Forum Tipps und Tricks für Anfänger



45 Antworten | Letzter Beitrag

Ich habe meinen TM5 seit 4.12.15 bei mir und mein erstes Gericht war Reibekuchen mit Apfelmus und ich war so begeistert das es jetzt damit so einfach geht. 

Meinen Deckel habe ich mir bei der CurrySoße a la Sansibar verfärbt und war sehr verärgert ist aber nach mehrmaligem Gebrauch wieder weg gegangen. 

Gruß Franzi


Hallo Thermi2016,

ich habe meinen TM5 jetzt fast ein Jahr und bin immer noch täglich eine begeisterte Benutzerin.

Am Anfang habe ich viele schnelle kleine Sachen gemacht, zum Kennenlernen. Z.B. Vanillezucker (jetzt gibts noch günstig V-Schoten zu kaufen als Restbestände von der Weihnachtsbäckerei), Backtrennmittel (BTM) ist ideal zum einpinseln von Back- und Kuchenformen.

Meine ersten Gerichte waren Königsberger Klopse vom Chip, verschiedene Suppen (Zucchinicremesuppe, Kartoffelsuppe) und Eintöpfe. Und was ich seitdem 2-3 mal die Woche mache ist Brot selber backen. Es gibt nichts besseres, als die selbstgemachten Brote/Brötchen/Baguettes (vom Preis mal ganz abgesehen). 

Ich wünsche dir, dass die Wartezeit nicht mehr allzu lang ist, und du dann bald mit deinem neuen Hausfreund arbeiten kannst.

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo Thermi2016, hab meinen auch noch nicht. Werde auf alle Fälle erstmal einen Brotteig machen. ...


Hallo Zusammen, herzlichen Glückwunsch an alle die ihren TM bereits zu Hause  haben.

Kann mir jemand einen Tip geben, was ich zum ersten Mal kochen kann?

Freue mich schon auf eure Vorschläge... Cooking  9

Überglücklich!


Hallo Zopfmaus. Glückwunsch zum TM5. Wünsche Dir viel Spaß damit. Den Originalspatel benutze ich kaum. Ich habe viele verschiedene aus Silikon. Den Mixtopf solltest Du unterhalb anfassen beim Auskratzen, liegt gut in der Hand, vorsichtig, wenn es heiß ist. Bei facebook gibt es verschiedene Gruppen, dort bekommt man ganz viele Anregungen und Hilfen. Ich folge jetzt auch einigen, obwohl ich den TM31 seit 4 Jahren und den TM5 seit einem Jahr besitze. Man lernt immer dazu. Beim Erlebniskochen lernt man auch viel von der Beraterin.

KochMax


Hallo Zopfmaus, wenn ich Spaghetti gekocht habe, gieße ich die in der Spüle über den VaromaBehälter ab! Damit ich da kein Gefriemel habe löse ich dass Messer und lasse es auf die Spaghetti fallen. Dann kannst du die restlichen Nudeln leichter lösen


Hallo zusammen, mein TM 5 ist jetzt ein paar Tage bei mir, ich habe ihn jetzt für 3 Gerichte aus Kochbuch benutzt, die auch sehr lecker und gut gelungen waren.

Jedoch habe ich das Problem, immer die Reste nicht richtig aus dem Mixtopf zu bekommen....braucht man da ganz einfach nur Übung oder gibt es beim Auskratzen mit dem Spatel einen Trick? Besonders schlimm fand ich es die Spagetti aus dem Topf zu bekommen  Puzzled Ich finde den Spatel total unhandlich...was benutzt ihr denn so?

Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen....LG Vira


Toll - dort konnte man auch nicht weiterhelfen. Schade!

LG Schnulli

weiße Katzeweiße Katze

Man ist das spannend...

Ich bin absolute TM Anfängerin und allgemein auch was das kochen angeht hab ich vielleicht 5% Erfahrung  Bigsmile

Mein Mann und ich haben uns den TM5 von unserem Hochzeitsgeld gekauft. Die einen flittern schön, wir haben uns eben für die gesunde Lebensweise entschieden.

 

Nun kann ich es langsam kaum erwarten! 

Bestellt und erfasst am 20.12.14

Erwartete Lieferung Anfang bis Mitte März 2015 Aw

 

Solange lese ich fleissig die Tipps und versuche mir möglichst viel zu merken Wink

Love comes first!

Mixingbowl closed bestellt und erfasst am 20.12.14.

Einzug des Mixingbowl closed 19.03.15 11.42 Uhr


Theilin schrieb:

ich lege meinen mixdeckel bei nicht gebraucht immer falschrum drauf ,denke die gummidichung 'lüftet' so besser  .

 

Hallo,

ja auch bei mir ist das mit dem Deckelgeruch ein Thema und so habe ich mir angewöhnt, den Deckel samt Messbecher bei Nichtgebrauch einfach schräg auf Topf und Verschlussarm zu legen. (s.Bild)

So kann der Deckelgeruch im Laufe der Nacht langsam ausdünsten, der Geruch wird hierdurch ebenfalls merklich reduziert.

 

 

 

 

 

Liebe Grüße
Herr Ober Smile

TM6, 2x Mixingbowl closed , 1x Sous-vide


Danke Wink


Hallo LiMaTi,der Grund ist das Eiweiß im Fleisch. Schneide einfach beim Papier rundum etwas mehr ab. Die seitlichen Ritze reichen aber schon aus. Ich nehme bei Bedarf auch mal Salatblätter oder Bananenblätter oder Ähnliches die man vielleicht nicht mehr zum Verzehr braucht. 

 

 

 

KochMax


Weißt Du, warum man keine Flüssigkeiten im Topf stehen lassen soll? Kann es sein, dass dann nach unten etwas durchsickert?

Liebe Grüße 

zicklein 

Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)

 


Aufwärmen geht super. Immer auf  Counterclock und 80grad nehme ich.

ich fülle um da meine Beraterin mir empfahl, Flüssigkeiten nicht im Topf zu lassen.

Und grade bei Gulasch z. B. spüle ich den Deckel sowieso. Da Paprika ja färbt. 

Liebe Grüße! 

NO MATTER WHAT THE PROBLEM IS-CHOCOLATE IS THE ANSWER


Kann man Suppen oder Eintöpfe auch im Thermomix wieder aufwärmen??? Wenn ja wie?

Da ich meist Mittags koche und mein Mann erst Abends heimkommt? Oder füllt ihr in einen Topf um?

  Danke schon mal!! 


Okay, danke für die Aufklärung foxmouse! Ja bei manchen Rezepten ist das dann wohl die bessere Lösung Smile Werde ich direkt am WE mal testen, denn heute gibt es noch die Reste von gestern Smile

 


Es müssen nicht alle Schllitze frei bleiben, nur die seitlichen. Dsa Backpapier erleichtert nicht nur die Reinigung hinterher, sondern verhindert auch, das von oben was durchtropft. Man muss es natürlich nicht machen. Bei manchen Gerichten mag der Fleischsaft ja erwünscht sein, aber wenn ich zeitgleich Kartoffeln im Garkörbchen habe und die schon mal berieselt werden, ist das auch nicht so klasse ;-) 

 


Ich habe mal eine richtige Anfängerfrage Smile Wir haben unseren Mixingbowl closed nun seit 2 Wochen undiIch lese immer, dass man Backpapier in den Varoma legen soll wenn man darin Fleisch garen möchte? Was ist denn der Grund dafür ? Nur der Effekt des leichteren Reinigen? Außerdem steht bei manchen dabei, dass die Schlitze frei bleiben sollen ??? Da bin ich doch Stunden beschäftigt wenn ich die Ritze des Varomas im Backpapier einritzen soll? Oder verstehe ich da etwas falsch?!

Danke schon mal für eure Tipps :D


ich fahre ganz gut damit, wenn ich ein / zwei handvoll kaffeebohnen im Mixingbowl closed mahle und diese dann für wenige minuten im topf lasse. das kaffeearoma neutralisiert den üblen geruch ziemlich gut weg.

sowieso habe ich es mir von anfang an angewöhnt, den deckel getrennt vom dichtungsring (leider geht das trennen beim TM5 ja nicht) hinten an die mixtopf-lasche einzuhängen, damit die restgerüche schneller verduften. ist ja auch klar, dass bei geschlossenem topf der geruch eigentlich nicht oder nur sehr schlecht entweichen kann- deshalb am besten immer deckel getrennt vom mixtopf halten. Smile


ich lege meinen mixdeckel bei nicht gebraucht immer falschrum drauf ,denke die gummidichung 'lüftet' so besser  .


netti 1973 schrieb:

Hallo zusammen,

wie bekomme ich den Knoblauchgeruch aus meinem Mixingbowl closed ?

Einfach nur abwaschen reicht nicht.

Danke im voraus für eure Antworten.

Lg und ein schönes Wochenende Smile

 

Hallo,

mit dem Problem hatte ich auch schon "zu kämpfen". Schau mal hier rein, da gibt es einige Antworten:

http://www.rezeptwelt.de/content/deckeldichtung-tm5-riecht-nach-zwiebeln-was-tun

LG, katinka66


Hallo zusammen,

wie bekomme ich den Knoblauchgeruch aus meinem Mixingbowl closed ?

Einfach nur abwaschen reicht nicht.

Danke im voraus für eure Antworten.

Lg und ein schönes Wochenende Smile


Also man sieht, der TM ist für alle da ! Smile


udo.neff schrieb:

Allerdings kann ich einem 2 Personen-Haushalt nicht empfehlen sich einen großen Vorrat an Dosen zu kaufen. Sinnvoller ist es die Rezepte ganz einfach der Personenzahl anzupassen. Der Thermo Mix ist nämlich auch für 1 Person oder 3 Personen geeignet. Mit Thermomix auf Vorrat kochen macht nur wirklich Sinn bei Eintöpfen. Wenn ich heute Gesud koche und die Reste morgen in der Mikrowelle wieder erhitze ist das nicht wirklich sinnvoll.

Kommt drauf an, was man als sinnvoll ansieht. Gesund kochen kann ich auch ohne TM - ich habe ihn mir hauptsächlich wegen der enormen Arbeitserleichterung beim Kochen angeschafft. Demnach ergibt das Kochen von 4 Portionen und Aufwärmen am nächsten Tag erst recht einen Sinn: Denn noch einfach als Kochen im TM ist das Aufwärmen der Reste in der Mikrowelle Wink


Hallo Chinchman, ganz nett geschrieben dein Überbrückungsbeitrag. Ich stimme dir in allem zu. Gefrorene Kräuter sind keine Schande, im Gegenteil. Im Winter immer besser als Getrocknente. Allerdings kann ich einem 2 Personen-Haushalt nicht empfehlen sich einen großen Vorrat an Dosen zu kaufen. Sinnvoller ist es die Rezepte ganz einfach der Personenzahl anzupassen. Der Thermo Mix ist nämlich auch für 1 Person oder 3 Personen geeignet. Mit Thermomix auf Vorrat kochen macht nur wirklich Sinn bei Eintöpfen. Wenn ich heute Gesud koche und die Reste morgen in der Mikrowelle wieder erhitze ist das nicht wirklich sinnvoll.

Gruß aus dem Norden


geht mir auch so. Hast Du schon Antworten bekommen?


Hallo alle zusammen!

auch von mir ein großes Lob für dieses Thema... Smile

Ich kenne den Thermomix schon eine ganze Weile von einer Freundin, die hatte ihren alten seit 15 Jahren. 

Begeistert war ich fast sofort!

Bei meiner ersten Vorführung war ich vor knapp 1,5 Jahren...überlegt und überlegt...der Preis (das alte Leid)! Wink

Aber im Sommer hat eine andere Freundin einen TMabend gemacht und meine Entscheidung stand schon vorher: Du holst ihn dir!!!! Vorführungstermin für den 28.11. gemacht. Meine Freundin mit dem alten Modell Anfang Oktober. Da hab ich auch gleich den Vertrag geschlossen, da unsere TMfee meinte, dass sie nicht garantieren kann, dass der Preis so bleibt, da es nur ein Einführungspreis sei und der sich jederzeit ändern könnte. Mein TM sollte KW 47 kommen...und er ist seit gestern da!!! Und ich bin glücklich  Party

das wollte ich einfach nur mal loswerden...ich hoffe, ich habe nicht genervt  Bigsmile Cool

Grüße aus Lehrte 

Queenzy


Schade, dass ich den Tipp mit der Bedienungsanleitung heute erst lese...habe den TM 5 seit 4 Tagen und probiere jeden Tag etwas aus (man kann's ja nicht erwarten), aber die Anleitung habe ich noch nicht fertig gelesen. So musste ich z. B. heute Morgen erst mal googeln, wie ich die Knetstufe zum Laufen bringe ;)...später hab ich es dann in der Anleitung gefunden Smile

Steffi


Chinchman schrieb:

Vielen Dank für die genialen Tipps, wie ich keinen Hefeteig mehr verschwenden muss! Ihr seid spitze!

Gemüsebrühe-Würzpaste Rezepte aus der Rezeptwelt hier:

http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/gew%C3%BCrzpaste-f%C3%BCr-gem%C3%BCsebr%C3%BChe/24558

http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/gem%C3%BCsebr%C3%BChe-paste-aus-so-koche-ich-gerne/179399

 

http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/gew%C3%BCrzpaste-f%C3%BCr-gem%C3%BCsebr%C3%BChe/275675

Wenn Du den TM5 noch bekommst, dann ist auch das Kochbuch dabei und der Chip. Die Rezepte sind überarbeitet worden. Die neuen Rezepte haben viel weniger Salz und das finde ich super, denn die sind absolut mega lecker.


Ein fröhliches Hallo an alle hier,

ich finde dieses Forenthema auch für super und ich freue mich schon auf einen regen Austausch. Leider kann ich mich im Moment noch nicht so richtig beteiligen, da ich den TM5 erst am 21. Oktober  bestellte habe und nicht damit rechne, ihn vor Mitte Dezember zu bekommen. Aber ich habe mir schon mal die Bedienungsanleitung im Netz genau angeschaut, stöbere schon fleißig auf Youtube und verfolge hier natürlich sehr viele Beiträge. Und die Tipps und Tricks, die ich hier nachlesen kann, empfinde ich jetzt schon als sehr hilfreich.

Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön Smile

 

Liebe Grüße 

zicklein 

Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)

 



Bärbel W. schrieb:

vronal84 schrieb:

Hallo Bärbel, hört sich toll an, hast Du Rezepte für die Brühen?  Smile

 

Wie lange lässt Du die Kartoffeln im Varoma?VLG Vronal84

die Kartoffeln koche ich 25-28 min. (Rote Laura).

Die

Würzpasten sind im grünen Kochbuch vom TM5.

 

 

 

 

Danke Dir :-)! Grünes Kochbuch hab ich leider noch nicht Aw

 

If Plan A  didn't work - stay cool!!! The Alphabet has 25 more letters.....

Mixingbowl closed bestellt am 30.9, erhalten 14.11 :-D<


madjamuh schrieb:

Hallo Chinchman,

bei mir ging der ganze Teigklumpen problemlos raus, ich habe den Topf mit der Oeffnung nach unten gehalten und am Drehknauf gedreht, dann fiel er fast rueckstandslos raus. Allerdings war der Teig nicht besonders klebrig. Ich mache den Hefeteig grundsaetzlich ohne Ei (Tipp von meiner Oma, lt. Ihr macht das den Hefekuchen nur hart). Ich habe also bei GC einfach das Ei ausgelassen ansonsten aber alles vorschriftsmaessig befolgt. Das Ergebnis war ein Top gedeckter Apfelkuche wie zu Omis Zeiten.... Love

Entweder Du machst es so wie madjamuh es schon beschrieben hat, oder, wenn zuviel Teig am Messer hängen bleibt ... Topfumdrehen, und entriegeln, dann rutscht der Teig samt Messer aufs Teigbrett. Wink

 

 

Liebe Grüße ....

Eigentlich bin ich anders, ich komme nur so selten dazu. Wink


Hallo Chinchman,

bei mir ging der ganze Teigklumpen problemlos raus, ich habe den Topf mit der Oeffnung nach unten gehalten und am Drehknauf gedreht, dann fiel er fast rueckstandslos raus. Allerdings war der Teig nicht besonders klebrig. Ich mache den Hefeteig grundsaetzlich ohne Ei (Tipp von meiner Oma, lt. Ihr macht das den Hefekuchen nur hart). Ich habe also bei GC einfach das Ei ausgelassen ansonsten aber alles vorschriftsmaessig befolgt. Das Ergebnis war ein Top gedeckter Apfelkuche wie zu Omis Zeiten.... Love


super Idee <img src= " height="19" width="19" />- manchmal muss man nur wieder draufgestoßen werden!!

 

Mein Thermi war mal nach eine heftigen Tomatensaucen-Schlacht total versauigelt, aber ein Tag in der Sonne direkt hinter dem Küchenfenster hat Wunder gewirkt.

 viele Grüße

Bibimix


Den Großteil rausholen.

Einen TL Mehl rein und kurz auf Turbo.

Dann hauts nochmals ne Menge an den Rand. 

Smile

NO MATTER WHAT THE PROBLEM IS-CHOCOLATE IS THE ANSWER


Freut mich, dass Euch dieses Thema gefällt. Danke!  Smile

Jetzt habe ich mal eine Anfängerfrage bezüglich Hefeteigen: Wie bekommt man den klebrigen Teig vollständig aus dem Thermomix? Bei mir war das eben eine ziemlich zähe Angelegenheit und ein guter Rest blieb am und unterm Messer hängen und an den Seitenwänden. Das war ein schönes Gefummel, den Teig rauszubekommen. Leider bekam ich nicht alles raus und es landete ein guter Rest im Müll, bzw. im Abfluss.

Gibt es da einen Trick, wie man das besser hinbekommt?


vronal84 schrieb:

Hallo Bärbel, hört sich toll an, hast Du Rezepte für die Brühen?  Smile

 

Wie lange lässt Du die Kartoffeln im Varoma?VLG Vronal84

die Kartoffeln koche ich 25-28 min. (Rote Laura).

Die

Würzpasten sind im grünen Kochbuch vom TM5.

 

 


Hallo Chinchman,

ich finde dein Forenthema war eine super Idee, deine Tipps und Tricks sind sehr hilfreich :)  Ich bin seit Juli 2013 Thermomix besitzerin (ich bin vor kurzem auf der TM5 umgestiegen), man kann aber immer was neues lernen oder ausprobieren.

Liebe Grüße

Melanie 


Hallo Bärbel, hört sich toll an, hast Du Rezepte für die Brühen?  Smile

 

Wie lange lässt Du die Kartoffeln im Varoma?VLG Vronal84

 

If Plan A  didn't work - stay cool!!! The Alphabet has 25 more letters.....

Mixingbowl closed bestellt am 30.9, erhalten 14.11 :-D<


Ich hab mir alle drei Gewürzpasten im Thermi gemacht. Super. Gestern Sauerbraten gemacht und die Fleischbrühe genommen, super lecker. Auch Rouladen und Schweinebraten in Malzsosse. Alle Gerichte mit Gemüsepaste sind Spitze. Ebenso die Geflügelpaste. Hab mir auch schon ein Grundrezept für dunkle Geflügelpaste erstellt (für Entenbraten und Gänsebraten)

Hatte mir auch schon den Mixtopfdeckel mit Currypulver verfärbt. Das wird mit der Zeit immer blasser und ist schon fasst nicht mehr zu sehen. Also ist das kein Drama, wenns mal passiert. 

Gesund: Macht Euch mal grüne Smoothies. Dafür braucht man einen Hochleistungsmixer. Den habt ihr mit dem TM5. ANdere kaufen sich extra, um grüne Smoothies herstellen zu können, einen solchen Mixer. Die sind so gesund und schmecken super lecker. Wenn ich den Thermi nicht gerade für was anderes nutze, werden bei mir die Kartoffeln (z.B. für alles andere) nur noch im Thermi in Dampf gegart. Das ist die gesündeste Garmethode.

Reinigung: Ich nehme JEMAKO zum reinigen. Wenn der Boden schlieren hat, das wird mit Zitronenbalsam wieder perfekt sauber. Auch Kalk lässt sich mühelos mit dem Kalkex entfernen. Und der Kraftreiniger für die tägliche Anwendung ist wie ein Spülmittel anzuwenden. Bringt ein super Ergebnis und schont die Hände, weil er nicht so auslaugt , wie ein herkömmliches Spülmittel.

 

 

 

 

 

 

 


Hab mich vorhin beim schwedischen Möbelhaus erstmal mit Silikon-Spateln eingedeckt Wink

wie ich das bei Vielen gesehen habe, sind Spatel Thermis bester Freund ;) 

<3 <3 <3  Mixingbowl closed <3 <3 <3


Gute Idee, für alle (und vor allem für Wartende) ein "Anti-Reiz-Thema" zu initiieren.

Chinchman hat schon sehr viel erwähnt. Hier noch etwas "Neues": Beim Zubereiten von eiweißhaltigen Zutaten im Varoma (z.B. Fleisch, Fisch) lege ich vor dem Einfüllen immer zuerst ein angefeuchtetes Stück Backpapier hinein (ggfs. noch zuschneiden). Dadurch wird die Verschmutzung des Topfes verhindert. 

Ansonsten gibt es hier im Forum sogar eine eigene Tipps & Tricks-Sparte:

http://www.rezeptwelt.de/forums/tipps-tricks/tipps-tricks

Das Backtrennmittel findet sich hier:

http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/backtrennmittel-btm/236461

LG

_________
carpe diem


Hallo zusammen,

nachdem hier im TM5 Forum immer noch die Themen bezüglich Lieferchaos dominieren, möchte ich gerne mal ein paar positive Schwingungen hier reinbringen. Es hilft den Wartenden vielleicht, sich mit der Situation zu arrangieren und einer Negativspirale zu entkommen. Ich habe meinen TM5 nun seit genau einer Woche und ich habe schon sehr viel mit ihm zubereitet.

Deshalb dachte ich mal, ich fasse aus meiner Sicht zusammen, worauf man am Anfang achten sollte und wie man sich vielleicht auf die Ankunft des TM vorbereiten kann. Alle TM5-Besitzer sind herzlich dazu eingeladen hier auch ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen.

- Bedienungsanleitung: Diese ist online als PDF verfügbar und man kann sich schon ganz in Ruhe vor der Lieferung mit dem Gerät vertraut machen. Ich habe die Anleitung schon Wochen vorher durchgelesen. Denn wenn der TM5 endlich mal da ist, dann will man nicht erst eine halbe Stunde lesen, sondern gleich loslegen und kochen. http://thermomix.vorwerk.de/fileadmin/data/de/img/01_Alle_Reiter/03_Serv...

- Der Spatel: Wie schon im anderen Forenthema geschrieben, ist der Spatel durch unvorsichtige Benutzung schnell zerkratzt und verschnitten. Daher immer nur die stumpfe Seite des Mixmessers mit dem Spatel berühren, sonst sieht er nach 3 Tagen schon sehr mitgenommen und alt aus

- Verfärbungen: Ist mir bei der Kürbiscremesuppe mit Kurkuma drin passiert: Der Mixtopfdeckel ist verfärbt und es lässt sich nicht entfernen. Da gab es einen Tipp im Forum, dass man ihn vorher mit Backtrennmittel (BTM, Rezept in der Rezeptwelt) einpinselt. Und immer gleich nach Benutzung reinigt.

- Dampfaustritt / Standort: Gerade bei der Zubereitung von Grundrezepten wie Gemüsewürzpaste muss viel Wasser verdampfen zum Eindicken. Da kommt schon ordentlich Dampf aus dem Gerät. Daher den Thermomix nicht direkt unter die Küchenhochschränke stellen. Die werden klatschnass.

- Grundrezepte: Wer gesund leben möchte, kann dank des Thermomix auf Suppenpulver und Brühwürfel verzichten und sich selbst Würzpaste herstellen (im Kochbuch enthalten). Ich habe mir gleich die Gemüsebrühe-Würzpaste hergestellt. Sie wird in vielen Rezepten benötigt und ersetzt industrielle Brühwürfel und Suppenpulver ganz gut. Man weiß genau, was drin ist.

- Display-Schutzfolie: Ich habe erst nach 5 Tagen bemerkt, dass eine Schutzfolie auf dem Display drauf war und habe sie erst dann entfernt

- Schöpflöffel: Ich hatte nur metallene Schöpflöffel, aber für den Thermomix habe ich mir extra einen aus Kunststoff zugelegt, damit ich z.B. Suppen direkt aus dem Mixtopf servieren kann

- Kräuter: Frische Kräuter sind etwas sehr Feines. Ich habe früher oft getrocknete Kräuter verwendet. Aber im Vergleich zu frischen Kräutern aus dem Garten oder Supermarkt-Blumentöpfchen sind getrocknete Kräuter ein Witz. Ich habe aber auch aus Bequemlichkeit gefrorene Kräuter in Gebrauch.

- Selber machen statt Chemie verwenden: Nie wieder Puddingpulver, Backmischungen (Kuchen oder Brot), Brühwürfel, fertig geriebenen Käse (mit Trennmitteln versetzt) oder Salatdressing aus dem Supermarkt kaufen. Ab sofort gibt es keine heimlichen Geschmacksverstärker und künstliche Aromen mehr im Essen. Der Thermomix hilft einem sehr dabei, sich gesünder zu ernähren. Es gibt leider auch viele Rezepte in der Rezeptwelt, wo Fertigzeug in der Zutatenliste drin steht. Am besten solche Rezepte gleich vergessen. Man kauft sich doch keinen Thermomix, um dann Frikadellen mit Zwiebelsuppenpulver zu würzen!

- Große Portionen: Wir sind ein 2-Personen-Haushalt. Die meisten Rezepte sind für 4 Personen. Um die Reste nicht wegwerfen zu müssen braucht man schon eine gute Sammlung an Vorratsdosen zum Verschließen, Schüsseln und Gefäße, die sich zum Einfrieren eignen.

- Öle / Fette: So oft sehe ich in TM-Videos auf YouTube und in Rezepten, dass minderwertiges Sonnenblumenöl verwendet wird beim Kochen. Mein Tipp, ohne einen Glaubenskrieg auslösen zu wollen: Nehmt doch Rapsöl! In Rapsöl befinden sich gesunde Fettsäuren in einem günstigen Verhältnis. Es schmeckt weitestgehend neutral und ist nicht so teuer. Macht euch mal schlau im Internet.

 

So, das war es erst einmal von mir. Ich weiß, dass diese Tipps für die meisten keine Neuigkeiten darstellen. Aber ich denke, es gibt genügend Koch-Anfänger hier, die sich nun dank des Thermomix zum ersten mal richtig mit Essenszubereitung auseinandersetzen und bisher vielleicht viel auf Industrie-Lebensmittel und Zutaten zurückgegriffen haben.

Ich bin schon gespannt, was für weitere Tipps und Tricks von der TM-Gemeinde hier beigesteuert werden. Ich hoffe, dass dieses Forenthema den Wartenden die Laune ein wenig verbessern kann.

Smile

Herzliche Grüße aus Stuttgart,

Chinchman