Direkt zum Inhalt

Forum Tomatensoße haltbar machen

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo zusammen,

wir lieben die Tomatensoße aus dem roten Grundkochbuch, am besten mit frischen, eigenen Tomaten.

Nun würde ich die Soße gerne auf Vorrat kochen und in großen Schraubgläsern aufbewahren, da ich nicht genug Platz zum Einfrieren hab.

Meint ihr es geht wenn ich die Soße bei 100 Grad einfülle und dann auf dem Deckel stehend abkühlen lasse? Ich habe am Donnerstag ein Versuchsglas befüllt, das bisher noch gut aussieht.

Leider sind die Gläser ca 100ml zu groß für die Menge eines Rezeptes, aber das kann ich ja ändern. Und leider sind es keine Vakuumdeckel, also ohne die Delle in der Mitte, die sich dann einzieht.

Vielleicht kennt sich hier ja jemand besser damit aus als ich (was keine Kunst ist tmrc_emoticons.wink ) und kann mir weiterhelfen.

Danke schonmal

rabazzi


Hi Rabazzi, 

bin auch neu und habe gestern eine tomaten- Paprika-Zucchini Soße gekocht und heiß in Gläser gefüllt und danach aber noch 40 Minuten im einkochautomat eingeweckt ! Denke dann bin ich auf der sicheren Seite !  

Gruss Ela7972 


Hallo rabazzi,

ich koche auch jedes Jahr Tomatensauce für den Winter ein und gehe dabei so vor:die Gläser werden heiss ausgespült,die deckel lege ich in eine Schüssel mit heissem Wasser,dann stelle ich alles zusammen in den mit 130° vorgeheizten Backofen und lasse sie 1 std.sterilisieren. In der Zwischenzeit bereite ich die Sauce zu und fülle sie in die heissen Gläser ab.Deckel drauf,sofort umdrehen bis die Gläser abgekühlt sind,am besten über Nacht. Dann hält die Sauce den ganzen Winter. 

Liebe Grüße

amelia


Hallo Ela,

hab leider keinen Einkochautomat. Wenn ich platz hätte ihn zu lagern wäre das aber mal eine gute Anschaffung.

LG


Hallo amelia,

 

super, genau so eine Anleitung brauch ich! Vorallem wenn sie schon erpropt ist!

Vielen Dank dafür. Werde ich beim nächsten Schwung Soße genauso machen.

LG