Direkt zum Inhalt

Forum Ebay - manche Leute sind echt doof...

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Sorry, aber manche Menschen muss man nicht verstehen, oder? Kaufen für 1000 Euro einen TM bei einem Händler oder für 40 Euro Bücher die nur 28 kosten.. oder Teischaber für 15 Euro die nur 7 kosten...

Wie blöd muss man sein nicht direkt bei Vorwerk mit echter Garantie zu kaufen?

 

mfg


Schade finde ich das, manche Leute wissen eben nicht, wie die Preise sind.

 

Sehr schade, dass daher Betrüger die Chance haben die Leute so über den Tisch zu ziehen.

 

Noch schlimmer finde ich aber, wenn Leute die Kinderthermomixe, also die Spielzeug Geräte für mehrere Hundert Euro ersteigern.


Tja, manche glauben einfach nur teurer=besser und manche scheinen wirklich etwas zurückgeblieben. Sorry, aber es ist manchmal schon traurig was man mit ebay alles erlebt.

LG DiaMia


Zum Betrügen gehören immer zwei und offenbar stehen jeden Tag genügend Opfer auf. Wer so leichtsinnig ist (um nicht zu sagen dumm), sich nicht vorher über die Preise zu informieren, für den habe ich auch nur eine sehr begrenzte Portion Mitleid übrig. Augen auf, oder Beutel auf.

Bevor ich meinen TM gekauft habe, habe ich im Internet auch geschaut, ob ich irgendwo einen guten gebrauchten bekommen könnte. Ich war gelinde gesagt entsetzt, zu welchen Preisen die gehandelt werden. Für mich kam unter diesen Umständen auf keinen Fall in Frage, da mitzubieten. Weder für die gebrauchten und erst recht nicht für die als neu angepriesenen Exemplare. Da waren einige dabei, die waren mit Versandkosten deutlich teurer, als ein offiziell bei Vorwerk erworbener. Und obendrein sind die manchmal noch ohne Kochbuch angeboten worden. Bescheuert, wer drauf reinfällt.


.


Hallo Tanja,

stimmt, auf der Homepage steht der aktuelle Preis nicht. Wer sich aber ernsthaft für den TM interessiert, der kriegt das wirklich ohne allzu große Mühe heraus. Teilweise ist der Original-Neupreis sogar in diversen ebay-Angeboten angegeben. Man findet aber auch genügend Hinweise im Internet und notfalls kann man verlässliche Angaben bei Vorwerk oder einer Repräsentantin erfragen.

Ich überlege aber gerade, aus welchen Gründen Vorwerk den Preis fur den TM nicht angibt, sondern nur für das Zubehör, das man online nachbestellen kann.

Liebe Grüße Colette


Hallo Colette,

ich kann mir schon vorstellen, warum der Preis von Vorwerk nicht so in den Vordergrund gestellt wird. Wenn ich eine Küchenmaschine sehe, die beinahe 1000,00 € kostet, würde ich wahrscheinlich mich gar nicht arg weiter dafür interessieren. Man muss den Wunderkessel wirklich in Aktion sehen. Und wenn man dann einen zuhause hat, stellt man immer wieder fest, dass das "Wunderding" immer noch mehr kann. Drum denke ich vertreibt Vorwerk den TM auch nur über Vorführungen - was ich auch für sinnvoll halte (wenn ich auch sonst so Vorführrungen nicht wirklich mag. Die bei mir war wirklich klasse und keiner hatte das Gefühl ich muss jetzt unbedingt einen kaufen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Lady Jane tmrc_emoticons.cooking_7


tmrc_emoticons.cooking_7

tja,... ich versteh es auch nicht!

Gruss aus Kaiserslautern

TM-Repräsentantin

---> koche regelmässig mit Kindern / Eltern!


Also ich finde es ehrlich gesagt ganz und gar nicht in Ordnung, sich hier über Leute lustig zu machen, die auf irgendwelche Angebote aus dem Internet reinfallen, denn so etwas kann schließlich JEDEM von uns tagtäglich selbst passieren, nicht wahr  tmrc_emoticons.crazy? In allen Branchen gibt es schließlich schwarze Schafe und denen kann jeder auf den Leim gehen, dafür muß man weder blöd noch naiv oder sonstwas sein.

Daher bitte etwas vorsichtiger sein mit solchen Aussagen, denn vor Betrügern ist keiner gefeit...

 

Gruß

Petra

 

 


Liebe Petra,ich mache mich nicht lustig über Leute, die auf unseriöse Angebote hereinfallen. Es kann tatsächlich jedem passieren, dass man übers Ohr gehauen wird. Ich habe lediglich nicht allzuviel Mitleid mit Leuten, die einfach sehr sorglos sind und ohne weitere Informationen bereit sind, Neupreise oder auch mehr zu bezahlen und dafür möglicherweise ein Gerät ohne Gewährleistungsansprüche oder auch Zubehör, wie z. B. das Grundkochbuch erwerben, oder im schlimmsten Fall ihr Geld los sind, ohne je einen TM zu erhalten. Dabei ist es wirklich nicht ganz so schwer, an so kaufentscheidende Informationen wie den aktuellen Preis zu gelangen. Man muss sich nicht mal lange durch die jeweils aktuellen ebay-Angebote klicken, um auf den Originalverkaufspreis zu stoßen. So gesehen fehlt mir einfach das nötige Verständnis für solche Fälle. Ich bitte das aber nicht mit Schadenfreude oder gar Häme zu verwechseln, das ist es nämlich nicht!

Es mag sein, dass es Fälle gibt, bei denen man sich aus ganz nachvollziehbaren Gründen von seinem TM trennt, oder trennen muss. Das ist schade und ich bin die Letzte, die solchen Verkäufern keinen fairen Preis für ihren TM gönnt. Ich glaube aber, dass hinter dem Großteil der Angebote auf dem Markt andere Gründe stecken.

 

 


Bevor ich mir im August letzten Jahres einen Thermomix bei einer Repräsentantin gekauft habe, habe auch ich mich im Internet schlau gemacht. Auch ich habe damit geliebäugelt, einen bei e-bay zu ersteigern, bzw. von Privat zu kaufen.

Als ich dann das erste Mal hörte, dass jemand einen Thermomix ersteigerte und dafür Blumenerde bekam, habe ich davon auch sofort Abstand genommen.

Ich denke aber, dass es durchaus normal ist, erst einmal zu versuchen, günstiger an ein Gerät zu kommen. Vor allem bei dem Preis, der ja einen erst mal ziemlich erschlägt. Ich habe fast ein drei Viertel Jahr dafür gebraucht, mich für einen Thermomix zu entscheiden. Natürlich steht inzwischen außer Frage, dass ich ihn jemals wieder hergeben würde. Die Überzeugungsarbeit vor allem bei meinem Mann war aber schon groß. Man könnte das Geld ja schließlich auch für etwas anderes gebrauchen.

Gruß

Mauselaus


Hallo,

da muß ich mauselaus rechtgeben, auch wir haben erst in ebay nachgesehen. Nur bei vielen Ebay-Geschäften würde es helfen, wirklich das ganze Angebot durchzulesen, um nicht einen Reinfall zu erleben. Damit meine ich Sachen, wo z.B. jemand Verpackungen anbietet und damit Höchstpreise erzielt und es gibt eben viele (sehr viele) Leute, die solche Angebote nicht ganz lesen und dies ist mir unverständlich. Mann muß heutzutage kein Jurist sein, um zu wissen, es kommt auch auf das Kleingedruckte an.

Kleines Beispiel, dort steht eindeutig, mehrfach und nicht kleingedruckt, daß es sich um den TM für Kinder handelt und dies ein Spielzeug ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150399462576 Allein hier waren es 8 verschiedene Bieter, die über den Neupreis geboten haben.

LG DiaMia


Ich habe auch sehr lange gebraucht, um mich für einen Thermomix zu entscheiden. Das erste Mal habe ich vor ca. 3 Jahren mit ihm geliebäugelt. Nice to have dachte ich und habe mal nach Preisen gegooglet. Als ich raus hatte, wie teuer der ist, war ich erst mal wieder ernüchtert und habe mich in Gedanken davon verabschiedet. So ganz hat mich das dann aber doch nicht losgelassen und ich habe immer mal wieder bei ebay diverse Angebote beobachtet und mit Erschrecken festgestellt, welche Preise da für Gebrauchtgeräte oder auch neue TM erzielt werden. Es stand für mich relativ schnell fest, dass ich da nicht mitbieten werde, sondern lieber ein Gerät offiziell bei Vorwerk kaufe. Ich habe lange überlegt, ob sich das Gerät bei diesem Preis wirklich amortisiert; man kann ja auch ohne den TM ganz gut kochen. Mit TM ist es aber auf jeden Fall komfortabler und ich würde ihn nicht wieder hergeben. Da stört mich dann auch nicht, dass in manchen Kochforen über TM-Benutzer hergezogen und behauptet wird, dass man das Gerät nur braucht, wenn man zu dämlich zum Kochen ist. tmrc_emoticons.bigsmile Sollen sie ruhig lästern.


Vorwerk selbst spielt doch den Betrügern die Leute in die Arme.

 

Da wird ein Geheimnis um den Preis gemacht und was die Ersatzteile kosten, da ist doch klar, dass manche denken bei ebay gibt es bei den gewerblichen Händlern billige Angebote.

 

Und Werbung von Vermittlerinnen habe ich auch noch nie gesehen. Warum gibt es in der Tages- oder Wochenendzeitung nicht mal eine Announce?

 


NIcht zu fassen, dass dieser Kinderthermomix für 510 Euro wegging (über dem 10fachen Vorwerkverkaufspreis!).

Die Geschichte ging dann aber noch weiter, denn der Käufer, ein Spanier, hat den ersteigerten Bimby  bei Ebay auch wieder eingestellt und dafür sogar 600 Euro bekommen - also sogar noch 'Gute' gemacht.

 

Allerdings war der Auktionsgewinner vermutlich auch ein Spanier, der den Verkaufstext nicht so recht entziffern konnte und deshalb schon den Original-Thermomix erwartete, was man an seiner Negativbewertung sah.

 

Schlimm, schlimm und ich denke nun fast, dass die Kinder-Tms oft von Ausländern ersteigert werden, die der deutschen Sprache nicht oder sehr wenig mächtig sind?! Ja, denn der Bimby sieht ja wirklich aus wie der echte Haushalts-TM

 

Schönen Abend noch und liebe Grüße


Hallo nochmal,

nein, in diesem Fall, wenn man sich die Bewertung ansieht war sie positiv. Bleibt aber auch nicht viel zur Auswahl.

Gruß DiaMia


Ja, das stimmt und ich sah das auch so, dass der Käufer 'alberto_md (7)' den Verkaufer 'Herbie750' positiv mit 'ok' bewertete.Er ging mit 510 Euro weg.

 

Aber alberto_md hat dann danach im Februar denselben Kinder-TM an einen anderen 'spanischen' Ebayer Nickname 'marziol58 (1)' für 600 Euro verkauft und dieser hat  dann alberto_md negativ bewertet (in spanisch!).

Man kann das leicht mit ein wenig Mühe zurückverfolgen.

 

LG


Hallo,

ja genau, aber ist schon erschreckend, jetzt war das nur das Beispiel das ich als erstes angeklickt habe und dies ist ja bei weiiiiiitem nicht das letzte. Was soll man da noch sagen?! :O

Also immer alles ganz genau durchlesen und die Augen offen halten.

LG DiaMia


Wenn ich im Ausland etwas kaufe, dann sollte ich schon wenigstens die Sprache perfekt sprechen.


Hallo ansj,

nur zur Info (falls du das noch nicht gesehen hast): Also Ersatzteile und Kochbücher für den Thermomix (alle Modelle) und auch den Kinder-Thermomix kann man ganz bequem (und portofrei!) im Online-Shop von Vorwerk bestellen und da stehen selbstverständlich die Preise dabei.

https://www.vorwerk-shop.com/de/thermomix/html/?et_cid=2&et_lid=2

viele Grüße

nesti


Hallöle und schönen guten Sontag-Morgen!

Ich gebe zu, auch ich hatte mich über e-bay kündig gemacht. Allerdings wußte ich, was der TM kostet. Ich wollte dann über einen Treuhänder arbeiten, da man ja nicht einfach mal so 700,00 € in der Tasche hat. Diese Treuhänder verlangen aber auch ganz schön (ich glaube - lege mich aber nicht fest, -es ist 4 Jahre her- 10-20% vom Kaufpreis). Jedenfalls hätte ich dann nichts mehr gespart. So habe ich mich dann doch für den Kauf bei Vorwerk entschieden mit 100 % Garantie und als Geschenk die Kochbücher.

Wenn man der Meinung ist, es kaufen nur Leute den TM, die nicht kochen können, gebe ich auch das zu. Allerdings, was ich dank des Gerätes mittlerweile zu stande bringe, sage ich einfach: "Ätzsch!!!, mir schmeckt´s aber, was ich da koche."

Die Profiköche, die sich auch so ein oder zwei Geräte in Ihre Küche stellen, können bestimmt kochen. Sie holen sich, genau wie ich tmrc_emoticons.wink nur Unterstützung bei der Arbeit.

Herzlichst Barbara


Dieses Thema scheint ja für endlosen Gesprächsstoff zu sorgen  tmrc_emoticons.wink ...Nebenbei bemerkt möchte ich gerne meinen TM 31 verkaufen, da ich ihn doch nicht so oft nutze, wie ich anfangs dachte. 

 

LG 

Petra


Wenn der Thermomix nur für Leute ist, die nicht kochen können, dann können ja Frau Poletto und der Heinz Winkler auch nicht kochen tmrc_emoticons.steve


Tanja Heitmann wrote:

Wenn der Thermomix nur für Leute ist, die nicht kochen können, dann können ja Frau Poletto und der Heinz Winkler auch nicht kochen tmrc_emoticons.steve

 

Wer behauptet denn sowas? Doch sicher keiner hier aus dem Forum...

 

LG

Petra


Nein, niemand hier aus dem Forum. tmrc_emoticons.wink Ich habe das mal in einem Kochforum gelesen, in dem es um eine mögliche Preiserhöhung ging.


Ach so, ich glaube, dann weiß ich, welches Forum Du meinst...In anderen Kochforen sorgt der Thermomix ja sowieso immer für reichlich Diskussionsstoff. Was mich allerdings immer fürchterlich´aufregt ist, dass Leute, die noch nie einen Thermomix in Aktion gesehen haben, sich ein Urteil darüber erlauben bzw. ihn verteufeln.

Aber was soll's, damit muß man wohl leben... :O: (

 

LG 

Petra

 

P.S.: Warum funktionieren die Smilies manchmal und manchmal nicht?


Nein, die lästern, müssen ohne ihn leben....

Das mit den Smilies ist wohl noch von den Anfängen der Datenbank. Manchmal funktioniert es beim Anklicken nicht. Bei mir funktioniert die Unterstreichung nicht, Fettschrift geht mittlerweile. Wenn Du mit der Maus über die Smilies gehst, steht da ein Name z. B " tmrc_emoticons.love " oder " tmrc_emoticons.party " schreibe ich das ohne Anführungszeichen, erscheinen die Smilies tmrc_emoticons.love tmrc_emoticons.party Ich glaube es muß auch ein Zwischenraum zwischen 2 Smilies sein.

Aber dies funktioniert auch nicht immer

Herzlichst Barbara


Hallo allerseits,

also ich habe natürlich auch bei Ebay verglichen und auch bei Ebay gekauft. Da der Verkäufer im gleichen Ort wie wir war, haben wir das Gerät persönlich abgeholt und dann bar bezahlt. Auf dem Gerät sind noch ca. 18 Monate Garantie.

Natürlich ist die Vorwerk-Repräsentantin von Vorwerk nicht begeistert, dass wie das Gerät nicht bei ihr gekauft haben. Was wir (mein Mann und ich) aber jetzt gehört haben, hat uns ganz schön sauer gemacht. Es soll nämlich die Garantie nicht übertragbar sein, so dass wir angeblich keine Garantie mehr hätten. Wir haben aber auch die Originalrechnung von der Verkäuferin bekommen.

Kann mir/uns jemand sagen, ob das rechtens ist? Wir haben alle Anleitungen/Hefte usw. - also alles, was man beim Kauf bekommt - beim Kauf erhalten. Wir haben bei der Vorstellung eine genaue Erklärung bekommen und jetzt soll die Garantie nicht mehr gültig sein?

Wäre schön, wenn mir da jemand was dazu sagen kann. Garantie ja oder nein?

 


Hallo Zessin,

das ist nicht so einfach zu beantworten. Vorab ein Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung (darf man nicht tmrc_emoticons.wink  ) sondern nur ein grober Überblick zur Frage einer Gewährleistung/Garantie.

Zuerst muss man zwischen der (Hersteller)garantie und der gesetzlichen Gewährleistung nach § 437 BGB unterscheiden. Bei der Herstellergarantie gewährt der Hersteller einer Sache (u. U. über die gesetzliche Gewährleistung hinaus) eine Garantie dafür, dass der Kaufgegenstand eine bestimmte Beschaffenheit zum Zeitpunkt des Kaufes aufweist und/oder für eine vereinbarte Zeit behält. Diese Herstellergarantie kann an Bedingungen geknüpft werden und gilt in manchen Fällen nur gegenüber dem Ersterwerber. Genaues kann man im jeweiligen Kaufvertrag nachlesen.

Die gesetzliche Gewährleistung sichert, dass der Verkäufer dem Käufer den Kaufgegenstand frei von Sach- oder Rechtsmängeln überlassen muss. Sie ist an den Kaufvertrag geknüpft und regelt daher das Verhältnis zwischen Käufer und Verkäufer. Der Hersteller ist im Fall eines Privatverkaufs nicht Vertragspartner!

Ob der Garantieanspruch gegenüber dem ersten Käufer an den zweiten Käufer abgetreten werden kann, muss man im Einzelfall prüfen.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zuviel Verwirrung angestiftet. Ich gehe mal davon aus, dass nur die Rechnung vorhanden ist und nicht der Originalkaufvertrag. Ich weiß auch nicht, wie die Firma Vorwerk mit Anfragen zum Garantieübergang umgeht. Eventuell hilft ja nachfragen, oder auf jeden Fall Daumendrücken, dass der TM nicht kaputt geht. tmrc_emoticons.wink

Es mag verlockend sein, ein paar Euro zu sparen, indem man einen TM gebraucht kauft, es hat aber durchaus auch Tücken.


Hallon Zessin,

natürlich hat der TM Garantie, Du hast ja die Rechnung.

Da gibt es kein wenn und aber.

Angenommen Du bekommst einen TM zur Hochzeit oder so geschenkt,

dann hätte der auch keine Garantie,

weil die Rechnung auf den Schenkenden ausgestellt ist ?!?

Also, keine Panik!

LG Zimtstern

 

 


Zessin wrote:

ich habe  bei Ebay gekauft. Auf dem Gerät sind noch ca. 18 Monate Garantie.

Natürlich ist die Vorwerk-Repräsentantin von Vorwerk nicht begeistert, dass wie das Gerät nicht bei ihr gekauft haben. Was wir  aber jetzt gehört haben, hat uns ganz schön sauer gemacht. Es soll nämlich die Garantie nicht übertragbar sein, so dass wir angeblich keine Garantie mehr hätten.

 

 

Garantie und Gewährleistung sind zwei unterschiedliche Sachen.

 

Erst sich nicht schlau machen, sondern glauben man ist schlauer und jetzt sauer sein, weil die Garantie nicht übertragbar ist.

 

Wozu brauchst Du denn jetzt eine Repräsentantin? Willst Du die Serviceleistungen in Anspruch nehmen? Kannste ja bei ebay machen.

Wenn Du Rechtsfragen hast, dann solltest Du Dich direkt an Vorwerk wenden, die wissen es ganz genau.

 


Schade ! Schade !

warum denn so ein Tonfall ? Sicher ist es für eine TR nicht schön , dass ein Kunde den TM wo anders gekauft hat . Aber ich glaube , dass auch diese Kundin oder Kunde  als neue Gastgeberin oderGastgeber  einer Repräsentantin "nützlich" sein kann . Irgendwie kommt es so rüber , als wären alle TR so geldgierig und nur auf Provision aus . Das ist aber nicht so . Es gibt sicherlich auch viele , die sich um ihre Kunden bemühen .

LG Müpp


Zimtstern wrote:

Hallon Zessin,

natürlich hat der TM Garantie, Du hast ja die Rechnung.

Da gibt es kein wenn und aber.

 

Unter Umständen gibt es da aber doch ein aber. Denn die Rechnung basiert auf einem Kaufvertrag zwischen dem ersten Käufer und Vorwerk. Dem gegenüber gilt die Gewährleistung.

Ein Geschenk und einen 2.Verkauf miteinander zu vergleichen, ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Im Fall eines Geschenkes kann die Gewährleistung auf jeden Fall durch den Käufer geltend gemacht werden. Bei Privatverkäufen dagegen werden Gewährleistungsansprüche oft ausgeschlossen.

Vorwerk würde sein eigenes Vertriebssystem unterlaufen, wenn Gewährleistungsansprüche in jedem Fall auch auf Nachfolgekäufer ausgeweitet würden. Ich weiß nicht, ob die das einfach so tun. In den Verkaufsformularen ist eine Übertragung jedenfalls nicht vorgesehen.


ansj wrote:

Garantie und Gewährleistung sind zwei unterschiedliche Sachen.

Erst sich nicht schlau machen, sondern glauben man ist schlauer und jetzt sauer sein, weil die Garantie nicht übertragbar ist.

Wozu brauchst Du denn jetzt eine Repräsentantin? Willst Du die Serviceleistungen in Anspruch nehmen? Kannste ja bei ebay machen.

 

Erst einmal zu dir liebe/r ansj:

Ich weiß nicht, warum du gleich so aggressiv bist und mich beleidigst.

1. Ich habe nicht gesagt, dass ich schlauer bin oder glaube schlauer zu sein.

2. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich eine Repräsentatin brauche, sondern dass sich meine Vorführerin gemeldet hat und einen TM31 verkaufen wollte. Als ich ihr dann sagte, dass wir einen gebrauchten gekauft haben, war sie sofort unfreundlich, kurz angebunden und erwähnte das mit der nicht übertragbaren Garantie.

 

An alle anderen Mitglieder, die geantwortet haben:

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Natürlich sollte meine Anfrage nicht als Frage zur Rechtsauskunft gelten und auch nicht für Unstimmigkeiten sorgen. Und natürlich geht das Schmuckstück nicht kaputt tmrc_emoticons.bigsmile . Ich bin ja sehr zufrieden. Es war halt für mich neu, dass es die Garantieübernahme - in diesem Fall für den TM31 - nicht geben soll.

Also, liebe Mitstreiter und TM-Besitzer, ich habe Vertrauen in die Marke und Qualität von Vorwerk und gehe davon aus, dass alles nichts so schnell kaputt geht. tmrc_emoticons.smile

Vielen Dank noch mal für eure Antworten.


tmrc_emoticons.cooking_7

 

Hallo Silverfire,

 

da sprichst du mir aber aus der Seele. Wie kann mann nur????? Hast du schon die Preise für Spülbürsten gesehen? (Ich meine die Kloobürste) Bei Marion M. kann mann auch keine Bücher bestellen, weil die viel zu teuer und nicht Original sind. Wir sollten das hier mal dringend mehr verbreiten. Warum lassen sich so viele "Kunden" hinters Licht führen?? Schade, um das zu viel gezahlte Geld.

 

Habe vor 2 oder 3 Wochen einen Anbieter angeschrieben, weil er den Kinderthermomix für über 100,00 Euro verkaufen wollte. Du hattest auch die Chance auf Sofortkauf.......für Schlappe 500,00 Euro.

 

Ist doch frech. Oder?? Wo soll das hinführen.

 

Also, ich bin da hundertprozentig deiner Meinung.

 

Bis bald mal

 

Gruß

 


Zessin wrote:

... also ich habe natürlich auch bei Ebay verglichen und auch bei Ebay gekauft. Da der Verkäufer im gleichen Ort wie wir war, haben wir das Gerät persönlich abgeholt und dann bar bezahlt. Auf dem Gerät sind noch ca. 18 Monate Garantie.

Natürlich ist die Vorwerk-Repräsentantin von Vorwerk nicht begeistert, dass wie das Gerät nicht bei ihr gekauft haben. Was wir (mein Mann und ich) aber jetzt gehört haben, hat uns ganz schön sauer gemacht. Es soll nämlich die Garantie nicht übertragbar sein, so dass wir angeblich keine Garantie mehr hätten. Wir haben aber auch die Originalrechnung von der Verkäuferin bekommen.

Ich kenne aus dem Bike-Bereich Hersteller, die die Garantie an den Erstkäufer binden, daher würde ich in dem Fall den "benachbarten" Vorbesitzer fragen, ob man einen eventuellen Schaden über ihn abwickeln könnte.

Zessin wrote:

Kann mir/uns jemand sagen, ob das rechtens ist? Wir haben alle Anleitungen/Hefte usw. - also alles, was man beim Kauf bekommt - beim Kauf erhalten. Wir haben bei der Vorstellung eine genaue Erklärung bekommen und jetzt soll die Garantie nicht mehr gültig sein?

Wenn im Kleingedruckten steht, dass die Garantie nur für den Erstkäufer gilt, dürfte es rechtmäßig sein.

Zessin wrote:

Wäre schön, wenn mir da jemand was dazu sagen kann. Garantie ja oder nein?

Ja - wenn man es geschickt anstellt. tmrc_emoticons.wink


Habe soeben bei eb*y gesehen, dass das Reezpt-Heft "Brotaufstriche" für 25,50 Euro versteigert wurde. Ich finde diesen Preis total übertrieben, da viele diese Heftchen von Ihren Repräsentantinen bekommen oder wie hier schon erwähnt für ca 2,00 Euro kaufen können.

Zur Zeit steht auch wieder ein Kinder-TM für 101,00 Euro drin ,dessen Versteigerung noch drei Tage läuft.

Letzte Woche ging einer raus bei 151,oo Euro. Die Leute müssten doch Lesen können und kämen über Vorwerk doch viel billiger an diese Teile.


Das kann man einfach nicht verstehen. :O


Hallöchen

genau das dachte ich vorige Woche auch. Da ging ein Kinder-Thermomix "Bimby" für 451€, einer für 506€ und einer für sage und schreibe 687,50€ weg. Was glauben die Leute eigentlich was sie da bekommen?! Es ist unglaublich wie manche Leute Wucher betreiben. Wenn man die Sache mal eine Weile verfolgt, stellt man außerdem fest das diese hohen Preise immer wieder bei den gleichen Anbietern sind. Unglaublich was da für Mißbrauch mit dem Originalnamen "Vorwerk" betrieben wird.

Liebe Grüße Nerolino


Schon wieder wird bei e**y auf ein Kinderthermomix, der im Onlineshop 49,-€ kostet, richtig viel geboten.

Das Gebot steht momentan bei 400,-€. Unglaublich. Ich weis nicht, können manche wirklich nicht lesen oder was ist das für eine Masche? Also bevor ich soviel Geld biete lese ich doch den ganzen Text auch das klein gedruckte. Mir blutet jedes mal das Herz wenn ich sowas sehe und würde die Leute gerne darauf aufmerksam machen. Aber vielleicht lernen sie ja daraus.

Gut das wir in der Schule aufgepasst haben

 

Häschen

 

 


Ich glaube manchmal,dass es wirklich eine Masche ist. Da bietet ein interner Kreis den Preis nach Absprache nach oben und wartet darauf ,dass ein " Dummer " in die Falle tappt und mehr bietet. So geht es ja auch oft bei Auktionen zu.Da wird der Preis nach oben getrieben, bis jemand überbietet. tmrc_emoticons.sad

LG graziella


Und schon wieder ging ein Kinderthermomix für 431,-€ weg. Unglaublich. Habe bei der Bewertung des Verkäufers nachgesehen. Hat dieser doch seit Anfang Dezember jetzt den  5. Kinderthermomix verkauft und damit über 1600,-€ eingenommen. Unglaublich: Der Verkäufer bekam nur possitive Beurteilungen........!? Und den Nächsten bietet er auch schon wieder  zum Verkauf an, steht bereits bei 301,-€ . Ob da nicht irgendwelche absichtlichen Betrügereien dahinterstecken?????


Erstaunlich, dass sich da wirklich mit nur der halben Wahrheit soviel Geld machen lässt.

Halbe Wahrheit, denn es ist ja ein Thermomix, aber eben nur ein Spielzeug.

 

Ich verstehe die Thermomixdamen, die nicht zu Leuten gehen, die bei ebay gekauft haben.

Die Damen verdienen nur am Verkauf, die Erlebniskochen machen sie auf eigene Zeit und Kosten. Ich habe auch eine Bekannte beim Tennis, die hat sich einen bei ebay gekauft, eine Dame zum Erlebniskochen über Vorwerk zu sich bestellt und ihre Schwester, die dann einen haben wollte, die hat sich ihren auch bei ebay gekauft.

Ich finde das totalen Beschiss an der Dame von Thermomix, die die ganze Arbeit hatte.


Wenn ich diese Ebay Auktion sehe, dann bin ich mir sicher, dass es den Tatbestand des Betruges nach § 263 StGB erfüllt

Wann ist es ein Betrug?

-Vermögensvorteil

-Vorspiegelung falscher oder  Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270715816346&ssPageName=STRK :MEWAX: IT


Hallo,

wenn ich diesen Link sehe - dann fehlen mir die Worte ( und das kommt selten vor ).

Was mag bei dem Käufer vor sich gehen, wenn das ersehnte Paket dann kommt? Selbst Schuld ?

Mir tut der Käufer einfach nur maßlos leid.

 

 


Ich habe mir die Seite einmal angesehen. Wenn man ganz nach unten scrollt kommt heraus, dass es sich um den Kinder TM  handelt. Schlau eingefädelt.


Ich habe die Auktion gestern auch verfolgt. Mein Mann wollte mir gar nicht glauben, dass es Menschen gibt, die über 600€ für einen Kinderthermomix ausgeben. Oben in der Kategorie sah man auch, dass es sich um Kinderspielzeug handelt, aber wer guckt schon darauf? Habe den Artikel noch in "Mein ebay" gespeichert. Bin auf die Bewertung gespannt.

LG queenmum


Der Verkäufer hat ja scheinbar nur positive Bewertungen. Ans Bein pinkeln kann man ihm auch nicht, da ganz unten steht, dass es sich um einen Kinder TM handelt. Er betont ja ausdrücklich, "dann können Sie mit Ihren Kindern......" Es ist schon verrückt, dass sich solche Anbieter nicht schämen.


Das finde ich auch. Andersherum, lesen die Käufer denn nicht gründlich? Oder handelt es sich um ausländische Kunden, die gar kein deutsch sprechen? Wenn ich bereit bin, soviel Geld auszugeben (vor allen Dingen im Internet), dann lese ich mir aber alles gründlich durch. Der Käufer kann einem echt nur leid tun. Das schöne Geld für einen Kinderthermomix, der bei Vorwerk 49€ kostet tmrc_emoticons.aw.

LG queenmum


Unglaublich!! Aber dennoch finde ich, dass es fast betrügerisch ist, denn er betont NICHT

explieziet, dass es sich um das Kindergerät handelt, mit dem sich AUSSCHLIESSLICH maximal Joghurts oder Shakes zubereiten lassen!!!  (oder hab ich das überlesen?)

Mannomann!!!