Direkt zum Inhalt

Forum Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo,

Kennt jemand eine Gemüsebrüehe oder Würfel ohne Geschmacksverstärker, Hefeextrakt und diesen ganzen Bindemitteln u.s.w.?? Würde mich über Tips sehr freuen!!

Grüße

Queenliza


Hallo Queenliza, ich hab einen Tipp für dich. PN ist schon raus

LG


Hallo Queenliza,

warum machst du dir den Suppengrundstock denn nicht selbst? Schau doch mal in der Rezeptwelt.

Liebe Grüße

Conny


Wie wäre es hiermit:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/1970/gewuerzpaste-fuer-gemuesebruehe.html

Da weißt du genau was drin ist!

Gutes Gelingen!

Gruß

Selena

 


tmrc_emoticons.cooking_9 Hallo!

Selbermachen ist das Beste! Ich kaufe bei Fa. Gefro in Memmingen! Ist alles bio und super lecker! Dort kaufe ich schon über 10 Jahre ein! Probiers! email: gefro.de! Heute bestellt-morgen geliefert!

Liebe Grüße omahanne


Hallo Omahanne,

leider enthält Gefro aber jede Menge Geschmacksverstärker, da kann ich gleich Maggi und Knorr kaufen.....

Ich mache das alles inzwischen selbst, in Pulverform genau wie die Fertigprodukte, nur weiß ich genau, was alles drin ist.

Liebe Grüße

Conny


Hallo omahanne, diese Firma tut mehr bio, als sie ist, denn ich frag mich, was z.B. *ungehärtete Pflanzenfette* in einer Biowürze zu suchen haben. Kann man nicht erwarten, das bei Bioprodukten genau solche unklaren Begriffe tabu sind??

Sorry, aber das mußte ich loswerden.

 

LG Doris


An Alle lieben Dank für die Antworten und Ratschläge,

bei GEFRO habe ich auch mal 'ne Zeit lang bestellt, aber ich habe auch festgestellt, dass sie Hefeextrakt, Verdickungsmittel und Maltodextrin in ihren Brühen und Suppen haben leider...

Nette Grüße

Queenliza


Hallo Conny,

ich wüßte gerne, wie du die Brühe in Pulverform hinkriegst. Kaufst du schon getrocknete Produkte oder trocknest du selbst? Im Ofen oder im Dörrautomat? Vor dem Mahlen, also die einzelnen Gemüse, oder schon das Gemisch? Ich habe eine der Gemüsebrüh-Pasten hier aus dem Forum gemacht und find sie lecker, aber auch sehr feucht. Wie lange würde es wohl dauern, diese zu trocknen?

LG Treckie


Hallo Treckie,

ich habe dir eine PN geschickt!

LG Conny


Hallo Conny,

hab gerade deinen Beitrag gelesen und wäre auch furchtbar neugierig wie du das als "Pulver" hinkriegst bzw. wie du es trocknest?

Darf ich ganz unverschämt sein und dich auch  nach diesem Trick fragen???

Vielen lieben Dank.

LG Silvia tmrc_emoticons.cooking_9


Hallo Conny,

darf ich auch frech sein und nach diesem Rezept fragen?

Vielen lieben Dank schon im Voraus

Angela


Hallo,

würde mich auch interessieren. Habe den Suppengrundstock schon zubereitet. Hatte früher auch immer die Sachen von Gefro, aber seit ich den TM habe kaufe ich davon nichts mehr.

LG rappeltine


Hallo,

im TM-Kochbuch Volldampf voraus gibt es den Gemüsebrühgrundstock und den Fleischbrühgrundstock. Die kann ich nur empfehlen. Man kann sie auch idividuell abwandeln. Im Gemüsebrühgrundstock lasse ich z. B. den Parmesan weg und variiere mit anderen Gemüsesorten.

LG

Kochsuse


Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, man darf hier die Namen anderer Firmen reinschreiben. Ihc bin mir immer nicht ganz sicher. Ich kaufe meine Gemüsebrühe immer bei egle (www.egle.de) - weiß allerdings jetzt i.Moment nicht, ob diese Adresse auch stimmt.

LG

Uschi


Bei Egle muss man aber auch aufpassen, da nicht jede Größe der Gemüsebrühe frei von den bereits o.g. Zusatzstoffen ist. Ähnlich wie bei Gefro.


So, jetzt kann ich euch genau sagen, was in der Gemüsebrühe von Egle drin ist:

Jodiertes Meersalz, Hefeextrakt, *Karotten 8%, *Zwiebeln 8%, *pflanzliches Öl 5%, *Sellerie 4%, *Kräuter, *Gewürze, *Steinpilzpulver

*Aus ökologischem Landbau

Gemüseanteil 20%

Was noch auf der Dose steht:

pflanzlich, cholesterinfrei, aus ökologischem Landbau, frei von tierischen und gehärteten Fetten, mit wertvollem Egle-Pflanzenöl

tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" Mir persönlich schmeckt diese Gemüsebrühe am besten von den bisher probierten. Ich möchte auch hiermit keine Werbung machen - ich hab ja nichts davon!!

Außerdem hier die richtige Adresse:  www.wilhelm-egle.de

liebe Grüße

Uschi


Stimmt, aber die "Klare Brühe" hat was mit drin.

Also bei Egle muss man auch gut lesen und erst dann entscheiden.


Uschi Krampfl wrote:

So, jetzt kann ich euch genau sagen, was in der Gemüsebrühe von Egle drin ist:

Jodiertes Meersalz, Hefeextrakt, *Karotten 8%, *Zwiebeln 8%, *pflanzliches Öl 5%, *Sellerie 4%, *Kräuter, *Gewürze, *Steinpilzpulver

*Aus ökologischem Landbau

Gemüseanteil 20%

Was noch auf der Dose steht:

pflanzlich, cholesterinfrei, aus ökologischem Landbau, frei von tierischen und gehärteten Fetten, mit wertvollem Egle-Pflanzenöl

tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" Mir persönlich schmeckt diese Gemüsebrühe am besten von den bisher probierten. Ich möchte auch hiermit keine Werbung machen - ich hab ja nichts davon!!

Außerdem hier die richtige Adresse:  www.wilhelm-egle.de

liebe Grüße

Uschi

 

Hallo,

 

.. ökologischer Landbau!!!???!!! Halloooo???? Im gleichen Kontext mit Hefeextrakt!!!!! Hefeextrakt ist Glutamat in nicht isolierter Form und Glutamat ist ein Geschmacksverstärker. Leute, lasst euch nicht immer so verar.......

Glutamat ist vermutlich der Zusatzstoff, der die weitreichendsten Auswirkungen auf das Leben der Menschen, ihr Gehirn und ihre Körperform hat."(Hans Ulrich Grimm. Die Ernährungslüge)

LG


Hallo,

entweder selber machen oder ich kauf auch ab und an:

http://www.schafschoki.de/wuerzlglas.html die Brühe von Würzl im Bioladen.

Oder Ihr "kippt"den Suppengrundstock auf ein Backpapier und lasst ihn über Nacht bei 60- 70°C (mit Kochlöffel in der Tür, dass nicht ganz geschlossen ist) trocknen. den getrockneten Suppengrundstock nochmal in den TM und fertig ist das Brühpulver  tmrc_emoticons.bigsmile

LG

CLaudia

 


Hallo,

schau doch mal bei www.lebe-gesund.de nach. Dort gibt es eine tolle "Streuwürze". Sie scheint auf den ersten Blick etwas teuer, schmeckt aber super-toll und ist sehr ergiebig. Sie ist echt jeden Cent wert!!

Viel Spaß beim Probieren...


Hallo butterfly, das kann ich nur bestätigen. Die ist erste Wahl!! Ich kauf nur 1x im Jahr auf dem Weihnachtsmarkt 2 Beutel zum Nachfüllen, das reicht ewig tmrc_emoticons.smile

LG


Hallo Conny!

Mich würde auch interessieren, wie du das puverisierst? Ich hätte auch gerne die PN. Danke im voraus.

Gruß

Klopferchen


Hallo,

 

ich hatte vor einiger Zeit auch die Brühe von egli. Wenn ich sie zum Würzen verwendete, war sie gut, aber wenn ich eine Suppe machte, wurde sie total trübe. Als ich deshalb bei der Firma nachfragte, wurde die "Dame" am Telefon echt pampig und meinte, das sei nicht möglich, ich häftte was falsch gemacht! Hallo!!! Beim Kochen einer klaren Suppe??? tmrc_emoticons.puzzled

Seitdem benutze ich nur noch meinen Suppengrundstock oder die Suppenbrühe.

 

Viele Grüße

TM-Köchin


tmrc_emoticons.cooking_10

Hallo Conny,

ich bin die neue und habe mich angemeldet bei Rezeptwelt um genau diese

schönen Dinge erfahren zu dürfen wie man z.b einen Gemüsegrundstock im Tm

herstellt.

Es wäre ganz super von dir wenn ich dieses Rezept von dir bekommen könnte

Schonmal vielen Dank im vorraus


Hallo Queenliza,

versuch doch mal dieses Rezept: http://rezeptwelt.de/rezepte/5977/gemuesebruehenpulver-super-einfach.html. Ist wirklich ganz einfach...

LG, Siebenschläfer


genau das Rezept habe ich auch gemacht. Das ist gut. Dann gibt es auch noch ein Rezept für Kräutersalz. Genau so einfach und gut.