Hallo liebe Brot- und Backspezialisten,
ich habe gestern einen Brotteig nach einem Rezept vom Plötzblog gemacht (nicht explizit für Thermomix geschrieben). Die Mengen waren die folgenden:
400g Dinkelmehl Typ 1050100g Dinkelvollkornmehl100g gekochte Kartoffeln380 ml Wasser8g Hefe10g Salz
Für das Dinkelvollkornmehl habe ich Dinkelkörner im Thermomix gemahlen und mich ansonsten genau an das Rezept gehalten (auch die Knetzeiten).
Der Teig sollte sich laut Rezept leicht vom Boden lösen, was bei mir aber überhaupt nicht der Fall war. Er klebte noch extrem und ich musste mindestens 60-80g Mehl zugeben, damit er einigermaßen formbar wurde.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass das selbst gemahlene Mehl das Wasser schlechter bindet? Und man generell weniger Wasser benutzen sollte, als bei gekauftem Mehl?
Oder wo könnte der Fehler liegen?