Halli Hallo!!
Bin ganz neu angemeldet und bin total gespannt auf das Forum.
Ich hatte im Sommer sehr viele Johannisbeeren im Garten. Habe sie entsaftet und den Saft dann eingefroren. Wollte jetzt zum Plätzchenbacken ein frisches Gelee herstellen.
Habe den gefrorenen Saft (700ml) dazu aufgetaut und mit einer Packung 2:1 Gelierzucker im TM bei 100° zum kochen gebracht und ihn dann 4 Min. kochen lassen.
Leider ist das ganze Gelee flüssig geblieben.
An was kann das denn liegen?? Hab Gelee früher auf die herkömmliche Art (auf dem Herd) schon oft gemacht. Hat immer funktioniert. Kann sich durch das Einfrieren des Saftes irgenwas verändert haben? (Die Gelierfähigkeit ist doch bei Johannisbeeren eigentlich recht hocht)
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank