Sehr geehrte Firma Vorwerk,
ich habe meinen TM5 seit Juli 2015 und das Gerät bereichert unseren Haushalt enorm. Gerade jetzt, mit einem kleinen Baby, das kurz vor der Beikosteinführung steht. Aber leider kann ich ihn hierfür nicht verwenden, ebenso fällt das Kekse backen mit meiner 2-jährigen Tochter auch aus, denn unser Gerät ist defekt und wurde am 30.10.19 zum Reparaturservice gebracht. Sobald man die Waage einschaltet, springt im Display die Angabe direkt von 0 auf max, ohne ihn auch nur zu berühren.
Diesen Fehler hatte ich im Oktober 2015, nur wenige Monate nach Erhalt des Gerätes zum ersten Mal. Hier wurde er mit der Garantie abgedeckt. Jetzt ist er erneut aufgetreten und ich habe einen Kostenvoranschlag über satte 199€ für die erneute Reparatur erhalten. Ich habe diesen Kosten widersprochen, da die Firma Vorwerk selbst hier im Forum 2017 bei einem gleichen Fall diesen Fehler als Schwachstelle des TM5 deklariert haben und er damit auch außerhalb der Gewährleistung auf Kulanz repariert werden würde. (FOTO anbei)
Auf diesen Widerspruch habe ich wochenlang keinerlei Response erhalten. Auf erneute Erinnerung meinerseits kam eine formelle Antwort einer Sachbearbeiterin, die ganz klar zeigt, dass sich mit dem Inhalt meines Falles überhaupt nicht auseinandergesetzt wurde. Es sei ein Elektrogerät, an dem Fehler passieren - grob zusammengefasst. Auf die Vorwerk eigene Aussage zur kulanzfähigen Schwachstelle wurde überhaupt nicht eingegangen. Ich habe Vorwerk immer als familienfreundliches Qualitätsunternehmen gesehen, aber jetzt handelt man völlig gegenteilig und sagt selbst, dass die Produkte keine Qualität mehr besitzen, die Bestand hat.
Auf diese Nachricht habe ich mit der erneuten Schilderung dieses Vorfalles geantwortet - wieder keine Reaktion. Eine Woche später habe ich erneut geschrieben und eine Frist bis heute gesetzt. Andernfalls sehe ich mich gezwungen die Verbraucherzentrale einzuschalten und juristische Schritte einzuleiten. Ich habe noch immer keine Reaktion darauf.
Diese ärgerliche Geschichte zieht sich, wie eingangs erwähnt, seit dem 30.10.19. Ich bin mehr als wütend und enttäuscht, da ich das Gerät wirklich benötige, es mir den Alltag mit 2 kleinen Kindern wirklich erleichtert. Ich verstehe nicht, wie die Firma Vorwerk sich so verhalten kann. Aber wenn ich hier im Forum so lese, scheine ich mit diesem Problem nicht alleine zu sein.
Ich erhoffe mir hier Hilfe zu finden, damit wir noch eine restliche, schöne Weihnachtszeit mit unserem Thermomix haben können.
Jenny Diehl
Hallo Jenny,
es tut uns leid, dass du bisher keine Reaktion erhalten hast.
Wir sind jetzt auf jeden Fall für dich ansprechbar!
Schicke uns am besten einmal eine private Nachricht, hier in der Rezeptwelt, mit deiner Bestell-/Rechnungsnummer und deiner Anschrift, damit wir uns die entsprechende Kundenhistorie anschauen können.
Auch ein Link zu dem Screenshot, den du in deinem Forumsbeitrag geteilt hast, wäre schön. (Das Bild ist zu klein um wirklich etwas entziffern zu können. Wir möchten uns das aber natürlich gerne anschauen.)
Lieber Gruß aus Wuppertal
Chris