Forum Brot und Hefezopf gelingen mir nicht


Bearbeitet von: StiniK an 24.08.2016 - 13:14

6 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo, 

 

gewisse Dinge brauchen zudem seine Zeit. D.h. Dem Rohmaterial auch genug Zeit zum Gehen lassen geben.. 

So dass sich das Volumen auch deutlich vergrösserte?

 

Je nach Qualität und ALTER des Hefewürfels kann es da bereits Unterschiede geben. 

 

Gruß Nachtengelchen

 


Sorry der Sandkasten soll die SANELLA sein  Bigsmile

Mixingbowl closed  


Hallo,

danke b.s-Freenet für deine Antwort. Ich habe nochmals in einem Brotbackblog nachgelesen. Evtl. habe ich den Teig nicht gut genug abgedeckt, sodass er beim Gehen ausgetrocknet ist. Werde es nochmals mit dem vorgegebenem 550 er Mehl mit den richtigen Mengen machen und gut abdecken. Vielleicht klappst dann besser.

Hat mir noch jemand ein paar Tips?

Danke und Grüße

StiniK


Hallo StiniK,

ich habe den hefezopf auch gemacht wohl so wie es drauf steht mit 20g Hefe bei mir ist es wie es sein soll läst du ihn nicht lange genug gehen?? Und ich nehme zum Backen Sandkasten keine Butter !

bei mir ist der Teig immer super und mit selbst gemachter marmelade kan ich am nächsten Tag schon wieder ein backen!!

Mixingbowl closed  


Hallo,

ich habe noch recht neu den TM5. Davor hatte ich den TM21. 

Nun hatte ich mit dem alten schon hin und wieder Brot und Hefezöpfe gemacht. Diese waren manchmal ok, aber oft auch krümelig und der Zopf nicht wirklich luftig. 

Mit dem TM5 hatte ich mir hier schon eine wesentliche Verbesserung erhofft und bin nach den ersten Backversuchen doch etwas enttäuscht.

Ich habe den Hefezopf aus dem GKB guided gemacht, allerdings mit halber Menge. Lag es daran? Oder am Mehl? Ist das 550er wirklich luftiger? Meiner ist gar nicht luftig und auch etwas krümelig, gar nicht, wie ich ihn von anderen ThermomixNutzern im Bekanntenkreis kenne.

Dann habe ich noch die Vollwertbaquettes und das Landbrot mit Buttermilch gemacht. Die sind total krümelig geworden. Woran könnte das liegen?

Bin für alle Tips dankbar!

VG StiniK