Auch eine unglaubliche Tomaten Suppe ist mir mit dem TM31 gelungen.
Forum Vegane Präsentation
Auch eine unglaubliche Tomaten Suppe ist mir mit dem TM31 gelungen.
![]()
Mampfre - bist Du sicher, daß das hier der richtige Thread für Dich ist? Hier geht es um VEGANE Präsentation.... ???!!!!!
Wie sich die Zeiten geändert haben. Ich hatte vor kurzem eine vegane Thermi Präsentation. Die reprezentantin hat sich sehr gut vorbereitet. Ich habe Sie zufällig in Internet kennengelernt und wusste das Sie von Vegan kochen eine Ahnung hatte. Ich habe Sie extra zur uns gebeten. Immerhin drei Stunden Fahrzeit In eine Richtung. Es war eine tolle Präsentation die sich für alle gelohnt hat. Alle drei interessierte unterschrieben dem Vertrag. Mittlerweile kursieren auch hier in Forum einige vegane Rezepte. Das freut mich sehr.
Hallo Ihr Lieben,
gestern habe ich im Forum "Feiern und Feste" ein Forenthema erstellt. Heute habe ich gesehen, dass sich auch hier ganz viele Veganer unterhalten. Leider habe ich von veganer Ernährung nicht so viel Ahnung, eigentlich gar keine :O
Eine Freundin möchte für Ihre Familie ein einfaches veganes Weihnachtsmenü kochen. Kann mir (ihr) hier jemand helfen? Sie hat den TM5 ganz neu und noch keine Zeit gefunden, sich mit der Rezeptwelt vertraut zu machen (...schade)
LG Petra
Ich empfehle :" Tier frei Schnauze" Veganes Thermikochbuch, da findest du alles, auch sehr einfache sachen.
Ansonsten Fallen mir spontan Rotkohl, Balsamicomaronen und ne Sättigungsbeilage, z.B. Buchweizenpfannkuchen (die benötigen keine Eier) dazu ein...
Irgend ne Gemüsecremesuppe und ein Avocado Mousse au chocolatte Rezept evtl.
Ich empfehle :" Tier frei Schnauze" Veganes Thermikochbuch, da findest du alles, auch sehr einfache sachen.
Ansonsten Fallen mir spontan Rotkohl, Balsamicomaronen und ne Sättigungsbeilage, z.B. Buchweizenpfannkuchen (die benötigen keine Eier) dazu ein...
Irgend ne Gemüsecremesuppe und ein Avocado Mousse au chocolatte Rezept evtl.
Na das hört sich doch toll an. Hab mal auf die Webseite geschaut, werde ich auf jeden Fall weitergeben.
Vielen Dank erstmal. LG Petra
Ich häng mich auch mal hier dran,
auch ich habe demnächst ein Erlebniskochen bei Veganern. Bin noch ein "Frischling" unter den Beratern, kann ich nicht einfach das normale Menü kochen und die tierischen Zutaten gegen vegane Lebensmittel ersetzten?
Wie z.B. Agavendicksaft anstelle von Honig.
Würde mich über eure Antworten sehr freuen.
Ich häng mich auch mal hier dran,
auch ich habe demnächst ein Erlebniskochen bei Veganern. Bin noch ein "Frischling" unter den Beratern, kann ich nicht einfach das normale Menü kochen und die tierischen Zutaten gegen vegane Lebensmittel ersetzten?
Wie z.B. Agavendicksaft anstelle von Honig.
Würde mich über eure Antworten sehr freuen.
was ist denn das "normale" Menu?????
Liebe Frau Faust,
da ich vegan esse und schon einige vegane Vorführungen gemacht habe, melde ich mich hier mal
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um das "normale Menü" (Vollwertbaguette/-brötchen, Fetaaufstrich, Broccolirohkost, Gemüseplatte mit heller Soße sowie Fruchteis, für die Nichtinsider ) zu veganisieren.Die eine Möglichkeit ist, die Milchprodukte durch selbstgemachtes Cashewmus zu ersetzen. Dafür am Anfang, wie gewohnt, die Körmer für den Hefeteig mahlen und umfüllen. Dann 300g Cashewnüsse (ruhig den billigeren Bruch nehmen!) 30 sec/Stufe 10 zerkleinern, mit dem Spatel nachunten schieben und nochmals 30 sec/Stufe 10 zerkleinern, 20g neutrales Öl dazu geben und 1 Min./ St. 5 vermischen und ebenfalls umfüllen. Dann den Hefeteig zubereiten, der ist ja sowieso vegan
Nun das Eis machen, dabei statt Sahne/Joghurt einfach 50g Cashewmus und 50g Wasser nehmen. Dann den Broccolisalat, auch der ist von Natur aus vegan! Statt dem Fetaaufstrich folgenden Aufstrich zubereiten: 15g gemischte Kräuter, 30g Porree, in Stücken, 1 Knoblauchzehe und 50g SB-Kerne 10 sec/Stufe 6 zerkleinern. Nun 150g Cashewmus, 60g Wasse, 1 Teel. Kräutersalz und einen Viertel Teel. Pfeffer, gemahlen dazu geben und 20 sec/Stufe 6 vermischen. Die restlichen 100g Cahewmus kommen als Sahneersatz in die Soße der Gemüseplatte, Mehl zum Andicken ist dann nicht mehr nötig. Diese Geschichte hat den Vorteil, dass es sojafrei ist und die GG und G sehen, dass auch Nußmuse mit dem TM gemacht werden können, die sind ja im Laden recht teuer. Eine Alternative wäre, alle Milchprodukte durch vegane Produkte zu ersetzen: Sojasahne für die Soße und Sojajaoghurt für das Eis. Den Feta zu ersetzen finde ich etwas schwierig, daher mache ich gerne einen der zahllosen veganen Aufstriche, die es so gibt...
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und bin gespannt auf Deine Rückmeldung!
LG Doris Ludwig (Bezirk Köln-Ost)
WOW danke für die tolle Tips ich werde auch bald eine veganes EK machen und war mir in vielem unsicher doch nun habe ich tolle Tips
inzwischen gibt es von Alpro Sojaquark. Sonst kann man einfach Sojaghurt über nacht in einem Sieb abtropfen lassen und erhält Quark.
Oh prima! Dieser Thread ist meine Rettung! Ich werde mal ein Probekochen bei mir machen, bevor ich meine Demo hab Mandelmus hab ich schon einmal gemacht, das dauert zwar etwas, aber es ist fein und viel billiger als aus dem Laden. Mit den Cashwenüssen müsste es sich genauso verhalten, oder?
liebe Grüsse Kathi
Ja, ist bestimmt viel billiger als fertiges Mus.
Und geht schneller als Mandelmus
LG und viel Erfolg
Doris