Forum Softwarversion 20141124 vs 20150115
Guidet Cooking ist was feines ja aber es sollte offener werden. Zumindest die Möglichkeit selbst Rezepte machen zu können wäre mal was.
Dem Appell kann ich mich nur anschließen.
Zumal ein Mitbewerber das alles schon zur IFA 2013 präsentiert hat. Warum zieht Vorwerk nicht nach? Wollen sie der Konkurrenz unbedingt das Feld überlassen?
Hallo,
das der TM im allgemeinen eine tolle Maschine ist steht außer Frage. Aber im Moment kann man sagen das keine Bahnbrechenden Änderungen zum Vorgänger zu erkennen sind. Linkslauf und Knetstufe hatte bestimmt der TM 21 schon.
Guidet Cooking ist was feines ja aber es sollte offener werden. Zumindest die Möglichkeit selbst Rezepte machen zu können wäre mal was.
Bei der Anwendung von Skalierungsregeln müsste der Linux-Rechner eben etwas arbeiten
Vorschläge dazu gibt es bereits
http://www.rezeptwelt.de/content/firmwareupdate#comment-842800
Ein Upgrade (auch gegen Gebühr) könnte per Chip stattfinden, sofern man die Firmware per USB neu flashen kann.
Rein technisch ist ein Upgrade möglich, das hat VW bereits bestätigt:
http://www.rezeptwelt.de/content/firmwareupdate?page=1#comment-704349
Derzeit ist aber kein Upgrade geplant, wie VW in diesem Thread bereits mitgeteilt hat
:) na ja ...
So gesehen können wir aber auf "guided cooking" verzichten ...
Wir nehmen das Papier-Kochbuch, da steht ja alles drin, und den Taschenrechner und sind genau da wo wir jetzt auch sind wenn die Menge im Rezept nicht stimmt.
Wenn schon "Maschinenunterstützung" da ist, dann wäre es einfach schön wenn man diese auch konsequent zu Ende denkt. So wie der Dampfgarer... Das was uns nervt ist einfach die Tatsache, dass man auf so eine cool Funktion verzichtet, obwohl sie technisch recht einfach zu realisieren gewesen wäre.
So what!
Hallo Heinz und ahp
es ist interessant zu lesen, worauf ihr bei dem TM5 Wert legt. Nunja, es ist eine tolle Küchenmaschine, die uns Köchinnen/Köchen vieles erleichtert. Wie Kathrin (Birnhorn) schon angesprochen hat, ist die integrierte Waage und der Linkslauf sehr erleichternd. Das Guided Cooking finde ich auch ohne Anpassung der Zutaten super.
So habe ich heute Kartoffelpürree vom Chip gemacht:
Kartoffeln 660 gr. also 2/3 des Rezeptes mit 1.000 gr.
Taschenrechner aus der Schublade (der liegt da immer) 400 gr. Milch x 0,66 = voila 264 gr.
Aufwand: 15 sek.
Ich glaube, selbst wenn man die Mengen beim Guided Cooking anpassen kann, muss auch erst ein Grundwert eingegeben werden. Auch das dauert seine Zeit.
Also ein paar Sekunden mit dem Taschenrechner geht für mich völlig in Ordnung. Der TM nimmt uns schon so viel Arbeitsschritte ab und erspart uns dadurch eine Menge Zeit (in der man z.B. solche Kommentare lesen und schreiben kann ), da sollte man nicht so kleinlich sein .... und es muss ja schließlich auch noch Neuerungen für den Nachfolger geben
Nichts für ungut , aber ich denke die meisten Nutzer sind schon zufrieden, so wie es ist.
ja so ist es wohl .. damit ist wohl alles gesagt
Dennoch ist der TM eine tolle Maschine. Als Nutzer mit "Ingenieurshintergund" schmerzt die aktuelle Realisierung leider etwas. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Bei der Anwendung von Skalierungsregeln müsste der Linux-Rechner eben etwas arbeiten, möglich wäre das m.E. mit einer neuen Software.Ein Upgrade (auch gegen Gebühr) könnte per Chip stattfinden, sofern man die Firmware per USB neu flashen kann.
Warten wir es ab
Als unsere TR das Gerät und "guided cooking" vorstellte war meine erste Frage auch nach der Skalierbarkeit der Rezepte innerhalb der Funktion, was klar verneint wurde.
Ja, diese Auskunft bekam ich ebenfalls. Meine Anschlussfrage, ob dieses Manko bei einem Firmare-Update behoben wird, konnte die TR jedoch nicht beantworten. Ich war bezüglich Update so optimistisch, dass ich den TM5 trotzdem bestellt habe. In diesem Thread habe ich nun erfahren, dass gar kein Update geplant ist.
Und hier liegt das Problem - der Chip ist lediglich ein USB-Speicher, auf dem die Rezeptdaten abgelegt sind. Um zu skalieren müsste jedes Rezept entsprechend der gewünschten Granularität x-mal abgelegt sein, oder müsste Saklierungsregeln enthalten, die der TM beim Kochen anwendet. Das tut er aber nicht, denn er spielt einfach das ab was auf dem Chip gespeichert ist.
Die beste Lösung wäre sicherlich das Ablegen von Skalierungsregeln. Das ist relativ simpel und deshalb wundert es mich, warum Vorwerk das nicht realisiert hat. Die zweitbeste Option wäre die Option, überarbeitete Rezept-Versionen auf dem Chip ablegen zu können, denn Speicherchips sind beschreibbar. Ein Wettbewerber hat das sogar schon realisiert, wie ich inzwischen herausgefunden habe (ich weiß, man sollte sich vorher schlau machen und nicht nachher...)
nun ja ...
Der TM ist eine, wenn auch sehr preisintensive, Küchenmaschine mit Zusatz-Features. Als unsere TR das Gerät und "guided cooking" vorstellte war meine erste Frage auch nach der Skalierbarkeit der Rezepte innerhalb der Funktion, was klar verneint wurde.
Sinnvoll wäre die Funktion schon gewesen, der Dampfgarer fragt ja schließlich auch nach Gewicht des Garguts und gewünschter Garstufe und berechnet darauf basierend die notwendige Leistung und Garzeit.
Und hier liegt das Problem - der Chip ist lediglich ein USB-Speicher, auf dem die Rezeptdaten abgelegt sind. Um zu skalieren müsste jedes Rezept entsprechend der gewünschten Granularität x-mal abgelegt sein, oder müsste Saklierungsregeln enthalten, die der TM beim Kochen anwendet. Das tut er aber nicht, denn er spielt einfach das ab was auf dem Chip gespeichert ist.
Außer Frage wäre diese Skalierungsfunktion cool, aber mit dem aktuellen Realisierungskonzept glaube ich nicht an eine schnelle Umsetzung. Gleiches gilt mit dem Speichern von Rezepten.Beispiel: Man skaliert/verändert ein Rezept am PC und brennt es auf einen beschreibbaren Chip. Oder ein Chip beinhaltet ein WLAN Interface und man greifft auf die Rezepte in der Cloud zu ...
Es ist nur eine Küchenmaschine ...
Natürlich kann man die Rezepte auch umrechnen und die Zeiten für Zerkleinern, Mischen und Aufheizen nach Augenschein oder per Trial & Error anpassen, aber das ist dann kein "guided cooking" mehr.
Für solche veränderten Rezepte sind Küchenmaschinen im Vorteil, die das Abspeichern eigener Versionen ermöglichen. Aber leider ermöglicht der TM5 das Speichern eigener Rezepte nicht.
... oder runterrechnen
die Konkurrenz hat das bisher auch nicht auf dem Plan
Ja, das ist leider so. Auch der Anbieter mit einem ähnlichen Namen wie der Stahlkocher aus Essen hat keine skalierbaren Rezepte im Angebot, sondern nur ein paar Grundoperationen.
Derzeit schwanke ich noch, ob ich noch ein paar Monate warte, bis entsprechende Angebote im Markt verfügbar sind - oder ob ich der Empfehlung folge, überschüssige Portionen einzufrieren (so viel zum Thema "frisch zubereitet").
Hallo Heinz_,
gerade deshalb (weil von VW keine andere Antwort kommen wird, ob übers Mod-Team oder Deine TR) hatte ich den Vorschlag gemacht, daß ein gute TR da hilfreich zur Seite stehen kann und sollte, indem sie Dir eigene Erfahrungen mitteilt....
aber ok - die Konkurrenz hat das bisher auch nicht auf dem Plan, es gibt ja nur ein anderes Produkt, da kann man aber auch nur die Rezepte aus deren Portal runterladen, meines Wissens nicht verändern.
Das wichtigste aber ist u.a. für mich der Linkslauf - ohne den gibt es für mich kaum vernünftige All-in-One-Grichte - und die Teigstufe für gute Brotteige, von der integrierten Waage ganz zu schweigen.
Ich verstehe sehr gut, was Du suchst, aber das wird Dir der TM nicht bieten können.
Lieber Heinz,
Irgendwie dreht sich der Threat im Kreis. GC kann derzeit das nicht, was du willst. also gibt's nur 2 Möglichkeiten entweder du machst es so, wie Birnhorn es dir so lieb empfiehlt oder du wartest die nächste Generation ab, die dich dann zufrieden stellt. Für mich hiermit Ende Gelände. Ich koch jetzt lieber weiter mit meinem
und ich als überzeugter Hobbykoch brauche keine andere Küchenmaschine.
Hast Du keine TR? Die wäre normalerweise für alle diese Fragen zuständig
Die Frage nach der Berücksichtigung unterschiedlicher Portionen-Anzahl und einem entsprechenden Firmware-Update hatte ich gestellt, aber bisher keine Antwort erhalten. Da meine Frage erstmal an VW weitergeleitet werden muss und dann irgendwann über die TR eine Antwort zurückgeleitet wird, kann das Ganze wohl etwas länger dauern. Im Zeitalter des Internet erscheint mir dieser Kommunikationsweg allerdings nicht mehr zeitgemäß, denn die Frage wurde in diesem Thread ja schon vom TM-Team beantwortet.
wenn du nicht experimentierfreudig bist, dich schwer auf Neues einlassen kannst und keine Grundahnung von Produkten hast, dann bestell ab
Da liegt wohl ein Missverständnis vor, denn der TM5 ist ja gerade für solche Leute gemacht, die beim Kochen nicht experimentieren wollen, sondern lieber bewährte Rezepte nutzen = "guided cooking". Das Fazit aus dem Test des TM5 der Zeitschrift CHIP hatte ich ja schon einmal zitiert: "Für überzeugte Hobby-Köche ist eine richtige Küchenmaschine, die mehr Freiraum lässt, wohl die bessere Wahl"
Leider ist die jetzige Version des "guided cooking" aber nicht perfekt und VW plant laut Aussage in diesem Thread auch keine Nachbesserung. Da bleibt wohl nur die Hoffnung, dass einer der Konkurenten die Marktlücke erkennt.
Hallo Heinz_,
was mich ein bißchen erstaunt: Hast Du keine TR? Die wäre normalerweise für alle diese Fragen zuständig und sollte/könnte Dir auch Fragen zur Umrechnung beantworten - kann ja aber sein, daß Du damit alleine dastehst...
Da in näherer Zeit keine Veränderung zu erwarten ist, bleibt Dir eigentlich nur der Weg des Erfahrungsammelns. Wie wäre es, wenn Du erstmal genau nach GC vorgehst und die Reste einfrierst? Das würde aber bedeuten, daß Du das Gerät nicht abbestellst .... Und genau das würde ich persönlich raten: Das Gerät erstmal in Ruhe kennenlernen und schauen, ob man damit zurechtkommt. Andernfalls findest Du mit Sicherheit (!) dankbare Abnehmer und verlierst nur wenige Euronen - wenn es Dir das wert ist, würde ich es versuchen.
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen: Als erfahrene Köchin weiß man, welche Zeiten sich ändern bei welchen Mengen... wenn man mit dem Kochen erst anfängt, ist das ein bißchen schwieriger, aber gerade dabei hilft das GC enorm.
Ich wünsche Dir viel Glück und eine für Dich richtige Entscheidung
Ansonsten muss man immer run experimentieren und der Wechsel vom tm31 zum 5 wäre nicht spürbar
So sehe ich das inzwischen auch und überlege deshalb, von der Bestellung zurück zu treten. Das Thermomix-Team auf das diesbezügliche Posting aber noch nicht geantwortet.
http://www.rezeptwelt.de/content/softwarversion-20141124-vs-20150115#comment-866262
Lieber Heinz, ich seh GC als super praktisch, aber, wenn du nicht experimentierfreudig bist, dich schwer auf Neues einlassen kannst und keine Grundahnung von Produkten hast, dann bestell ab, bevor du enttäucht und unzufrieden bist. Dann mach Nägel mit Köpfen!
Liebe Grüße
ottis
Der Meinung bin ich auch. Lieber vom Kauf zurücktreten.
Mein Mann kann überhaupt nicht kochen und findet das Gerät super. So ganz ohne Erfahrung in der Küche traut er sich aber nicht so viel zu, um alleine zu experimentieren. Dafür vertraut er dem Guided Cooking. Zum Glück passen die 4 Portionen in unserem Haushalt. Bisher hat alles super geklappt. Und ich denke mit der Zeit wird er genug Erfahrungen mit dem Gerät gesammelt haben, so dass er auch auf eigene Faust Sachen an Rezepten verändert. Aber die nächste Stufe, die ich für ihn geplant habe ist, Rezepte aus der Rezeptwelt nachkochen Hier muss man ja die Einstellungen komplett selber machen.
Für mich ist das Ganze etwas leichter, denn ich koche und backe schon seit Ewigkeiten. Da kann ich von meiner Erfahrung profitieren beim Kochen mit dem Thermomix. Und es macht Spaß. Wobei das Guided Cooking mir auch sehr gut gefällt, da kann man so schön ohne groß mitdenken tolle Sachen zaubern
Ansonsten muss man immer run experimentieren und der Wechsel vom tm31 zum 5 wäre nicht spürbar
So sehe ich das inzwischen auch und überlege deshalb, von der Bestellung zurück zu treten. Das Thermomix-Team auf das diesbezügliche Posting aber noch nicht geantwortet.
http://www.rezeptwelt.de/content/softwarversion-20141124-vs-20150115#comment-866262
Lieber Heinz, ich seh GC als super praktisch, aber, wenn du nicht experimentierfreudig bist, dich schwer auf Neues einlassen kannst und keine Grundahnung von Produkten hast, dann bestell ab, bevor du enttäucht und unzufrieden bist. Dann mach Nägel mit Köpfen!
Liebe Grüße
ottis
Ansonsten muss man immer run experimentieren und der Wechsel vom tm31 zum 5 wäre nicht spürbar
So sehe ich das inzwischen auch und überlege deshalb, von der Bestellung zurück zu treten. Das Thermomix-Team auf das diesbezügliche Posting aber noch nicht geantwortet.
http://www.rezeptwelt.de/content/softwarversion-20141124-vs-20150115#comment-866262
Aber Achtung: die Temperatur und Zeit nicht zwingend halbieren/verdoppeln und dann meckern, dass das nix geworden ist!
Ein wenig Mitdenken ist schon erlaubt!!!
Danke für den sachlichen Hinweis. Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp, wie man durch Mitdenken auf die korrekten Temperaturen und Zeiten für die jeweilige Anzahl an Portionen kommt. Wenn man das jedes Mal in einer Versuchsreihe ausprobieren muss, bleibt von der Idee des "guided cooking" nicht viel übrig.
Hallo,
ich bin der Meinung das Heinz recht hat wenn er sagt das eine Abweichung vom Rezept nicht funktioniert.
Dennoch beim Guidet cooking Mehl weg lasse dann wird da nicht automatisch die knetzeit verändert sondern der Teig wird nix. Mache ich Milchreis einfach die Hälfte vermocht er oder kocht sogar über. Was Heinz möchte ist eine abfrage zu Beginn eines Rezeptes ob man für 2-6 Personen kochen möchte.
Ansonsten muss man immer run experimentieren und der Wechsel vom tm31 zum 5 wäre nicht spürbar
"Es bleibt also dabei, dass das "guided cooking" nur für vier Portionen möglich ist "
Darauf habe ich mich bezogen, denn diese Aussage stimmt so nicht
Also kann man die Anzahl der Portionen beim "guided cooking" doch ändern? Das ist natürlich erfreulich. Dann kann ich auf das Firmware-Update verzichten und freue mich auf den TM5. Meine Kritik beruhte auf der Aussage im Test der Zeitschrift CHIP, aber dabei wurde die Option zur Skalierung der Rezepte offensichtlich übersehen (entsprechende Aussage im Video bei 5:30 Minuten)
http://www.chip.de/video/Vorwerk-Thermomix-TM5-Kuechengeraet-Review-Video_75038272.html
Für mich war das "guided cooking" das entscheidende Argument für die Bestellung des TM5, denn ich bin kein begeisterter Hobbykoch. Das Fazit in dem Test er Zeitschrift CHIP lautet: "Für überzeugte Hobby-Köche ist eine richtige Küchenmaschine, die mehr Freiraum lässt, wohl die bessere Wahl"
Lieber Heinz,
da das Ganze auf einem totalen Missverständnis und auf einer " Fehlinformation" beruht, möchte ich mich ganz ehrlich bei dir für meine etwas härtere Formulierung entschuldigen.
Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen mit dem
Liebe Grüße
ottis
"Es bleibt also dabei, dass das "guided cooking" nur für vier Portionen möglich ist "
Darauf habe ich mich bezogen, denn diese Aussage stimmt so nicht
Also kann man die Anzahl der Portionen beim "guided cooking" doch ändern? Das ist natürlich erfreulich. Dann kann ich auf das Firmware-Update verzichten und freue mich auf den TM5. Meine Kritik beruhte auf der Aussage im Test der Zeitschrift CHIP, aber dabei wurde die Option zur Skalierung der Rezepte offensichtlich übersehen (entsprechende Aussage im Video bei 5:30 Minuten)
http://www.chip.de/video/Vorwerk-Thermomix-TM5-Kuechengeraet-Review-Video_75038272.html
Für mich war das "guided cooking" das entscheidende Argument für die Bestellung des TM5, denn ich bin kein begeisterter Hobbykoch. Das Fazit in dem Test er Zeitschrift CHIP lautet: "Für überzeugte Hobby-Köche ist eine richtige Küchenmaschine, die mehr Freiraum lässt, wohl die bessere Wahl"
Um es mal mit einfachen Worten zu erklären: das "Guided Cooking" ist nichts mehr als ein digitales Kochbuch, dessen Rezepte auf 4 Portionen ausgelegt sind.
Und wenn dort nun steht, dass man 200gr Mehl hinzufügen soll, aber nir für 2 Portionen kochen möchte, dann füge ich halt nur 100gr hinzu! entsprechend mit den anderen Zutaten das gleiche: jeweils die Hälfte!
so schwer ist das Prinzip doch nicht zu verstehen, oder?
Bei einem gedruckten Rezept macht man es ja auch so und kauft sich nicht für jede Portionsgrösse ein neues Buch mit angepassten Mengen!
Aber Achtung: die Temperatur und Zeit nicht zwingend halbieren/verdoppeln und dann meckern, dass das nix geworden ist!
Ein wenig Mitdenken ist schon erlaubt!!!
"Es bleibt also dabei, dass das "guided cooking" nur für vier Portionen möglich ist "
Darauf habe ich mich bezogen, denn diese Aussage stimmt so nicht
Also kann man die Anzahl der Portionen beim "guided cooking" doch ändern? Das ist natürlich erfreulich. Dann kann ich auf das Firmware-Update verzichten und freue mich auf den TM5. Meine Kritik beruhte auf der Aussage im Test der Zeitschrift CHIP, aber dabei wurde die Option zur Skalierung der Rezepte offensichtlich übersehen (entsprechende Aussage im Video bei 5:30 Minuten)
http://www.chip.de/video/Vorwerk-Thermomix-TM5-Kuechengeraet-Review-Video_75038272.html
Für mich war das "guided cooking" das entscheidende Argument für die Bestellung des TM5, denn ich bin kein begeisterter Hobbykoch. Das Fazit in dem Test er Zeitschrift CHIP lautet: "Für überzeugte Hobby-Köche ist eine richtige Küchenmaschine, die mehr Freiraum lässt, wohl die bessere Wahl"
Das Kochen mit dem Chip empfinde ich als Anfängerin als große Erleichterung. Ohne jegliche vorherige Thermomixerfahrung koche und backe ch seit 1 Woche kreuz und quer, was mir so in die Quere kommt. Wenn ich die Mengen oder Zusammensetzung von Zutaten geändert habe, drücke ich halt, bevors wieder losmixt, auf den entsprechenden Kreis und ändere die Zeit oder Geschwindigkeit nach Bedarf. Da ist nix festgelegt. Alles ist veränderbar. Gestern beim Getreideschroten hatte ich mehr Körner als angegeben. Also habe ich einfach den letzten Schritt nochmal aufgerufen und die Zeit verändert, nachdem ich die Konsistenz geprüft und für zu grob befunden habe. Absolut kein Problem!
Meine Gehacktessoße war allerdings ein Flopp...da hatte ich weniger Fleisch drin und dies nicht berücksichtigt. Nunja...Frau lernt dazu :-D
Am Beispiel Frühstücksei: Die Angaben beziehen sich auf 4 Eier, Größe M. Ich hatte aber 3 Eier und Größe XL direkt vom Huhn. Die Anweisung lautete soundsoviel Minuten je nach Härtewunsch. Mein Wunsch war, dass die Eier in der Mitte cremig sind. Also habe ich 13 Minuten eingestellt und den Rest gelassen. Das Ergebnis war perfekt.
Vielleicht wartest du mit deinem Pauschalurteil erst mal ab, bis du tatsächlich verifizierte Erfahrungen hast, bevor du hier Halbwahrheiten verbreitest.
Das ist ein ziemich harter Vorwurf für den ich gern Belege hätte. Wo bitte habe ich Halbwahrheien verbreitet? Und wo habe ich ein Pauschalurteil gefällt?
"Es bleibt also dabei, dass das "guided cooking" nur für vier Portionen möglich ist "
Darauf habe ich mich bezogen, denn diese Aussage stimmt so nicht
Liebe Grüße
ottis
Vielleicht wartest du mit deinem Pauschalurteil erst mal ab, bis du tatsächlich verifizierte Erfahrungen hast, bevor du hier Halbwahrheiten verbreitest.
Das ist ein ziemich harter Vorwurf für den ich gern Belege hätte. Wo bitte habe ich Halbwahrheien verbreitet? Und wo habe ich ein Pauschalurteil gefällt?
Zur Zeit sind keine Aktualisierungen geplant
Danke für die Info. Es bleibt also dabei, dass das "guided cooking" nur für vier Portionen möglich ist und nur die vorgegebenen Rezepte auf dem Chip für das "guided cooking" verwendet werden können?
Da stellt sich die Frage, wie lange man von dem Kauf zurück treten kann. Oder kann man den Kaufvertrag an andere Interessenten weiter geben?
Lieber Heinz, ich weiß nicht , wie du auf diesen Trichter kommst, GC ist ein absolut flexibles System, das dir zwar einen Vorschlag macht, den aber nicht einfordert. Mit etwas Hirn und Gespür kannst du total flexibel auf alles reagieren und total super Ergebnisse erzielen, sei es Portionsgrößen oder geschmackliche individuelle Vorlieben betreffend. Das Tolle am System- Ich habe einen Leitfaden, kann aber, wenn ich will völlig individuell handeln UND habe , wenn ich keinen " Unsinn" mache wirklich tolle Ergebnisse. Wie überall- der Thermie nimmt nicht mein Mitdenken ab, erleichtert aber mein Kocherleben erheblich! Vielleicht wartest du mit deinem Pauschalurteil erst mal ab, bis du tatsächlich verifizierte Erfahrungen hast, bevor du hier Halbwahrheiten verbreitest.
Liebe Grüße
ottis
Vielen lieben Dank, Kathrin!
So hatte ich mir das erhofft.
Hallo Lita77,
selbstverständlich kannst Du alle Chip-Rezepte runterrechnen - die Anweisungen gehen einfach so weiter, als hättest Du die kompletten Mengenangaben beachtet. Du mußt nur überlegen, ob z.B. die Kochzeit sich ändert oder das Kleinhäckseln bei geringeren Mengen kürzer sein muß - das merkt man aber schnell und lernt daraus. Dafür ist ein schönes altmodisches Notizheft sinnvoll ...
Ich mache häufig kleinere Portionen, weil wir nur zu zweit sind - dabei ist das GC eine Art Anleitung, die ich aber auch ändere, jenachdem, was Kühlschrank oder Speisekammer so hergeben - also da motzt niemand :D
höchstens mein Mann, wenn es dann doch zuwenig war oder nicht geschmeckt hat....
Liebe Grüße Kathrin
Danke für die Info. Es bleibt also dabei, dass das "guided cooking" nur für vier Portionen möglich ist und nur die vorgegebenen Rezepte auf dem Chip für das "guided cooking" verwendet werden können?
Das ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage von mir, aber: Wenn man die Rezepte für 4 Portionen auf weniger Portionen runterrechnet (bzw. es versucht....ob es funktioniert, seh ich erst im Juli, wenn mein Schätzchen kommt ), motzt das "guided cooking" dann, weil weniger reinkommt als angezeigt bzw. man die jeweilige Stufe kürzer laufen lässt (falls erforderlich) oder zeigt es dann die "normalen" Schritte an und man kann eigentlich machen was man will?
Hat das mit dem Runterrechnen auf weniger Portionen schon mal jemand probiert?
Wäre interessant zu wissen. Wenn nicht, muss ich mir noch Tupperware zulegen.
Zur Zeit sind keine Aktualisierungen geplant
Danke für die Info. Es bleibt also dabei, dass das "guided cooking" nur für vier Portionen möglich ist und nur die vorgegebenen Rezepte auf dem Chip für das "guided cooking" verwendet werden können?
Da stellt sich die Frage, wie lange man von dem Kauf zurück treten kann. Oder kann man den Kaufvertrag an andere Interessenten weiter geben?
Guten Tag zusammen,
bei der Veränderung ist lediglich eine Sprache dazugekommen, keine Features für den Kunden. Zur Zeit sind keine Aktualisierungen geplant, jeder Thermomix wird mit einer Softwareversion geliefert, die für den enthaltenen Thermomix® Rezept-Chip ausreichend ist.
Freundliche Grüße von Ihrem
LIebes Moderatoren-Team,
mögt Ihr mal die Liste der Veränderungen ziwschen den beiden Versionen posten? Ein solcher Changelog wäre sehr hilfreich für uns, um abzuschätzen, wie groß die Veränderungen sind.
Außerdem interessiert mich das Verfahren, wie die Kunden mit der alten Software auf die neue Version upgraden können.
VIele Grüße aus Hamburg,Jan
Prima. Danke. Ich hab auch die 2015 Version.
Hallo zusammen!
Bis jetzt ist mir nur die erweiterte Sprachauswahl aufgefallen. Es kam z. B. die Sprache "Dänisch" dazu.
Mehr ist mir aber auch noch nicht aufgefallen!
Liebe Grüße!
Hallöchen,
am Thermomix unter Menuepunkt "Einstellungen" und dann "über Thermomix" - da findest Du die Seriennummer und die Software-Version.
Liebe Grüße Kathrin
Woher weiß ich denn welche Version ich habe?
Wüsste ich auch gern! Vielleicht kann das Moderations-Team Auskunft geben.
Scheinbar werden die Thermomixgeräte seit kurzem mit einer neuen Softwareversion ausgeliefert.
Weiss jemand was für Änderungen gegenüber der alten Version die neue Software beinhaltet ?