Direkt zum Inhalt

Forum Risse im Gehäuse

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo,

da es meist leichter scheint, hier zu schreiben, wenn einem was stinkt, finde ich es schon wichtig, auch die positiven Seiten zu schildern.

Auch meiner hatte Risse. Klar, ist ärgerlich, aber passiert. Ich habe am Samstag spätnachmittags geschrieben und schon abends die Info im Postfach gehabt, dass ein Karton geschickt wird. SAMSTAGS!!!

Mein Thermomix wurde 4 Stunden, nachdem der Karton bei mir war, wieder abgeholt und ist heute schon wieder unterwegs zu mir. Der Service erfolgte innerhalb von 8 Werktagen. Das finde ich klasse.

Danke auch an das Mod Team fürs Kümmern

Gruß Kirsten

PS: Es wird Frühling tmrc_emoticons.smile


Hallo Kirsten,

das klingt ja beruhigend. Auch meiner ist seit gestern eingeschickt und ich hoffe sehr, dass er noch vor Ostern wieder nach Hause kommt!

Woher weißt du, das dein Thermi unterwegs ist? Ich habe mal gehört, daß bei Reparaturen gar keine Sendungsnummern verschickt werden.

Wüsste natürlich auch gerne, wenn er unterwegs ist, damit ihn dann auch jemand abnehmen kann!

Ist die Reparatur in Frankreich oder Deutschland durchgeführt worden und hattest du irgendeine EingangsBestätigung bekommen? LG Tine


Eine Eingangsbestätigung gibt es nicht. Ich zum Beispiel habe nach ca 2 Wochen mal bei vw angerufen und da wurde mir dann gesagt das er am selbigen Tag noch kommt. 

Nächste Woche ist ja schon Ostern. Mache dir also nicht all zu große Hoffnung das er davor noch kommt. 

Ach reperiert wird in Wuppertal. 


Hallo,

habe heute auch Risse im Gehäuse festgestellt tmrc_emoticons.aw Gerät ist erst 3 Monate. Was tun ?


Doro19 wrote:

Hallo,

habe heute auch Risse im Gehäuse festgestellt tmrc_emoticons.aw Gerät ist erst 3 Monate. Was tun ?

 

Hallo Doro19,

bitte schick uns doch eine private Nachricht mit deinen vollständigen Daten und der Rechnungsnummer deines Thermomix®. Teil uns bitte auch etwas genauer mit, wo du Risse festgestellt hast. Gerne kümmern wir uns dann um alles weitere.

Viele Grüße

Daniel


Ja bitte private Nachrichten schicken, dann bekommen nicht alle mit das Vorwerk das Problem nicht beheben kann oder will. 


Meiner ist auch mal wieder in der Werkstatt (Waage defekt, 0 oder MAX-Anzeige).

Was mich aber jetzt ganz besonders ärgert ist, dass Vorwerk die Geräte wohl erst noch stehen lässt, bevor überhaupt der Wareneingang erfasst wird.

Letzte Woche Montag 4.4. morgens angerufen, Dienstag späten Nachmittag kam per DHL der Karton; Abholungsauftrag an UPS ist mitten während des Telefonats abgebrochen worden, so dass ich den Thermi dann mittwoch früh in einen Shop gegeben habe (Annahme bis 16.00 Uhr!!!) Shop hatte aber nachmittags zu, so dass Ware erst Donnerstag abgeholt und am Freitag (8.4.) früh bei Vorwerk eingegangen ist (Sendungsverfolgung UPS.

Als ich jetzt angerufen habe, wann ich mit dem TM rechnen könne (habe Party am Wochenende und den Thermi fest eingeplant - aber mit dem TM rechnen darf man wohl nicht!), wurde vom Kundenservice tatsächlich behauptet, dass der TM erst am Montag 11.4. eingegangen sei. Wenn ich die eingegangenen Geräte natürlich erst mal in der Ecke stehen lasse, kann ich wieder noch Zeit schinden und über schnelle Bearbeitungszeiten reden.

Selbst auf mein Ansinnen, vielleicht selber mal in die UPS-Sendungsverfolgung reinzugucken, sagte man mir, dass das, was bei Vorwerk im System steht, Relevanz habe unabhängig von tatsächlichen UPS-Daten.

Bin frustiert, dass die Qualität der Kundenbetreuung immer so personenabhängig ist, wenn man beim Kundenservice anruft. Diese Dame war leider nicht in Kundenbindung geschult. Vielleicht sollte Vorwerk hier mehr auf einheitliche Standards und Schulungslevel achten.


Hallo zusammen!

 

Ich habe mich vor 1 1/2 Wochen an den Kundenservice gewendet, weil auch ich Risse entdeckt habe.

Bei mir sind sie unter dem Tragegriff. Der Mann beim Kundenservice fragte mich, ob ich ein Foto per E-Mail schicken verschicken könne, damit man sich ein Bild vom Schaden machen könne. Er hätte von so einem Schaden noch nie gehört. Alles in allem war der Herr sowieso nicht wirklich freundlich.

Ich habe nach dem Telefonat direkt die E-Mail verschickt aber bis heute noch keine Rückmeldung erhalten (außer die automatische Eingangsbestätigung).

 

Langsam bin ich von der "Kundenfreundlichkeit" enttäuscht, ich mein das Gerät ist nicht billig und in meinem Fall gerade ein mal 4 Monate im Haus, da erwartet man doch eine schnellere Rückmeldung oder nicht?

 

 

 

LG Christina


Hallo zusammen, 

Mein TM5 geht auch wieder in die Werkstatt.

Die Waage wiegt zeitweise niChristian und beim kochen mit Varoma 

erreicht er die Temperatur gar nicht mehr. 

Ich bin ja sowas von begeistert.

Ich werde mir einen Termin beim Anwalt holen.

Wenn man im Forum mal so schaut was noch alles kommen kann wird mir Angst und Bange vor dem

Enie der Garantie. 


Hallo KleineRotzgoere,

 

das sieht ja garnicht schön aus.

 

Am besten teilst du uns in einer privaten Nachricht deine Bestellscheinnummer mit.

 

Gerne helfen wir dir weiter.

 

Liebe Grüße,

Selma

 


Ich bin nun mittlerweile sowas von verärgert: ich habe den TM5 seit November 2014. Und jetzt habe ich zum vierten Mal Probleme. Zuerst hatte ich das Problem, dass er sich nach wenigen Tagen nicht mehr einschalten ließ. Gut... ich bekam ein Austauschgerät. Dann ging es weiter dass der Griff am Mixtopf brõckelig wurde. Wieder die gleiche Prozedur: komplettes Gerät einschicken. Vor etwa drei Monaten der nächste Hammer..... der TM konnte heiße Speisen nicht mehr pürieren. Also wieder alles in die Werkstatt. Das Gerät kam zurück nach knapp 2 Wochen. Es wurden etliche Sachen ausgetauscht. Wie z.B. die Verriegelungsarme und auch die Platine. Ich fragte bei meiner Beraterin nach, ob sich denn nun wenigstens die Garantiezeit verlängern würde. Aber weit gefehlt.... !! Da wird das Herzstück ausgewechselt..... HALLO???

UND nun habe ich auch noch diese Spannungsrisse oberhalb des rechten Verriegelungsarmes. Ich bin nur noch schockiert. Die Garantiezeit läuft in wenigen Monaten aus. Da zahlt man eine so hohe Summe für ein Haushaltsgerät und dann so was. Ich muß ehrlich sagen, dass ein Komplett Austausch und auch mal mindestens eine Verlängerung der Garantiezeit fällig wäre. Mir wird Angst und Bange was noch für Folgekosten auf mich zukommen. Das kann doch alles wirklich nicht sein. Ich bin furchtbar enttäuscht.


Hallo Hexhex...,

hast du dich bereits mit deiner Reklamation an uns gewandt?

Wenn nicht, dann schick uns doch bitte eine private Nachricht mit deinen vollständigen Daten und der Rechnungsnummer deines Thermomix® zu. Wir kümmern uns dann umgehend darum.

Viele Grüße

Daniel


Liebes Moderationsteam,

danke für die Antwort. Da keine Reaktion von meiner Beraterin kam, habe ich euch eine Nachricht gesendet.

Ich hoffe, dass nun endlich ein zufriedenstellendes Entgegenkommen von Vorwerk stattfindet, denn die Lust auf das Kochen mit diesem Gerät ist mittlerweile mehr als getrübt.

 

Gruß

hexhex...


Hallo Zusammen ,

am 8.Juni habe ich meinen TM5 mit einer nicht funktionierenden Waage, einer kaputten Dichtung an den Kontakten und dem Kommentar das die Heizfunktion nicht richtig auf heizt zur Reperatur geschickt. Am 17.Juni bekam ich den TM5 mit einem ausgetauschtem Zentralmodul, einer neuen Dichtung und einer immernoch nicht funktionierenden Heizfunktion zurück.

Liebes Moderations Team,

werden die Geräte vor dem zurück schicken nicht auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Der TM5 kommt beim kochen mit Varoma nicht über 105 Grad hinaus und das nach 30 Minuten auch die normale Kochfunktion erreicht nur 105 Grad.

Jetzt muss ich den TM5 in einem halben Jahr zum dritten Mal einschicken.

Unterqüalität und sorgfältigen Reperaturen verstehe ich etwas anders.


T.I.N.A.TM5 wrote:

Hallo Zusammen ,

am 8.Juni habe ich meinen TM5 mit einer nicht funktionierenden Waage, einer kaputten Dichtung an den Kontakten und dem Kommentar das die Heizfunktion nicht richtig auf heizt zur Reperatur geschickt. Am 17.Juni bekam ich den TM5 mit einem ausgetauschtem Zentralmodul, einer neuen Dichtung und einer immernoch nicht funktionierenden Heizfunktion zurück.

Liebes Moderations Team,

werden die Geräte vor dem zurück schicken nicht auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Der TM5 kommt beim kochen mit Varoma nicht über 105 Grad hinaus und das nach 30 Minuten auch die normale Kochfunktion erreicht nur 105 Grad.

Jetzt muss ich den TM5 in einem halben Jahr zum dritten Mal einschicken.

Unterqüalität und sorgfältigen Reperaturen verstehe ich etwas anders.

Wenn du mit Wasser kochst, kannst du nie über 100 kommen. Nur beim Andünsten mit Öl kannst du höhere Temperaturen erreichen. Hast du's mit Öl probiert?


Ich habe es mit sehr salzhaltigem Wasser probiert. Mit Öl werde ich es Morgen ausprobieren.


Heute möchte ich Vorwerk ein grosses Kompliment machen, Ich hatte auch ein paar feine Haarrisse im Gehäuse. Meine Anfrage an das Moderationsteam wurde umgehend beantwortet. Nachdem ich meine Rechnungs- und Seriennummer d. TM5 mitgeteilt hatte, erhielt ich am nöchsten Werktag einen leeren Karton. Hatte den Thermi letzten Montag in den UPS Shop  gebracht und am Samstag in der selben Woche, also 5 Tage später, war wr schon wieder zurück.  Das Gehäuse wurde ausgetauscht, ebenso die beiden Schliessarme sowie einige andere Teile im Innenraum erneuert. Auch das Update für 2015 wurde augespielt. Was es beinhaltet, weiss ich allerdings nicht. Alles war kostenlos, da innerhal der Gewährleistungsfrist. Toller Service. Mein TM ist nun wieder wie neu. tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruß

Umila


Hallo...was hat den dein Anwalt gesagt? Mein TM5 wird jetzt auch zum 4x in Reperatur gehen. Bin echt sauer.


So erfreut war ich beim Ersten Mal auch. Mittlerweile geht er zum 4x zurück! !!! tmrc_emoticons.sad


Ich habe mehrere Rezepte mit Öl ausprobiert, laut Rezept vom Chip sollte man bei 120 Grad die Zwiebeln dünsten. Was natürlich nicht funktionierte. Dann habe ich bei Vorwerk angerUfern und meine Situation geschildert. Worauf mir die Dame am Telefon sagte das der TM 5 ja nicht unbedingt die 120 Grad erreichen müsste. Was laut Vorwerk auch daran liegen könnte das in den höheren Gefilden ja der Siedepunkt höher liegt. Was bei der hohen Lage von Bremen ja jedem einleuchtet. Dann sollte ich Wasser 9 Minuten lang erhitzen, auf 100 Grad, damit könnte man testen ob die Heizfunktion richtig funktioniert. Und schon nach 8Minuten und 58 Sekunden hatte der TM5 Grad erreicht. 

Ich werde meinen TM5 sorgfältig im Auge behalten und in meinem Urlaub einen Anwalt aufsuchen um mich mal schlau zu machen.

 


Guten Morgen

Sind die Risse bei Euch mit dem Finger zu spüren oder auch nur mit dem auge sichtbar?


Hallo Frau Kauer! 

Bei mir sind die Risse auch von aussen fühlbar! Wenn man mit dem Fingernagel drübergeht spürt man es am besten! 

Vg Susanne W.