Forum Achtung! TM 5 nach 2 Tagen kaputt - enttäuscht vom Kundenservice

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
169 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Steffi,

das mit dem Messerdichtungsring ist aber kein wirkliches Problem - die Dinger halten wirklich lange - bei meinem 31er war nie etwas an der Dichtung, mußte nie ausgewechselt werden. Problem ist eher, daß sie irgendwie verlorengehen könnten - und wenn man dann das Messer ohne Dichtung einsetzt (oder ein anderer aus der Familie) hat man den Mist.

Wenn man ängstlich ist, kann man sich für ein paar Euro Ersatz bestellen und austauschen, jenachdem, wieoft der TM arbeitet.

Viele Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Marc2marc schrieb:

Hallo,

Die Dichtung am Fuss des Topfs ist ein Verschleißteile (siehe Onlineshop). Vorwerk kalkuliert also damit, dass Unrichtigkeit entstehen kann. Wenn das nun beim TM5 so immense Schäden verursachen kann, wenn etwas ins Gehäuse läuft, dann scheint das ja tatsächlich ein konstruktiver Mangel zu sein. Beim TM 31 war das dagegen wohl nie ein Problem.

Ich denke also auch, dass sich der Kundendienst da etwas einfallen lassen sollte. Generell und auch für die nun betroffenen.

Gruss

marc

Das ist ja beängstigend. Wenn nach ein paar Jahren die ersten Dichtungen wegen Verschleiß nachlassen und Flüssigkeiten in die Geräte laufen, werden sich die 580-Euro Schadensfälle weiter häufen. Und weil der Schaden durch Verschleißteile ausgelöst wurde, die nicht ordnungsgemäß gewartet wurden, werden dann nicht mehr nur die Unachtsamen um Kulanz bei Vorwerk kämpfen müssen... 

Ich gehe gerade die verschiedenen Fälle durch. Ist schon erschreckend, wen es bisher ähnlich wie mir ergangen ist. Nach einer Stunde Recherche auf den ersten 2 Seiten hier im Forum habe ich 5 (!) Fälle (+meiner)  entdeckt. 

Getroffen hat es zwei stilldemente, von ihren Babys abgelenkte Mütter (ich bin eine davon), einem Jugendlichen, einem Ehemann, der sonst nie kocht und zwei weitere Unachtsame.

 

 

 

 

 


Hallo,

Die Dichtung am Fuss des Topfs ist ein Verschleißteile (siehe Onlineshop). Vorwerk kalkuliert also damit, dass Unrichtigkeit entstehen kann. Wenn das nun beim TM5 so immense Schäden verursachen kann, wenn etwas ins Gehäuse läuft, dann scheint das ja tatsächlich ein konstruktiver Mangel zu sein. Beim TM 31 war das dagegen wohl nie ein Problem.

Ich denke also auch, dass sich der Kundendienst da etwas einfallen lassen sollte. Generell und auch für die nun betroffenen.

Gruss

marc

 

 

 

 

 

 


SandraLuisa schrieb:

Die Buchhaltung und der Kundenservice sind 2 unterschiedliche Abteilungen...bei der Buchhaltung gibt es mit Sicherheit einen automatischen Ablauf...Du bist in den Mahnlauf gekommen, unabhängig davon das Dein TM5 kaputt ist.

 Der Kundendienst wird sich auch noch melden. Davon geh mal aus....

 Du und Vorwerk habt einen Vertrag geschlossen, der Dich dazu verpflichtet zu zahlen. Zumindest erstmal den Kaufpreis. Alles Andere wird sich noch zeigen!

 Auf eine persönliche Antwort zu pochen ist Dein Recht, aber nicht zu sofort erzwingbar.

 Zahl das Ding, dann bist Du auf der sicheren Seite! Dann kann Dir keiner was!

 Und denk dran, wer was haben will, muss freundlich sein..auch wenn es schwer fällt....

 

Bevor dieser Topic wieder in die flasche Richtung geht, möchte ich gern nocheinmal wiederholen, was ich unten schon geschrieben habe:

Die juristischen Folgen/Verpflichtungen sind uns klar. Mein Mann ist Volljurist mit zwei Prädikatsexamen und wir kennen die juristische Lage. 

Der Sinn dieses Topics ist zum Einen mein Ärger über den Kundenservice, der sich seit drei Wochen nicht  bei mir gemeldet hat. Und ich habe geschockt, aber freundlich beim Kundendienst angerufen. Die Frau sagte mir zu, das prüfen zu lassen, weil man ja den Thermomix mit Deckel ohne Messer und Fuß betreiben konnte und ihr gar nicht bewusst war, dass dies ginge. Keine Antwort. Ich habe eine freundliche E-Mail an den Kundenservice geschrieben und gefragt, ob man da nicht was tun könnte. Keine Antwort. Bis die zwei Standardschreiben reinkamen, die in keinester Weise ein Wort zu meiner persönlichen Situation verloren. Aber du hast recht. Die Reparatur und die Buchhaltung, die Voranschlag und Mahnung rausschickten sind unterschiedliche Abteilungen. Vielleicht erhalte ich ja jetzt eine Antwort. Oder die Verwaltung hat mich  vergessen Aw

Und der zweite Sinn dieses Topics ist es, ähnliche Fälle wie meine zu sammeln, um Thermomix dazu bewegen, den empfindlichen TM5 nachzubessern und andere davor zu warnen, dass die Gefahr nicht nur theoretisch ist. Denn mal ehrlich. Es gibt eine Sperre, wenn der Deckel nicht drauf ist. Dann dürfte es doch auch ein leichtes sein, eine Sperre einzubauen, wenn Fuß und Messer nicht eingebaut sind. 

 

 

 


Theilin schrieb:

Jaja Bildzeitung Smile damit drohen Sie alle

Nicht von ungefähr. Meine Freundin ist Pressereferentin und kann mir die entsprechenden Kontakte verschaffen. Und es gab ja auch Zeitungen, die sich brennend für den Umstieg vom TM31 auf den TM5 interessiert haben und die Art, wie Vorwerk damit umgegangen ist. Aber wenn ich es genauer bedenke, spricht die Bildzeitung nicht das richtige Publikum an. Da müsste man etwas in den seriöseren Bereich gehen... 

Aber nun ist erst einmal eine Bestandsaufnahme wichtig. Dann kann man immer noch überlegen, wie man mit dem Wissen umgeht.

Das Geld werde ich zwar nicht mehr sehen, aber vielleicht bewegt sich wirklich mal was. Es kann nicht sein, das bei so einem empfindlichen Gerät kein Sicherungsmechanismus eingebaut ist. Ohne Deckel kann man den TM5 nicht betreiben, weil sich jemand verletzen könnte.Ohne Messer kann man es aber schon. Da entsteht "nur" ein finanzieller Schaden, der Vorwerk zu Gute kommt, denn nur sie können das Gerät reparieren. 

 


Jaja Bildzeitung Smile damit drohen Sie alle


Hallo Stef_1980,

hab noch einen gefunden: Unter "Tips und Tricks": Milch im Thermomix - was tun"

Viele Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Schnepfchen,

so sehe ich das auch - habe schon zweimal Betroffenen vorgeschlagen, das als Verbesserungsvorschlag bei VW zu melden - vielleicht tut es jetzt jemand????? Ich finde das sehr wichtig, wenn man sich vorstellt, daß auch Jugendliche und sogar Kinder mit demTM umgehen. Oder sollten wir als - hoffentlich noch - nicht Betroffene das jetzt mal machen???

Z.B. ging beim 31er der Messerdichtungsring nicht so leicht ab wie beim Neuen - allerdings ist der durch seine grüne Farbe schnell zu erkennen - und sollte daher eher auffallen, wenn er fehlt. Ich weiß, man kann sich auch "zu Tode" absichern, aber das hier ist eventuell eine teure Angelegenheit..

Hoffen wir das Beste für die Betroffenen

Liebe Grüße Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Vielen Dank für diesen Thread!

Als Thermomixneuling muss ich ehrlich sagen, bei einem Gerät, das nicht startet, wenn der Deckel nicht hndertprozentig sitzt und das anzeigt, wenn man sich evtl. die Fingerchen etwas verbrennen KÖNNTE, hätte ich auch erwartet, dass es eine Sicherheitseinrichtung gibt, wenn der Fuß fehlt!

Vergesse ich den Deckel, habe ich im schlimmsten Fall den Inhalt des Topfes gleichmäßig in der Küche verteilt - oder im Gesicht, o.k., wenn der heiß ist, ist das natürlch blöd. Vergesse ich den Fuß, habe ich aber 560€ Schaden verursacht.

Finde ich ehrlich gesagt nicht verhältnismäßig...

Meine Spülmaschïne läuft auch nicht los, wenn sie kein Wasser hat.

Vielleicht lernt Vorwerk ja daraus und baut im nächsten Modell (oder "update") zumindest eine entsprechende Warnleuchte ein.

Ich bin jedenfalls von Herzen dankbar für diesen Thread, da ich mit Sicherheit die ganze Familie INTENSIVST darauf hinweisen werde, dass der Topf nieeeemals ohne Fuß eingesetzt wird - auch nicht ganz kurz.

Wir wären nämlich auch potentielle Kandidaten für so eine Geschichte.


anke2403 schrieb:

Jetzt mal ganz ehrlich, warum sollte Vorwerk hie Kulanz geben? Und warum wird in diesem Fall auf den Kundendienst geschimpft?

Auch wenn man im Stress ist sollte man bei dem Preis des Gerätes sorgsam damit umgehen. Das tue ich mit anderen Geräten auch.  ich würde den Mixtopf nie ohne Messer in das Gerät stellen. Der bleibt neben dem Messer stehen.

Eine kleine Unachtsamkeit ist anders.  

Die Rechnungszahlung jetzt zu verweigern ist frech und wenn der Kulanzantrag in dem Tonfall gestellt wurde würde ich auch nicht darauf reagieren.

 

Sehe das allerdings auch so, obwohl ich mich auch total ärgern würde, aber über mein Versehen. Habe schon den TM31 immer nur komplett wieder zusammengebaut und werde es eben aus diesen Gründen mit dem TM5 genauso handhaben. 

Liebe Grüße 

Claudia 

 

Mixingbowl closed bestellt: 19.1.

Soft erfasst: 19.1., SN 9.4.

Status: Spock ist seit dem 11.04.2015 da!


Die Buchhaltung und der Kundenservice sind 2 unterschiedliche Abteilungen...bei der Buchhaltung gibt es mit Sicherheit einen automatischen Ablauf...Du bist in den Mahnlauf gekommen, unabhängig davon das Dein TM5 kaputt ist.

 

Der Kundendienst wird sich auch noch melden. Davon geh mal aus....

 

Du und Vorwerk habt einen Vertrag geschlossen, der Dich dazu verpflichtet zu zahlen. Zumindest erstmal den Kaufpreis. Alles Andere wird sich noch zeigen!

 

Auf eine persönliche Antwort zu pochen ist Dein Recht, aber nicht zu sofort erzwingbar.

 

Zahl das Ding, dann bist Du auf der sicheren Seite! Dann kann Dir keiner was!

 

Und denk dran, wer was haben will, muss freundlich sein..auch wenn es schwer fällt....

 

 

Bestellt 03.12.14

Erfasst  08.12.14

SN 11.03.15

 


Hallo, ich habe in einem der letzten Nachrichten von jemanden gelesen, dem das auch passiert ist. Die hat ihren TM5 ein paar Tage trocknen lassen und dann ging er wieder. Einfach mal versuchen. Mit ist das mit dem Vorgänger auch mal passiert, aber der ist nicht so empfindlich gewesen.


Ich schimpfe ja auch nicht auf den Kundenservice, weil er mir keine Kulanz gibt, sondern weil ich bisher keine persönliche Nachricht von ihm erhalten habe. Und mit der Rechnungsverweigerung magst du vielleicht Recht haben. Mein Mann ist Jurist mit zwei Prädikatsexamen. Wir kennen die Rechtslage. Aber das ist ja nicht der Sinn meines Beitrages. Es geht mir um die persönliche Würdigung meines Falles von Vorwerk und die Warnung von allen anderen Nutzern, aber vielleicht habe ich mich da auch nicht deutlich genug ausdrückt. 



Jetzt mal ganz ehrlich, warum sollte Vorwerk hie Kulanz geben? Und warum wird in diesem Fall auf den Kundendienst geschimpft?

Auch wenn man im Stress ist sollte man bei dem Preis des Gerätes sorgsam damit umgehen. Das tue ich mit anderen Geräten auch.  ich würde den Mixtopf nie ohne Messer in das Gerät stellen. Der bleibt neben dem Messer stehen.

Eine kleine Unachtsamkeit ist anders.  

Die Rechnungszahlung jetzt zu verweigern ist frech und wenn der Kulanzantrag in dem Tonfall gestellt wurde würde ich auch nicht darauf reagieren.


Hallo,

ich habe Dir eine PN geschrieben.

Mitfühlende Grüße Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Wieviele Fälle gibt es von dieser Art eigentlich?

Habe hier http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldungen-defekte-lösungsvorschläge-für-tm5 und hier http://www.rezeptwelt.de/content/keine-2-wochen-eingezogen-und-schon-ist... Leidende gefunden, denen es ähnlich ergangen ist. Aber im Fall "Supergau" ist noch eine weitere Kundin erwähnt. 

Also sind wir zumindest schonmal zu viert. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass es sich nicht um ein Massenprodukt handelt und der TM5 erst seit kurzem auf dem Markt ist. 

Und die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. 

 


Ich wollte gern meinen Ärger ablassen über den Vorwerk Kundenservice und die Empfindlichkeit des neuen TM5 und ich denke, dass das hier der richtige Rahmen ist. Mir ist das Gerät nach zwei Tagen kaputt gegangen -  wegen einer kleinen Unaufmerksamkeit von mir. Zwar bin ich auf die Kulanz von Vorwerk angewiesen, aber ich habe bisher keine persönliche Nachricht von Vorwerk erhalten, die auf meinen speziellen Fall eingeht. Das einzige, was ich von Vorwerk erhalten habe, war ein Standardkostenvoranschlag für die Reparatur in Höhe von 560 Euro und zeitgleich eine Standardmahnung für die Zahlung des Gerätes in Höhe von 1109 Euro zzgl. 7,50 Euro Mahngebühr. Mit dem Kundenservice war ich telefonisch und per Mail in Kontakt. Ich hatte damals angekündigt, dass ich erst die Reparatur geklärt haben will, bevor ich das Gerät bezahle. Eine persönliche Antwort habe ich nicht erhalten. 

An die Nutzer des TM5:

 Damit sich alle ein Bild von meinem Fall machen können und gewarnt sind von der hohen Empfindlichkeit des Gerätes, schildere ich hier gern meinen Fall in aller Öffentlichkeit.

Ich hatte den Thermomix 2 Tage in Gebrauch und habe 4 Rezepte damit gekocht. Mein vorletztes Rezept war eine Quiche. Nach dem Quicherezept habe ich den Mixtopf, den Deckel, den Mixtopffuß und das Messer gereinigt. Den Mixtopf habe ich mit dem Deckel zurück in den Thermomix gestellt. Den Mixtopffuß und das Messer habe ich nach dem Abtrocknen auf ein Tuch gelegt, damit sie vollständig vor den nächsten Gebrauch trocken sind. Danach habe ich mich mit meinem Baby beschäftigt, dass die ganze Zeit über nicht gutierte, dass ich mich mit dem TM5 auseinander gesetzt habe. Nachdem mein Baby ruhig war, wollte ich den Salat für die Quiche zubereiten. Ich habe Öl, Essig etc. durch die Deckelöffnung in den Thermomix gegossen und den Thermomix in Betrieb genommen. Er ruckelte komisch. Ich schaute durch die Deckelöffnung und stellte fest, dass ich Mixtopffuß und Messer noch nicht eingesetzt hatte. Nachdem ich alles gereinigt hatte, ließ sich das Gerät nicht mehr starten. Vorwerk kann mir zwar eigenes Verschulden vorwerfen, aber ich halte es auch für einen massiven Konstruktionsfehler, dass

1. das Gerät keine Warnung anzeigt, wenn der Mixtopf ohne Fuß und Messer eingesetzt ist

2. das Gerät sich starten lässt, obwohl Mixtopffuß und Messer nicht eingesetzt sind.

Ich bin mir sicher, dass die Flüssigkeit erst über die vier Kontakte in das Gerät gelaufen ist, als ich es ohne Messer und Fuß in Betrieb genommen habe.

 

An Vorwerk:

Ich bin wahnsinnig enttäuscht vom TM5 weil es wegen einer solch kleinen Unachtsamkeit sofort kaputt geht und die Reparatur mit 560 Euro gleich die Hälfte des Neupreises ausmacht. Und wie es scheint, bin ich nicht die Einzige, der das passiert ist. Das konnte ich zumindest am Tread „Fehlermeldungen TM5“sehen. Diese Kundin musste auch 560 Euro berappeln.

Und noch viel enttäsuchter bin ich von Ihrem Kundendienst. Habe ich nicht wenigstens eine persönliche Antwort zur Frage der Kulanz verdient anstatt einer Standardmahnung und eines Standardkostenvoranschlags für die Reparatur des Geräts? Muss ich denn meinen Fall erst der BILD-Zeitung schildern, bevor ich eine persönliche Antwort von Ihnen erhalte? Sie können Sie auch gerne sichtbar für alle in Ihr eigenes Forum posten.