Direkt zum Inhalt

Forum Selbsthilfegruppen für Eierlikör und nimm 2 likör abhängige

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Einfach kräftig schütteln und wenn er dir doch zu fest sein sollte noch etwas mit Sahne verdünnen. 

Ich selber mag ihn so , wenn er ein bisschen dickflüssiger ist. 


An alle Abhänigen, am Montag 23.03.15 gibt es bei Aldi Süd wieder den guten Calvados! Der ist hervorragend geeignet für den Bratapfellikör von Kallewirsch. 

Zum Wohlsein, Hicks  :O


Hallo Anne,

dankeschön für den Tip! Ich dachte schon, es wären inzwischen alle Abstinenzler geworden, sowenig passierte hier......  tmrc_emoticons.bigsmile   Super, jetzt hast Du den Thread wieder aktiviert - na denn Prost

Liebe Grüße Kathrin


Ja Kathrin, die Befürchtung hatte ich auch schon...  tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Jakma, nääää wie schöööön, noch eine Likörliebhaberin  tmrc_emoticons.wink na dann wollen wir mal sehen, wie wir diesen Thread am Leben erhalten.... Du weißt ja: Wer Sorgen hat, hat auch......

Liebe Grüße Kathrin


Moinmoin, 

Hier geht's ja lustig zu  tmrc_emoticons.smile und was soll ich sagen? Ich warte ja noch auf meinen TM, aber die Liste mit den Likören, die unbedingt ausprobiert werden müssen, ist dank euch schon sehr lang  tmrc_emoticons.bigsmile

Hat einer von euch schon mal was mit Kokos getestet und kann ein Rezept empfehlen?

LG, Inka

 


So,

vorhin mal den Eierlikör nach dem Rezeptechip gemacht,allerdings Wodka benutzt anstatt Doppelkorn, aber an die Mengenangaben hab ich mich gehalten.

Ich finde den ganz schön stark,dachte der ist etwas dezenter vom Alkohl her.

Ist der bei euch auch so stark und das ist normal?

Oder liegt es daran das ich Wodka verwendet hab, anstatt den vorgeschriebenen Doppelkorn ??

Junge junge junge...mir ziehts glatt die Schuhe aus tmrc_emoticons.party


Ich nehme ja nur den Doppelkorn und da ist die Menge optimal und einfach nur lecker. 

Habe ihn heute schon zum 6. oder 7. mal gemacht, denn mittlerweile trinkt ihn auch mein Mann mit^^


Hat schon jemand von euch den Eierlikör (ganze Eier) nach diesem Rezept ausprobiert? Muss immer sooooooviel Eiweiß weg schmeißen 

9 eier

450g zucker

5 tüten vanillezucker

300g vollmilch

1 fl. Weinbrand 

lle Zutaten in den mixtopf 12min 70grad Stufe 4,5 

das Rezept habe ich von meiner TR gemailt bekommen aber noch nicht ausprobiert 


Ich habe es schon mit ganzen Eiern probiert aber mir schmeckt der aus dem grünen Kochbuch viel besser. 

Aus dem eiweisß mache ich dan immer Baiser oder kokosmakronen, beides auch sehr lecker. 


Ich nehme immer den Eierkilör ohne Reste aus der Rw, der ist lecker und man hat kein Eiweis übrig, sondern alles mit verwendet tmrc_emoticons.smile Prost tmrc_emoticons.winkden mach ich morgen nochmal. Jetzt trink ich erstmal mein letztes Glas Nimm2 Likör.. Hicks ... tmrc_emoticons.party


Oh ja, habe es gerade gesehen... Wid morgen "ohne Reste" ausprobiert tmrc_emoticons.wink euch einen schönen beschwipsten Abend tmrc_emoticons.smile proossssttt 

euch einen lieben Dank tmrc_emoticons.smile 


Hallo Ihr Lieben!

Erst mal Allen ein schönes und geruhsames Osterfest!!

Bin ja auch unter die Abhängiggen gegangen. Beim ersten Mal hatte ich GC genommen und hat auch super geklappt und geschmeckt. 2.Mal wurde der Eierlikör so fest, daß ich ihn nicht mehr aus der Flasche bekam  tmrc_emoticons.aw Also noch mal ne Ladung gemacht, diesmal extra M-Eier genommen, hatte vorher L-Eier, und mehr Sahne. Ergebnis: Wieder viel zu fest geworden. Könnte heulen, zumal ich ja damit Ostergeschenke gemacht habe. Welche Blamage...

Mein Mann hatte bei der 2.Ladung dann Doppelkorn in die Flasche getan und geschüttelt. Eierlikör wurde auch flüssig, aber viel zu stark.

Bitte, bitte helft mir.

LGle Annette

 

have a nice day


Hallo liebe Annette,

das ist ja wirklich ein Desaster!!! Ich habe es noch nicht erlebt, habe auch immer das GC-Rezept genommen und L-Eier, dann H-Sahne und Doppelkorn - ich kann also leider nicht weiterhelfen.

Das einzige, was mir einfällt: Ein Ei weniger nehmen als im Rezept und etwas mehr Sahne.

Irgendwo hab ich gelesen, daß es mit der Frische der Eier zusammenhängen könnte, aber da hat man ja nicht unbedingt die Wahl.....

Ich drücke die Daumen, daß es klappt

Schöne Ostern und viele bunte Eier und liebe Grüße

Kathrin


Hallo Annette,

das Problem hatte ich das erste mal bei meinem Eierlikör leider auch.. Meine Mama hatte aber kein Problem damit, weil sie den auch gerne gelöffelt hat  tmrc_emoticons.smile

Da mir das aber kein zweites Mal passieren sollte (da ich ihn auch mal verschenken wollte) habe ich hier mal gestöbert und gegoogelt. 

Darf ich dich mal fragen, was du für Sahne nimmst?!

Mein Problem war es nämlich, dass ich Cremfino zum schlagen genommen habe. Diese Sahne wird nämlich unglaublich fest (sollte man benutzen, wenn man einen Eierlikörkuchen machen möchte). Beim zweiten mal habe ich jetzt normale H-Sahne genommen und auch wie gewünscht M-Eier und es funktionierte super..

Ein weiterer Tipp, den ich hier irgendwo mal gelesen habe war, dass einige die Hälfte der angegeben Sahne nehmen und die andere Hälfte mir Kondensmilch auffüllen oder zu der Sahne nen Schuss H-Milch rein packen (habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert).

Hoffe dein Problem lässt sich beheben und du kannst doch noch deinen Eierlikör als Likör und nicht als Joghurt verschenken tmrc_emoticons.wink

Schöne Ostertage


Hallo

da ich Eierlikör liebe habe ich heute diesen gemacht.

Ist Schweinchen Lecker  tmrc_emoticons.bigsmile und perfekt

http://www.rezeptwelt.de/getr%C3%A4nke-rezepte/bacardi-eierlik%C3%B6r/484218

LG

Michaela

 


So heute mal eine kleine Portion Eierlikör, Toffifee und Nimm2 Likör gemacht. Mal sehen wie die schmecken  tmrc_emoticons.wink


mein Kühlschrank ist auch schon zur Hälfte voll mit Likörchen tmrc_emoticons.smile Wenn mein "Scheißi" zur Reparatur muss, muss vorgesorgt  sein!!!!!!  Ich hoffe, es reicht auch wirklich tmrc_emoticons.smile


Heute nochmal Eierlikör vom Rezeptechip gemacht,aber nach anderen Mengenangaben.

Jetzt ist er nach meinem Geschmack und zieht mir nicht gleich die Schuhe aus tmrc_emoticons.bigsmile

200gr Zucker

350gr Sahne

150gr Wodka

8 Eier

1,5 Päckchen Vanillezucker

tmrc_emoticons.love tmrc_emoticons.love tmrc_emoticons.love


Hallo Tante Sissi,

kannst VW ja mitteilen, sie sollen sich ruhig Zeit lassen  tmrc_emoticons.wink   tmrc_emoticons.bigsmile

LG Kathrin


Black-sheep wrote:

Hallo Annette,

das Problem hatte ich das erste mal bei meinem Eierlikör leider auch.. Meine Mama hatte aber kein Problem damit, weil sie den auch gerne gelöffelt hat  tmrc_emoticons.smile

Da mir das aber kein zweites Mal passieren sollte (da ich ihn auch mal verschenken wollte) habe ich hier mal gestöbert und gegoogelt. 

Darf ich dich mal fragen, was du für Sahne nimmst?!

Mein Problem war es nämlich, dass ich Cremfino zum schlagen genommen habe. Diese Sahne wird nämlich unglaublich fest (sollte man benutzen, wenn man einen Eierlikörkuchen machen möchte). Beim zweiten mal habe ich jetzt normale H-Sahne genommen und auch wie gewünscht M-Eier und es funktionierte super..

Ein weiterer Tipp, den ich hier irgendwo mal gelesen habe war, dass einige die Hälfte der angegeben Sahne nehmen und die andere Hälfte mir Kondensmilch auffüllen oder zu der Sahne nen Schuss H-Milch rein packen (habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert).

Hoffe dein Problem lässt sich beheben und du kannst doch noch deinen Eierlikör als Likör und nicht als Joghurt verschenken tmrc_emoticons.wink

Schöne Ostertage

 

Hallo Black Sheep und Kathrin tmrc_emoticons.smile

also hatte sonst immer normale Schlagsahne aus dem Kühlregal. Diesmal wegen der Kalorien aber Rama Cremefine zum Schlagen..hmmm

Aber lieben Dank für die Tips, werd einfach weiter testen tmrc_emoticons.wink Mir wärs ja auch egal, wenn ich den Eierlikör löffeln müsste, aber dazu muss er ja erst mal aus dem engen Flaschenhals raus kommen *gg* Und für meinen Lieblingskuchen (Eierlikörrührkuchen), wärs auch einfacher er würd freiwillig aus der Flasche in den Thermi fliessen.

Komisch nur das es beim ersten Mal so gut funktioniert hat.

LGle Annette

 

have a nice day


ich nehme nur obstler 40% aber nur kirsch damit schmeckt er  am besten und er bleibt schön flüssig


Birnhorn wrote:

Hallo Tante Sissi,

kannst VW ja mitteilen, sie sollen sich ruhig Zeit lassen  tmrc_emoticons.wink   tmrc_emoticons.bigsmile

LG Kathrin

tmrc_emoticons.wink lieber nicht

  tmrc_emoticons.wink