stein wird einfach auf das Gitter gelegt.

@Birnhorn:  Für meine Pizza habe ich einen extra Pizzaofen, aber für Brote heize ich den Stein so 20 min. im Backofen vor.

Für Pizza hat mein Backofen ein Pizzaprogramm da steht nur P1, P2 oder P3 wie heiß das tatsächlich ist??? Ich würde mal die höchstmögliche  C° nehmen, 30 min vorheizen und die erste Pizza auf Sichtkontakt schon so 4-6 min. backen.  Wink

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo Giftmischerin, als ich ihn noch benutzt habe Wink , habe ich ihn auf den Rost gelegt und mit Umluft vorgeheizt, damit er möglichst schnell gleichmäßig heiß wird - gebacken bei Hefeteigen (Pizza) dann mit O/U, weil die Hefe angeblich Umluft nicht mag.....???? Ob's stimmt, weiß ich allerdings nicht...

Mit dem Zauberstein würde man es auch so machen (auf den Rost), ganz nach unten in den kalten Ofen!

Viele Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Wenn ihr es gerade vom Pizzastein habt....

Ich bin vielleicht etwas blöd, aber wie befestigt man die Steine im Backofen? Legt man die einfach auf den Rost?

Liebe Grüße Kerstin


Hallo MamaJeLu,

Brotgewürz habe ich im Real gekauft war von Seitenbacher, aber ich habe festgestellt dass es mir nicht so zusagt, lasse es meistens weg. Ist also Geschmacksache ob du es in den Teig gibst oder es sein lässt.

Sauerteig flüssig (ebenfalls von Seitenbacher) habe ich einmal im Supermarkt gekauft, aber dann wurde mir der Teig ebenfalls zu flüssig. Ich nehme jetzt immer Sauerteigpulver von Alnatura.

Malzbier nehme ich für ein bestimmtes Körnerbrot, dass ich auf dieser Seite gefunden habe und uns super schmeckt:

http://www.kinderleichtkochen.com/thermomix_dinkel-malz-brot.htm

Kümmel, Koriander und Anis habe ich bisher für Brot noch nicht  verwendet.


Habe mir gerade die Teigblume angesehen. Tolle Idee. Sicherlich gute Erfindung, werde ich mir vormerken.

Ich danke euch für eure Tips. In meiner Rezeptesammlung habe ich einen Ordner Testen angelegt. Der wächst und wächst. Ich möchte auch nach erfolgter Herstellung das jeweilige Rezept bewerten, deshalb erst einmal unter Testen, später wird es dann in den entsprechenden Ordner verschoben.

In der November-Besteller-Liste gibt es bisher nur Zwei leute, die am 22.11. erfasst worden sind. Wir könnten doch auch mit denen vom 21. eine Sendenummer erhalten. Ich werde ungeduldig. Ähhhh

Gruß aus der Bärenküche


Hallöchen, ich habe Dir eine PN geschrieben

LG Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

hab ne Frage an Euch Wink möchte ja Brot und Semmel selber backen, wenn er denn mal kommt. Hab jetzt schon ein paar Rezepte durchgesucht. Woher bekomme ich Brotgewürz oder was das ist und was ist ein Sauerteig den ich da dazu geben soll? Brauch ich wirklich Kümmel, Koriander, Anis und noch ein anderes Gewürz stand auch drin?! Malzbier brauch ich das? Sind Sachen, bis auf den Kümmel, was ich noch nicht im Haus hab. 

Bestelldatum: 19.11. / Erfassungsdatum: 19.11.

Sendungsnummer: ...30.1.  23:54 Smile

Lieferung: 04.02.2015


Hallo Daniela, wie schön, daß es damit gut klappt - meine ist noch nicht da, aber ich weiß schon jetzt, daß sie mir hilft - habe neulich noch vor mich hingeschimpft: Menno, was könnte ich denn jetzt für ein Werkzeug nehmen?? War aber zu bang, es mit einer Zange zu machen......

Und Bärenküche, wenn Dir nichts mehr einfällt, frag Daniela,  sie hat immer tolle Ideen.. 

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Kathrin,

die Teigblume ist jetzt auch schon ein paarmal zum Einsatz gekommen, herzlichen Dank nochmal für Deinen Tip  Love .

Für die, die es nicht kennen - googelt es - ein hilfreiches Teilchen, mit dem man das Messer leichter bewegen kann, wenn man z. B. klebrigen Hefeteig aus dem Mixtopf raus bekommen möchte..

LG Daniela

 


Hallo Bärenküche,

... dann all die Sachen, die man bisher nicht oder nur selten gemacht hat... Risotto ist lecker, der Frischkäse schmeckt toll und geht schnell, Hollandaise zu gedünstetem Gemüse, süße Brotaufstriche,... keine Sorge, Dir wird genügend einfallen Smile

VG

Daniela

 


Der erste Einsatz wird für die Sylter Salatsauce sein. Die muss ja noch zwei Tage ruhen, bevor sie fertig gestellt wird. Oh freue ich mich auf Salat.

Der zweite Einsatz wird Eierlikör sein.

Der dritte Einsatz wird gebrannte Mandeln sein.

Der vierte Einsatz (sollte es eine Mahlzeit sein) wird Fisch im Varoma mit Reis.

Der fünfte Einsatz wird dann sicherlich ein Backwerk sein.

und dann ... ???????

Gruß aus der Bärenküche


Hallo Lili,

alles klar - jetzt kann ich es  mir vorstellen Smile

Noch eine Frage: wielange und bei welcher Temperatur heitzt Du dann vor und wann kannst Du z.B. bei 1 Pizza den Ofen ausschalten? Sorry für die Fragen - es ist einfach zu lange her, daß ich ihn benutzt habe - er stand hier nur rum - aber Du motivierst mich, es doch mal wieder zu versuchen Smile

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

@Birnhorn: Ich bereite alle Pizzen auf dem Backpapier vor und dann kommen die auf die Holzschaufel zum transportieren. Dann einfach mit Papier auf den Stein ziehen fertig.   Wink

Wenn die Pizzen etwas länger auf dem Backpapier liegen müssen, mach ich noch etwas Mehl dazwischen.

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo Lili,

ahaaaaa - auf die Idee bin ich noch nicht gekommen! Super - muß ich unbedingt ausprobieren!! Ich kenne noch von früher den Trick, etwas Hartweizengrieß auf die Holzschafel zu streuen, dann den ausgerollten Pizzateig drauf, belegen und dann auf den Stein "rollen" lassen. Hat funktioniert - aber mit Backpapier ist eine gute Idee - machst Du das dann auch auf der Holzschaufel?? Herrlich, was man hier alles lernen kann...DANKESCHÖN!!

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

@Birnhorn: Du kannst doch alles auf dem Backpapier fertig machen, dann mit Backpapier in den Ofen

und nach 2-3 Minuten das Backpaier rausziehen. So mache ich es mit meinem Pizzaofen.    Cooking  1

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo Lili133,

danke für Deine Hinweise - ich habe in einem Video von Selfmademan gesehen, daß man auf dem gefetteten kalten Stein den Teig z.B. für Pizza ausrollt und dann in den kalten Ofen schiebt - das hat etwas Bestechendes - mein Pizzastein wird ja vorgeheitzt und dann ist es eine gewisses "Spielchen", die rohe Pizza auf den knallheißen Stein bei offener Backofentür zu buxieren - puuuuhhhhh - mit der Zeit hat man es raus, aber alles in Ruhe auf der Arbeitsplatte auf den Stein zu bringen, ist schon eine schöne Vorstellung.

Da gibt es glaub ich einen eigenen Thread?? Mal sehen, noch bin ich nicht bereit, ihn zu kaufen....

Schaun wir mal...

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Birnhorn,

Ganz kalt habe ich noch nicht probiert, müsste aber genauso gehen wie beim TPC.

Der Teig verbringt eben die Gehzeit im Backofen wenn er in den kalten Ofen gegeben wird.  Ich denke das ist von Rezept zu Rezept verschieden bei manchen kommt ja auch noch ein feuerfestes Schälchen Wasser dazu. Meine Brote lasse ich im Gärkörbchen gehen und dann kippe ich die auf den vorgeheizten Schamott-Stein. Die werden super knusprig. Cooking  7

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo Draver,

alles klar, schlaf gut und morgen ist auch noch ein Tag Wink

Liebe Grüße und ein guts Nächtle

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

24.11 :D

ich muss wirklich ins Bett

mach mir schon ernsthaft sorgen dass ich mit dem tm5 noch weniger schlaf bekomme :P


Hallo Lili133,

das ist ja ein Supertip - vielen Dank dafür - ich war schon drauf und dran, einen TPC zu bestellen, aber ich möchte auch noch den ein oder anderen Chip haben und da leppern sich die Kosten schon zusammen.

Wird der Stein, den Du genannt hast, denn genauso behandelt - also ohne Vorheizen und in den kalten Ofen? Das wäre mir wichtig.

Vielen Dank - Super-Tip Smile

Und wenn Du "mein" Brot gebacken hast, schreib mal, wie es geworden ist - wie gesagt, nicht erschrecken: Ist ein Kuhfladen in hellbeige Bigsmile

LG Kathrin

P.S. Einen Pizzastein habe ich - Problem: Langes Vorheitzen, man kann den Teig nicht darauf ausrollen wie beim  Zauberstein

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Daver

 Ed 24.12 dauert aber noch sind jetzt Sendenummer 21.11

Herzchen 


Ich hatte vor zwei Jahren mal denTM31 für einen Monat geliehen, hab meinen Gefrierschrank mit jeglichen babybrei-sorten gefüllt und ihn dann wieder abgegeben. (meine Küche bestand aus einer arbeitsplatte mit kühlschrank drunter,einer kochplatte und einer Schüssel für Wasser :D: D:D ) wenn ich den tm hätte behalten dürfen hätte ich auch heute noch keine Küche :P

als ich zum Geburtstag angeregt habe dass mein handmixer (jahrgang90) bald aufgibt hat meine Mama sich den tm5 in den kopf gesetzt und pünktlich 2monate nach meinem Geburtstag soll er nächste Woche eintreffen ed24.12

 

die Spannung steigt also


Hallo zusammen,

ich Backe mein Brot auch gerne auf dem Stein, aber es muss nicht der von TPC sein. Ein einfacher Schamott-Stein tuts auch und die gibt es beim bekannten Auktionshaus oder bei Amaz** schon für kleines Geld.

Gebt bei der Suche einfach mal Backstein ein. Ihr müsst nur auf die passenden Maße achten. 

@Birnhorn: Das großporige Brot mag ich auch sehr gerne. Werde es mal nach deiner Beschreibung versuchen.

 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo zusammen,

ich hab hab schon wieder das Möhren-Dinkelbrot im Ofen, diesmal einfach mit fertigem Vollkornmehl und statt Wasser Molke von einem Käse, den ich heute Mittag vorbereitet habe.

Die Hollandaise hab ich vorhin auch gemacht. Sehr lecker, aber auch die ist etwas angehaftet. Ich hab mir jetzt Spülmaschinenreiniger in Pulverförmig geholt, damit löst sich alles recht schnell.

Sofern ihr Eierlikör macht und Eiweiß übrig habt, der Eiweißkuchen aus der Rezeptwelt wird sehr gut. Hab mir das Rezept etwas abgewandelt, kommt ein wunderbar saftiger Kuchen raus.. 

vG

Daniela


Hallo Veroni,

vielen Dank für den Tip - das würde schon erklären, warum es so großporig ist: Es wird nach dem Gehenlassen ja möglichst überhaupt nicht mehr bewegt, schon gar nicht geknetet - dafür wäre er ja sowieso viel zu weich - komisch nur, daß ich das beim ersten Brot genauso gemacht habe.....????? Naja, eine Diva verrät ihre Geheimnisse ja auch nicht Bigsmile

Wann hast Du den Dein ED? Mußt Du noch lange warten (hab es jetzt nicht so verfolgt). Ist es Dein erster Thermomix? Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß mit ihm - er ist einfach toll!!

Liebe Grüße und noch viele schöne Rezepte.

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Grundsätzlich ist dem hefeteig sehr wichtig in welcher Reihenfolge du ihn zusammensetzt (ist halt ne diva) ob du ihn gehen lässt und ob du ihn zwischendrin nochmal knetest (je öfter geknetet desto feinporiger-zumindest in der Theorie)

zumindest habe ich den Eindruck dass sie schlafen, es ist ruhig genug um noch ein paar Rezepte rauszusuchen und mal nachzuschauen ob es mit den Sendenr vorwärts geht.

Smile

 


Hallo Veroni,

lieben Dank für Deine Rückmeldung - die beiden Mäuse schlafen jetzt????? Smile

Ja manchmal muß man einfach ausprobieren - irgendwo im Netz hatte ich gelesen, daß dieses großporige Brot eben nur durch chemische Hilfen so wird - wunderbar, daß es auch anders geht!! Leider habe ich das Geheimnis noch nicht ergründet, vielleicht ist es die Mischung der beiden Mehlsorten, die aus der Not (hatte nichts anderes mehr im Haus) entstanden ist? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.... beim ersten Brot hatte ich sogar das "backstarke" 550er genommen, aber keine Mischung mit Dinkel - jetzt werde ich - wenn es klappen muß, es wieder so machen, aber zwischendurch auch mal andere Mischungen probieren.

Jetzt wird das Ergebnis (ein Rest ist noch übrig) eingefroren, damit es schön frisch bleibt und dann die ganze Prozedur mit einem Eierlikörchen aus dem TM gefeiert :D

Einen schönen Abend (ohne wache Mäuse "Mamma ich hab Durst" Wink

und liebe Grüße

Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hey das ist doch super

mit meinem halbwissen hätte ich dir jetzt auch vorgeschlagen Flüssigkeit und Mehlmenge anzupassen und das Vermengen etwas zu verändern, da bist du allerdings schneller gewesen wie ich Nr. 1&2 ins Bett gekriegt habe

lg veroni


Hallo Ihr Lieben,

was soll ich sagen?  Yipiiiiieeeeehhh - jetzt hab ichs raus Bigsmile

Das Brot ist fast so, wie ich es liebe!!

Ich habe also den Teig vom Baguette-magique genommen - mußte allerdings 50 % Weizenmehl 405 und 50 % Dinkelmehl 630 nehmen - die angegebenen 30 Sekunden Teigstufe schienen mir zuwenig, das Mehl hatte sich noch nicht gut mit dem Wasser verbunden - hab nochmal 15 Sek. verlängert, jetzt war es besser - dann den Teig (der ist ja mehr als klebrig) direkt auf das Blech (Backpapier drunter) -sieht aus wie ein frischer Kuhlfladen, nur nicht so grün Bigsmile - in Ermangelung irgendwelcher Abdeckmöglichkeiten und weil der Teig bestimmt am Zewa oder Geschirrtuch hängengeblieben wäre, habe ich einfach ein zweites Backblech dafür benutzt, dann für 1 Stunde in den Backofen - nur die Lampe eingeschaltet - dann rausgeholt , nochmal 30 Min. gehen lassen, in der Zeit den Ofen aufgeheitzt auf 240 Grad. Dann das Blech - natürlich ohne Backblechabdeckung - etwa 25 Minuten in den Ofen, dann das Brot vom Blech genommen und noch 5 Minuten ohne Blech auf den Rost, damit auch die Unterseite knusprig wird - und das Ergebnis ist super! Eine gigantische Kruste und großporiges Innenleben! Das wird in 2 - 3 cm dicke Streifen geschnitten und man kann es super zu Suppen oder auch zu Fleischgerichten zum Saucetunken oder beim Grillen verwenden.

Ich bin begeistert - wahrscheinlich wäre es auf einem Zauberstein noch schöner geworden - muß ich den jetzt doch noch haben?????

Vielleicht probiert Ihr es auch mal irgendwann und berichtet mir, wie es geworden ist - aber bitte nicht steinigen Wink

Liebe Grüße

Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Draver,

ich habe hier aus der Rezeptwelt das Rezept Ciabatta-Fladen von Thermomixi genommen - vielleicht ist es ja richtig geworden, nur nicht so ganz mein Fall..... Wäre toll, wenn Du den Fehler findest!

Ich habe jetzt gerade den Baguette-Magique-Teig im Ofen, ist ein flacher Fladen geworden - ich bin sehr gespannt, wie es wird und werde berichten :)  in 30 Minuten weiß ich mehr!!

LG Grüße und Danke für die Mühe

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Thermomietze,

dann habe ich das vielleicht falsch verstanden? Ich dachte Du meinst bereits getrockneten Sauerteig,  aber Du willst erst welchen züchten? Mache ich auch gerade, heute erster Tag... :)  - aber auf jeden Fall immer mit lauwarmem Wasser.

Ich habe vor Jahren schonmal welchen gezüchtet - wenn man dann welchen übrighatte, konnte man ihn nach damaliger Rezeptur im leicht warmen Ofen auf einem Backblech trocken, anschließend in kleine Stückchen brechen und in einem Schraubglas aufbewahren - das ist dann der, den man länger rühren muß, weil er sich erst langsam mit Wasser vollsaugt. Jetzt habe ich hier aber gelernt Wink , daß man ihn sehr gut einfrieren kann - ist eigentlich praktischer, oder?

Viel Glück mit Deinem Sauerteig und berichte mal, wir er geworden ist....

LG Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hey Kathrin hast du irgendwo erwähnt welches Rezept du benutzt? Da es mit größter Wahrscheinlichkeit daran liegt Tongue ich könnte versuchen Abhilfe zu schaffen, wenn du mir mehr verrätst Bigsmile

lg veroni


Hallo Kathrin 

ich danke dir für die Antwort. 

Ich werde dann mal 4 Tage züchten und hoffen das es was wird^^

liebe Grüße Kerstin

am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Soft Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19


Hallo thermomietze,

ich kenne es nur mit lauwarmem Wasser - man muß etwas länger rühren, damit sich alles löst, es sei denn, es ist schon Pulver (es gibt ja auch Krümelsauer)

Viele Glück und allerbesten Erfolg Wink

LG Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif