Forum Wer von euch kann mir denn sagen, was an dem Tm5 besser, wie bei dem Tm31 ist?
- 1
- 2
Hallo,
laut meiner Beraterin heizt die Varoma-Stufe beim Tm 31 KONSTANT auf 100 Grad.
Die Varomastufe arbeitet beim neusten Modell genauso.. diese Temperatur wird gleichbleibend "erarbeitet".
Gruß T.
Heizt der TM31 nicht bei der Varoma Stufe auch auf 120°C?
Nicht dass ich nun nen Unterschied zwischen 100 und 120° C merken würde, aber ich dachte das sei so. *kopfkratz*
LG
stimmt,der Topf macht einen weniger massiven Eindruck,auch scheint der Deckel viel leichter
Hallo zusammen,
Ich muss jetzt auch mal was dazu schreiben.
Auf Grund meiner Neugier habe ich mir den neuen thermomix im Vorwerk Laden angesehen und war doch ein wenig enttäuscht. Sicherlich kann er einpaar Sachen besser aber die Qualität hat mich gar nicht überzeugt. Schon alleine der Topf wirkt weniger hochwertig als der alte und der Schmetterling sieht ja total billg und spielig aus. Ich finde da macht auch der alte ein stabileren Eindruck.
Auch wenn meiner schon 6 Jahre alt ist bleib ich bei ihm, mein guter Thermi
Hallo,
Ja.. das stimmt .. er heizt bis 120 Grad; aber keine .. wie hier genannte 140 Grad!!
Gruß T.
Mir wurde erklärt, dass er jetzt bis zu 120 Grad statt nur 100 Grad Heiss wird.
Hallo,
und was mir gerade aufgefallen ist.. das ist beim TM 31 besser..
Das Stromkabel ist nun leider ein ganzes Stück kürzer. Vielleicht für einige nicht wichtig.. doch für mich.
Gruß T.
Hallo,
die 140 Grad stimmen DEFINITIV NICHT!!
Bedienungsanleitung Seite 32 Temperaturanzeige:
" Die Temperatur kann zwischen 37 Grand und 120 Grad eingestelllt werden.."
S. 33 Varoma-Heizstufe:
... Varoma-Heizstufe bei 100 Grad.
Gruß T.
Würde das Plastik am Thermomix den angeblichen 140°C überhaupt Stand halten?
Temperatur Einstellung
Würde auch gerne die Quelle zu dieser Aussage mit den 140 Grad wissen.
Wenn es so wäre, würde es sicher auch so beworben werden. Zudem 140 Grad im Varomabetrieb sinnlos sind, da sie gar nicht erreicht werden können.
Guten Tag FabioliciousMamma,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Mit dem TM5 kann kein Popcorn zubereitet werden, da dies 130 Grad oder mehr erfordert.
In unserer Rezeptwelt gibt es aber viele andere Knabbereien, die mit dem Thermomix zubereitet werden können.
Freundliche Grüße vom
Hier noch einmal die Antwort die ich erhalten hatte.
Hallo nochmal,
ich meinte natürlich die VaromaSTUFE, die heizt jetzt bis 140°C, statt 120°C...
![]()
LG Doris
Dann müsste man ja auch Popcorn machen können. Das hat das Vorwerk Team selbst aber verneint, weil die benötigten 140°C vom TM nicht erreicht werden. Hatte ich vor einer Weile extra gefragt.
LG
Hallo nochmal,
ich meinte natürlich die VaromaSTUFE, die heizt jetzt bis 140°C, statt 120°C...
LG Doris
Findest du 5g genau etwa gut? Meine Küchenwaage kann 1g genau bis 10 kg.
Und selbst das empfinde ich manchmal als Problematisch, nämlich dann, wenn ich Seife mache und eigentlich noch genauer wiegen müsste. Aber noch genauer ware dann ne Präzisionswaage und die ist teurer wie ein TM
![]()
Ich hoffe ja, dass irgendwann mal auf Arbeit Eine ersetzt wird weil zu alt oder so. Dann schnapp ich mir die hihi
Und um grob die Zutaten für ne Suppe zu wiegen langt 10g genau auch. Oder schneidet ihr von der Kartoffel 5g ab, wenn die Waage 305 statt 300g zeigt? Ich nicht.
LG
...vielleicht hätte ich das mal noch raus löschen sollen mit den 5 Gramm, denn ich koche dermaßen frei nach Schnauze - weshalb ja auch so was wie guided cooking eher so was wie ein Albtraum für mich ist als daß ich in Begeisterung ausbreche... - aber das scheint beim Backen wohl wichtig zu sein, daß man da so genau wie möglich abwiegt...
jedenfalls - ist mir des so wurscht (meistens jedenfalls), ob ich 10 oder 35 Gramm reinhau... jetzt nur als Beispiel...
das ist auch einer der Gründe, warum ich so gut wie nie Rezepte einstellen kann, weil ich nie auf die Grammzahl achte, sondern das nur nach Augenmaß mache...
jedenfalls zieh ich jetzt immer den Stecker - ich wußte es nämlich net, daß der "Alte" den Strom weiter frißt, auch wenn er aus ist, aber das ist ja leider bei vielen Geräten so...
Hallo,
also ich persönlich freue mich auf die 5-Gramm-Einteilung; es gibt kaum ein Lebensmittel ( also in meiner Küche) die mir ob 3 oder 5 Gramm ,übel nehmen würden.
Natürlich kann eine nebendranstehende Waage, dem "während-dem-Arbeiten"-zuwiegen .. diese Funktion in vollem Umfang erfüllen. Keine Frage..
Im meiner Küche habe ich selbst an jeder Wandseite einen klappbaren Gewichtsmesser ..Doch dafür brauche ich oftmals einen zusätzlichen Behälter ( wie Öl, Mehl u.s.w ); so kann ich die Zutat direkt auf den Deckel geben.
Sehr viele Hobbybäcker gehen vom TM zu einer guten Küchenmaschine.. und es macht nicht nur einen Unterschied im Volumen..Diese Kneter sind vor allem auch auf längere Zeit gut belastbar.
Meinem TM würde ich gewaltvolle 15 Minuten nicht zumuten; ganz zu schweigen im Ergebnis.
Für meine Kenwood Major ist dies kein Problem. Da ist die Auswertung vom Klebegerüst deutlich besser.
Egal ob der TM 31 oder der 5.. es ist ein Mulitfunktionsgerät.. wenn ich Sahne schlagen möchte, wähle ich jedoch das einfache Handrührgerät ( ich habe ein Bild bei Thermifee gesehen, so wäre die Sahne nicht auf meinen Tisch gekommen ) Brauche ich Mehl ..nehme ich die Mühle.
Das ist aber meine persönliche Entscheidung, die sich nach meinen Talenten herauskristallisiert hat.
Es kommt immer darauf an, auf was man Wert legt. So wie eben andere User eine hochwertige Waage sehr schätzen.. ( z.B. in der Seifenherstellung). Es gibt sicherlich noch sehr viele Beispiele, an denen es auf die mg-Zahl ankommt.. Ich denke da an Medikamentenherstellung, Feuerwerkskörper :-)) Aber da kommt es auf geeichte Instrumente an..
Nun denn, ich sehe trotz dem Vorhandensein weitere elektrischer Helfer, im Thermomix eine wertvolle Unterstützung.
Gruß T.
Also ich denke ich kaufe mir jetzt doch nen Gebrauchten TM31.
Würde ich bei deinem Anforderungsprofil auch empfehlen, vor allem, da das Angebot gerade oben und die Nachfrage unten ist
Beachte aber, dass du dann. wenn überhaupt, nur noch Restgarantie hast und auch nicht weißt, wie sehr der Vorbesitzer den TM schon malträtiert hat.
Garantie hat man ohnehin niemals bei Vorwerk. Nur eine Gewährleistung!!!
Und da Vorwerk die Gewährleistung bei dem TM31 sogar um 1 Jahr verlängert hat, habe ich unter Umständen sogar länger Gewährleistung als bei dem Neuen.
Und naja, bei Gebraucht Geräten weiß man ja nie. Aber mal so gesagt...geschont wird der bei mir dann auch nicht. Bzw was soll man da malträtieren? Ich glaub kaum, dass da wer Backsteinen mit pulverisiert hat
Bei einem Gerät dieser Preisklasse gehe ich von aus, dass die meisten Leute gut mit umgehen. Ich werd wohl eher zusehen, dass ich die Plasteteile dann zeitnah erneuere. Da bin ich ziemlich eigen.
Aber ich überlege ja auch noch
Also ich denke ich kaufe mir jetzt doch nen Gebrauchten TM31.
Würde ich bei deinem Anforderungsprofil auch empfehlen, vor allem, da das Angebot gerade oben und die Nachfrage unten ist
Beachte aber, dass du dann. wenn überhaupt, nur noch Restgarantie hast und auch nicht weißt, wie sehr der Vorbesitzer den TM schon malträtiert hat.
- kein Stromverbrauch, wenn der Stecker in der Steckdose ist.
- größerer Varoma
- die Waage wiegt nun auch im höheren Bereich über 100g auf 5g genau
- und ich finde, er lässt sich leichter pflegen.
das sind jetzt mal die allerersten Punkte, wo ich denke - ja, das ist schön!!!
Aber eine Frage hab ich noch: wie meinst Du das, daß er sich leichter Pflegen läßt? Hat er weniger "Falten und Kanten, wo was rein suppen kann"???
Findest du 5g genau etwa gut? Meine Küchenwaage kann 1g genau bis 10 kg.
Und selbst das empfinde ich manchmal als Problematisch, nämlich dann, wenn ich Seife mache und eigentlich noch genauer wiegen müsste. Aber noch genauer ware dann ne Präzisionswaage und die ist teurer wie ein TM
Ich hoffe ja, dass irgendwann mal auf Arbeit Eine ersetzt wird weil zu alt oder so. Dann schnapp ich mir die hihi
Und um grob die Zutaten für ne Suppe zu wiegen langt 10g genau auch. Oder schneidet ihr von der Kartoffel 5g ab, wenn die Waage 305 statt 300g zeigt? Ich nicht.
LG
Also ich denke ich kaufe mir jetzt doch nen Gebrauchten TM31.
Die einzige wirkliche "Verbesserung" ist mMn der Messbecher und da kann man sich ja den Neuen kaufen. Und den größeren Varoma auch.
Ich Frage mich allerdings, wie die Leute nun seit 10 Jahren mit dem Volumen des 31ers ausgekommen sind, wenn sie 200mL mehr Suppe als Innovation bezeichnen.
Guides Cooking OK, aber ich brauch das nicht. Wiegen werde ich nach wie vor mit meiner sehr genauen und hochwertigen Küchenwaage. Mit Dieser kann ich dann auch wiegen, während der Mixer läuft.
Bei dem Drehschalter und dem Deckel sehe ich bei den Vorteilen auch Nachteile. Beim Drehschalter sammelt sich wohl schnell Schmutz und die Reinigung ist kompliziert. Und beim Deckel ist die Dichtung nun fest integriert. Das heißt statt her Dichtung für 8€ kauft man zukünftig nen neuen Deckel für 24€. Mal ab von der Materialverschwendung bei so nen Deckel.
Die Arme lassen sich nicht notentriegeln. Für mich ein sehr großer Nachteil.
Einzig die Einstellung der Gradzahl ist vielleicht ein Vorteil. Aber ging ja auch so die ganzen Jahre und keiner hat sich beschwert. Und dass das neue Modell keinen Standbybetrieb hat. Aber dann ziehe ich eben den Stecker. Mir macht dass nichts. Ich habe ne Menge gut zugänglicher Steckdosen in meiner Küche.
Bei 2 Kilo Knetteig nehmen ich meine Teigmaschine. Gerade für die schweren Roggenbrotteige. Da langt mir ein Volumen von 2 kg eh nicht.
Ob es das dann echt Wert ist 300-400 Euro mehr zu zählen?
Das werde ich mir noch mal genauer durch den Kopf gehen lassen. Hätte ich im Juli bestellt, hätte ich auch den "Alten" und hätte über 1000Euro für gezahlt. Ist ja eigentlich DIE Gelegenheit jetzt einen Thermomix für um die 800€ zu erwerben.
Ich denke darüber nach....
Also das mit dem TM31 ist so nicht ganz korrekt - meiner fällt in diesen Zeitraum, aber mein Dichtungsring arbeitet einwandfrei. Es ist nur bei einigen Geräten vorgekommen, die in dieser Zeit produziert wurden. Aus diesem Grund schickt Vorwerk an alle 31er aus diesem Zeitraum einen neuen Dichtungsring.
wann war das denn genau??? Ist spurlos an mir vorüber gegangen, also bin ich wahrscheinlich auch net betroffen???!!!
- kein Stromverbrauch, wenn der Stecker in der Steckdose ist.
- größerer Varoma
- die Waage wiegt nun auch im höheren Bereich über 100g auf 5g genau
- und ich finde, er lässt sich leichter pflegen.
das sind jetzt mal die allerersten Punkte, wo ich denke - ja, das ist schön!!!
Aber eine Frage hab ich noch: wie meinst Du das, daß er sich leichter Pflegen läßt? Hat er weniger "Falten und Kanten, wo was rein suppen kann"???
Ok, dann fange ich mal an, vllt will mich ja jemand ablösen.
- mehr Mixtopfvolumen
- höhere Umdrehungszahl
- zuwiegen während des Betriebes möglich
- höhere Gradzahl (bis 120 Grad einstellbar)
- mehr Zwischenstufen in der Temperaturwahl
- Zeiteinstellung leichter, da man nur noch drehen anstatt z.B 20 mal tippen muss.
- verbesserter Einsatz zum Sahneschlagen
- angenehmerer Schlusston
- kein fummeliger Deckelverschluss mehr (nur noch locker auflegen erforderlich)
- moderneres Design
- Guided Cooking
- Messer nun leichter einzubauen
- verbesserter Messbecher
- leiser bis Stufe 4
Naja, reicht ja erstmal.
...hmmmm....
lese halb staunend, halb belustigt diesen Thread hier... und auch diesen Beitrag...
ich hab seit 6 Jahren einen TM31 und alles das, was Du aufzählst als "Verbesserung" hab ich entweder nicht als "Mangel am Alten" wahrgenommen, oder ist für mich nicht relevant oder will ich nicht... wie z.B. dieses guided cooking. Auch hatte ich noch nie Schwierigkeiten mit dem Messerein- und -ausbau und das Geräusch meines kleinen Teufelkerls liebe ich einfach... genauso liebe ich es auch, die Zeit einzutippen und mein Deckelverschluß is net fummelig... für mich allein ist der TM31 fast schon zu groß, auch am Wochenende für zwei Personen halbiere ich viele Rezepte, weil sie für mindestens vier Personen ausgelegt sind...
egal - ich glaube, ich werde meinen "Alten" immer lieben und der "Neue" läßt mich kalt, weil ich für mich keine erkennbaren Vorteile in ihm sehe...
ich bin aber trotzdem mal auf langfristige Kochergebnisse, Berichte etc. gespannt...
Hallo Kulli,
vielen Dank für Deine superschnelle Rückmeldung.
Darauf habe ich bei der öffentlichen Präsentation gar nicht geachtet..
Gruß T.
Die Beraterin hat zu mir gesagt, die Varoma ´-Stufe hält die 100 Grad KONSTANT..
Hmm.. und da gibt es eine Einstellung 98 Grad.(????) . ich dachte eigentlich, dass diese Schritte jeweils in 5´er Schritten sich steigern?????
So habe ich das bis jetzt auch gehört (100 Grad).
Zu den Schritten: Für spezielle Anwendungsgebiete gibts spezielle Stufen abseits der normalen Schritte. 37 Grad gibts ja auch, und so eben auch 98
Hallo..
Da bin ich aber froh, dass ich mit diesem Fragezeichen nicht alleine bin. Die Beraterin hat zu mir gesagt, die Varoma ´-Stufe hält die 100 Grad KONSTANT..
Hmm.. und da gibt es eine Einstellung 98 Grad.(????) . ich dachte eigentlich, dass diese Schritte jeweils in 5´er Schritten sich steigern?????
Gruß T.
Jetzt muss ich doch noch was fragen...
VAROMA 140 GRAD??????????
Gruß T.
Das denke ich nicht, wieso auch? Um Wasserdampf zu erzeugen, benötigt man nicht mehr als 100 Grad.
Ich habe in folgendem Thread auch schon eine Frage dazu gestellt: http://www.rezeptwelt.de/content/welche-temperatur-erreicht-die-varomastufe
Juhuuu, und mein TM21 hat satte 12.000 U/min.!!!
G
Gruß T. Hallo..
Jetzt muss ich doch noch was fragen...
VAROMA 140 GRAD??????????
Gruß T.
Hallo Scareface,
ich habe den TM5 jetzt seit 30 Tagen, kann also schon ein bißchen was dazu sagen ;o)
Den Hamster, der 500ml verdrückt, möchte ich gerne mal sehen
ich nehme jetzt mal die Liste von Kuli11 und ergänze einiges:
- mehr Mixtopfvolumen (+200ml)
- größerer Varoma (+300ml)
- höhere Umdrehungszahl (Turbo jetzt 10700 U./min.)
- Zuwiegen während des Betriebes möglich (superpraktisch!)
- höhere Gradzahl (bis 120 Grad einstellbar, Varoma dann 140°C))
- mehr Zwischenstufen in der Temperaturwahl (auch 98°C, also so gerade nicht kochend)
- Zeiteinstellung leichter und schneller, da man nur noch drehen anstatt z.B 20 mal tippen muss
- verbesserter Einsatz zum Sahneschlagen
- angenehmerer Schlusston
- kein fummeliger Deckelverschluss mehr (nur noch locker auflegen erforderlich)
- mehr Sicherheit beim Deckel
- moderneres Design (mir persönlich gefällt der 31er immer noch besser, aber es geht ja nicht um´s Aussehen)
- Guided Cooking (das Kochbuch in Chipform ist genial, muß man sehen ;o) )
- Automatikprogramme (noch nicht viele, aber da kommt sicher noch was!?)
- Messer nun leichter einzubauen
- verbesserter Messbecher (es spritzt weniger, fasst mehr als 100ml, also nicht mehr randvoll und mit Ausguss)
- leiser bis Stufe 4 (also vor allem im Dauerbetrieb)
- kein Stromverbrauch, wenn der Stecker in der Steckdose ist.
- die Waage wiegt nun auch im höheren Bereich über 100g auf 5g genau
- und ich finde, er lässt sich leichter pflegen (finde ich auch)
- viel bessere Standfähigkeit (getestet mit 2 !! kg Teig)
- bessere Zerkleinerung, zum Beispiel bei Zwiebeln-gleichmäßiger
- kraftvollerer Motor, bisher hat er noch nicht blockiert, auch nicht bei Arbeiten, bei denen der 31er schonmal gemoppert hat
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen...mir reichen die Veränderungen um den TM5 häufiger zu benutzen als den 31er, der steht aber noch in meiner Küche und kommt ab und zu auch noch zum Einsatz, unter anderem auch noch beim Basiskochkurs.
Da wird bis Ende des Jahres noch mit beiden gearbeitet, am besten mal eines besuchen und sich selbst ein Bild machen!!!
LG Doris
Eine wirklich sinnvolle änderung sehe ich zwar nicht
Musst du ja auch nicht
Es steht dir frei, deinen TM31 zu behalten oder einen gebrauchten/nahezu neuwertigen bei ebay zu ersteigern (je nachdem). Du hast gefragt, ich hab geantwortet.
Es kann ja jeder selbst entscheiden, ob er die Neuerungen zu schätzen weiß oder nicht.
Ok, dann fange ich mal an, vllt will mich ja jemand ablösen.
- mehr Mixtopfvolumen
- höhere Umdrehungszahl
- zuwiegen während des Betriebes möglich
- höhere Gradzahl (bis 120 Grad einstellbar)
- mehr Zwischenstufen in der Temperaturwahl
- Zeiteinstellung leichter, da man nur noch drehen anstatt z.B 20 mal tippen muss.
- verbesserter Einsatz zum Sahneschlagen
- angenehmerer Schlusston
- kein fummeliger Deckelverschluss mehr (nur noch locker auflegen erforderlich)
- moderneres Design
- Guided Cooking
- Messer nun leichter einzubauen
- verbesserter Messbecher
- leiser bis Stufe 4
Naja, reicht ja erstmal.
Eine wirklich sinnvolle änderung sehe ich zwar nicht, aber wenn du so begeistert bist, möchte ich dich auch nicht bremsen
Hallo, bisher gibt es noch keine Warnhinweise für den TM5 - kann natürlich noch kommen - Beim TM31 (Modelle die zw. 10/2012 - 05/2014) ist der Dichtungsring nicht einwandfrei, so daß heiße Flüssigkeit rausspritzen könnte. War wohl eine "spätkindliche Krankheit" :-). Dafür immerhin 1 Jahr längere Gewährleistung beim TM31 für die betroffenen Modelle. LG C.
Also das mit dem TM31 ist so nicht ganz korrekt - meiner fällt in diesen Zeitraum, aber mein Dichtungsring arbeitet einwandfrei. Es ist nur bei einigen Geräten vorgekommen, die in dieser Zeit produziert wurden. Aus diesem Grund schickt Vorwerk an alle 31er aus diesem Zeitraum einen neuen Dichtungsring.
stimmt aber auch nur zum Teil, bzw. nur für die Erstkäufer. Wenn man einen gebrauchten TM31 hat muss man sich selber drum kümmern einen neuen Dichtungsring zu bekommen... LG C.
Ich wollte auch den TM31,... aber ich durfte bei einer Vorführung beide direkt optisch vergleichen plus ein wenig Kochvorführung und ich habe einfach entschieden das wir doch einen Thermomix nehmen. Hätten wir den 31er bekommen können wäre es auch gut gewesen, aber es gab halt keine mehr. Mittlerweile ist es mir auch egal und bin mit dem 5er glücklich und kann nichts negatives finden.
Was mich verblüfft ist das touchpanel es reagiert sehr angenehm.
Was mich stört ist das feuchtigkeit unter das Wählrad fliessen kann da habe ich immer zewa zur Seite. Mehr ist mir im moment noch nicht aufgefallen und koche fast täglich damit.
Du bist mit dem Tm5 zufrieden u das ist ja auch gut so.
Ich teile hier doch nur meine Meinung mit...
Du kannst an dem Tm5 nichts negatives finden? Ich schon, diese Arme, die den Rührtopf festhalten und auch noch andere Details...
Die Haltearme sind aufgrund der höheren Umdrehungszahl geschuldet, damit der Mixtopf nicht an die Decke fliegt wie ein Hubschrauber J) vermutlich wurde dies beim 31er vergessen.
Spaaaß ne schau dir das Teil mal in Natura an und ich denke das eure befürchtungen sich in Luft auflösen
Hallo, bisher gibt es noch keine Warnhinweise für den TM5 - kann natürlich noch kommen - Beim TM31 (Modelle die zw. 10/2012 - 05/2014) ist der Dichtungsring nicht einwandfrei, so daß heiße Flüssigkeit rausspritzen könnte. War wohl eine "spätkindliche Krankheit" :-). Dafür immerhin 1 Jahr längere Gewährleistung beim TM31 für die betroffenen Modelle. LG C.
Also das mit dem TM31 ist so nicht ganz korrekt - meiner fällt in diesen Zeitraum, aber mein Dichtungsring arbeitet einwandfrei. Es ist nur bei einigen Geräten vorgekommen, die in dieser Zeit produziert wurden. Aus diesem Grund schickt Vorwerk an alle 31er aus diesem Zeitraum einen neuen Dichtungsring.
Hallo, bisher gibt es noch keine Warnhinweise für den TM5 - kann natürlich noch kommen - Beim TM31 (Modelle die zw. 10/2012 - 05/2014) ist der Dichtungsring nicht einwandfrei, so daß heiße Flüssigkeit rausspritzen könnte. War wohl eine "spätkindliche Krankheit" :-). Dafür immerhin 1 Jahr längere Gewährleistung beim TM31 für die betroffenen Modelle. LG C.
Ok, dann fange ich mal an, vllt will mich ja jemand ablösen.
- mehr Mixtopfvolumen
- höhere Umdrehungszahl
- zuwiegen während des Betriebes möglich
- höhere Gradzahl (bis 120 Grad einstellbar)
- mehr Zwischenstufen in der Temperaturwahl
- Zeiteinstellung leichter, da man nur noch drehen anstatt z.B 20 mal tippen muss.
- verbesserter Einsatz zum Sahneschlagen
- angenehmerer Schlusston
- kein fummeliger Deckelverschluss mehr (nur noch locker auflegen erforderlich)
- moderneres Design
- Guided Cooking
- Messer nun leichter einzubauen
- verbesserter Messbecher
- leiser bis Stufe 4
Naja, reicht ja erstmal.
- kein Stromverbrauch, wenn der Stecker in der Steckdose ist.
- größerer Varoma
- die Waage wiegt nun auch im höheren Bereich über 100g auf 5g genau
- und ich finde, er lässt sich leichter pflegen.
Ok, dann fange ich mal an, vllt will mich ja jemand ablösen.
- mehr Mixtopfvolumen
- höhere Umdrehungszahl
- zuwiegen während des Betriebes möglich
- höhere Gradzahl (bis 120 Grad einstellbar)
- mehr Zwischenstufen in der Temperaturwahl
- Zeiteinstellung leichter, da man nur noch drehen anstatt z.B 20 mal tippen muss.
- verbesserter Einsatz zum Sahneschlagen
- angenehmerer Schlusston
- kein fummeliger Deckelverschluss mehr (nur noch locker auflegen erforderlich)
- moderneres Design
- Guided Cooking
- Messer nun leichter einzubauen
- verbesserter Messbecher
- leiser bis Stufe 4
Naja, reicht ja erstmal.
Ich habe den TM31 und bin damit sehr zufrieden. Gestern habe ich mir ein Video mit dem TM5 angesehen und was mir sehr negativ aufgefallen ist, war, daß der Benutzer die "WEITER"-Taste fast immer mehrfach bedienen mußte, bis es tatsächlich reagiert hat. Das habe ich hier schon manchmal gelesen.
Ich bin mit meinem erprobten und zuverlässigen TM31 sehr zufrieden.
Lg Junikäfer1
277 Ansichten und niemand kann mir sagen, was an dem Tm5 besser ist...
Ich logge mich nun aus, bis dann...
261 Ansichten und niemand kann mir einen Vorteil von demTm5 sagen?
Schade
Ich wollte auch den TM31,... aber ich durfte bei einer Vorführung beide direkt optisch vergleichen plus ein wenig Kochvorführung und ich habe einfach entschieden das wir doch einen Thermomix nehmen. Hätten wir den 31er bekommen können wäre es auch gut gewesen, aber es gab halt keine mehr. Mittlerweile ist es mir auch egal und bin mit dem 5er glücklich und kann nichts negatives finden.
Was mich verblüfft ist das touchpanel es reagiert sehr angenehm.
Was mich stört ist das feuchtigkeit unter das Wählrad fliessen kann da habe ich immer zewa zur Seite. Mehr ist mir im moment noch nicht aufgefallen und koche fast täglich damit.
Du bist mit dem Tm5 zufrieden u das ist ja auch gut so.
Ich teile hier doch nur meine Meinung mit...
Du kannst an dem Tm5 nichts negatives finden? Ich schon, diese Arme, die den Rührtopf festhalten und auch noch andere Details...
Ich wollte auch den TM31,... aber ich durfte bei einer Vorführung beide direkt optisch vergleichen plus ein wenig Kochvorführung und ich habe einfach entschieden das wir doch einen Thermomix nehmen. Hätten wir den 31er bekommen können wäre es auch gut gewesen, aber es gab halt keine mehr. Mittlerweile ist es mir auch egal und bin mit dem 5er glücklich und kann nichts negatives finden.
Was mich verblüfft ist das touchpanel es reagiert sehr angenehm.
Was mich stört ist das feuchtigkeit unter das Wählrad fliessen kann da habe ich immer zewa zur Seite. Mehr ist mir im moment noch nicht aufgefallen und koche fast täglich damit.
Du bist mit dem Tm5 zufrieden u das ist ja auch gut so.
Ich teile hier doch nur meine Meinung mit...
Hallo,
meine Empfindung:
Ich selbst habe gar nicht das Bedürfnis, Dir den TM5 gut oder schlecht zu reden..Denn mittlerweile kann man sich via Youtube, vielen Threads in diesem und auch in anderen Foren.. ein Bild machen.
Es stellt sich auch die Frage, ob sich andere User zu ihrem Ziel machen möchten, Dich von "Brauchbar oder nicht?" zu überzeugen..
Ich schreibe hier von dem"Sinn" oder"unsinn" eines neuen Artikels, egal in welchem Bereich.
Wenn in dem Preissegment ein"neues Modell" auf dem Markt kommt, erwarte ich schon einiges mehr als solche Spielereien, die dann als innovativ verkauft werden. Es geht mir hier nicht primär um Geld, sondern darum, das ich von einem neuen Modell in dem Preissegment einiges mehr erwarten würde.
Ich möchte Vorwerk ja auch nicht schlechtreden, Qualität von Staubsauger u Tm.
Den neuen Tm5 würde ich mir aber nicht kaufen, auch wenn mein"alter Tm31" defekt wäre.
Für mich als Hobbykoch würde mir der Tm5 das kochen nicht erleichtern, eher erschweren..
Rückblickend nehme ich Dein Beitrage als nicht wirklich einladend u. angenehm war.
Daher:
Welche Motivation kannst Du auf diesen Thread bieten .. damit sich "Feedbacker" willkommen fühlen??
Gruß T.
Ich wollte auch den TM31,... aber ich durfte bei einer Vorführung beide direkt optisch vergleichen plus ein wenig Kochvorführung und ich habe einfach entschieden das wir doch einen Thermomix nehmen. Hätten wir den 31er bekommen können wäre es auch gut gewesen, aber es gab halt keine mehr. Mittlerweile ist es mir auch egal und bin mit dem 5er glücklich und kann nichts negatives finden.
Was mich verblüfft ist das touchpanel es reagiert sehr angenehm.
Was mich stört ist das feuchtigkeit unter das Wählrad fliessen kann da habe ich immer zewa zur Seite. Mehr ist mir im moment noch nicht aufgefallen und koche fast täglich damit.
Hallo,
meine Empfindung:
Ich selbst habe gar nicht das Bedürfnis, Dir den TM5 gut oder schlecht zu reden..Denn mittlerweile kann man sich via Youtube, vielen Threads in diesem und auch in anderen Foren.. ein Bild machen.
Es stellt sich auch die Frage, ob sich andere User zu ihrem Ziel machen möchten, Dich von "Brauchbar oder nicht?" zu überzeugen..
Rückblickend nehme ich Dein Beitrage als nicht wirklich einladend u. angenehm war.
Daher:
Welche Motivation kannst Du auf diesen Thread bieten .. damit sich "Feedbacker" willkommen fühlen??
Gruß T.
Es gibt vermutlich wenige Nutzer die beide Geräte haben ausgenommen Mitarbeiter von Thermomix.
Ich habe den TM5 seit einer Woche hatte keinen TM31, daher ...
Die Geräte sind vermutlich identisch nur das der TM5 ein wenig aufgepimpt ist. Nicht mehr nicht weniger mit beiden kann man vorzüglich kochen.
Es ist unsinnig zu debattieren was besser oder schlechter sei, es gibt nur noch den TM5 neu zu kaufen.
Du hast ja Recht. Es ging mir doch nur darum, das sich genug Frauen/Männer beschwert haben, das sie noch den Tm31 bekommen haben, obwohl hier schon der Tm5 angeboten wurde, sie aber vorher schon den Vertrag gemacht haben. Dabei ist (meiner Meinung nach) der Tm31 besser. alle machen hier den Hype wegen dem tm5 u das verstehe ich nicht...
Es gibt vermutlich wenige Nutzer die beide Geräte haben ausgenommen Mitarbeiter von Thermomix.
Ich habe den TM5 seit einer Woche hatte keinen TM31, daher ...
Die Geräte sind vermutlich identisch nur das der TM5 ein wenig aufgepimpt ist. Nicht mehr nicht weniger mit beiden kann man vorzüglich kochen.
Es ist unsinnig zu debattieren was besser oder schlechter sei, es gibt nur noch den TM5 neu zu kaufen.
178 Ansichten u immer kann mir noch keiner sagen, was an dem Tm5 besser ist...
Ja klar neues Modell, besser ist nix aber neues Modell
Die 60 "Zuschauer" warten vielleicht auch auf die "Verbesserungen"
Nun sind es 155 Leute, die hier reingegangen sind u immer noch kann mir noch keiner sagen, was besser ist...
- 1
- 2