Forum Eierlikör aus dem Grundkochbuch wird fest



6 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Zusammen,

die Konsistenz kann je nach Fettgehalt und der Sahne oder der Größe der Eier variieren. Wie ihr auf Seite 22 im Grundkochbuch nachlesen könnt, verwenden wir Vollrahmsahne mit einem Fettgehalt von mindestens 30% Fett und Eier der Größe M. Wenn ihr andere Sahne oder Eier verwendet habt, dann kann das wohlmöglich der casus knacksus sein.

Wie in den Tipps unter dem Rezept beschrieben, sollte man den Eierlikör kurz aufschütteln oder ihn mit etwas mehr Sahne oder Doppelkorn flüssiger machen, wenn er nach der Abkühlung zu fest wird.

Wir wünschen euch, dass er beim nächsten Mal besser gelingt, denn schmecken tut er unfassbar gut :).

Viele Grüße

Kim

Vorwerk Moderationsteam


Hallo Miteinander,

den Eierlikör aus dem GKB mache ich nicht, da mir 8 Eigelbe zuviel sind und ich keine Verwendung für soviel Eiweiß habe. Ich habe bereits mehrmals diesen hier gemacht, allerdings mit 90 g mehr Alkohol und den Zucker habe ich vorher 30 sec. pulverisiert - klappt auch mit 10% Kondensmilch anstatt Sahne.

 

http://www.rezeptwelt.de/getr%C3%A4nke-rezepte/eierlik%C3%B6r-superschnell-keine-reste/30863

 


Das gleiche ist mir an Ostern passiert.  Habe jetzt "Eierlikörpudding" im Kühlschrank stehen  Aw


Danke für diesen Beitrag! Genau das gleiche Problem habe ich auch und es würde mich interessieren, wie ich ihn wieder etwas flüssiger machen kann. 

einfach nur Wasser zukippen möcht ich nicht. 

Hab die eine Flasche die nur halbvoll war direkt entsorgt - sehr ärgerlich. 

Und die zweite Flasche würde ich halt einfach gerne retten.

Hat wer ne Idee? Einfach mehr Alk dazu ist denke ich auch bissel komisch und verändert den Geschmack zu sehr. 


Hallo Ihr Lieben,

 

ich habe seit Samstag meinen TM5 und hab gleich am Samstag Eierlikör aus dem GK gemacht. Genau nach Rezept. Anschließend hab ich ihn in zwei Fläschchen gefüllt und abkühlen lassen. Danach kam er dann zur Aufbewahrung in den Kühlschrank. Als mein Mann am nächsten Tag probieren wollte, War der Eierlikör so fest dass man ihn mit einem Löffelstiel aus der Flasche zwingen musste.

War das bei euch auch so? An was kann das liegen? Wie lange kann ich ihn denn in einer fest verschlossenen Flasche aufbewahren wenn mir beim nächsten mal die Konsistenz gelingt bzw. bleibt.

Danke und liebe Grüße