Zutaten
1500 g
Marmelade Zutaten
- 200 g Kaktusfeige (Fruchtfleisch)
- 500 g Zwetschgen, blau, reif u.weich
- 300 g Pflaumen, gelb
- 500 g Gelierzucker 2 : 1
Zubereitung
Kaktusfeigen halbieren und wie bei einer Kiwi mit einem Löffel das Fruchtfleisch ausschaben. ACHTUNG : Schale mit doppellagigem Küchenpapier halten, da manchmal noch kleine Dornen daran haften.
Nun im Thermi 1min./St. 10 um die Kerne zu zerkleinern.
Entkernte Zwetschgen und Pflaumen in den Topf dazugeben und das Ganze nochmals 1min/St.10 pürieren.
Nun 500g Gelierzucker dazufüllen und 17min/St.2 bei 100 Grad kochen.
Nach Gelierprobe in heiß ausgespülte Gläser mit Metallschraubdeckel füllen. Beim Abkühlen bildet sich ein Vakuum, das den Deckel fest ans Glas presst. Zu erkennen, wenn der Deckel auf Druck nicht mehr geräuschvoll nachgibt. Ein auf den Kopf stellen der Gläser ist dafür nicht nötig.
Früchte vorbereiten
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
1 Kaktusfeige hat ca 50g Innenleben in div Farben, z.B. weiß, orange oder rot und schmeckt dezent süßlich. Die Rezeptmengen können nach Belieben variiert werden, solange es 1ooog Frucht auf 500g Gelierzucker 2:1 bleiben.
Die Marmelade schmeckt gut aufs Brot und eignet sich prima als Sauce zu Eis oder Vanillepudding.
Wen die Kaktusfeigenkerne trotz Zerkleinern noch stören, passiert das Fruchtpuree am besten vor dem Kochvorgang noch durch ein Sieb.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren