Forum Wie mache ich Rouladen richtig ?



14 Antworten | Letzter Beitrag

Hallöchen jaroba,

jetzt treff ich Dich wieder hier :D , obwohl ich einges im anderen Thread von Dir gelesen habe, da schreib ich Dir auch nochmal.

An die Zeitverzögerung beim Öffnen habe ich mich inzwischen gewöhnt, dafür macht er dabei ein für mich nettes Geräusch, so ein leises SSSSSTTTT mit weichem S  Wink   . Heute glaube ich, daß mein 31er Deckel immer zu schwergängig war, ich aber immer dachte, daß das normal ist. Der Fuß ging nach ein paarmal Benutzen leichter auf, wie jetzt auch beim TM5. 

Was ist eher nervig finde, ist die Turbogeschichte.  Da konnte man beim 31 ja solange auf die Taste drücken, wie man wollte. Jetzt hat man nur 3 Möglichkeiten: 0,5 - 1 - 2 Sekunden. Man wählt die Zeit vor und dreht dann den Schalter - wenn man es länger haben will, muß man den Schalter immer wieder betätigen - ok. geht alles, aber das fand ich früher einfacher.

Aber irgendwas ist ja immer Smile

Die Fotoidee ist suuuuper, da ich kein Handy habe (habe wirklich nur ein einfaches Tastenhandy), muß mein Mann mir helfen, der macht sowas gerne.

Liebe grüße Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


grüß dich kathrin,

wie sehr schon die ansichten allein beim deckel auseinander gehen... ;o) gerade das öffnen direkt nach dem "pieps" finde ich beim TM31 genial im vergleich zum TM5, wo es piepst und dann erst die ärmchen den deckel frei geben. sicher ist das sekundensache. aber im "arbeitsschritt-vorgang" - sag ich mal - etwas irritierend, nicht sofort öffnen zu können. den unterschied kann man ganz deutlich bei den verschiedenen youtube-filmchen ausmachen, dass die hände schon zucken aber der deckel noch nicht frei gegeben wurde. du weißt sicher, wie ich das meine,obwohl ich mich so verschraubt ausdrücke, da du ja selbst schon mit dem 31er gekocht hast.

ich kann leider auch keine kraftanstrengungen mehr mit meinen händen machen und hatte mit meinem TM31 sofort einen topf erwischt, der nicht erst "eingearbeitet" werden musste, bis dass er leichtläufig geht. von daher kenne ich es persönlich nicht anders. als mir dann im okt. letzten jahres mein zweittopf geschickt wurde, war ich ziemlich enttäuscht, da ich weder den deckel noch den mixtopffuß öffnen konnte. mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ich einen 2. topf nicht brauche und bin diesen dann in nullkommnix los geworden. Smile

einen schönen sonntag wünsche ich............... lg, jaroba

 

Birnhorn schrieb:

Hallo jaroba,

Ich glaube gar nicht mal, daß Du die einzige Glückliche mit dem TM31 bist - ich hatte ihn ja auch und war sehr zufrieden - für mich ist der Verschlußmechanismus des TM5 super, weil mein TM31 immer sehr schwer zuzumachen war - ich habe kleine Hände und nicht viel Kraft - das genieße ich jetzt. Das GC ist eine nette Spielerei, nicht mehr und nicht weniger. Von der Funktion her ist es ja eigentlich kein Unterschied und mit dem 31 hast Du ein ausgereiftes Gerät! Mein Neuer tut zum Glück - noch - seinen Dienst problemlos.

 

Liebe Grüße und bis irgendwann irgendwo Wink

Kathrin

 


Hallo jaroba,

sorry, jetzt habe ich schon wieder Deine ausführliche Antwort "geschlabbert", weil das mit den Threads so eine Sache ist....... aber irgendwie finden wir uns schon....

Schöne Idee, mit dem Zimthauch an Weihnachten - wäre ich bei Rouladen nicht drauf gekommen!! Wird am nächsten Weihnachtsfest unbedingt ausprobiert - die gibts bei uns immer zu Weihnachten, ist unser Lieblingsessen Smile

Ich glaube gar nicht mal, daß Du die einzige Glückliche mit dem TM31 bist - ich hatte ihn ja auch und war sehr zufrieden - für mich ist der Verschlußmechanismus des TM5 super, weil mein TM31 immer sehr schwer zuzumachen war - ich habe kleine Hände und nicht viel Kraft - das genieße ich jetzt. Das GC ist eine nette Spielerei, nicht mehr und nicht weniger. Von der Funktion her ist es ja eigentlich kein Unterschied und mit dem 31 hast Du ein ausgereiftes Gerät! Mein Neuer tut zum Glück - noch - seinen Dienst problemlos.

Ich lese - wenn ich Zeit habe - auch in "Erfahrungsaustausch" , "Tips und Tricks", und ab und zu hier.

Wir werden uns sicher hier oder da mal wieder treffen, und das macht viel Freude Smile

Liebe Grüße und bis irgendwann irgendwo Wink

Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


hallo Kathrin,

mittlerweile halte ich mich ei diesen rouladen bnicht mehr strikt an die rezeptangaben. ich wandle - sofern ich mir wie in diesem fall sicher bin - auch gerne das eine und andere ab. so nehme ich z. b. bei rouladen (die für mich ja den typischen speck/gürkchen/senf-geschmack behalten sollen) kein extra suppengemüse dazu, denn der sellerieanteil ist doch ziemlich dominant. ich geb aber gerne nen schuß guten rotwein bei und was auch oberlecker (um die weihnachtszeit und so) ist , das ist abschließend eine prise zimt. aber man muss echt aufpassen, dass man den einen geschmack nicht durch einen anderen überdeckt.

bei dem thread "erfahrungsaustausch Tm5" lese ich eifrig mit. dann auch wieder tagelang nicht, je nachdem wieviel zeit ich mir für die leserei "genehmige" Smile zum einen muss ich sagen, dass ich keinen TM5 habe. ich gehöre zu den ganz wenigen "glücklichen", die noch einen TM31 erwischt haben. ich glaube, ich bin mit die einzigste, die sich darüber gefreut hat Smile ich mag diese computergesteuerte drückerei nicht und wenn mir einer sagt, dass es auch ohne chip funktioniert, tja dann sag ich, dass ich für's manuelle aber keinen TM5 brauche. ich weiß, dass ich mit meinem TM31 ein ausgereiftes modell habe, was man vom TM5 wahrlich nicht sagen kann. aber das ist ein anderes thema ;o)

dann stelle ich in diesem thread fest, dass da querbeet alles mögliche an themen angerissen wird, sehr viel interessantes auch dabei ist - aber auch leider sehr viel durcheinander. "pauderecke" eben ;o) und ich muss dann an der stelle gestehen, dass ich nicht so kontinuierlich mitverfolge.... wenn ich etwas wissen möchte, etwas suche oder mich ein thema im speziellen interessiert, dann suche ich danach.... so wie hier beim thema "rouladen" Smile und da kann ich dann auch meine erfahrungen/fragen los werden. ich werde aber jetzt gleich man zur "plauderecke" wechseln und schauen, welches thema im moment gerade besprochen wird.

 

lg, jaroba


Hallo jaroba,

entschuldige bitte, ich habe Deine Antwort erst heute entdeckt - irgendwie springe ich zwischen den einzelnen Threads hin-und her, da geht schonmal was verloren......

Super, Deine Beschreibung für die Rouladen - ich bin wahnsinnig gespannt, wenn ich sie machen werde...

kochst Du eigentlich auch Suppengemüse im Mixtopf mit? Und nimmst Du auch etwas Rotwein, z.B. zum Ablöschen??

Hast Du schon unseren neuen Thread entdeckt "ErfahrungsaustauschTM5" - der ist sehr nett, eine Plauderecke für die, die schon einiges versuchen..... Da könntest Du diesen Deinen Beitrag vielleicht auch mal reinstellen... interessiert bestimmt viele!

Also liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön

Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


hallo kathrin,

genau so mache ich auch meine rouladen. ich brate sie auf dem herd scharf an, gebe sie in den varoma, löse den ansatz mit wasser und gebe diesen dann mit zu der flüssigkeit in den mixtopf hinein. ich halte mich dabei immer an dieses rezept

http://www.rezeptwelt.de/hauptgerichte-mit-fleisch-rezepte/rinder-rouladen/371753

wobei ich ganz klassisch mit bacon, senf, zwiebel und gürkchen fülle. habe diese art rouladen schon bestimmt 5,6 mal gemacht und immer werden sie superzart und im geschmack kräftig. ich bin mir sicher: es würde keiner merken, dass ich diese rouladen nicht auf dem herd zubereitet habe, was heißt, dass man den TM definitiv für rouladen verwenden kann.

 

Birnhorn schrieb:

Hallo,

habt ihr dazu schon das Video von Thermifee gesehen? Die Rouladen werden angebraten, aber danach im Varoma gemacht - sehr interessante Variante...

Ich werde es ausprobieren und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis - geräucherter Speck geht wirklich nicht - am besten ist meiner Meinung nach fetter Speck -- den kann mann ja in sehr schmale Streifen schneiden (wegen der Figur Wink - das Aroma ist unschlagbar....

LG Kathrin


Hallo,

habt ihr dazu schon das Video von Thermifee gesehen? Die Rouladen werden angebraten, aber danach im Varoma gemacht - sehr interessante Variante...

Ich werde es ausprobieren und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis - geräucherter Speck geht wirklich nicht - am besten ist meiner Meinung nach fetter Speck -- den kann mann ja in sehr schmale Streifen schneiden (wegen der Figur Wink - das Aroma ist unschlagbar....

LG Kathrin

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Hallo,

ich gebe amelia voll und ganz recht, wer einen TM besitzt braucht keine Tütchen.

Ich mache meine Rouladen auch wie amelia beschrieben hat, lasse sie aber auch ca. 1 1/2 Std. vor sich hin köcheln.

Ausserdem fande ich damals bei meinen ersten Kochkünsten das Buch "Das blaue Kochbuch: Das elektrische Kochen" sehr hilfreich wenn man mal was ohne TM kocht und noch nicht viel Erfahrung hat und hier geht es ohne Fertigprodukte.

Ist wirklich alles gut beschrieben, jede Menge Rezepte. Mengenangaben wenn man ein Fest oder Brunch vorbereitet. 

Kann ich jedem Küchenneuling nur empfehlen.

LG Chrissi

 

 

Viel Spaß


Hallo marx!

Ich bereite die Rouladen (ohne TM) wie folgt zu:

Rinderrouladen unter kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocknen und auf der Arbeitsfläche ausbreiten.

Rouladen mit Pfeffer und Salz würzen und mit Senf einstreichen. Fetten weissen Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken in Stücke geschnitten darauf verteilen. Anschließend die Rouladen einrollen und mit Rouladennadeln oder Küchenzwirn zusammenbinden.

Butterschmalz in einem Topf/Bräter erhitzen. Die Rouladen darin gut von allen Seiten anbraten und dann mit Wasser auffüllen und für ca. 1,5 Stunden langsam köcheln lassen. Anschließend die Sosse mit Sossenbinder (oder Mehl/Wasser-Gemisch) andicken - FERTIG!

Guten Appetit!

LG Schnulli

weiße Katzeweiße Katze

Hallo tinx,

eigentlich dachte ich immer,daß man mit dem Thermi auf diesen Päckchenkram verzichten kann,zumal es bei Rouladen auf die richtige Füllung ankommt und die im Ma.....päckchen sowieso nicht enthalten ist. Ich musste leider auch schon mal Rouladen kosten,die mit geräuchertem Schinken gefüllt waren und fand sie ungeniessbar.Glaub mir,der Schinken bzw. Bacon macht es aus.Die Sauce wird dann einfach mit Kalbs-oder Rindsfond aufgegossen,reduziert und mit etwas Balsamicoessig, Gewürzen und etwas kalter Butter aufgeschlagen. Wenn man einen TM besitzt, braucht man diese Päckchen nicht,da sind Sachen drin,die im Chemielabor hergestellt werden und die will ich nicht auf meinem Teller haben.

Schöne Grüße

amelia

 


Hallo marx,

ich vermute mal,daß du zum füllen der Rouladen geräucherten Schinken verwendet hast. Wenn du milden Bacon verwendest,die Rouladen zuerst mit Senf(mittelscharf oder Dijonsenf,je nach Geschmack)bestreichst,dann die Baconscheiben ,kleingekackte Zwiebeln,Petersilie und in Streifen geschnittene saure Gurken drauflegst,gibt es einen wesentlich besseren Geschmack. Die Rouladen werden dann in wenig Fett scharf angebraten,dann lässt man sie ca. 1Std. bei milder Hitze schmoren,macht die Sauce fertig und hat dann ein richtig schönes Sonntagsessen. Dazu passen Knödel oder Kartoffelpüree,Rotkohl oder Rosenkohlblättchen oder auch ein schöner gemischter Wintersalat aus Feldsalat,Radicchio,Endivie mit einem nussigen Balsamicodressing. Probier das mal aus,bei Fragen schick mir einfach eine PN.

Liebe Grüße und viel Erfolg

amelia