Direkt zum Inhalt

Forum Messer defekt!

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Wie lange hat das Gerät das mit gemacht? Durch die Unwucht die man damit erzeugt müsste das Motorlager und das Messerlager bald hinüber sein.
Nachziehen gegen den Uhrzeigersinn hätte evtl. Abhilfe schaffen können.


Hallo, ich habe gerade einen neuen Mixbecher mit einem neuen Messer besorgt. Im Vergleich zum alten Messer (10 Jahre) kann ich sagen, dass es kaum schärfer ist. Man kann gut mit der Hand hinfassen, nicht vergleichbar mit nem scharfen Küchenmesser. Hat mich nämlich interessiert, hab ich heut extra verglichen. Das gehört sich wohl so beim TM. Der macht seine Arbeit auch so. Muss scheinbar nicht soo scharf sein.


Hallo Vronalzitronal,

bitte beachte, dass das Mixmesser ein Verschleißartikel ist.

Wir empfehlen, das Mixmesser bei normalen Gebrauch alle zwei Jahre auszutauschen.

Dies ist natürlich nur ein Richtwert, aber nach acht Jahren wäre es auf jeden Fall an der Zeit. tmrc_emoticons.smile

Freundliche Grüße

Denise


Hallo Ihr Lieben,

habe gerade eure Kommentare gelesen und wollte nun fragen ob ihr von meinem Problem auch schon einmal gehört habt.

Meine Mama hat den TM31 nun bestimmt schon 8 Jahre und hatte nie Probleme damit aber letzte Woche ist Ihr Messer an der schwarzen Schraube unter dem Messer einfach abgebrochen! Es sieh so aus als habe es sich an der Schraube abgedreht!! Keine Ahnung wie so etwas sein kann!! Ich habe meinen TM5 jetzt seit fast 5 Monaten und habe natürlich Angst das mir so etwas auch passieren kann!

Wenn Ihr irgend eine Idee habt freu ich mich über eure Kommentare!! Danke tmrc_emoticons.smile


Hallo,

 

gestern wollte ich einen Knetteig herstellen. Nachdem die erst noch flüssigen Zutaten sich vermengt hatten und sich ein Kloß gebildet hatte, drehte sich das Messer ins Leere und roch etwas merkwürdig.

Das ist jetzt innerhalb von drei Jahren nun schon das zweite Messer tmrc_emoticons.aw . Ich kann nicht verstehen, wie man bei dem Preis so eine schlechte Qualität abliefern kann.

Morgen fahre ich mal zu einer Vorwerkniederlassung und hoffe, dass mir dort schnell geholfen wird tmrc_emoticons.smile .

 

LG Knobi

 


Halo Knobi,

da geht es mir wie dir. Habe gestern die ersten Weihnachtskekse gebacken und auch bei mir dreht nur noch das Mittelteil und die Messer bleiben stehen. Mein TM 31 wird aber im Dezember erst 1 Jahr alt, das kann doch nur ein Fabrikationsfehler sein, werde morgen mal meine TM-Beraterin anrufen.

Gruß Heike


Hey,mein Messer wurde 4 Jahre alt. Es heißt es sei ein Verschleißteil. Bei dr Qualität, die Vorwerk ansonsen liefert, dache ich auch, dass das länger haltenkann.Mich würde ja ineresieren, wie es zustande kommt? Hängt das mit dem Lager zusammen?

Allrdings freue ich mich jetzt auf das Messer das man in die Spühlmschine geben kann. 

lg. Silvia

 


Hallo Schleckermaul,

ich wusste gar nicht, dass man das Messer als Verschleißteil ansieht. Dann scheint es ja normals zu sein, dass es nach gewisser Zeit kaputt geht tmrc_emoticons.aw . Ein teuerer Spass. Ich bin gespannt, was für eine Erklärung morgen der Monteur hat tmrc_emoticons.puzzled . Ich werde berichten.

Einen schönen Abend

Knobi

 


Danke Knobi, ich bin auch sehr gespannt. Es ist ja so, dassder alte Shmetterlin auch nicht mehr passt und man diesen dann gleich mitbestellen muss.

lg. Silvia


Hallo,

mein TM ist auch knapp ein Jahr alt.

Ich habe das selbe Problem, beim kneten blieb das Messer stehen, nur der innere Teil drehte sich. Ich habe meine Beraterin angerufen und promt am übernächsten Tag hatte ich ein neues Messer. Ich hoffe doch es hält länger als ein Jahr.

Gruß Mona


Hallo Knobi,

da bin ich ja mal gespannt wenn ich jetzt dann meinen TM 31 innerhalb von 1 Jahr zum 5. mal einschicken kann. Motor ist laut, unten am Topf hat sich schon wieder Rost angesetzt und die Waage ist auch nicht mehr genau. Hatte ihn auch schon zweimal bei einer dirkten Stelle von Thermomix in der Bodenseestr. Diese meinten, dass alles ganz normal ist. Ich muss auch sagen, dass es für diesen Preis wirklich eine Frechheit ist, dass man so mit den Kunden umgeht.

 

Hast du zufällig ein Rezept für einen Kinderpunsch?

 

Lg Andrea10


Hallo an alle,

ich war heute b. Vorwerk in Essen und habe ein neues Messer bekommen. Lt. Monteur stimmte etwas mit der Dauerschmierung nicht mehr tmrc_emoticons.aw . Ich habe das Messer in den ca. zwei Jahren 2-mal in der Spümaschine gehabt, sonst immer nur nomal gespült.

Angeblich soll die Spülmaschine auch nicht der Grund für den Defekt sein, da man ja das Messer so offiziell spülen darf. Es ist halt ein Verschleißteil (leider ein Teures).

Zu guter letzt: ich bin jetzt wieder glücklich, meinen TM wieder benutzen zu können tmrc_emoticons.wink . Jetzt, wo ich ihn nicht einsetzen konnte, merkte ich, wie häufig ich ihn doch brauche.

 

LG Knobi

 

@ Andrea

Leider habe ich kein Rezept für einen Kinderpunsch.

 


Hallo,

was kostet denn ein neues Messer? Würde mich allgemein mal interessieren, was die einzelnen Teile so kosten, wenn mal was kaputt geht.

Mein Messer hat auch schon mal kurzfristig "komisch" gemacht, obwohl ich den TM erst 2 Monate habe. Es hat sich einfach nicht mehr gedreht zwischendurch, obwohl nur etwas flüssiges drin war :o(

Ging dann aber kurz danach, gottseidank, wieder.

Viele Grüße,

Katja


Hallo Katja,

 

ich habe 49 € bezahlt.

 

LG Knobi


tinymce_custom_buttons.nocounterclock"tinymce_custom_buttons.nocounterclock"   tmrc_emoticons.wink   Hallo,

hatte bisher noch keine Probleme und ehrlich gesagt, daß Messer andauernd in der Geschirrspülmaschine - mein TX ist aber auch erst ein Jahr alt - macht mir keine Angst!   :O

Für den Geschirrspüler ist wohl nur super wichtig, daß der Gummiring NICHT mit reinkommt, den solange / vorher abmachen, nur abspülen.

Grüßle  tmrc_emoticons.smile Chris


Welchen Gummirig muß man da weg machen? Mein Meser ist ja kaputt und dasNeue bereitsbestellt.

Also, welchen Ring soll man wegnehmen, bevor das Messer in die Spühlmaschine kann?

l.g. Siulvia

 


Zuerst mal HALLO an alle... tmrc_emoticons.smile

Ich bin neu hier...komme eigentlich aus dem Wunderkessel... tmrc_emoticons.smile) dort hat man mir ''geraten'' mein ''Problem'' doch mal hier bei der offiziellen Seite von Thermomix zu posten.

Dann mach ich das nun mal.

Mein Messer ist nach knapp über 2 Jahren kaputt gegangen...ich hab dieses Email an Vorwerk geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren, am 21.09.07 hab ich mir einen Thermomix TM 31 gekauft. Bei der Vorführung, wo gefrorene Erdbeeren zerkleinert wurden, hatte ich schon so meine Bedenken, dass das Messer sowas nicht standhalten wird, aber mir wurde immer wieder zugesichert, dass diese Maschine das alles aushaelt, bzw. aushalten muss. Ich habe keine Grossküche, sonden einen ganz normalen Haushalt mit 4 Personen. Meinen TM benutze ich fast taeglich, aber ich crashe nicht jedentag gefrorene Früchte oder aehnliches. Ich war auch immer total überzeugt von diesem Geraet und obwohl ich keine Beraterin bin, hab ich dieses Geraet immer gerne weiter empfohlen und habe für meine Freundinnen das Geraet ''privat'' vorgeführt. Letzte Woche, also 2 Monate nach Garantieablauf ist mir, nachdem ich Milka Schokolade zerkleinerte, das Messer kaputt gegangen. Im totalen Geburtstags-vorbereitungs-stress...Ich konnte es kaum fassen. Da ich auch noch in der Türkei lebe, ist es für mich nicht so einfach mal schnell ein neues Messer zu besorgen. Recherchen im Internet haben mich dann noch richtig schockiert. Es ist nicht gerade etwas, das nur zwischendurch mal vorkommt, sondern wohl ein grösseres Problem ist. Man spricht sogar von Konstruktionsfehler. Es gibt viele Foren zu diesem Thema, unter anderem das: Thermomix Messer defekt Ich bin geschockt, dass die laengste Haltbarkeit von einem Messer 5 Jahre war...für mich ist das ein absoluter Witz, wenn man bedenkt was diese Maschine kostet!!! Bei manchen ist das Messer nach 12 Monaten kaputt gegangen. So ein Messer, muss mindestens (beim normalen Gebrauch) 10 Jahre funktionstüchtig sein!!! Vorwerk macht Werbung für den TM, da er in Sekunden die haertesten Sachen zerkleinert, aber den Preis den man dafür bezahlt, erwaehnt keiner, naehmlich das man sich alle paar Jahre, oder nur Monate, ein neues Messer für 49 € kaufen muss. Ich stehe jetzt in der Vorweihnachtszeit ohne TM sehr blöd da. Ich hatte das ''Glück'' das meine Freundin Gerti gerade bei mir ist und dieses Messer mit nach Deutschland zum Kundendienst mitnimmt. Ich fliege in 4 Wochen nach Deutschland und kann es wieder mit nach Hause nehmen. Meine Freundin Gerti hat seit kurzem auch einen TM (nachdem ich sie überzeugt hatte) aber leider ist sie jetzt auch genauso schockiert wie ich. Sie traut es sich gar nicht ihrem Mann zu erzaehlen. Sie sagt: ''gut das ich das weiss, dann werde ich keine Nüsse, Eis etc. darin zerkleinern!!!'' AAAAber wozu haben wir denn dann so eine Maschine???? Zumal ja immerwieder versichert wird, dass das Geraet das kann!! Der Herr vom Kundendienst mit dem ich telefoniert hatte, hat mir angeboten, das Messer für den halben Preis zu geben, was mich zwar freut, aber im Prinzip immernoch viel zu viel ist. Die Garantie für dieses Geraet sollte auf mindestens 3 Jahre erhöht werden. So steht es in keinem Preis-Leistungsverhaeltnis. Mich würde jetzt mal die Meinung von VORWERK interessieren... Mit freundlichen Grüssen Petra Canan

Das bekam ich dann heute als Antwort:

Sehr geehrte Frau Canan, wir danken Ihnen für Ihre Email.

Bei dem Mixmesser handelt es sich um ein Verschleißteil, welches der natürlichen Abnutzung unterliegt. Die Gewährleistungsverpflichtung beträgt 6 Monate. Um ein Konstruktionsfehler handelt es sich dabei nicht.Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!

6 Monate...!!! Mir faellt dazu nix mehr ein... Was sagt ihr denn dazu???

Liebe Grüsse aus Antalya

Pedi tmrc_emoticons.steve

 


Hallo,

bei mir ist es nun auch mein drittes Messer seid 4 jahren das ich bekomme jedes mal ist es das gleiche das Messer dreht im inneren Teil weiter und aussen bleibt es stehen,das ist doch nicht mein Problem das es ein verschleissteil ist ,mein Mann meint es wäre ein Produktionsfehler er hat es nun fixiert mit einem schweisspunkt,ich hoffe es geht trotzdem ,bekomme dann ja noch ein neues ,ich finde es ein frechheit nach 14 Monaten ein neues zu kaufen ich bin so richtig verärgert und hab mich beschwert hab nun ein Rabatt bekommen von 25 €.

Tanja


Hallo Tanja...

genauso wars bei mir auch...

schaut mal...ein Freund hat das dazu geschrieben:

In meiner Eigenschaft als Techniker und Konstrukteur will ich dazu einmal Stellung nehmen.Vorwerk ist eine sehr schlaue Firma.Die haben eine Überlastkupplung in den Messerfuß eingebaut um den Elektromotor bei Überlastung zu schützen.Dies bedeutet bei jeder Überlastung fängt diese Kupplung, die sich im Messerfuß befindet, an zu schleifen. Nun sagt Vorwerk (in diesem Fall zu recht) das Messer (sprich die Kupplung in diesem Messer) ist ein Verschleißteil und fällt somit nicht in den Garantieanspruch. Würde diese Kupplung nicht vorhanden sein, so wäre nach ein paar Überlastungen jedesmal der Elektromotor kaputt und der würde dann in die Garantieansprüche fallen.Wenn der Thermomix Nutzer dann das Messer kaufen muß verdient Vorwerk zudem noch Geld, mindestens 25,-- € je Messer, so schätze ich mal. (falsch geschaetzt... tmrc_emoticons.smile)Vergleichbar ist das mit einer Autokupplung. Geht an einem Neuwagen nach 30.000 km vorzeitig die Kupplung kaputt, ist das ein Verschleißteil, das der Kunde dann selbst bezahlen muß auch wenn das Auto noch in der Garantiezeit ist.Du kannst nun allenfalls an Vorwerk herantreten und kulanterweise um ein neues Messer bitten, sofern Dein Thermomix noch innerhalb der Garantiezeit ist.Also das beste ist, Du bittest auf dem Kulanzweg um ein neues Messer.Wie ich Vorwerk einschätze wird das aber nur schwer gelingen.

Liebe Grüsse

Pedi


Hallo pedi,

 

deinen Ärger kann ich sehr gut verstehen, mir geht es ja genau so. Das Messer als Verschleißteil nach so kurzer Benutzung zu bezeichnen, ist schlichtweg eine Frechheit.

 

Ich freue mich über die jetzt entstandene Konkurrenz, wie z. B. der my cook aus Spanien (im übrigen mit Induktionsbeheizung) und die neue Kenwood Küchenmaschine, die ebenfalls heizt.

 

Konkurrenz tut Not. Besonders bei Vorwerk.

 

LG Knobi


Hallo Pedi, ich hatte bei meinem alten TM 21 auch mal das Problem. Ich muss aber sagen, ich war in der 2jährigen Garantie und hab das Messer umsonst bekommen. Vielleicht machen die auch Unterschiede ob jemand die TM´s über Vorwerk ( Kaufvertrag !! ) oder einen Zwischenhändler ( Ebay oderso ) kauft. Ich musste meinen Kaufvertrag in der Werkstatt vorlegen. LG Blümchen


 

Hallo Blümchen, mein ersten Messer war auch ein Grantiefall. Mein zweites Messer allerdings nicht tmrc_emoticons.aw .

 

LG Knobi


Hallo....

Meine Garantie ist seit 2 Monaten abgelaufen...deshalb bekomme ich ja ''Kullanz'' und das Messer zum halben Preis...aber was ist naechstes mal???

@knobi...was kostet denn die Konkurenz??? Würd mich mal interessieren...

 

Grüssle

Pedi


ich habe dir eine PN gesendet.


Danke Knobi...habs mir grad angeschaut...leider 2 Jahre zu spaet tmrc_emoticons.puzzled

Ich war sowas von überzeugt von dem TM und hab soviel private Werbung gemacht...

und jetzt??? Echt Schade...

Grüssle Pedi


Liebe Thermomix Fans,

 

das Messer ist das am meisten beanspruchte Teil des Thermomix. Es wird außergewöhnlichen Belastungen von bis zu 10.200 Umdrehungen/Minute ausgesetzt. Das Messer ist so entworfen, dass es dieser sehr starken Beanspruchung standhalten kann. Die Abnutzung des Messers, das entsprechend ein Verschleißteil ist, hängt natürlich von der Art des Gebrauchs, der Dauer der Nutzung und der Beanspruchungsart ab.

 

Es ist leicht nachvollziehbar, dass ein Messer, das täglich in Gebrauch ist und häufig harte Teile (die wir ja im Thermomix durchaus zerkleinern können) bearbeiten muss, schneller verschleißt als eins, das vornehmlich Sahne schlägt.

 

Damit nicht gleich der komplette Motor des Thermomix beschädigt wird, wenn sich etwas am Messer verklemmt, verfügt das Messerlager über eine "Rutschkupplung", wie Pedi's Bekannter richtig bemerkt. Das Ziel ist es, damit umfangreichere Schäden zu verhindern und mit dem Messerlager eine Sicherung einzubauen.

 

Als Verschleißteil fällt das Messer nicht in die Gewährleistung von zwei Jahren. Vorwerk Thermomix zeigt sich hinsichtlich der Messer aber sehr kulant.

Liegt kein Selbstverschulden vor, wird das Messer in der Regel in den ersten sechs Monaten auf Kulanz ersetzt. Sollte das Messer danach defekt sein, wird von Fall zu Fall entschieden. Bis zu zwei Jahre nach Kauf wird das Messer häufig auf Kulanz ausgetauscht, Selbstverschulden natürlich ausgeschlossen.

 

Wenden Sie sich bei Fragen an den Thermomix Kundenservice oder Ihre Repräsentantin. Hier wird Ihnen gern und kompetent weitergeholfen.

 

Weiterhin viel Freude mit Ihrem Thermomix und beim Surfen in der Rezeptwelt und dem Forum!

 

Herzliche Grüße,

Mixi

Thermomix Moderator


Hallo an euch alle,

ich habe meinen TM seit August und habe schon eine Macke im Messer, obwohl ich nur 2x Eis gemacht habe.

Die Antwort von Vorwerk finde ich einen Witz bei dem Preis und meine "Repräsentantin" werde ich mit Sicherheit auch nicht ansprechen, denn nach Ihrer Aussage hätl das Messer jahrelang ohne Probleme, sie hat angeblich noch das erste Messer.Außerdem interessiert sie sich nur bis zum Kauf für Ihre Kunden, danach.....

Viele Grüße

bluemchenbaer


Hallo zusammen,

ich habe heute für den Abend Brot und Baguette aus dem JTG-Kochbuch gebacken und eine Ladung Backmalz pulverisiert. Aber jetzt sind die beiden Messer gegeneinander verschoben!!! Sie stehen noch lange nicht parallel, aber vorher hatten sie einen rechten Winkel zueinander. Ich habe meinen TM erst seit Ende Oktobuer und wollte ihn hauptsächlich zum Brotbacken haben. Beim Teigkneten ist schon zu hören, dass er "sich anstrengt" und er hüpft schon mal auf der Arbeitsplatte herum. Aber er hat dabei noch nie ausgesetzt. Ist das jetzt der Anfang vom "Messer-"Ende? Kann/ oder soll ich versuchen die Messer selber wieder zu richten? Auf eine Antwort bin ich echt gespannt!

Ich wünsche allen eine peppige Sylvester-Nacht und ein gutes 2010, Treckie


Hallo Treckie

Nimm das messer und bring es zum nächsten Servicecenter bin davon überzeugt das du anstandlos ein neues bekommst. tmrc_emoticons.lol

 

Gruß Andrea


Hallo Andrea,

ich habe deinen Rat befolgt und bin, nach kurzer Rücksprachem mit meiner RP, beim Service-Center gewesen. Dort habe ich anstandslos ein neues Messer bekommen, obwohl meine Messerteile nicht so wesentlich verschoben waren, wie ich dachte. Denn auch bei dem neuen Messer stehen die beiden Schneiden am Ansatzpunkt nicht wirklich im rechten Winkel. Da hatte ich wohl ein falsches Bild im Kopf und vergleichen konnte ich ja nicht mehr. Ich bin jedenfalls froh, dass ich ernst genommen und direkt ein Austausch vorgenommen wurde. Ich hätte ungern auf meinen TM verzichtet, während das Messer eingeschickt worden wäre. Die einzigen Warnungen, die ich mit auf den Weg bekam, bezogen sich auf Parmesankäse, den man nicht so oft zerkleinern sollte und die Mehl-Höchstmenge bei der Teigzubereitung. Beides könnte auf lange Sicht für Messerprobleme sorgen.

LG Treckie

 


Hallo Treckie,

ich finde, das das echt ein Ding ist! Ich fände es von Vorwerk wichtig, auf solche Dinge hinzuweisen. Aber dann würden wohl weniger den TM kaufen. Gerade Parmesan zuerkleinere ich oft darin. Allerdings werfe ich ihn aufs laufende Messer (obwohl ich den TM 31 habe), denn er verklemmt sich ab und zu unter dem Messer und das hört sich dann nicht  vertrauenserwckend an tmrc_emoticons.aw .

Aber was sind denn die Mehlhöchstmengen? Ich  nehme nie mehr als 500 g Mehl + Zutaten.

Ich bilde mir ein, das Messer recht schonend zu behandeln, d. h. keine Spülmaschine -obwohl erlaubt-. Ich habs allerdings zweimal getan, aber dann nie wieder. Trotzdem habe ich bereits das dritte Messer.

 

LG Knobi


Hallo Knobi,

ja, das mit dem Parmesan hat mich auch leicht erschüttert, besonders weil es hier ja viele Rezepte gibt, bei denen der TM den Käse zerkleinern soll. Ich hab's allerdings in den 3 Monaten meines TM-Besitzes noch nicht gemacht. Dafür hatte ich das Problem schon mit abgezogenen Mandeln. Wenn sich da eine unter dem Messer verklemmt, bleibt es auch kurz stehen. Als Mehl-Höchstmenge hat mir die Dame von Vorwerk 500 g genannt, war sich dann aber nicht sicher, ob das nur für den TM21 gilt. Meine Repräsentantin meinte, ich könnte gut Teig mit 1000g Mehl zubereiten. So viel Brot essen wir aber nicht und ich back lieber immer frisch. Ausserdem hab' ich keine so große Backform. Meine Höchstmenge war 600g Mehl plus 100g Körner und eben Hefe, Flüssigkeit und Gewürze. Da hat das Maschinchen schon ganz schön geackert und ich dachte, eine größere Menge wird bestimmt nicht mehr gut durchgeknetet. Ich bin jetzt froh über mein neues Messer, und wenn ich lese, dass manche schon das dritte oder vierte Messer haben bin ich jetzt etwas vorsichtiger.

Liebe Grüße Treckie


Hallo, also Parmesan hab ich grad mehrmals zerkleinert, da seh ich garnicht mal so ein Problem. Was ist mit Schokolade, Kuvertüre und Blockschokolade? Dagegen ist Parmesan ja sogar "weich".Noch macht mein Messer keine Probleme.

LG


Hallo,

endlich war das hier mal keine Jammernachricht.

Ich habe meinen TM seit Nov. 1987, also gut 2 Jahre. Seitdem habe ich keinen normalen Topf mehr angerührt und ich habe mehr gebacken und gekocht, als in vielen Jahren zuvor. Ich habe bestimmt 100 Mal Parmesan gerieben, ich habe kiloweise Nüsse, Mandeln, Trockenfrüchte und Kouvertüre zerkleinert. Ich habe auch x-Mal Wether's Echte (die knallharten) pulverisiert für Karamellpudding. Ich backe Brot grundsätzlich in  eineinhalbfacher Menge, weil es dann für meine große Brotform genau passt und das mach ich gleich zweimal hintereinander, weil es dann meinen Backofen gut ausnutzt. Mein Messer klagt überhaupt nicht. Ich kann keine Probleme erkennen. Ich kenne keinen zuverlässigeren Helfer als meinen TM.

Wenn ich richtig informiert bin, wurden in Deutschland im Jahr 2009 um die 70.000 Thermomixe neu verkauft. Selbst wenn es in den Jahren zuvor nicht soviele waren, gibt es doch ganz sicher in Deutschland an die 200.000 Haushalte mit TM 31. Wenn da ein grundsätzliches Problem mit dem Messer bestünde, wäre auf diesen Seiten hier der Teufel los.

Um nicht mißverstanden zu werden: Jeder einzelne Fall ist einer zuviel und auch ich erwarte großzügige Kulanz von Vorwerk, wenn sowas passiert. Aber ich sehe keinen Grund für die Panik und die Allgemeinschelte, die hier teilweise durchblitzt.

So, das musste ich nun mal loswerden. Und das keineswegs nur, weil ich ganz überzeugte und engagierte Repräsentantin bin.

Allen Nutzern noch ganz viel Vergnügen mit dem TM.

M.H.


Hallo an die Messerfront,

ich kann Mechthild Hellermann nur zustimmen.

Parmesanzerkleinern gehört bei mir auch seit Jahren zum ständigen Thermomix-Einsatz. Und ich habe immer noch das 1. Messer.

Wenn man bedenkt, dass der TM 31 in Italien noch wesentlich häufiger verkauft wird als in Deutschland und die Italiener fast täglich damit ihren Pamesan zerkleinern. Da gäbe es einen Aufstand, wenn das Thermomix-Messer damit grundsätzlich nicht klar käme.

Sophie129

 


Haliihallo zur Messerstichelei  tmrc_emoticons.wink

zwei Jahre fast genau auf den Tag nach dem ersten TM31 Einsatz vergingen, bis meines Wunderkessels Messer den Geist aufgab .... hatte alle Zutaten für den Stollen parat gestellt und gab die Mandeln in den Topf, aber oh weh, was war denn das? Läuft an und dreht durch .... na ja soll ja auch bei den Maschinen Irre geben  tmrc_emoticons.smile

Gesagt getan, erstmal bei der Google Stichwort Eingabe stellte sich dann heraus, dass es nur das Messer sein kann.... denn ein paar Tage zuvor hatte ich dunkle Spuren in einem Hefeteig entdeckt! Mir war eigentlich klar, dass hier keine Kulanz seitens Vorwerk zum Tragen kommen würde. Froh war ich, dass ich nur eine Anfahrt von ca. 20 km zur Service-Station hatte und das Messer auch gleich eingebaut werden konnte, da die Weihnachtsbäckerei bevorstand. Der Vorkwerk-Techniker meinte nur, dass man beim Parmesan reiben keine zu großen Stücke in den Topf geben sollte. Da der TM auch von meinem Sohn gerne zum Parmesan reiben verwendet wird, war mir klar, was da wohl passiert sein muss. Jetzt hoffe ich, dass das neue 49€-Messer etwas länger hält. Meinem Sohn habe ich eingebläut, dass er vor dem Reiben den Käse etwas zerstückelt tmrc_emoticons.cooking_1

Übrigens hab ich heute eine neue Varoma-Erfahrung gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Serviettenknödels  tmrc_emoticons.cooking_7

Allen TMlern ein gesundes, glückliches und (küchen)kreatives Jahr

Christel

 


Besitze den TM 31

Bei Zucker Pulverisieren, drehte sich das Messer ins Leere.

Im Service gab es keine Erklärung.

Wenn ich das alles lese, hier handelt es sich um einen Konstruktionsfehler.

Bei dem alten Thermomix  3000 bereits 20 Jahre alt Konstruktion des Messers ganz anders gab es noch nie Probleme!!!!


Obwohl dieses Thema schon viel auch unter anderen Überschriften, z.B. Messer ab und nun?, Thermomix-Messer defekt usw. diskutiert wurde, möchte ich mich noch einmal zu diesem Thema äußern:

Auch ich bin eine Betroffene. Wir sind in der Nachbarschaft 3 Frauen, die alle mittlerweile ein neues Messer benötigten, und das in einer Zeit von 1 - 2 3/4 Jahren nach Kauf. Wenn man in den Foren liest, wievele Betroffene es gibt, denke ich: zu viele, als das man das mit einem Veschleiß abtun kann. (ich denke, ein Großteil meldet sich gar nicht oder weiß nichts von diesem Forum, am Beispiel aus unserer Nachbarschaft, habe nur ich mich dazu geäußert, also 1/3 der Betroffenen)

Wenn ich ein Gerät für knappe 1000,00 Euro kaufe und dieses mit allen angepriesenen Möglichkeiten nutze, darf so etwas nicht nach relativ kurzer Zeit passieren. Von Vorwerk wird immer wieder gebetsmühlenartig erklärt, dass es sich bei dem Messer um ein Verschleißteil handelt. Für mich ist ein Messer verschliessen, wenn es stumpf geworden ist. Das Messer verschleißt aber an einer Stelle, die ich für einen Konstruktionsfehler halte. Es wird gesagt, dass zum Schutz des Motors eine Rutschkupplung eingebaut wurde, die anspricht, wenn das Gerät überlastet ist. Schön und gut, aber je öfter diese Rutschkupplung "rutscht", um so mehr verschleißt sie, bis das Messer dann seinen Geist aufgibt.

Diese Art Rutschkupplung hat man schon vor zig Jahren verwendet. Inzwischen ist es aber ein Leichtes, den Motor mit einem elektronischen Überlastungsschutz auszustatten, der bewirkt, dass der Motor einfach abschaltet, wenn das Gerät überlastet ist. Das hat den Vorteil, dass ich diese Überlastung merke und dann etwas ändern kann (Menge verringern usw.) Also liebe Vorwerk.-Konstrukteure denkt mal über eine Änderung an diesem neuralgischen Punkt nach.

Einen Nachteil hat das Ganze dann allerdings für Vorwerk: Der Erlös aus dem Verkauf von neuen Messern wird drastisch reduziert.

Gruß mixoma 


Hallo Mixoma... genauso sehe ich das auch ... tmrc_emoticons.smile...

immerhin hat mein jetziges Messer jetzt schon 1 Jahr laenger durchgehalten als das erste... 3 Jahre sind es jetzt... hab zu Weihnachten einen 2. Mixtopf mit Messer bekommen und hab mir auch noch 2 Ersatzmesser (die wo nicht in die SpüMa dürfen) besorgt- für den Notfall... Hier in der Türkei steh ich echt doof da wenn das Messer wieder bricht, deshalb hab ich mich sehr über mein Weihnachtsgeschenk von meiner Mama gefreut...tmrc_emoticons.smile...

Aber ich trau mich leider nichtmehr soviel gefrorene Früchte für Eis zu schreddern... also ich bin generell vorsichtiger geworden...blöd eigentlich, denn das sollte diese Maschine ja können-auch wenns jeden Tag sein muss.... tmrc_emoticons.puzzled

 

Grüssle


Hallo Pedi,

Schön, wenn man so eine tolle Mutter hat. Aber man muss sich ja fragen, ist eine solche  teure "Vorsichtsmaßnahme" bei einem so teuren Gerät notwendig? Also nach meiner Erfahrung würde ich mir auch ein Ersatzmesser kaufen, wenn ich im Ausland leben würde.

Was mich ärgert sind auch die Kommentare von Repräsentantinnen zu diesem Thema, die darauf hinweisen, dass der Kreis der Betroffenen prozentual zu den Verkaufszahlen, doch gering ist. Wie wollen sie das wissen? Wieviele Betroffene haben sich eigentlich hier gemeldet? Also, wenn man die Seiten mit den verschiedenen Titeln zu diesem Thema liest, sind das doch eine ganze Menge. Und welche Repräsentantin preist bei ihren Vorführungen die wunderbaren Möglichkeiten des Thermomix an und sagt dann gleichzeitig: wenn Ihr sie allerdings voll nutzt, geht über kurz oder lang das Messer kaputt? Aber für 59,00 Euro könnt Ihr ein neues kaufen. Das wäre auch sicher keine gute Verkaufsstrategie. Gerade die Repräsentantinnen sollten bei Vorwerk darauf drängen, dass an der Konstruktion an diesem Schwachpunkt etwas geändert wird. Übrigens läuft mein neues Messer jetzt schon gut 2 Jahre. Was mir damals beim Wechsel aufgefallen ist, das neue Messer hat die Bezeichnung: Vorwerk und das Herstellerdatum. Das war bei dem alten nicht der Fall. Wie ich das einordnen soll, was sich  nicht. Aber trotz allem, ich liebe meinen Thermomix, und er ist sozusagen täglich im Einsatz. Nur trage ich meine Begeisterung nicht mehr wie früher nach draußen. Denn es wäre äußerst blöd, wenn eine Bekannte durch mich einen Thermomix kauft und hat dann auch Ärger mit dem Messer.

Gruß Mixoma 


dem Kommentar von Mixoma ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich sehe alles ganz genau so tmrc_emoticons.smile .

LG knobi


Danke an Pedi und Knobi für die Zustimmung. Ich dachte nur, das muss einmal gesagt werden.

Gruß mixoma


Ich bin seit gut 2 Jahren Repräsentatin und hatte bisher nicht einen einzigen Fall von Reklamation bzgl. Messer oder sonst etwas.

Und das ist für mich schon repräsentativ.

Liebe Mixoma auch Du würdest  wohl als Repräsentantin nicht explizit darauf hinweisen dass es vielleicht ein Problem mit dem Messer geben könnte,  zumal ich, wie gesagt bisher noch keine derartige Rückmeldung von meinen Kunden hatte.

 

 

 


Hallo future01,

nun, spätestens dann, wenn Deine Kunden hier im Forum unterwegs sind und auf den diviersen Seiten auf das Thema "Messer" stoßen, wissen sie, was Du ihnen explizit nicht gesagt hast. Und wie stehst Du dann da?

Und nun zu mir:

Wenn ich Repräsentantin wäre, würde ich meine Vorführungen interessant gestalten und voller Begeisterung die Möglichkeiten, die dieses zweifellos fantastische Gerät bietet, anpreisen und soweit zeitlich möglich auch zeigen. Aber aiuch die Technik würde ich ansprechen, z.B. Material,  Umdrehungen, Stromverbrrauch usw. und ich würde darauf hinweisen, dass als Überlastungsschutz für den Motor eine Rutschkupplung eingebaut wurde, damit der Motor nicht kaputt geht. Und beim Thema Garantie müsste ich sagen, dass es für das Messer nur 6 Monate Garantie gibt, weil dies ein Verschleißteil ist. Hier würde ich aber auch den Hinweis geben, dass man jahrelang problemlos mit dem Messer arbeiten kann, wenn man die Mengen der zu zerkleinernden Dinge wie TK-Obst, Schokolade, Nüsse usw. verringert und auch Teig in nicht zu großen Mengen knetet, auch wenn es in den Rezepten anders angegeben ist.

Und sollte ich mit meiner Begeisterung, Ehrlichkeit und mit meinen Hinweisen und Tipps nicht genug Geräte verkaufen können, würde ich mir einen anderen Job suchen.


 

Ich kenne keinen Menschen der beim Verkauf einer Ware, oder in diesen Fall der Vermittlung, ausdrücklich auf mögliche Probleme hinweist die gar nicht auftauchen müssen. 

Es gibt genügend Thermomixbesitzer die eben kein Problem mit dem Messer haben.

Ich verweise ausdrücklich auf die Bedienungsanleitung, diese als Erstes zu lesen bevor man mit dieser genialen Maschine loslegt. tmrc_emoticons.smile

Ich verstehe sehr gut den Unmut der Betroffenen.

Die Firma Vorwerk ist aber so kulant dass man solche Probleme nicht so sehr aufbauschen müsste.

Wenn Du denkst dass Du es mit Deiner Verkaufs-bzw. Vermittlungsstrategie besser machst als die aktiven TR's...wir suchen immer Leute die bei uns anfangen wollen. Sprich doch mal mit Deiner TR tmrc_emoticons.smile

 


Ich würde niemals behaupten wollen, dass meine Verkaufsstrategie besser ist als die von anderen. Ich habe lediglich dargelegt, wie ich es machen würde. Zu welchem Erfolg das führt, weiß ich nicht.

Zum Thema Mitarbeit in einem Team: Weil ich wenigstens zu Anfang viel und begeistert vom Thermomix geschwärmt habe, ist mir oft gesagt worden, dass ich doch als Vertreterin arbeiten könnte. Auch die Bezirksleiterin, bei der ich anfangs einige Male zum Kundenkochen war, wollte mich schon in ihr Team aufnehmen.

Aber wie schon mein Username ausdrückt, ich habe mein Arbeitsleben inzwischen hinter mit und genieße mein Rentendasein.

Gruß mixoma


Hallo Mixoma!

Du hast schon recht, was die Informationen betrifft, die man am Besten alle weitergeben sollte. Aber glaubst Du, wir würden noch viele Gäste haben, wenn die Vorstellung drei Stunden übersteigen würde? Oft genug dauert es eh schon so lange, weil man ins Quatschen und Schwärmen kommt. Ich denke viele Repräsentantinnen haben dieses Wissen, aber nicht alle Gäste finden es interessant und wichtig wieviel Watt der Thermomix in der Sanftrühstufe braucht, oder  wie hoch der Anschlusswert ist etc. Future01 hat da schon recht, das steht alles in der ausführlichen Broschüre und ist im Zweifelsfalle ohnehin besser Zuhause in Ruhe zu lesen. Aber wer fragt, bekommt (hoffe ich zumindest) eine ehrliche Antwort. Das Messer meines Vorführgerätes hat zweieinhalb Jahre wunderbar funktioniert und wenn ich bedenke, was es da alles aushalten und mitmachen musste- (inklusive zwei Tage nonstop Smoothies aus gefrorenen Erdbeeren herstellen): Hut ab!

Außerdem sollte man wohl auch immer berücksichtigen, was mit dem Messer so alles gemacht wird. Jeden Tag 500g Körner mahlen, Eis schreddern oder  Parmesan bedeutet doch eine ganz andere Beanspruchung, als wenn ich in der Regel nur mein Mittagessen damit zubereite.  Aber auch nach der Gewährleistung lohnt es sich immer, zuerst mit der Repräsentantin zu sprechen! Ich habe Vorwerk bisher immer als sehr kulant erlebt!

Und ich möchte überhaupt mal eine Lanze für das Messer brechen: was bitteschön ist denn IMMER in Bewegung? Und arbeitet mit für die perfekte Zubereitung von Teig, Marmelade, Soße, Puderzucker etc. etc.?? Und wie super das Messer gesichert ist, dass es im Falle einer Materialermüdung auf keinen Fall zu Verletzungen oder ähnlichem kommen kann? Wir können sicher sein, dass nicht ein Stück Klinge im Teig steckt oder  uns beim Pürieren um die Ohren fliegt. Also ich finde das Teil so gut durchdacht, dass ich ins Schwärmen kommen könnte- wie man merkt tmrc_emoticons.wink

Ich will gar nicht abstreiten, dass es bestimmt auch mal "Montagsmesser" geben mag, aber in der Regel machen sie echt was mit, bevor sie aufgeben! Sonst würde es sicher nicht noch alte 21er Modelle mit dem ersten (!) Messer geben, die noch wunderbar funktionieren.

Und noch eine letzte Bemerkung zur Schärfe: das Messer arbeitet hauptsächlich über die Schlagkraft und weniger mit der Schärfe. Das heißt, wenn das Messer nach einer Weile weniger scharf ist als ganz zu Beginn, hat man kaum verlängerte Zeiten beim zerkleinern von Rohkost etc. Man muss vielleicht mal eine Sekunde dranhängen. Und das finde ich in Anbetracht der Zeiten insgesamt echt zu vernachlässigen!

Ich wünsche auf jeden Fall allen noch viel Spaß mit ihrem Thermomix und dass die Messer schön lange halten!

Lieben Gruß,

Petra Iris

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hallo an die Messerfront,

die ganze Zeit wollte ich mich anmelden und positives berichten. Innerhalb von ein paar Stunden dreht sich das nun völlig und nun muss ich doch eine aktuelle Erfahrung beisteuern.

Ich war bis zum heutigen Zeitpunkt großer Fan, obwohl mein Thermomix 31 schon während der Garantie kaputt ging.

Nun ist er wieder kaputt und angeblich ist es das Messer für das ich nun bezahlen soll. Weil es ein Verschleißteil ist. Ich nutze meinen TM für Suppe, Reis etc. - also ganz normaler Standard und dann soll das Messer kaputt gehen?

Der Clou an der Sache ist, daß ich auch einen zweiten TM gekauft und verschenkt habe und aufgrund meiner "Werbung" hat z.B. eine Bekannte vor kurzem für alle Ihre Kinder direkt drei TM gekauft. Als ich das bei Vorwerk erwähnt habe, sagte die Dame am Telefon doch zu mir: dann sollte ich für Vorwerk arbeiten! Das hat mich dann richtig geärgert, da kriegt man die Worte im Mund umgedreht. 

Auch der Herr aus der Reklamationsabteilung hat mich nicht wie versprochen zurück gerufen, sondern nur eine E-Mail an den Service-Center geschickt. Der durfte mir dann die Reparaturkosten mitteilen.

Ich muss sagen, ich fühle mich hier abgespeisst wie ein kleines dummes Mädchen. 

Jetzt warte ich auf einen Rückruf von Vorwerk. Ich bin gespannt ob sich jemand meldet und werde berichten.


Hallo,

seit ca. 4 Wochen habe ich schon wieder ein neues Messer. Immerhin hat dieses Messer ein Jahr länger als das Alte gehalten. Ich habe mit dem letzten Messer "fast" keinen Parmesan zerkleinert, sondern habe meine andere Küchenmaschine dafür genommen.

Mit dem TM an und für sich bin ich zufrieden, wenn nicht das immer wiederkehrende und teuere Vergnügen mit dem Messer wäre. Na ja, so sichert man sich regelmäßiges Einkommen tmrc_emoticons.puzzled

Schade! tmrc_emoticons.aw

Vorwerk sollte und muss sich da etwas überlegen.

VG knobi


Hi ihr Lieben, habe gerade im Servicecenter ein neues Messer geholt. Mein TM 31 ist vier Jahre alt und brachte in letzter Zeit öfters E.r. 52. Die Dame dort behauptete die leichte Feuchtigkeit unter dem Topf käme durch das Messer und nicht aufgrund eines Defektes am Mixtopffuß. Mal sehen, ob ich jetzt Ruhe habe. Gruß die Hexe vom Ried.