Forum Einkaufsliste / Erstausstattung für neuen Mitbewohner
Bei uns ist seit Einzug i.d.R. folgendes im Haus:
-verschiedene Sorten Mehl und Körner
- Hefe
Vanilleschoten
-Knoblauch und Zwiebeln
- Sahne, Schmand, Frjschkäse,Joghurt
-Parmesan undFetakäse
- gefrorene Früchte
Und als Erstes habe ich die Gemüsebrühen-Paste gemacht. Seit dem gibt es hier keine gekaufte Brühe mehr.
Danke für die info. Ist das rezept dann auf dem chip oder hier auf der Homepage bei den rezepten?
Hallo,
In der Rezeptwelt:
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/backmalz-zugabe-f%C3%BCr-leckeres-brot/24804
vielen Dank Euch Allen für die vielen Antworten und für die tollen Tipps :)
Danke Elfe :-))
Hallo rocar00
Hier kannst du ganz viel darüber nachlesen.
Ich kaufe auch immer einen ganzen Pack Hefewürfel und gefriere ihn ein.
Hallo Steffi,
ich habe jetzt schon des öfteren gelesen das man Hefe einfrieren kann. Wie mach ich das - einfach den Würfel samt Verpackung ins Gefrierfach oder in eine Dose.
Möchte ja nichts falsch machen :-))
herzl. Dank
rocar00
"...ich möchte/sollte Brot und Brötchen ab Einzug selber machen ..."
Hallo mamaJeLu,
bei Q...C gibt es momentan das Baguetteblech im Angebot. Zwei Stück für knapp 10 Euro. Damit kann man super Baguettes und Brötchen backen.
Ich drück die Daumen, dass dein TM schnell einzieht.
Danke für die info. Ist das rezept dann auf dem chip oder hier auf der Homepage bei den rezepten?
Hallo,
Backmalz soll die Kruste und insg. Die Struktur des Brotes/Broetchens verbessern. Im Supermarkt schwer zu bekommen. Ich habe beim Edeka fluessiges Gerstenmalz von Demeter gefunden , fand es aber recht teuer mit ueber 5 € fuer ein keines Glaesschen. Daher habe ich das Rezept aus der Rezeptwelt ausprobiert, ob es was bringt, kann ich nicht sagen. Meine Broetchen werden jedenfalls sehr gut.
Hefe habe ich eingefroren. Sie kann bei Brot- und Brötchenteigen gefroren zugefügt werden, da sie dann sowieso bei 37 Grad weiterverarbeitet wird.
Hallo,
wenn es ja hier um die Erstausstattung geht, welche Backform kann man im Varoma nutzen, hab jetzt von 16-20 schon einiges gehört und Kastenform hab ich gesagt bekommen 20 er würde passen.
Danke schon mal für eure Antworten
Hallo, wofür genau ist denn das backmalz?
Wenn es nur für die farbe ist würde ich rübensirup nehmen. Oder hat das noch einen anderen grund?
uote=madjamuh]
Hallo,
Für Brot und Brötchen unbedingt frische Hefe, eventuell Körner (6-Korn-Mischung oder andere Körner vom dm; Damit kann man auch Backmalz günstig damit herstellen), Dinkelmehl 630 u. 1050 v. Lidl, Weizenmehl 550 u. 1050, Roggenmehl 1150, Malzbier (nehme ich für Körner-Brot), Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Haferflocken.
Für Brote empfielt sich eine tönerne Brotbackform mit Deckel, ich habe nicht die teure von Pap. C. sondern eine etwas günstigere, gibt es bei Ebay für ca. 40 EUR. Damit wird das Brot einfach besser. Für Körnerbrote nehme ich eine beschichtete Kastenbrotbackform aus Metall.
Hefeteige lasse ich vorwiegend in meiner Tupper Pengschüssel gehen, bilde mir ein, dass es damit schneller geht
Für Nachtische Weichweizengrieß, Zartbitterschokolade, Vanilleschoten.
Hallo,
Für Brot und Brötchen unbedingt frische Hefe, eventuell Körner (6-Korn-Mischung oder andere Körner vom dm; Damit kann man auch Backmalz günstig damit herstellen), Dinkelmehl 630 u. 1050 v. Lidl, Weizenmehl 550 u. 1050, Roggenmehl 1150, Malzbier (nehme ich für Körner-Brot), Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Haferflocken.
Für Brote empfielt sich eine tönerne Brotbackform mit Deckel, ich habe nicht die teure von Pap. C. sondern eine etwas günstigere, gibt es bei Ebay für ca. 40 EUR. Damit wird das Brot einfach besser. Für Körnerbrote nehme ich eine beschichtete Kastenbrotbackform aus Metall.
Hefeteige lasse ich vorwiegend in meiner Tupper Pengschüssel gehen, bilde mir ein, dass es damit schneller geht
Für Nachtische Weichweizengrieß, Zartbitterschokolade, Vanilleschoten.
mein mehl- und zuckerverbrauch ist glaube ich um gefühlte 300 % gestiegen. auch habe ich - seit ich thermobesitzerin bin - immer hefe griffbereit.
Ich hab jetzt immer Fisch in der Tiefkühltruhe, das gab es vorher nicht so oft.
Jede Menge Frischkäse und Schmand für diverse Brotaufstriche.
Und auf jeden Fall habe ich immer eine Dose Pfirsiche eingefroren und einen Sekt im Kühlschrank.... für den Pfirsich-Sekt-Aperitiv..... es könnten ja unvorhergesehene Gäste kommen
Ich habe blaumohn aus dem Kaufland. Liegt im Regal wo auch die anderen backzudaten liegen.
Frischkäse, Schmand, Sahne, Cremefine, Brühenpulver, gefrorene Früchte (ich liebe Eis!)... Dann vielleicht mal schauen, was du alles machen willst am Anfang und dann die entsprechenden Zutaten besorgen.
Hey ihr Lieben,
hab ja jetzt meine heißersehnte SN und weis, dass im Laufe der kommenden Woche mein Thermi bei mir/uns einziehen wird. Nun möchte ich ja, dass er sich von Anfang an wohl bei uns fühlt drum wollte ich Euch fragen, was habt ihr ihm für eine Erstausstattung (Spass) gekauft??
Meine damit, welche Gewürze, Mehle andere Sachen sollten immer im Haus sein, wenn man einen TM hat?
habe gestern schon ein paar Sachen gekauft:
- verschiedene Mehle
- Dinkel
- Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
- Milchpulver
- Hefe und Trockenhefe
ich möchte/sollte Brot und Brötchen ab Einzug selber machen :)) achso, woher bekomme ich Mohn?? War in einem Supermarkt und in einem Drogeriemarkt.. gab es nicht. Nur Mohnback, möchte ja aber meine Brötchen bestreuen.
Freu mich auf ganz viele Antworten und "Einkaufslisten"