Forum Wie findet ihr Rezepte wieder?



18 Antworten | Letzter Beitrag

das ist eine schöne Idee, habe mir die Seite mal angeguckt, (ist ja ähnlich wie bei mir) mit dem einlaminieren überlege ich mir auch noch mal Smile

LG von der Mixperle


Hallo ihr Lieben,

ich drucke meine Rezepte aus und probiere sie durch. Wurden sie von meiner Familie genehmigt, so habe ich mir hier http://www.my-moonlight.com/docs.php?id=12 Rezeptkarten herruntergeladen. Auf diesen Karten trage ich die Rezepte ein, laminiere sie und sortiere sie im Kasten mit Register ein. Das gleiche geschieht mit Rezepten aus Kochbüchern.

Smile LG Karin


Danke für euere Tipps!!! Da hat ja jede so ihr Verfahren entwickelt. Find ich klasse.


Hallo,

auch ich bin eine begeisteret Rezept-Sammlerin. Alles was ich irgendwann mal nachkochen möchte, kommt bei mir in einen Ordner (ohne Register) mit einer fortlaufenden Nummer. Dazu habe ich mir eine Exell-Tabelle mit unterschiedlichen Kategorien erstellt. Hier wird das Rezept dann eingetragen, die Nummer dazu - und schwups weiß ich in welchem Ordner ich es finde.

Mit den Rezepten aus den Büchern mache ich es genau so - nur statt der Nummer trage ich dann ein, in welchem Buch auf welcher Seite ich das Rezept finde.

War zwar schon zeitaufwendig gewesen, das alles zu erstellen, aber ich finde, jetzt habe ich für mich die perfekte Lösung gefunden. Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen weiterhelfen. Cooking  10

Viele Grüße

Michaela


Eine Freundin von mir hat die hier ausgedruckten Rezepte beim Buchbinder binden lassen. Auch keine schlechte Idee!


O ja, das kenne ich nur zu gut. Ich sammle schon jahrelang Rezepte, reiße aus Zeitschriften Seiten raus usw. Leider fehlt mir die Zeit alles zu sortieren. Habe nur grob vorsortiert und muss dann alles durchschauen inerhalb einer Rubrik.

Seit ich den TM habe geht es jetzt mit diesen Rezepten los. Bekomme bald kompletten Kochatlas, habe alle Bücher (auch alte). Seit einiger Zeit schreibe ich mir die Rezepte (meist aus deer Rezeptwelt,) die ich mal ausprobieren will, in einen altes DIN-A-5 Kalender und schreibe hinten in das eigentiche Tel.verzeichnis das Datum und den Namen ein. So entfallen schon mal die unzähligen Zettel.  z.B. Reisbrei 3.05. (schaue beim 3.Mai

Jetzt habe ich schon einen zweiten Kalender angefangen. Dann amche ich mir mit dem PC eine Tabelle und schreibe dort rein, wo ich was finde. In den Kalendern werden die durchgefallenen Rezepte durchgestrichen oder bei Abänderung eine Notiz dazu gemacht.

In die Tabelle will ich auch die Kochbücher mit einbeziehen und irgendwann, dazu brauchen wir das ewige Leben ist alles fertig. Da aber immer neuen Rezepte dazu kommen bleibt es ein ewiger Kampf.

Die ausprobierten Rezepte versehe ich immer mit Notizen oder Veränderungen, auch in den Büchern, damit ich Bescheid weiß und ein zweites Malheur nicht vorkommt.

Bin auf weitere Anregungen gespannt.

Viel Spaß beim Kämpfen!


Hallo Wolkenmaus,

das gleiche Problem habe ich auch. Ich erinnere mich an ein bestimmtes Rezept, weiß aber nicht mehr wo ich es herhatte. Denn inzwischen habe ich den Kochatlas, die 365 Hauptgerichte und diverse TM Kochbücher. Und natürlich auch die zahlreichen ausgedruckten Rezepte aus der Rezeptwelt. Es kostet mich immer viel Zeit und Nerven und letztentlich gehe ich an meinen Rechner und durchsuche die Rezeptwelt nach dem Rezept und drucke es noch einmal aus. Deshalb bin ich jetzt am überlegen, ob ich mir meinen alten Laptop nicht in der Küche anschließe und so vor Ort gleich ohne Auszudrucken, die Rezepte nachkoche. Allerdings hapert es noch am WLAN-Anschluß... Aw

 

Lieben Gruß von der TM-süchtigen Kleinergenießer

 


...ich habe diese tolle Kiste auf einem restposten verkauf erstanden, ihn mir etwas aufgehübscht und da kommen nun alle von mir erprobten und von der Familie genehmigten Rezepte rein.

Sortiert nach Kategorien mit Registerkarten.

Dann habe ich hier unter Lieblingsrezepte noch etliches gespeichert und noch ein extra Ordner für gesammelte Werke, da müßte ich aber auch mal Ordnung reinbringen. Eine gute Idee finde ich den Stick, da kann man sie auch mal mitnehmen Smile

 

LG von der Mixperle


Hallo Martina,

ich habe den Kochatlas (der ja schon gut sortiert ist) und hefte meine absoluten Lieblingsrezepte aus dem Forum zu den Rezepten dazu.Dann habe ich zusätzlich alle Rezepte aus dem Forum nach Kategorien wie Suppen,Hauptgerichte mi Fleisch oder Fisch,vegetarisch u.s.w. auf einem 16 GB USB Stick abgspeichert. Da passen Hunderte Rezepte drauf. Mit Hilfe einer Excel Datei, die sich ja mit einem Klick immer neu sortieren läßt, habe ich immer einen alphabetischen Überblick.

LG graziella


Den Pc könnte ich mir auch zur Hilfe nehmen.. mal sehen  Bigsmile


Hallo Martina,

ich habe mir ein Register am PC über Tabellendatei angelegt. Vorsortiert schon nach Kathegorien, wie Suppen, Rohkost und Salat usw. Da trage ich alle neu einsortierten Rezepte wieder nach und markier sie und kann sie vom Computer nach Alphabet sortieren lassen. Nach einiger Zeit, wenn so einiges Neues dazugekommen ist, drucke ich mir das Register neu aus, laß es aber abgespeichert um es weiter ergänzen zu können.

So habe ich es mit den Finessenrezepten schon seit ein paar Jahren gemacht, denn die einzelnen Register, die es jährlich gibt sind mir zu unübersichtlich geworden. Jetzt da mir die selbstgesammelten Rezepte über den Kopf wachsen, mache ich es genauso und habe mir auch schon überlegt, ob ich die Kochbücher mit einbeziehe. Es ist eine langwierige Arbeit, aber es lohnt sich wenn man damit fertig ist, weil man alles finden und wieder neu ergänzen kann.   Smile

 Lg Thermoguzzi     

Man muß immer etwas haben worauf man sich freut


Hallo Andrea,

mit den Post-its arbeite ich auch schon. Aber nach einem halben Jahr täglich Thermomix-Küche kommt so viel zusammen, dass ich oft echt suchen muss, trotz Post-Its, Register etc :-). Na ich werde es dann wohl weiterhin so machen, dass ich in meinem Notizbuch Rezepte vermerke, die besonders gut waren. Oft suche ich ja nur Teile von einem Rezept, ne besonders gute Soße oder so :-).

lg

M.


Hallo Wolkenmaus!

Ich mache es ähnlich wie Schokohase. Auch ich habe meine Rezepte in einem (mittlerweile) dicken Ordner und ein eigenes Register dazu gemacht. Innerhalb des Registers sortiere ich mir die Rezepte alphabetisch nach Namen. Ich weiss ja was ich suche und in welcher Kategorie ich suchen muss und dann ist es ganz einfach. In den TM-Büchern habe ich mir die Seiten mit Rezepten die ich öfter mache mit kleinen Haftnotizklebern versehen auf die ich den Rezeptname schreibe. Vor allem das rote Grundkochbuch ist bei mir damit gespickt!

Vielleicht hilft Dir das weiter?

Schönen Grüße von Andrea


@Schokohase

Das Problem ist nur, die Rezepte innerhalb der Register schnell und effizient zu finden, ohne dass man zig Blätter durchblättern muss. Das ist so mein eigentliches Problem.


Hallo Wolkenmaus,

ich habe mir einen dicken Leitz-Ordner zugelegt und ein Kunststoff-Blanko-Register dazu, das man selbst beschriften kann. Meine Ordnung sieht in etwa so aus: Suppen - Salate - Hauptgerichte mit Fleisch - Hauptgerichte Fisch - Hauptgerichte Sonstige - Beilagen - Desserts - Backen süß  - Backen herzhaft - Dips und Saucen - Getränke - Besonderheiten (da tu ich z. B. das Rezept für Hustensaft u.Ä. herein). Wenn ich mir im Forum ein Rezept ausgedruckt habe, wird es gleich entsprechend abgeheftet. Ich komme prima damit zurecht. Vielleicht hilft dir mein Vorschlag.

LG Schokohase


HalloWolkenmaus (Martina),

vor paar Tagen war ein ähnlicher Beitrag von Nerolino im Forum. Du findest ihn hier (Beitrag#114)

http://www.rezeptwelt.de/kochbuecher/ich-wuensche-mir-ein-kochbuch%E2%80%A6/5820/kochatlas.html?page=3#comment-29480

Schau mal, ob Dir das weiterhilft.

Liebe Grüße Snowbella


Hallo,

nachdem ich sehr viele Rezepte und Kochbücher für meinen Thermomix habe, hatte ich bisher das Problem, dass ich ein "Lieblingsrezept" oft nicht finde, weil ich nicht mehr weiß, in welchem Buch oder Heft es steht bzw. habe ich auch einen Ordner mit ausgedruckten Rezepten.

Ich habe mir jetzt ein kleines Notizbuch zugelegt, in dem ich notiere, wo genau ich das Rezept wieder finde. Fraglich, ob sich das Buch auf Dauer bewährt... die Notizen werden ja nicht weniger.

Wie macht ihr das?

lg

Martina