Direkt zum Inhalt

Forum Plaudertaschen

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

@ Kathrin und Mone:

Wir haben hier einen REWE, der ein Bißchen Tchibo verkauft. Allerdings hatten sie dort nur die Biskuitform aber Schüssel und Trichter nicht und ich hätte gern alles bei Tchibo bestellt, weil es ab 20€ Versandkostenfrei ist. Naja, Pech gehabt.

Glaub ich leg mich heute Nachmittag einfach mal in die Sonne. Hätte zwar genug zu tun aber das muß sein. Dann Kind abholen und im Garten Unkraut zupfen, das ist die letzte Woche sicher viel gewachsen. Ich freu mich schon so auf den Sommer, wenn ich ihm Garten ständig frisches Gemüse ernten kann und vor allem Tomaten *freu*

LG


Bei uns ist es total grau und ohne Ende windig! Und das im Juni! Echt ungemütlich. Ich war heute Vormittag in der Küche fleißig und auch am Bügelbrett. Gleich geht es zum Friseur. Heute Abend treffen wir uns noch zum Proben und basteln für eine Hochzeit. Das wird bestimmt lustig.


Hallo ihr lieben,

bei uns ist herrlicher Sonnenschein. Deswegen hab ich heute morgen entschieden, mal wieder unsere Hecken auf vordermann zu bringen. Man glaub ja gar nicht was da an Abschnitt zusammen kommt. Bin jetzt zum Glück fertig. Die Familie hat sich heute auch Apfelmus, aber mit Nudeln und angeröstetem Weckmehl gewünscht. Einfach und lecker.

@Mone: Deinen Kindern viel Spaß im 

@Kathrin: Zauberspray ist echt klasse! 

 

Wünsche allen einen schönen Feiertag.  


Ich habe eben Radieschen Salat gemacht ! Der schmeckt mir richtig gut!


Guten morgentmrc_emoticons.wink

könnt ihr mir sagen wie ihr diese beweglichen Smilies einfügt?


Guten Morgen miteinander,

wollte nur einen schönen, sonnigen Feiertag wünschen tmrc_emoticons.smile

@Hlgschmt : Du suchst dir den jeweiligen Smiley aus z.B. auf http://www.gif-paradies.de/smilies/ , anklicken, dann mit der rechten Maustaste -> Kopieren, dann deinen Cursor dorthin setzen wo er hin soll, rechte Maustaste -> Einfügen, fertig.


Hallo zusammen!

 

Ich wünsche allen, die ihn haben, einen schönen Feiertag! Und allen anderen einen schönen normalen Tag tmrc_emoticons.wink

 

Hier ist das herrlichste Wetter und wir werden später ins Freibad gehen., yuhuu! 

Vorher gibt's aber noch Spargel, freu mich schon! Seit wir nach Süddeutschland gezogen sind essen wir den Spargel mit Pfannkuchen, das kannte ich vorher gar nicht. Könnte mich reinlegen! tmrc_emoticons.smile


Hallo Amy,

die heißen hier nicht Pfannkuchen sondern "Flädle" tmrc_emoticons.party


So ischs Amy, und durch "Spätzle mit Soß" werdet hier au de Kinder groß!


madjamuh wrote:

Hallo Amy,

die heißen hier nicht Pfannkuchen sondern "Flädle" tmrc_emoticons.party

 

Hihi stimmt, das war definitiv ungenau, was eigentlich untypisch für mich ist tmrc_emoticons.steve

Aber hier gibt's genaugenommen Kratzete tmrc_emoticons.wink


Bin zwar nur ne Neigschmeckte aber auch mein eineborener Gatte kennt Kratzete nicht, was ist die Übersetzung?


Das sind so zerrissene Pfannkuchen, mitteldicke Teigschicht in die Pfanne, zerteilen und dann noch weiter etwas knusprig ausbacken. Weiß gar nicht, wo genau die überall so gegessen werden, auf alle Fälle in Baden tmrc_emoticons.smile


cooking-mami wrote:

So ischs Amy, und durch "Spätzle mit Soß" werdet hier au de Kinder groß!

tmrc_emoticons.lol   tmrc_emoticons.lol  tmrc_emoticons.lol


madjamuh wrote:

Bin zwar nur ne Neigschmeckte aber auch mein eineborener Gatte kennt Kratzete nicht, was ist die Übersetzung?

Das ist die schwäbische Version des Kaiserschmarrn, wird gerade zu Spargel aber auch in süßer Version (Zimtzucker) gegessen.


Aber Sylvie, Kaiserschmarrn ist dicker, oder? Vielleicht gibt's auch noch, nen Unterschied zwischen badischen und schwäbischen Kratzete?


Amy05 wrote:

Aber Sylvie, Kaiserschmarrn ist dicker, oder? Vielleicht gibt's auch noch, nen Unterschied zwischen badischen und schwäbischen Kratzete?

Gibt's nicht auch einen Unterschied zwischen Schwaben und Badenern?? War ein Späßle, bitte nicht so ernst nehmen. tmrc_emoticons.party

Also ich kenne die Kratzete auch dicker, nicht so dünn wie ein Pfannkuchen. So werden sie hier zumindest serviert.


Wie? Schwaben sind dicker als Badner? tmrc_emoticons.wink LOL  

 

kann gut sein, dass das dann die individuellen Unterschiede der Köche sind und keine regionalen.


Amy05 wrote:

Wie? Schwaben sind dicker als Badner? tmrc_emoticons.wink LOL  

 

Der war gut, 1:0 für dich. Nein man hört halt so zwischen Schwaben und Badenern das ist so wie zwischen Kölnern und Düsseldorfern.

Ich bin halt gebürtig aus Stuttgart und seh mich auch heute noch als Urschwabe, auch wenn ich mittlerweile 70 km weit weg wohne, leider tmrc_emoticons.aw


Hallo ihr beiden,

ahh danke für die Übersetzung. Der Ausdruck war mir neu. Mein Mann der Urschwabe beharrt darauf das noch nie gehört zu haben :O . In Metzingen werden die Flädle anscheinend nicht zerfleddert....  tmrc_emoticons.bigsmile


Huhu,

also jetzt muss ich mich als Badnerin hier mal einschalten tmrc_emoticons.bigsmile

Flädle kenne ich als geschnittenen dünnen Pfannkuchen. Wird gerne in die suppe gemacht.

Pfannkuchen kenne ich hier nur als "Pfonnnnnekuuuuuuche", Kratzede ist dickerer Pfannkuchen, und dann wie Kaiserschmarren mit Gabeln zerissen.

Und irgendwie müssen wir Badner und Schwaben ja hier zusammenhalten, bei so geballter Nordkraft (also alles, was oberhalb Monem un Kalsruh wohnt tmrc_emoticons.wink  )

Viele Grüße,

Mone


Huhu,

da traut man sich als Rheinländerin ja kaum noch, mitzuschreiben  tmrc_emoticons.steve   Darf ich trotzdem????

Ich kenne die Flädle nur aus Österreich, da heißen sie Frittaten und sind auch als dünne Streifen in der Suppe.

 


Also, Kathrin, natürlich darfst du hier mitmischen tmrc_emoticons.bigsmile

 


Ach, da bin ich froh tmrc_emoticons.smile

heute war es so herrlich draußen, deshalb ist es hier ein bißchen ruhig gell?

Habe grade gedacht, in wievielen Ländern es Pfannkuchen gibt..... das war früher bestimmt mal ein sogenanntes Armeleuteessen - heute ist es eine geliebte Delikatesse in so vielen Variationen - sollte ich auch mal wieder machen - hier im Rheinland - und nicht nur hier - sind die Speckpfannekuchen berühmt, werden mit Salat gegessen.

Mone, seid Ihr alle wieder fit?

 


Guten Abend an alle Plaudertaschen,

jetzt muss ich mich als Schwäbin, die mit einem Badener verheiratet ist auch noch zum Thema Pfannkuchen äußern.

Also ich kenne das so:

Pfannkuchen sind die runden Teigdinger aus der Pfanne (können süß oder herzhaft gegessen werden), Flädle sind in Streifen geschnittene Pfannkuchen, die man als Suppeneinlage verwendet. Kratzede sind dicker gebackene Pfannkuchen, die in Stücke gerissen werden und z.B. mit Apfelmus gegessen werden

D. h. in dem Fall sind sich Badener (Mone) und Schwaben (ich) tatsächlich einig. Ich denke aber auch, dass man das wohl nicht nur an der schwäbisch/badischen Grenze festmachen kann sondern eher so Eigenheiten von Köchen sind oder übergelaufene von Baden nach Schwaben/Schwaben nach Baden

PS: mein Mann (Badener) sagt übrigens "Amlett" (abgeleitet von Omlett) zu Pfannkuchen, das hab ich allerdings bis heute noch nicht verstanden. Vielleicht machen die Badener mehr Eier rein???


Hihi, na da hab ich ja was losgetreten tmrc_emoticons.wink

Sylvie, ach 70 km ist doch ein Katzensprung. Ich bin eigentlich Ostwestfälin, aber mittlerweile Wahlbadnerin und hier so verwurzelt, dass ich das eingeschoben "als" oder ein "arg" gar nicht mehr komisch finde, mein Gatte schmunzelt immer sehr, wenn ich den sprachlichen Lokalkolorit übernehme und mittlerweile auch lange Rote in der Pfanne mache, anstatt ner Rostbratwurst auf dem Holzkohlegrill. Nun ja, denke die Integration hier war einfach sehr erfolgreich, sodass Heimat nun mit zwei Orten verbunden ist, zum einen der Ursprung und zum anderen sin mir hier daheim, fühlt sich beides richtig an.


Hallole an alle Schwaben, Badener, Rheinländer und den Rest der Welt,

hier geht's ja wieder lustig zu.

@Corinna: Metzingen, ist ja cool, da kannst du ja ständig shoppen gehen tmrc_emoticons.bigsmile

@Kathrin: Natürlich sollst du hier mitplaudern, ohne dich und dein Humor fehlt hier doch was tmrc_emoticons.party

    Ich habe auch Connections in's Rheinland, ab und zu komme ich nach Oberhausen zu meinem Bruder, der ist der Liebe wegen dorthin gezogen. In Köln war ich vor 4 Jahren mal mit meinem Sohn auf der Gamescom. Dieses Jahr wird er 16, da will er wieder hin, ab 16 gibt's ja ein anderes Altersbändchen beim Eintritt.

@Amy: 70 Km hört sich nicht so viel an, die Strecke zieht sich aber ganz gewaltig..... Und wenn Verwandte und Freunde so weit weg sind, werden Besuche ihrerseits halt auch immer seltener, bis sie dann ganz einschlafen. tmrc_emoticons.sad

Außerdem bin ich von Großstadt in die "Wallachei" gezogen. Damals dachten wir mit kleinem Kind ist doch Leben auf dem Land sehr idyllisch, hat sich bei mir leider nicht bewahrheitet. Eigentlich zieht es meinen Mann und mich wieder zurück.

@all: Sodele, nachdem mein Obsttortenboden vor 2 Wochen nicht so der Renner war, habe ich heute folgendes Rezept probiert http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/biskuitteig-der-beste-tortenboden/27684

Und der ist wirklich spitze!! Locker und fluffig, so wie ein Biskuit sein muss! Ich habe das halbe Rezept (mit nur 100g Zucker) für eine 28 cm Obstbodenform genommen und bei 175° O/U ca. 23 Min. gebacken.

Wünsche allen a guats Nächtle

 


Hi Sylvie,

nur mein Mann ist Metzinger, er ist der Liebe wegen, also wegen mir  tmrc_emoticons.love etwas näher Richtung Stuttgart, genauer nach Filderstadt gezogen, aber in Metzingen shoppe ich dennoch recht häufig  tmrc_emoticons.wink

Ich bin sowieso ein MischWerk: Papa ist aus Halle in Sachsen, Mama aus Salzgitter und geboren bin ich in Hilden (bei Düsseldorf) und lebe seit dem ich 6 bin im Ländle tmrc_emoticons.party


Hi Corinna,

da mein Mann aus Esslingen stammt fahren wir auch öfters an Filderstadt vorbei.

Ich bin auch eine exotische Mischung: Mama ist Französin, Papa ist Ur-Bayer (Juhuhui) , geboren in Stuttgart.


Hi Sylvie,

ja in Esslingen verdiene ich mir meine Brötchen  tmrc_emoticons.wink bei der großen Firma mit dem nagelneuen "Wolkenkratzer".

Das Thema mit den Flädle ist ja nun durch  tmrc_emoticons.bigsmile  

was mich noch interessieren würde: der ultimative Schwäbische Kartoffelsalat:

Seit dem Einzug des tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" gelingt er mir endlich annähernd so wie meine Schwiegermutter ihn macht. Schöne feine Scheiben, schön sutschig aber nicht matschig. Ohne tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" waren die Grundlage Pellkartoffeln, die dann anschließend gehobelt werden müssten, bei mir ist da leider immer nur Kartoffelmatsch bei herausgekommen und damit war der Kartoffelsalat leider durchgefallen. seit tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" bei uns eingezogen ist, schäle und hoble ich die Kartoffeln noch roh, dann ins Garkörbchen bzw. bei Grossportionen in den Varoma. 

Den Sud verwende ich dann noch mit Essig, Senf und Öl für die Salatsoße.

An die anderen Schwäbinen und Badenerinnen, macht ihr das auch so?


Hallo an alle,

@Corinna: für meinen Kartoffelsalat zerkleinere ich eine Zwiebel und dünste die an. Dann kommt Gemüsebrühe dazu und ab da genauso, wie du beschrieben hast. Lustigerweise hat der "Selfmademan84" gestern (?) ein Video auf YouTube dazu verfilmt. Er hat das Rezept aus dem "bayrischen Heft" (Schwäbischer Kartoffelsalat im Bayrischen Heft!!!)

Hier der Link, falls mal einer reingucken möchte: https://www.youtube.com/watch?v=i1Qtv0SaKts


Hallo, Corinna,

mit dem Kartoffelsalat geht es mir genau so.

Ich halte mich ungefähr an dieses Rezept:

http://www.rezeptwelt.de/vorspeisensalate-rezepte/kartoffelsalat-kinderleicht-ohne-vorkochen/27173

Die Senf und Essigmenge  passe ich für uns an. Und seitdem babbelt der Salat zu mir wie er soll tmrc_emoticons.love

Viele Grüßle

Mone


Hallo Ihr lieben Schwäbinnen, Badenerinnen ( sorry, sagt man das so? Bin ja wie ihr wißt Rheinländerin) - jetzt muß ich mich mal melden und als Rheinländerin den bayerischen Kartoffelsalat verteidigen tmrc_emoticons.bigsmile

also ich kenne seit zig Jahren den bayerischen, lauwarm mit Brühe, Speckwürfeln usw. (bei mir kommt noch glitschige Salatgurke rein, ganz dünn gehobelt) ich vermute mal, daß er sehr ähnlich ist wie Eurer..... welches Rezept ist denn nun das älteste?????? (Nicht ernstgemeinte Anfrage, aber bei dem schönen Wetter kann man ja mal alberne Fragen stellen).

Meine Mischung ist auch nicht uninteressant: Mutter zurückhaltende Hamburger Kaufmannstochter - Vater Bayerischer Künstler und Musiker mit ungarischen Wurzeln haben sich in Kön niedergelassen und da bin ich dann  geboren - ich kann nur sagen: Explosive Mischung!!!!

 

Wünsche Euch allen einen herrlichen Tag


Huhu,

was war zuerst da - das Huhun oder das Ei tmrc_emoticons.bigsmile

Mit Speck und Gurken kenne ich gar nicht. Auch nicht den Kartoffelsalat mit Mayo. Bei uns macht eigentlich noch zu allen "Kartoffelsalatterminen" meine Oma den Salat.

Ihr habt ja interessante Mischungen. Da bin ich ja echt langweilig tmrc_emoticons.wink  Ich bin Vollblutbadnerin, wie meine Eltern und Großeltern ..... Dazu noch in Baden-Baden geboren. Badischer geht kaum tmrc_emoticons.bigsmile


Ohha... dann schreibe ich gleich mal auf, wie "mein" Kartoffelsalat geht: Also im Prinzip wie Eurer, aber es kommen ganz fein gehobelte Salatgurkenscheiben rein, die vorher mit Salz entwässert werden - sonst werden sie nicht so schön glitschig und die Salatsoße wird zu dünn.... dann kommen kleine Würfel von ausgelassenem fettem Speck dazu - das gibt das Knalleraroma - reichlich grob geschrotener Peffer natürlich auch und etwas Zucker (ich nehme Süßstoff), obendrauf frischer Schnittlauch. Wir essen den meist als Hauptgericht, vielleicht ein Würstchen oder Spiegelei oder - sehr bayrisch - Leberkäse in der Pfanne gebraten dazu, muß aber nicht.

Hier in Köln machen sie eher eine Majopampe als Salatsauce - ist nicht so mein Fall....

Vielleicht probiert ihr es mal aus und wenn es Euch gefällt, haben wir eine schwäbisch-badenser-bayerisch-rheinländische Kreation geschaffen tmrc_emoticons.bigsmile


Huhu, 

vieelen Dank für die links, das Videos werde ich mir nachher gleich mal ansehen. Die Selfmademan-Videos finde ich super. Bei manchen K'salatrezepten wurde der Essig mit gegart, das hat mir nicht so gut geschmeckt. Aber das Rezept von dir Mone hört sich gut an. 

@kathrin: der bayr. Salat hat bei uns. Leider keine Chance, da ist der mir Angetraute Schwabe nicht flexibel. tmrc_emoticons.wink

Nächste Woche geht's für 3 Wochen an die Ostsee. Den K'salat der dor serviert wird (mit Majo) löst bei meinem Gatten regelrecht eine Würgreflex aus  tmrc_emoticons.tongue. Da muss ich dann wieder ran, aber leider ohne tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" , den würde ich so gern mitnehmen, aber das Auto ist bestimmt wieder vollgepackt bis aus Limit.

NACHTRAG: das Video vom Selfmandeman habe ich gerade angeschaut. Sehr gut, wie immer. Fast genauso mache ich den Kartoffelsalat auch, allerdings mit normalem Essig, weißer Balsamico wäre mir zu mild tmrc_emoticons.smile. Die Kartoffeln jage ich durch mein elektisches Schnitzelwerk, da werden sie fast so dünn wie Chips.

 


Oh Sylvie, das war so nicht gemeint. Gerade so eine Entfernung ist total schwierig. Zu nah um alles neu aufzubauen, zu weit weg um einfach alles weiterlaufeN zu lassen. Zu nah für nen ganzen Wochenend-Besuch und zu weit Weg um mal eben auf nen Kaffee hinzufahren. Also vollstes Verständnis von mir!  


Hallo Amy,

das habe ich auch nicht falsch aufgefasst. Aber es ist wirklich so, man kann halt nicht mal spontan "kurz zur Freundin oder Mama fahren", sondern plant das schon wie eine Tagesreise ein. Je nach Verkehrslage dauert die einfache Fahrt schon 1-1,5 Std.

@madjamuh: Ich koche immer die geschälten Kartoffeln (entgegen jeder schwäbischen Hausfrau, aber ich mag keine heißen Kartoffeln schälen), darauf achten dass sie gar aber noch etwas fest sind. (Oder gleich Kartoffeln vom Vortag nehmen) Dann lauwarm hobeln, Zwiebeln (evtl. kurz in der Brühe blanchieren), warme Fleischbrühe und Essig dazu und etwas aufsaugen und stehen lassen. Erst danach würzen und noch Öl dazu. Er muss beim Durchrühren so schlonzig sein, dass er "schwätzt".


Hallo Sylvie,

du machst den Kartoffelsalat also aus Salzkartoffeln im Wasser gekocht oder dampfgegart? Wahrscheinlich habe ich die Pellkartoffeln dann immer etwas zu lange gekocht, ich habe sie vor tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" -Zeiten im Sico gekocht, da hat man nicht so richtig die Kontrolle darüber.

Meine Schwiegermutter behauptet ja auch immer dass es an der Kartoffel liegt, wenn Ihr Salat nicht ganz so wird, wie sie sich das vorstellt. Sie kauft die Kartoffeln für den Salat meistens bei einem bestimmten Bauern, ich glaube die Sorte Sieglinde oder so ähnlich.

Das ist jedenfalls echt ne Wissenschaft für sich, besonders für so "Neigschmeckte" wie mich tmrc_emoticons.tongue , aber mit dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" bekomme ich durch die kalt geschnitte Zubereitsungsvariante auch ganz schöne dünne Scheiben im Salat hin. Aber ganz so wie bei Oma Emma oder bei meiner Schwiegermama ist er immer noch nicht. tmrc_emoticons.sad


Guten Morgen Mädels,

@Corinna: Ja im Sicomatic hatte ich auch so meine Schwierigkeiten, man kann ja nicht kurz mal nachschauen. Deswegen koche ich sie normal, oder noch besser im Dampf. Ich finde, da werden sie fester und nicht so ausgelaugt. Aber auf jeden Fall solltest du festkochende Kartoffeln nehmen, Johann Lafer schwört ja auf die "Bamberger Hörnchen". Viel Spaß beim Shoppen

@all: Einen schönen sonnigen (aber nicht so heißen) Samstag , morgen wird's ja endlich kühler. Ich vertrage die extreme Hitze nicht so, und auch die Wohnung bekommen wir nicht kühl, da wir keine Außenjalousien haben tmrc_emoticons.aw


Guten Abend ihr alle,

gings euch heute auch so, oder seid ihr sogar schon vom Gewitter erwischt worden?


Hallo Yvonne,

bei uns wars eine Mischung aus genau dem..... am Nachmittag grau, jetzt ist der Himmel wieder herrlich und es ist ganz ruhig. Ist es schon vorbeigezogen? In der Eifel war es heftig....Ruhe vor dem Sturm? Hoffentlich nicht... bei Gewitter wird meine alte Hündin immer sehr nervös.... bei Fußball alerdings auch : tmrc_emoticons.bigsmile   da müssen wir den TV relativ leise stellen und dürfen nicht schreien bei den Toren tmrc_emoticons.puzzled

Sag mal, hast Du eigentlich so einen Zauberstein? Wenn ja, lohnt er sich? Bin am überlegen.....


Hallo Kathrin,

ich warte noch auf die ersehnte Abkühlung. Außer drei Tropfen ist hier noch nix vom Himmel gekommen.

Bei uns kommt nicht der Hund, wenn wir zu laut Fußball gucken, sondern die Kinder . Für wen bist du denn? Wer ist dein Favorit?

Also ich hab von T...C den Zauberstein und den Zaubermeister und ich möchte beide nicht mehr hergeben. Ich hab lange überlegt und als dann ne Aktion war, hab ich zugeschlagen. Pizza und Flammkuchen werden super knusprig und bleiben noch lange warm. Auch die Brötchen, die ich auf dem Zauberstein gemacht habe, hatten ne schöne Kruste und waren innen locker. Den Zaubermeister benutze ich hauptsächlich für Brot, hab aber auch schon Gemüse mit Hähnchen und Feta darin gemacht. Allerdings reicht mir das auch an T...C-Produkten. Ich finde, das ist ne gute Grundausstattung, mit der man ziemlich viel anfangen kann, hat aber auch seinen Preis (wie der Thermi). Aber das ist nur meine Meinung, wie immer ist alles Ansichtsache.


Meine Schwägerin schwört auf den zauberstein. Die ist richtig begeistert.

bei uns war in der Früh recht lang diesig, aber gegen Mittag kam die Sonne raus und es war ein herlicher Nachmittag! Wir waren am Strand zum Rasen Mähen. Das war super anstrengend, weil der Rasen so hoch und feucht war. Nach drei Stunden war alles geschafft? 


Huhu,

bei uns wars heute wieder sehr heiß und schwül. Aber der Himmel sieht nach Regen aus tmrc_emoticons.smile  Tut meinem Garten gut tmrc_emoticons.wink

Bin auch beim Fußball, Juve würde ich es wünschen, aber ich glaube Barca gewinnt.

So, jetzt kommt mein GöGa mit dem bestellten Eisbecher aus der Eisdiele tmrc_emoticons.bigsmile

Einen schönen Abend euch noch,

Mone


Hallo Yvonne,

danke für die Info - ich habe soviele Formen und Töpfe, aber so ein Zauberstein wäre noch was - übrigens mit den Preisen mußte ich grad lachen - ich habe bei TPC diese Glasaufbewahrungsformen mit Kunststoffdeckel gesehen, Wicht heißen sie,  die große kostet 28,00 - genau diegleiche gibts im schwedischen Möbelhaus für 6,00  - da schnallt man ab!!!! Bei der Stoneware ist für mich allein spannend, daß man die Sachen - Flammkuchen etc - auf dem kalten Stein zubereiten kann - bei den vorgeheitzten geht das ja nicht und ich finde das ganz schön stresslos und komfortabel - mal sehen, vielleicht zum nächsten Geburtstag   tmrc_emoticons.smile

Ich bin auch für Juve, aber......

@ Ege, dann hast Du Dir ja ein großes Likörchen verdient

@Mone guten Apettit


Sieht doch gar nicht mehr so schlecht aus für Juve

Also den Zauberstein kann ich dir echt empfehlen. Wann hast du denn Geburtstag? Musst noch lange warten?


Jaaaaa.... Juve und jaaaaaa... ist noch lange mit Geburtstag, erst im Januar tmrc_emoticons.aw

 

EDIT. Ochneeeee - Messi und der Beisser.....   schade....

Und was ist jetzt? Neymar... Handspiel?????

Aber geile Tore sind's schon, das muß man ihnen lassen...


Hier wird auch Fußball geschaut, sind für Barca. Mir ist's aber nicht allzu wichtig, Hauptsache keine Verlängerung oder gar Elfmeterschießen, finde ich zwar eigentlich immer ganz cool, wenn's mein Herz nicht an dem Spiel hängt, aber ich bin sooooo müde. Waren heute erst in der vollen Stadt und dann den restlichen Tag im Freibad, bin vollkommen erschlagen.


Hallo Amy,

sieht so aus, als dürftest du bald ins Bett tmrc_emoticons.bigsmile


ohhh, jetzt kommt der Schwager von der Mireille Mathieu tmrc_emoticons.bigsmile