Forum Weihnachtsplätzchen mit Zimt



26 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Mietze und alle anderen, die hier gepostet haben,

Ihr seid ja gestern Abend noch richtig fleissig gewesen. Zu der Zeit lag ich schon in der Heia. Wir hatten gestern 15 cm Neuschnee, den ich "abgearbeitet" habe. Ich war danach so kaputt, dass ich mich zu nichts mehr aufraffen konnte.

Ich muss jetzt noch Mal dumm fragen:

Ich habe mir im Internet "Zimtwaffeleisen" angeschaut. Diese Geräte backen kleine, viereckige Waffeln. Sind diese Waffeln trocken und hart wie Kekse oder wie kann man sich das vorstellen? Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob ich ein Zimtwaffeleisen oder ein Hörncheneisen brauche????? Ich glaube, das Thema ist eine Philosophie für sich.

Viele liebe Grüße

Lina

Herzliche Grüße

Lina Smile

 

 


Hallo mietze3,

auf jeden fall - ganz herzlichen dank für Deine schnelle Antwort. Welches Eisen hast Du denn - gerne auch mit PN - falls das hier mit dem Firmennamen ein Problem ist - hört sich nämlich nur interessant an. Vielen vielen dank noch mal und eine wunderschönes w/end.........

LG - und eine gute Nach Euch Allen....... Dusty  Wink

Auch der Garten unserer Gedanken will gepflegt sein!
LG - Dusty


Hallo dusty! Das Zimtwaffeleisen ist eher wie ein Hörncheneisen, das Muster ist "flacher" nicht so "tief" wie im normalen Waffeleisen. Der Teig ist auch anders, man setzt in in kleinen Bällchen aufs Eisen, macht zu und bäckt 8 kleine Waffelchen. Diese Zimtwaffeln ist sehr knusprig (einfach toll Love ). Im normalen Waffeleisen kann man die leider nicht backen.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Gute Nacht sagt mietze3

LG mietze3


ok - dann danke ich Dir ganz herzlich ........ 

schönen abend noch und GLG - Dusty

Auch der Garten unserer Gedanken will gepflegt sein!
LG - Dusty


Dusty:

wenn du die Kommentare verfolgst siehst du das es mit Schubi nichts zu tun hat.ich glaube das diese Ausstecher gemeint sind

LG Christina


Hey Christina,

Du bist ja wieder fix mit Deiner Antwort - danke - sind das die besagten von Schubi - gesehen habe ich diese zwar auch, war mir aber nicht sicher ob es die richtigen sind. Danke nochmal....

und LG - Dusty  Smile

Auch der Garten unserer Gedanken will gepflegt sein!
LG - Dusty



Hallo mietze3,

was ist den der Unterschied zwischen einem Zimtwaffeleisen und einem normalen? Sind es die Muster die man machen kann, oder ist die Oberfläche anderst damit es heisser wird und 'härter' bäckt? Habe mir Ama...e welche angeschaut, aber finde keine gute Erklärung. Die Zimtstern Ausstecher von Schubi finde ich irgendwie auch nicht. Vielleicht wollt Ihr mich ja aufklären....

Danke und LG - Dusty Wink  

Auch der Garten unserer Gedanken will gepflegt sein!
LG - Dusty


Hallo Lina, das "Ding" heißt Zimtwaffeleisen. Den Teig werd ich diese Jahr das erste mal im Mixi machen, wenn`s hinhaut, dann stell ich das Rezept ein. Der Teig ist etwas fester als bei normalen Waffeln und wird als kleines "Bällchen" auf`'s Eisen gelegt, zugemacht.... aber das steht auch alles in der Anleitung!

Also, sobald ich einen Testlauf gestartet habe ist das Rezept eingestellt!

Schöne Grüße von mietze3 Smile

LG mietze3


....da hätt ich eigentlich auch allein drauf kommen können, war irgendwie auf Schuhbeck "geeicht".

Gruß lio


Hallo Mietze,

JA, ICH WILL!

Sag' mal, eigentlich ist es ja ein Hörncheneisen, aber man muss die Waffeln doch nicht unbedingt rollen, oder? Man kann sie auch rund aus dem Eisen nehmen und "flach" abkühlen lassen?

Ich gönne mir jetzt so ein Eisen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob diese Waffeln bei jedem Rezept hart werden. Ich möchte nämlich keine "Wabbel-Waffeln" backen, wie man sie in einem normalen Waffeleisen macht. Hättest Du evtl. dieses Rezept für mich oder könntest Du es in der Rezeptwelt einstellen? Wäre total lieb von Dir und ich wäre froh, nicht etliche Rezepte ausprobieren zu müssen.

Liebe Grüße

Lina

Herzliche Grüße

Lina Smile

 

 


Hallo Lio,

gib' einfach Mal Zimtstern Ausstechform in eine Suchmaschine ein. Ich habe mir die Dinger bei Amazon angesehen, aber es gibt sie natürlich noch in zig anderen Internetshops zu kaufen.

Liebe Grüße

Lina

Herzliche Grüße

Lina Smile

 

 


Hallo linaloennaberga! So ein Zimtwaffeleisen hab ich mir letztes Jahr zugelegt... die kleinen knusprigen Zimtwaffeln werden mir aus den Händen gerissen... Cooking  7

alle wollen dieses Jahr wieder welche haben ..

Also, wenn diese Zimtwaffeln magst... unbedingt ein Eisen besorgen!!!!(gibt günstig bei 1-2-3)

Grüße  mietze3

LG mietze3


Wir lieben Zimtsterne und ich backe fast "Unmengen" jährlich. Wie/ Wo kann ich denn diese spezielle Ausstechform beziehen?

Gruß Lio


Oh Mann! Hier wird man regelrecht verführt! Ihr bringt einen aber auch immer auf Ideen! Jetzt muss ich mir doch glatt so einen Ausstecher zulegen, weil Ihr mich einfach überzeugt habt. Grummel! Das nächste "Küchengeld" werde ich wohl in ein Hörncheneisen investieren. Da liebäugele ich auch schon seit einiger Zeit herum. Ich möchte unbedingt diese kleinen, harten weihnachtlichen Zimtwaffeln backen und dafür brauche ich so ein Eisen.

Grüße

Lina

 

Herzliche Grüße

Lina Smile

 

 


Hallo Lina,

ich hab so einen Ausstecher und es geht total gut damit.

Gruß Miche

LG Miche 


Hallo Lina,

es sah total genial aus. Die Eiweißmasse wurde bereits auf den Plätzchenteig gestrichen und mit dieser Ausstechform wurde es super Zimtsterne. Sahen aus wie die gekauften.

LG Kallewirsch


Liebe Christina,

das ging aber schnell, danke schön! Hört sich beides richtig gut an. Jetzt habe ich die Qual der Wahl.

Liebe Kallewirsch,

eigentlich hatte ich ja mit dem Projektl Zimtsterne abgeschlossen, aber ich werde mir diese Förmchen im Internet anschauen. Habe ich noch nie von gehört. Vielleicht motivieren sie mich ja noch Mal!

Grüße

Lina

Herzliche Grüße

Lina Smile

 

 


Es hat jetzt zwar nichts mit den Rezepten zu tun, aber ich habe bei Schuhbeck gesehen, dass es spezielle Ausstecher (wesentlich höher als die normalen Sterne) für Zimtsterne gibt.

LG Kallewirsch



Hallo!!!!

Ich wußte es doch: Hier wird einem geholfen. Lieben Dank für Eure Tipps! Dann habe ich am Samstag schon mal zwei Rezepte, die ich ausprobieren werde.

Viele Grüße

Lina

 

 

Herzliche Grüße

Lina Smile

 

 


Hallo Lina,

ich habe soeben das Rezept Zimtflöckchen http://rezeptwelt.de/rezepte/9145/zimtfloeckchen.html eingestellt. Bei mir gibt es diese die letzten Jahre eigentlich immer, da sie einfach und schnell zubereitet sind.

Gruß, Drea


hallo lina,

habe 2 Rezepte:

Zimtkarten und Linzerplätzchen.

ich schreibe spätestens morgen das Rezept auf da meine Schwiegermutter da ist

 

 

LG Christina


Schau einfach im Internet unter www.chefkoch.de. Ich habe Dir mal einen Link kopiert.

http://www.chefkoch.de/rezepte/978471203426548/Omas-Weihnachtsplaetzchen.html

Also viel Spaß beim Stöbern.

LG Kallewirsch


Liebe Mixer und Mixerinnen,

ich möchte am Wochenende die ersten Weihnachtsplätzchen backen (sie werden wohl kaum bis dahin halten, aber dann habe ich einen Grund noch Mal zu backen, hihihii!).

Mein Männe wünscht sich Plätzchen mit Zimt. Aber außer Zimtsternen (die ich gar nicht gerne backe, weil sie so kleben und viel Arbeit machen) und den Zimtblättern hier aus dem Forum, fällt mir leider keine Plätzchensorte ein.

Hat von Euch vielleicht noch jemand eine Idee? Es muss kein Thermomixrezept sein.  Ich wäre für jede Anregung dankbar.

Liebe Grüße

Lina Cooking  7

Herzliche Grüße

Lina Smile