Da kann ich Dir nur zustimmen.
Ganz unten steht: "Bei diesem Kinderspielzeug ............."
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Ganz unten steht: "Bei diesem Kinderspielzeug ............."
ups...dann hab ich das überlesen, wie wahrscheinlich die vielen Bieter auch ....
Dann ist ja sein Konzept aufgegangen.... S.....kerl. Sorry.
Ich denke es ist ein klassischer Betrug, es wird der Eindruck erweckt, es handele sich um einen echten Thermomix und genau so steht es auch in der Auktion.
Eine der beiden Kategorien, in der das Spielzeug eingestellt ist, ist Küchenmaschinen.
Die Beschreibung: Thermomix TM31, Motorblock, Waagefunktion, Linkslauf, können mit ihren Kindern....
das Gerät ist definitiv kein Thermomix und kann die beschriebenen Sachen nicht, sondern ist ein Spielzeug und daher wird absichtlich ein Irrtum erregt.
Da nutzt m.E: auch nichts, dass in den letzten Sätzen abgewiegelt wird.
Bei mir öffnet sich der Link nicht, da das Angebot schon abgelaufen ist. Es blinkt nur ganz kurz auf, dann erscheint eine Seite, die auf ähnliche Angebote hinweist. Ich kann also den Text nicht lesen.
Was ich sehe, ist, eine Verpackung, auf der Kinder abgebildet sind.
Ob das juristisch als Betrug zu werten ist, ist schwierig zu sagen. Gerade bei Internetauktionen ist der Übergang in der Rechtsprechung ziemlich fließend. Wenn im Angebot irgendwo steht, dass es ein Kinderthermomix ist, wird der Nachweis schon schwierig. Die Kunden sind auf jeden Fall aufgefordert, bei solchen Geschäften genau hinzuschauen. Und selbst wenn es für eine erfolgreiche Verurteilung ausreicht, hat man davon sein Geld noch lange nicht wieder. So traurig es ist, die meisten Käufer werden da wohl in die Röhre gucken.
Habe ich mir fast gedacht.
Habe den Link eben nochmals angeklickt und hatte Erfolg war nach wie vor drin.
die Gebote wurden von unerfahrenen Ebayer abgegeben. Diejenigen die sich gegenseitig hochgesteigert haben, wurden erst 12 bzw. 13x bewertet. Ich an deren Stelle würde jetzt einfach keine Bezahlung vornehmen. Aber leider werden die auf ihren Fehler erst im Nachhinein aufmerksam.
hallo charlottchen...
sicher hast du einerseits recht...
andererseits haben die -vielleicht wegen geringer nutzung- weiter verkauften geräte bei vorwerk nunmal einen umsatz von 1000 euro gebracht. ob sie nun person a oder b nutzt und damit auch die damit verbundenen angebote von vorwerk nutzt ist doch letztlich egal, oder ? nun kommt person b und macht erlebniskochen, aber person a eben dafür nicht mehr. vorwerk erbringt wiederum die leistung, die es für seine einnahmen auch erbringen sollte.
ich sehe da unterm strich wenig unterschiede. die repräsentantin die natürlich das gerät nicht verkauft hat mag erstmal nachteilig dastehen, aber letztlich muss man in so einem job auch damit rechnen und leben.
letztlich birgt ein vertriebssystem wie vorwerk es betreibt immer den zwang, einen preis künstlich extrem hoch zu halten, und eben auch den bedarf, bei leuten die vergleichen möchten / können oder schlicht weniger geld haben, auch die option einen solchen weg zu beschreiten.
kaufen wir etwas anderes, was es offen zu kaufen gibt, bestimmt der preis die nachfrage. diesen marktmechanismus versucht vorwerk (wie auch tupper) durch ein repräsentanten-vertriebssystem auszuschalten. aber ganz kann dies eben doch nicht gelingen.. und das ist sicherlich auch ok so - sonst würden wir in der planwirtschaft leben.. wo so etwas hinführt hat ein teil des landes schon einmal erlebt...
übrigens - ich habe meinen tm31 bei einer repräsentantin bestellt, kann aber nicht verhehlen, dass ich durch aus guten gewissens auch gebraucht (quasi weniger monate alt) bei ebay gekauft hätte, wenn mir dies nicht zu nervenaufreibend gewesen wäre...
liebe grüße - larissa
Hallo ihr Lieben!
Habe gerade auf einer sehr bekannten Internet-Auktions Platform mal so gestöbert........OMG!!!! Ja, manche Leute sind echt d..f. Sorry! Wie "uninformiert" bieten und kaufen manche Leute? Wobei ich bei manchen Anbietern eines "Bimbys" eher vermute das die durch Freunde/Verwandte/Bekannte den Preis hochtreiben lassen. Ich denke auch das die Spielzeuge von eben diesen Freunden/Verwandten/Bekannten "ersteigert" werden, so ergeben sich die positiven Bewertungen. Ich kann und mag mir nicht vorstellen, dass ein normaler, geistig einigermaßen klarer Mensch ein Paket auspackt, indem er eine hochwertige Küchenmaschine erwartet, und dann,( Surprise! Surprise! ) ein Kinderspielzeug erhält, dann noch eine positive Bewertung abgibt.
Ja,ja, ich weiss dieses Thema wurde schon zu genüge durchgekaut. Mich schockiert es aber immer wieder aufs Neue, darum wollte ich dazu auch mal meine Meinung abgeben.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und fröhliches "Thermomixen"!
Florista
Hallo zusammen,
ich versuchs hier jetzt einfach mal..
Hat jemand vielleicht noch ein Kindergerät über? Wenn ich gewusst hätte, dass es aus dem Sortiment genommen wird, hätte ich es noch gekauft. Als ich meine Beraterin nach einem Gerät gefragt hat, hat sie leider etwas geschludert und dann gab´s keine mehr..
Ich würde mich riesig freuen!
LG bzzzz80