Direkt zum Inhalt

Forum Rezept Chip

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Da die Thermomix Seite bei einem Klick auf den Link Rezept Chip nur mit einer Fehlerseite reagiert, stelle ich einfach mal hier meine Fragen.

Ist der Chip fest eingebaut? (Wenn ich die Werbung richtig verstanden habe - nein, aber zur Sicherheit frage ich nochmal nach)

Kann man den Chip selbst programmieren? Ist die Rezeptdatenbank damit SELBST, also ohne Mitarbeit von Vorwerk, erweiterbar?

 


Hallo Brax,

Schau mal im online-Shop nach! Da kann man diese chips schon bestellen. Im Prinzip scheint ein Chip ein digitales Kochbuch in der Art eines USB-Sticks zu sein. Ich habe es so verstanden, dass es z. B. einen Chip für das Kochbuch "Kochen hat Saison", einen für "Jeden Tag genießen" usw. gibt. Diese Chips können beliebig eingesteckt und entfernt werden.

Das schreibt Vorwerk zur Verwendung der Chips (Zitat): 

EINFACHE HANDHABUNG

Die Verwendung des Thermomix Rezept-Chips ist denkbar einfach. Um sich Rezepte anzeigen zu lassen, legen Sie den Rezept-Chip an der seitliche Schnittstelle des Thermomix an und tippen Sie auf Menü oben auf dem Display. Unter dem Menüpunkt Rezepte wird Ihnen der Titel des Rezept-Chips angezeigt. Wählen Sie diesen aus und scrollen Sie durch das Inhaltsverzeichnis, um so in der Rezeptvielfalt auf dem Chip zu stöbern.Haben Sie das gewünschte Rezept ausgewählt, macht es Ihnen die innovative Guided-Cooking-Funktion leicht, das Rezept erfolgreich nachzukochen. Schritt für Schritt werden Sie durch das Rezept geleitet.Zeit und Temperatur sind für jeden Zubereitungsschritt voreingestellt. Sie brauchen also nur die Zutaten hinzuzugeben und die empfohlene Drehzahl einzustellen. Das Abwiegen übernimmt Ihr Thermomix für Sie. Mit dieser kinderleichten Methode lassen sich auch anspruchsvolle Gerichte mit minimalem Aufwand zubereiten.Sie können die Rezepte in Ihrem eigenen Tempo nachkochen. Drücken Sie einfach auf „Weiter“, wenn Sie einen Schritt vollendet haben. Wenn Sie möchten, können Sie die Guided-Cooking-Funktion jederzeit außer Acht lassen und das Rezept nach Belieben abwandeln.


Hallo,

weiss jemand ob oder welcher Chip bei Auslieferung beim TM5 dabei sein wird?

VG

Davon


Das interessiert mich auch! 

Hab noch nirgendwo entdeckt was dabei ist.

 


Hallo Lina,

vielen Dank für die Antwort. Die Rezeptbücher im Shop habe ich jetzt auch gefunden. Damit ist meine erste Frage beantwortet.

Bleibt halt noch die zweite Frage.

Fertige Kochbücher kaufen, egal ob als Buch oder als Chip, ist nicht mein Ding. Da sind meist nur wenige Rezepte drin, die mir gefallen. Insofern habe ich halt meine eigene kleine Rezeptsammlung. Wenn man die jetzt irgendwie auf so einen Chip bekommen könnte, dann wäre das halt für mich ein sehr starkes Argument, über einen neuen Thermi nachzudenken. Würde das nicht gehen, dann hätte ich eher weniger Interesse.


Das würde mich auch interessieren.  Deine eigenen Rezepte speichern . Wäre echt klasse 


Das wäre jetzt wirklich interessant, vielleicht kann ja mal einer von Thermomix antworten. Kann man selber Rezepte drauf speichern? Auch mit Android und Windows kompatibel? Oder wieder nur mit dem Apfel?

 


Genau es wäre auch klasse wenn es die app für Android gibt. Aber mir ist wichtig Rezepte speichern zu können. 

 

Gruß Michael 


Liebe Thermomixgemeinde,

noch verstehe ich nicht die Euphorie um den TM5.

Es ist doch alles sehr ernüchternd was da als neu angeboten wird.

Wobei ein reduziertes Motorengeräusch, ein zuverlässigeres Wiegen und ein größeres Volumen von Topf und Varoma schon mal für den Neuen sprechen. Die Deckelverriegelung muß sich wohl erst mal bewähren. Über Form und Aussehen läßt sich wohl trefflich streiten.

Aber der Chip ist nicht der Hit, denn so wie mir scheint ist er nur eine zusätzliche Geldquelle für die Firma und sonst nichts. Ich hätte zunächst schon erwartet, dass endlich mal die App für Android kostenfrei fertiggestellt und eine offene Schnittstelle am TM zur Verfügung gestellt wird. Mein Vorschlag, am besten gleich über WLAN. Dann kann man mit Hilfe einer kostenfreien App auch eigene Rezepte speichern und über Tablet oder Smartphon den TM programmieren. Dies wäre heutiger technischer Standard und eine offene Wertschätzung des Kunden.

Aus meiner Sicht ist dies für die Firma ein kleiner Schritt, auf den ich warte bis dieser vollzogen ist.

Je mehr Interessierte Kunden jetzt warten können, desto schneller wird dieser Schritt vollzogen, zumindest als Option. Die Pläne liegen mit Sicherheit bei den Technikern in den Schubladen. Es ist eine logische Entwicklung. Alles andere sind Marktmanagement und werbestrategische Spielchen mit dem Kunden.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 


Hi Gurmella,

na, dass man mit den Rezept-Chips zusätzliches Geld verdienen will ist ja logisch; schließlich ist Vorwerk eine umsatzorientierte Firma und nicht die Caritas tmrc_emoticons.lol

Ob ich sie kaufen werde steht auf einem anderen Blatt, ist aber für Küchen-Noobs eine tolle Erleichterung wenn man nicht nur TK-Pizza etc. essen muss, sondern sich auch leicht was frisches zaubern kann tmrc_emoticons.wink

Allerdings hatte auch ich einen Zugang zum Internet (WLAN oder LAN) erwartet. Gerade die ersten Bilder im Netz auf denen der Touchscreen zu sehen waren, machten für mich den Eindruck als wenn der Anschluss gegeben wäre. Leider ist dem nicht so tmrc_emoticons.aw

Hoffentlich plant Vorwerk jetzt nicht damit in zwei Jahren einen TM5 PRO auf den Markt zu bringen, der internetfähig ist...

Das wäre dann echt mal für den bekanntlichen Ar*** tmrc_emoticons.lol

LGMilly


Hallo zusammen,

es ist aktuell nicht vorgesehen, beschreibbare Rezept-Chips anzubieten, um die Kunden und den TM5 vor Computerviren und ähnlichem zu schützen. Über weitere Entwicklungen zu diesem Thema halten wir Sie wie üblich über unsere Webauftritte auf dem Laufenden.

Im Lieferumfang des TM5 ist das Grundkochbuch sowohl in gedruckter Form als auch als Rezept-Chip enthalten.

Wer die Rezept-Chips nicht nutzen möchte, kann problemlos darauf verzichten. Das manuelle Kochen mit Kochbuch oder mit dem Rezeptwelt-Rezept auf dem Tablet daneben ist natürlich weiterhin möglich.

Viele Grüße von Ihrem


Hallo zusammen,

das mit den Computerviren ist kompletter Unsinn, bitte sachlich bleiben. Wenn es eine beschreibbaren Chip gäbe, könnte man diese ganz einfach kopieren. Die Einnahmequelle aus den Kochbüchern wäre dahin. Bezeichnen wir das besser als (legitimen) Kopierschutz.

Nervig ist allerdings, dass man schöne Rezepte auf dem IPAD (aus diversen Quellen) hat und diese manuell auf dem TM5 erfassen muss. Kann man das dann abspeichern? Vermutlich nein. Will man das Rezept wiederholen tippt man wieder ein.....

Nein das ist nicht konsequent gelöst. Da hat man ein high-tech Kochgerät für ca. 1200 € und ein high-tech Tablett (IPAD) für 800 € und überträgt per Tippen von einem touch screen auf den nächsten. Super gelöst.

Ein leicht enttäuschter Thermomixer.

Viele Grüße

Quengel

 


Hallo,

 

also wenn ich ehrlich bin..mit meinem Smartphone kann ich ganz gut umgehen.. wenn ich so mittels Bluethooth mich mit dem Display hätte verbinden können, das wäre wirklich eine tolle Sache gewesen.

Andererseits stellt gerade Apple alles auf Produktschutz tmrc_emoticons.wink))) Von daher muss ich bei der Kombi Ipad u. Thermomix einwenig schmunzeln. Vielleicht wären die beiden ( von Seiten des "Apfels" ) einfach nicht kompartibel ??... tmrc_emoticons.wink

 

Gruß T.


Hallo Nachtengelchen,

die beiden könnten sich schon verstehen, wenn man das will. Das klappt selbst zwischen meiner Personenwaage (Withings) und meinem IPAD/Iphone. Die Waage meldet über WLAN in die "cloud" mein Gewicht/Fettanteil und meine AbnehmApp hat wenige Minuten später die Werte und kann mir ein smiley tmrc_emoticons.wink geben. Das hat auch den Vorteil, dass die NSA auch mein Gewicht kennt....

Bluetooth ist übrigens auch eine gute Idee!

Grüße

Quengel


Hallo Quengel,

 

ja.. das ist ja auch eine besondere Waage.. die habe ich auch in meinem Bad stehen.   Jedoch brauche ich da keinen Kopierschutz tmrc_emoticons.wink

 

Gruß T.


Tja, die Waage besitzen wir auch. Ein geniales Teil tmrc_emoticons.wink


Brax Eisenhand wrote:

...

Wenn man die jetzt irgendwie auf so einen Chip bekommen könnte, dann wäre das halt für mich ein sehr starkes Argument, über einen neuen Thermi nachzudenken. Würde das nicht gehen, dann hätte ich eher weniger Interesse.

DAS sehe ich ähnlich ...

Das einzig Innovative am TM 5 scheint mir der Chip zu sein. Individuell beschreibbar wäre ein echtes Kaufargument. Wenn nicht, dann hat man mit  dem TM 31 ein ausgereiftes und von der Mechanik her dem TM 5 gleichwertiges, wenn nicht besseres, Gerät bereits zu Hause.

Die Aussage, dass aus Virenschutzgründen ein Beschreiben des Chips nicht vorgesehen ist, ist m.E. reine Augenwischerei. Vorwerk kann es ruhig mir (und allen anderen Besitzern eines TMs) selbst überlassen, wie mit dem Eigentum umgegangen wird. 

 


Cimllaw wrote:

DAS sehe ich ähnlich ...

Das einzig Innovative am TM 5 scheint mir der Chip zu sein. Individuell beschreibbar wäre ein echtes Kaufargument. Wenn nicht, dann hat man mit  dem TM 31 ein ausgereiftes und von der Mechanik her dem TM 5 gleichwertiges, wenn nicht besseres, Gerät bereits zu Hause.

Die Aussage, dass aus Virenschutzgründen ein Beschreiben des Chips nicht vorgesehen ist, ist m.E. reine Augenwischerei. Vorwerk kann es ruhig mir (und allen anderen Besitzern eines TMs) selbst überlassen, wie mit dem Eigentum umgegangen wird. 

Volle Zustimmung tmrc_emoticons.smile

Ich frage mich gerade warum Vorwerk Angst vor Viren hat? Ich kann ja viel verstehen, aber was bringt es einem Hacker meine "Küchenmaschine" zu infiltrieren?

Dreht dann das Messer langsamer oder erwärmt der Topf nicht mehr korrekt? Ohja - dann hat der Hacker es geschafft mir meine Mahlzeit zu versauen - mehr nicht tmrc_emoticons.wink 

 


milly007 wrote:

Volle Zustimmung tmrc_emoticons.smile

Ich frage mich gerade warum Vorwerk Angst vor Viren hat? Ich kann ja viel verstehen, aber was bringt es einem Hacker meine "Küchenmaschine" zu infiltrieren?

Dreht dann das Messer langsamer oder erwärmt der Topf nicht mehr korrekt? Ohja - dann hat der Hacker es geschafft mir meine Mahlzeit zu versauen - mehr nicht tmrc_emoticons.wink 

 

 

Naja, manchen gefällt es, anderen die Suppe zu versalzen tmrc_emoticons.bigsmile .

 


Wenn man einen Rezeptchip bei Vorwerk bestellt, ist dann das gedruckte Kochbuch dabei. Oder muss man das extra bestellen?


Hallo,

 

also es gibt unterschiedliche Wahlmöglichkeiten:

Nur Kochbuch

Nur Chip

Beides ( also im Set Kochbuch UND Chip)

 

Gruß T.

 


Guten Tag Norapapa,

wir freuen uns, dass Sie sich für den Thermomix interessieren.

Wenn sie den Thermomix TM5 kaufen, ist im Lieferumfang das Grundkochbuch in gebundener Form als auch der Rezeptchip enthalten. Weitere Kochbücher und Chips sind jeweils separat als auch im Set erhältlich.  Genauere Informationen finden Sie in unserem Onlineshop unter folgendem Link http://shop.vorwerk.de/thermomix/

Viele Grüße


Hallo, ich habe eine Frage zum Rezeptchip.

Meine Tochter und ich haben eben den TM 5 gekauft. Funktionieren die Rezeptchips dann auf allen TM 5 Geräten wenn man Sie gekauft hat. Das heißt, wenn ich zum Beispiel den Rezeptchip: So koche ich gerne gekauft habe und möchte aber bei meiner Tochter kochen, kann ich dann den Chip auch an dem Thermomix meiner Tochter benutzen?


Laut Auskunft meiner TR, ja. RezeptChips sind nicht Gerätgebunden. Können also wie ein gebundenes Buch auch weitergegeben, verschenkt und verkauft werden. 


Aber ein zweimaliges Freischalten auf dem Rezept Portal wird mit dem gleichen Codes wird wohl nicht möglich sein.

 


hallo Zusammen,

das ist richtig. Die Rezept-Chips sind wie die Kochbücher nicht gerätgebunden. Wenn Zuckertina also am Thermomix ihrer Tochter mit ihrem Rezept-Chip kochen möchte, geht das. Anders ist das bei der Aktivierung und Verwaltung der Rezepte des Rezept-Chips im Rezept-Portal: Hier kann der Rezept-Chip nur einmalig aktiviert werden und ist damit nutzer- bzw. gerätgebunden.

Beste Grüße, Ihr


Vielen Dank für diese Information.


Ich kann mich an eine ganze Reihe von Geräten erinnern, die absolut unknackbar waren!

Xbox, Wii, Iphone, kopiergeschützte DVDs, eBooks, Kindle usw.

Irgendwann wurde alles geknackt.

Ok, vielleicht sind die Technikfreaks nicht unbedingt Kochfans, aber ich würde mich nicht wundern, wenn es irgendwann selbst beschreibare Chips gibt. Und Portale bei denen die Rezepte direkt heruntergeladen werden können.

Aber sind wir mal ehrlich: Was spricht dagegen, sein Rezept aus der Rezeptwelt wie gewohnt zu kochen?Bislang haben wir keine Chips und wirklich brauchen, werden wir sie auch nicht. 

Sind ein nettes Gimmik! Aber richtig durchdacht ist die Vorwerk-Strategie nicht. Der Hype würde viel mehr wachsen, wenn man die Rezepte offiziell sharen könnte. Oder will Vorwerk künftig mehr durch Merchandising und Zubehör, wie durch Geräte verdienen?

Gruß

Jürgen


Hallo.

Und  auf einmal gab es jede Menge Hinterhofbüros in denen bekannte Spielekonsolen 'geknackt' würde. 

 

Gruß T


Hallo,

der TM 5 ist offenbar nicht für Datentransfer ausgerüstet. Und dies nachzubessern, ist sicherlich sehr aufwendig. Aber Vorwerk könnte so eine Art spezielles Chip-Schreib-Lese-Gerät auf den Markt bringen, mit dem dann Daten auf den TM-Chip übertragen werden könnten. DAS wäre eine zusätzliche Einnahmequelle, die zugleich die Kundenzufriedenheit herstellen und die eigene Reputation aufpeppeln würde.

LG


Ich habe eine Frage an das Thermomix Moderationsteam im Bezug auf die Rezeptchips.

Ich habe am 13.09.2014 den TM5 bestellt.

Um die Wartezzeit zu verkürzen wollte ich heute schon einmal einen zusätzlichen Rezeptchip über den Shop bestellen.

Das ist zur Zeit nicht möglich.

Wie kann das sein. So kann man kein Geld verdienen.

Ab wann sind die Rezeptchips lieferbar?


Hallo zusammen,

wir haben leider auch noch keine Information darüber vorliegen, wann die Rezept-Chips wieder lieferbar sind.

Sobald es soweit ist, sind sie auch im Shop wieder als verfügbar gekennzeichnet.

Viele Grüße von Ihrem


Hallo,

 

ich habe am 15.9.14 einen Rezeptchip bestellt und sofort mit PayPal bezahlt.

Bekommen habe ich den Chip aber bis jetzt nicht.

Wird er überhaupt noch geliefert,wo die Chips jetzt ausverkauft sind ?

 

Viele Grüße,

Susanne


beagleelto wrote:

Hallo,

ich habe am 15.9.14 einen Rezeptchip bestellt und sofort mit PayPal bezahlt.

Bekommen habe ich den Chip aber bis jetzt nicht.

Wird er überhaupt noch geliefert,wo die Chips jetzt ausverkauft sind ?

 

Viele Grüße,

Susanne

 

Guten Abend beagleelto,

die Rezept-Chips sind lediglich vorübergehend nicht lieferbar. Ihre Bestellung wird also ausgeführt, sobald die Chips wieder verfügbar sind.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Viele Grüße von Ihrem


Hallo zusammen. Mein TM5 wird leider erst in ein paar Wochen geliefert. Ich möchte mir für die Rezeptchips gerne in der Zwischenzeit eine dekorative Aufbewahrungsmöglichleit bauen. Ich benötige dafür das Maß eines Chips. Durchmesser (ich gehe davon aus, er ist kreisrund?) und Dicke/Stärke. Und ob er komplett flach aufliegt oder durch die Schnittstelle hinten irgendetwas nach hinten hinaussteht. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


Haecker84 wrote:

Hallo zusammen. Mein TM5 wird leider erst in ein paar Wochen geliefert. Ich möchte mir für die Rezeptchips gerne in der Zwischenzeit eine dekorative Aufbewahrungsmöglichleit bauen. Ich benötige dafür das Maß eines Chips. Durchmesser (ich gehe davon aus, er ist kreisrund?) und Dicke/Stärke. Und ob er komplett flach aufliegt oder durch die Schnittstelle hinten irgendetwas nach hinten hinaussteht. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

 

Guten Tag Haecker84,

 

die Rezeptchips haben einen Durchmesser von 4,0 cm kreisrund und sind 1,2 cm tief. Die hintere Fläche ist flach, das heißt, die Schnittstelle steht nicht über.

 

Freundliche Grüße von Ihrem


Hallo habe eine frage die Rezept Chips kann man ja auf dem Online Portal (Mein Thermomix) registrieren das man die Rezepte auch alle in der App hat die auf dem Chip sind jetzt die Frage gilt das für alle Chips oder nur den der Da bei ist also das Grundkochbuch !!!! vielen dank im Voraus  tmrc_emoticons.smile


Hallo haka.eyll,

natürlich kannst  Du alle Deine Chips im Rezept-Portal registrieren und so nach und nach Deine digitale Rezept-Bibliothek erweitern.


TM5 sieht schick und modern aus. Allein weil der TM31 echt seeehr altbacken daherkam, war der Modellwechsel mehr als notwendig. Die gesamte HArdware wurde verbessert. Was könnte man dagegen haben? Dass so viele TM31-Besitzer ihren "alten" verkauft haben, um einen neuen zu kaufen, ist für Vorwerk sicherlich sehr erfreulich, aber nicht wirklich notwendig. der 31 ist ja nach wie vor voll funktionsfähig und wird weiterhin unterstützt. Niemand SOLL jetzt wechseln. Wer die Verbesserungen nicht erkenn will oder trotzdem nicht wechseln will: bestens. Die Chips sind doch das allerg......!! nicht immer wieder nachschauen müssen, was als nächstes kommt, oder versehentlich einen Schritt überlesen und einen falschen Schritt durchführen....Gehört der Vergangneheit an.

 

Wenn Vorwerk sich zu lange Zeit lässt, mit selbstbeschreibbaren oder programmierbaren Chips, dann wird das Teil reengineert und irgendwer wird chips mit usb-schnittstelle anbieten, die via PC gefüttert werden. Wird bestimmt nicht lange dauern. Und: Natürlich kann der TM dann auch gehackt werden. Was der Hacker davon hat? Hack-Erfolg und vielleicht eine kleine Erpressung (überweise innerhalb x Tagen 100€ und wir senden dir den Entsperr-Code)....Da ist vieles denkbar.

 

 


uwewallner wrote:

TM5 sieht schick und modern aus. Allein weil der TM31 echt seeehr altbacken daherkam, war der Modellwechsel mehr als notwendig. Die gesamte HArdware wurde verbessert. Was könnte man dagegen haben? Dass so viele TM31-Besitzer ihren "alten" verkauft haben, um einen neuen zu kaufen, ist für Vorwerk sicherlich sehr erfreulich, aber nicht wirklich notwendig. der 31 ist ja nach wie vor voll funktionsfähig und wird weiterhin unterstützt. Niemand SOLL jetzt wechseln. Wer die Verbesserungen nicht erkenn will oder trotzdem nicht wechseln will: bestens. Die Chips sind doch das allerg......!! nicht immer wieder nachschauen müssen, was als nächstes kommt, oder versehentlich einen Schritt überlesen und einen falschen Schritt durchführen....Gehört der Vergangneheit an.

 

Wenn Vorwerk sich zu lange Zeit lässt, mit selbstbeschreibbaren oder programmierbaren Chips, dann wird das Teil reengineert und irgendwer wird chips mit usb-schnittstelle anbieten, die via PC gefüttert werden. Wird bestimmt nicht lange dauern. Und: Natürlich kann der TM dann auch gehackt werden. Was der Hacker davon hat? Hack-Erfolg und vielleicht eine kleine Erpressung (überweise innerhalb x Tagen 100€ und wir senden dir den Entsperr-Code)....Da ist vieles denkbar.

 

 

Wenn du nur nach Kochbuch kochst, ist das mit dem Chip ok.Aber wer macht das ? Ich nicht, die meisten Rezepte habe ich aus der Rezeptwelt und dafür gibt es keinen Chip. Gut wäre noch ein USB Anschluß gewesen. Rezept am PC laden, USB Stick an den Thermi und los gehts es. Noch besser , direkt Wlan Verbindung. Technisch ist das Teil noch lange nicht ausgereift

 


Thermomix Moderationsteam wrote:
beagleelto wrote:

Hallo,

ich habe am 15.9.14 einen Rezeptchip bestellt und sofort mit PayPal bezahlt.

Bekommen habe ich den Chip aber bis jetzt nicht.

Wird er überhaupt noch geliefert,wo die Chips jetzt ausverkauft sind ?

 

Viele Grüße,

Susanne

 

Guten Abend beagleelto,

die Rezept-Chips sind lediglich vorübergehend nicht lieferbar. Ihre Bestellung wird also ausgeführt, sobald die Chips wieder verfügbar sind.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Viele Grüße von Ihrem

Liebes Moderationsteam,

können Sie schon sagen, wann die Rezeptchips wieder lieferbar sind?

Viele Grüsse anton1999


Guten Tag anton1999,

im Moment können wir Ihnen nicht sagen, wann die Rezeptchips wieder lieferbar sind. Am besten schauen Sie ab und an im Onlineshop nach der Verfügbarkeit. Sobald diese lieferbar sind, können Sie die Rezeptchips bestellen.

Freundliche Grüße von Ihrem


Thermomix Moderationsteam wrote:

Guten Tag anton1999,

im Moment können wir Ihnen nicht sagen, wann die Rezeptchips wieder lieferbar sind. Am besten schauen Sie ab und an im Onlineshop nach der Verfügbarkeit. Sobald diese lieferbar sind, können Sie die Rezeptchips bestellen.

Freundliche Grüße von Ihrem

Dankeschön für die schnelle Antwort. tmrc_emoticons.smile


Liebes Moderationsteam,

warum sind Chips in Österreich verfügbar und in Deutschland nicht und warum darf man als deutscher Kunde nicht im Shop Vorwerk Österreich einkaufen ? Verstößt dass nicht sogar gegen Eu-Recht?  Kundenfreundlicher wäre es uns deutschen zu erlauben einzukaufen wo wir wollen. Zumal wir in Deutschland längere Wartezeiten ertragen müssen als die Schweizer Kunden. Ich will mich nicht bescheren ich will nur mal höflich fragen, weil es mich interessiert. 

Danke im Vorraus tmrc_emoticons.smile 

 


Von WIEDER LIEFERBAR kann keine Rede sein.

Es hat doch noch keiner einen bestellten von September erhalten.

Oder doch?


 Guten Morgen Jasmin-1984,

es ist so, dass sich Vorwerk Deutschland nur um den deutschen Markt kümmert. Jedes Land hat seine eigene Vertriebsorganisation und seinen eigenen Außendienst. Diese sind vertraglich an die jeweilige Landesgesellschaft gebunden. Gesteuert wird der internationale Vertrieb über Vorwerk International, mit dem Sitz in Wollerau/Schweiz. Daher können Kunden im Ausland ausschließlich von der ansässigen Landesgesellschaft betreut werden.

Sicherlich werden die Chips auch hier bei uns bald bestellbar sein.

Danke für Ihre Geduld.

Viele Grüße


Danke für die Antwort tmrc_emoticons.smile 

 


Jasmin-1984 wrote:

Liebes Moderationsteam,

warum sind Chips in Österreich verfügbar und in Deutschland nicht und warum darf man als deutscher Kunde nicht im Shop Vorwerk Österreich einkaufen ? Verstößt dass nicht sogar gegen Eu-Recht?  Kundenfreundlicher wäre es uns deutschen zu erlauben einzukaufen wo wir wollen. Zumal wir in Deutschland längere Wartezeiten ertragen müssen als die Schweizer Kunden. Ich will mich nicht bescheren ich will nur mal höflich fragen, weil es mich interessiert. 

Danke im Vorraus tmrc_emoticons.smile 

 

 

Vermutlich von Vorwerk so organisiert, damit es kein Umsatzsteuer Problem gibt.... 

zu den Grundfreiheiten der EU:

So wie ich das verstanden habe müssen sich die Mitgliedstaaten der EU sich an diese halten, Beispiel Deutschland darf nicht die Warenverkehrsfreiheit durch Gesetze einschränken oder die Niederlassungsfreiheit für Unternehmer, zB durch etwaige Steuergesetzgebung

Ich bin mir nicht sicher, ob das in diesem beschriebenen Kontext für Unternehmen, Vorwerk,  gilt...

LG

 

 


SandraBerlin wrote:
Jasmin-1984 wrote:

Liebes Moderationsteam,

warum sind Chips in Österreich verfügbar und in Deutschland nicht und warum darf man als deutscher Kunde nicht im Shop Vorwerk Österreich einkaufen ? Verstößt dass nicht sogar gegen Eu-Recht?  Kundenfreundlicher wäre es uns deutschen zu erlauben einzukaufen wo wir wollen. Zumal wir in Deutschland längere Wartezeiten ertragen müssen als die Schweizer Kunden. Ich will mich nicht bescheren ich will nur mal höflich fragen, weil es mich interessiert. 

Danke im Vorraus tmrc_emoticons.smile 

 

 

Vermutlich von Vorwerk so organisiert, damit es kein Umsatzsteuer Problem gibt.... 

zu den Grundfreiheiten der EU:

So wie ich das verstanden habe müssen sich die Mitgliedstaaten der EU sich an diese halten, Beispiel Deutschland darf nicht die Warenverkehrsfreiheit durch Gesetze einschränken oder die Niederlassungsfreiheit für Unternehmer, zB durch etwaige Steuergesetzgebung

Ich bin mir nicht sicher, ob das in diesem beschriebenen Kontext für Unternehmen, Vorwerk,  gilt...

LG

 

Der Chip ist auch in Österreich NICHT lieferbar. Besteller bekommen eine Mail mit dem Hinweis, dass diese "voraussichtlich ab Mitte November (Liefertermin nicht verbindlich) lagernd sein" werden.

Es ist (im Moment noch) rechtens, wenn ein Online-Shop, sein Vertriebsgebiet begrenzt. Für das Unternehmen kann es viele Vorteile haben, sich nicht mit "Export" beschäftigen zu müssen. Insbesondere, wenn es "konkurrierende" Schwestergesellschaften in den anderen Gebieten gibt.

Es gibt momentan bestrebungen, dies zu ändern, und Online-Shops innerhalb der EU zur EU-weiten Lieferung zu zwingen. Das kann für die Kunden von Vorteil und für viele kleine Händler von Nachteil sein.


Ja wäre schön gewesen, aber gut ist halt sotmrc_emoticons.smile 

ich habe bei h und m in Österreich mal bestellt und haben es geliefert zwar mit einem Brief dass es eine Ausnahme sei aber gut . irgendwann kann man auch bei uns wieder Chips bestellen tmrc_emoticons.wink