Direkt zum Inhalt

Forum Verdienstmöglichkeiten

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren wie die Verdienstmöglichkeiten so bei dem Thermomix sind.

Ich bin zwar schon Beraterin in einem anderen Bereich aber seit ich den TM habe, bin ich so begeistert, das ich jeden Tag damit koche. Gerne würde ich die Begeisterung mit Anderen teilen und es vielleicht nebenher probieren. Kann mir da jemand etwas zu sagen. Gern auch über PN.

Liebe Grüße Bianca


Sprich doch bitte Deine TR an, die Dir dann sicher gern ein Beratungsgespräch vermittelt.


Warum ist hier immer alles so geheim? Ich finde das langsam lästig. Kann doch für jedermann interessant sein und man muß nicht ständig seine Beraterin belästigen. Ich mache dies nämlich nicht so gern.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum um den neuen Preis von TM so ein Zauber gemacht wird und er nicht einfach für jedermann sichtbar zu lesen ist. Man erfährt ihn doch so oder so bei einem treffen oder wenn man mit Bekannten spricht. Was soll diese Geheimniskrämerei? Spannung??!!!

Das ist jetzt nicht böse gemeint oder ein Angriff an die Forenteilnehmer, sondern eher an VW gerichtet.

 

P.S. Mich würde auch interessieren wie man schnell und wieviel mit TM verdienen kann und was man dafür alles tun muß.

LG

 


Lieber kleiner Genießer,

 

auch ich finde Geheimniskrämerei nicht witzig und ärgere mich gelegentlich darüber. Aber bei dieser Frage muss ich sagen, es braucht das Beratungsgespräch. Die Verdienstmöglichkeiten lassen sich auf keinen Fall in einem Satz benennen und auch nicht in einer Summe. Es gibt soviele verschiedene Möglichkeiten für und mit dem TM zu arbeiten, da sollte man sich ein paar Minuten (halbe bis Stunde) Zeit nehmen und sich wirklich beraten lassen. sonst beginnt man etwas, was man nicht wirklich will oder man hat falsche Vorstellungen und die Kolleginnen in der Gruppe und die Gruppenleitung sind unzufrieden.

Mein Rat ist also ganz klar: Lassen Sie sich ein Beratungsgespräch vermitteln. Dafür ist dieTR die richtige.

Ich würde mich freuen, wenn Sie bald Kollegin wären.

Liebe Grüße

Mechthild Hellermann

 


 

Ich hatte mal so ein Gespräch, ist aber schon einige Jahre her und ich weiß nicht mehr wie viel man an einem TM verdient. Aber so schwer war das nicht zu erklären. Ich hatte nur in dem Fall das Problem, das sie mich fast täglich über Wochen angerufen hat. Das wollte ich jetzt vermeiden und habe die Frage deshalb hier gestellt. Wieviel man verkaufen muss und wie viel Prozent man dann bekommt finde ich jetzt nicht besonders schwer zu beantworten. Zumal ich selber Beraterin bin und selber keine Probleme damit hätte, wenn jemand sich ernsthaft dafür interessiert. Zu 100%möchte ich es auch gar nicht wissen aber so ca. wäre nicht schlecht. Liebe Grüße Bianca


.


Das wäre doch mal was Neues: jeder in Deutschland legt sein Gehalt offen - am besten hier im Thermomix-Forum.


Da käme bei deiner Freundlichkeit wohl nicht so viel raus  tmrc_emoticons.wink


Also, ich kann das schon nachvollziehen, dass hier keine TR öffentlich herausposaunt, wieviel sie mit ihrer Tätigkeit als Repräsentantin verdient. Es ist etwas anderes, in einem Gespräch unter vier Augen darüber zu sprechen, als hier in aller Öffentlichkeit. Ich glaube auch nicht, dass Außenstehende so ohne weiteres nachvollziehen können, welchen Aufwand man so als TR hat. Es verwischt den Eindruck, wenn man hier nur erfährt, wieviel Provision pro verkauftem Exemplar man bekommt. Es wird ganz unterschiedlich sein, wieviel zeitlicher und finanzieller Aufwand dahinter steckt und ein bißchen Verkaufsgeschick und Glück braucht man sicher auch.

Ich bin zwar keine TR, aber ich würde auch nicht meinen Verdienst öffentlich herausposaunen. Ihr etwa?

LG Colette


Hallo Colette,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Genauso war mein Beitrag auch gemeint. Ich glaube es gibt nur sehr wenige Menschen, die Ihr Gehalt so öffentlich preisgeben. Und es ist sicherlich auch nicht im Sinne von Vorwerk Thermomix, solche Dinge hier öffentlich ans "Schwarze Brett" zu pinnen.


soviel können die Frauen nicht verdienen. Für Vorführungen gibt es wohl kein Geld, für Kundenbetreuung und Kundenkochen auch nicht.

Und jeden Tag wird man wohl auch nicht einen Thermomix verkaufen.


Das schöne an unserer Arbeit ist ja, dass ich mir die Zeit selber einteilen kann und selbst bestimme wieviel und wann ich arbeite tmrc_emoticons.smile . Als Mama von zwei Kindern ( 3 und 5 ) ist es mir aus organisatorischen Gründen nicht möglich in meine alte Arbeitsstelle zurückzukehren, aber ich möchte nicht nur zu Hause sein. Ich komme unter Menschen und kann meine Begeisterung für den TM weitergeben.Und nebenbei verdiene ich mir so viel, dass kleine und auch große Wünsche der Familie erfüllt werden können. tmrc_emoticons.party

Und zu der ganzen Kritik, die momentan über Vorwerk geäußert wird, so denke ich, läuft es in jedem Direktvertrieb. Aber ich kenne keinen Direktvertrieb, der so viel für seine Mitarbeiter tut, wie Vorwerk Thermomix. Ich kann es nur weiterempfehlen! tmrc_emoticons.bigsmile

Sandra

 


 

 

 

Von genauen Beträgen habe ich nie gesprochen. Ich komme auch aus einem Direktvertrieb und jede Beraterin sagt, mir geht es bei Vorwerk, Tupper, Hara, ProWin ect. so gut wie in keinem anderen Vertrieb. Übrigens habe ich die Unterlagen ( Provisionstabelle) wieder gefunden die mir die Beraterin ausgehändigt hat, obwohl sie nicht durfte tmrc_emoticons.wink Denn bei Vorwerk darf man die Verträge zur genaueren Kontrolle nicht raus geben, laut der guten Frau die mir diesen Job erklärt hat. Für mich ist dieses Thema nun auch beendet, denn ich weiß ja jetzt was ich wissen wollte. Schönes Wochenende wünscht Bianca


Hallo Bianca,

ich weiß ja nicht wann Dein Gespräch war, aber seit 12.04.10 hat es Veränderungen dazu gegeben. Und vorher auch schon was das Neulings/ Einsteigerproramm betrifft. Ich empfehle Dir daher ein neues Gespräch zu führen.

Der Einstieg bei Thermomix war noch nie so attraktiv wie im Augenblick.Und das nicht nur aus der Sicht der Provision.

Auch ich kenne verschiedene Direktvertriebe und habe mich vor einem Jahr für Thermomix entschieden. Eine Entscheidung die ich bisher keinen Tag bereut habe.

VG

Celly


Nicht böse sein, aber da sollte sich jeder an eine TR wenden, wenn man die erliche Absicht hat mit Thermomix Geld zu verdienen. Sonst geht das keinen was an... tmrc_emoticons.wink


Hallo, da muß ich auch mal was zu sagen, ich arbeite auch im Direktvertrieb. Ich werde häufig gefragt wieviel ich verdiene. Warum sollte ich dazu was sagen, ich frage meine Kunden doch auch nicht, was sie auf ihrer Arbeit verdienen. Der Beruf im Direktvertrieb wird sowieso total unterschätzt. Wenn Kunden zu mir kommen höre ich oft :" Ach, sie haben ja ein richtiges Büro". Dann sag ich immer :"ja, ich hab ja auch einen richtigen Beruf....." Mittlerweile ist es mir auch egal was über meinen Beruf gedacht wird. Da kann ich (sehr gut) mit leben tmrc_emoticons.wink


Hallo borusse,

du hast natürlich recht,dass der Direktvertrieb ein normaler Beruf wie jeder andere ist Wichtig ist doch,dass der Job Spass macht.. Nur hat dieser Beruf glaube ich in den Köpfen vieler Leute etwas Negatives , weil die" armen" Beraterinnen  ja von Tür zu Tür laufen müssen um etwas zu verdienen ( und dann auch noch schlecht )  Ich denke es wird noch einige Zeit brauchen,bis diese Meinung ausstirbt. Ich arbeite nicht in dieser Branche,höre aber immer wieder, wie jetzt auch beim Kauf vom Thermo, die Meinung: Ich kaufe nur direkt in einem Geschäft, niemals bei Vertretern.

LG graziella


Hallo,

wenn ich mitbekomme, was die momentan mit meiner TR machen, dann finde ich das nicht unbedingt lustig.


hallo schlingel,

wenn du uns etwas mitteilen willst, dann tu es doch (oder laß' es auch), etwas "das ein dritter mit einem vierten macht nicht unbedingt so lustig zu finden" ist für alle beteiligten unbefriedigend.

tmrc_emoticons.steve


Hallo,

ich wollte damit nur sagen, dass meine TR einwandfreien, über das Normale hinausgehenden Kundenservice (positiv im Sinne des Kunden) geleistet hat, ihr das von Vorwerk jetzt negativ ausgelegt wird und dafür jetzt bitterböse bestraft wird.

Von daher kann ich es bestens verstehen, wenn sie sich (und vielleicht auch andere Repräsentantinnen, die ähnliches erlebt haben) in Sachen Kundenbetreuung künftig zurückhalten, weil man ja nie weiß, wie das Ganze ausgeht.

Näheres gerne über PN.

 


ansj wrote:

soviel können die Frauen nicht verdienen. Für Vorführungen gibt es wohl kein Geld, für Kundenbetreuung und Kundenkochen auch nicht.

Und jeden Tag wird man wohl auch nicht einen Thermomix verkaufen.

Liebe ansje,

genau so ist es, Du hast nur vergessen, dass es für die Vermittlung neuer Repräsentantinnen/en auch eine Provision gibt und z.Z. sogar eine recht Gute.Deshalb wird ja so plädiert eine TR darauf anzusprechen.

LG Thermomixi


auch ich finde die Geheimniskrämmerei ärgerlich. Ich kann mir schon vorstellen dass manche Vorführerin ne Menge Zeit ans Bein bindet bis Sie einen TM verkauft. Aber mal Butter bei die Fische, lohnt es sich wirklich? Ich würde ja gern nebenbei (bin vollzeit berufstätig) noch TM vertreiben. Habe aber Angst mich zu verzetteln wegen dem Zeitaufwand. Kennt ihr auch gescheiterte Unternehmerinnen?

LG Claudimix 


auch ich finde die Geheimniskrämmerei ärgerlich. Ich kann mir schon vorstellen dass manche Vorführerin ne Menge Zeit ans Bein bindet bis Sie einen TM verkauft. Aber mal Butter bei die Fische, lohnt es sich wirklich? Ich würde ja gern nebenbei (bin vollzeit berufstätig) noch TM vertreiben. Habe aber Angst mich zu verzetteln wegen dem Zeitaufwand. Kennt ihr auch gescheiterte Unternehmerinnen?

LG Claudimix 


Hier will ich nun mal meine Rechnung aufmachen: Meine erste Frage ist, macht mir die Arbeit Freude? Antwort : Klares JA!!

Nun weiß ich inzwischen (nach mehr als 3 Jahren TR-Tätigkeit), dass ich im Durchschnitt knapp 1 Thermomix pro Vorführung verkaufe (jetzt! Das war natürlich nicht von Anfanf an so!) Mit Vorbereitungszeit, Einkauf, Zeitaufwand insgesamt komme ich dann ungefähr auf einen Stundenlohn von 17 bis 19 €. Abziehen muss ich davon noch die Fahrtkosten und manchmal auch die Dauer der Fahrtzeit, wenn die einfach besonders lang ist.

Meine Konsequenz daraus: Ich arbeite daran, dass meine Vorführungen noch überzeugender werden, gebe mir Mühe, dass die Atmosphäre noch netter wird udn vertraue auf meine immer größer werdenede Zahl der zufriedenen udn überzeugten Kundinnen. Die machen für mich kostenlos Mundpropagande, laden nette, interessierte Gäste und mich mit meinem Thermomix ein und ich habe immer wieder neue Chancen, mit viel Freude weitere Kunden zu gewinnen und Haushalten und darin arbeitenden Menschen die tollen Einsatzmöglichkeiten des Thermomix zu zeigen. Der Besitz des Thermomix und die Arbeit mit ihm hat in mir eine ganz alte Liebe wieder entflammt: das Kochen und Backen. Darüber bin ich selbst so erfreut, dass für mich die Freude an der Weitergabe dieser Freude wichtiger ist als das Geld. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich freue mich auch über jede neue Kollegin/Kollegen, mit der/dem ich diese Arbeitsfreude gern auch teile.


Hallo alle zusammen, war schon eine ganze zeitlang nicht mehr im Forum. Möchte mich aber auch noch zum Thema Verdienst äussern. Bei einigen Beiträgen fällt mir immer auf, dass hier von Geheimniskrämerei gesprochen wird. Meine Frage an euch - würdet ihr euer Gehalt auch im Internet veröffentlichen? Wahrscheinlich nicht - also warum dann immer wieder diese Frage. Ihr habt doch die Chance dies zu erfahren - wenns der einen oder anderen auch schwerfällt ihre TR zu fragen.

 Das Gespräch mit einer TM-Gruppenleitung bringt doch Licht ins Dunkel - also alle die es wissen wollen - ran an eure TR. Ich muss als männlicher TR Mechthild rechtgeben - es macht unwahrscheinlich Spaß mit dem TM zu arbeiten und ihn zu zeigen. Das Gehalt ist, da es bei mir als Hobby läuft, nebensächlich - aber nice to have. Andere gehen in die Wirtschaft - ich habe einen netten Abend mit interessierten Damen und manchmal auch Herren. Wenn man sich gut organisieren kann und auch die EDV einbindet, kann man sich viel Zeit einsparen. Auch ich arbeite den ganzen Tag was anderes und ziehe abends los. Wann und wieviel ich mache bleibt mir überlassen. Aber eines ist doch auch klar - von nichts kommt nichts - und man hat mit dem TM ein Produkt das seinesgleichen sucht. TM wird nicht verkauft - der wird gekauft. An alle Interessierten wagt diesen Schritt und nutzt die Chance .

In diesem Sinne  - Würgt ein Mixer arg im Keller war ,der Thermomix wieder schneller.

tmrc_emoticons.cooking_10


Kuckt mal hier und klickt euch durch !!! Das sind jetzt neue und tolle Seiten von Vorwerk Thermomix !!!

http://thermomix.vorwerk.com/de/jobchance/ueberblick/

http://thermomix.vorwerk.com/de/jobchance/ihre-vorteile/

Informiert Euch selbst direkt und ihr werdet alles erfahren !!!

Liebe Grüße Mixi-Hexe

 

 


Ich gebe Frau Hellermann vollkommen recht. Wichtig ist, dass die Arbeit mit dem TM Spaß macht. Leben kann mann von dem Verdienst mit Sicherheit nicht und die Arbeit ist wohl auch sehr Zeitaufwendig. A b e r : Wenn ich eine Tätigkeit gerne mache , dann ist das doch viel wert. Es bietet vielen, gerade Hausfrauen und Müttern, die Möglichkeit bei fast freier Zeiteinteilung sich etwas dazu zu verdienen. Es ist ja kein Hauptberuf und viele sehen den Verkauf bei allen Direktvertrieben auch als Hobby an, sei es Kosmetik, Töpfe, Pfannen, Schüsseln oder eben den TM.

Bei den Fragen hier nach dem Verdienst, hat sicherlich keiner eine konkreten Zahl als Antwort erwartet, sondern wohl nur einen kleiner Tipp, ob Aufwand und Einkommen in Relation stehen und vielleicht einen Hinweis von den " alten Hasen " ob es sehr mührvoll ist. Aber ausschlaggebend ist ja immer die Freude am Beruf

LG graziella


hallo

meine TR hat erzählt das bei 4 verkauften Mixi einer übrig ist.Kann nun jeder selber rechnen was man dann so verdient.Ausserdem kommt es immer an in welchen Keisen man tätig ist und wie locker das Geld sitzt.

 

lg


goldi-2003 wrote:

hallo

meine TR hat erzählt das bei 4 verkauften Mixi einer übrig ist.Kann nun jeder selber rechnen was man dann so verdient.Ausserdem kommt es immer an in welchen Keisen man tätig ist und wie locker das Geld sitzt.

 

lg

 

...womit Du jetzt was genau mitteilen möchtest-nur für den Fall, dass ich das

gerade falsch interpretiere... tmrc_emoticons.wink


Heißt dann für mich, dass wenn ich mir einen Thermomix bestelle, die TR fast 250 EURONEN dran verdient oder wie? Und wer reibt sich an einem Thermomix noch aller die Hände ab? Es gibt ja nicht nur die Repräsentantinnen, sondern dann kommen noch die Gruppenleitungen und noch x- andere Hierarchiestufen, von denen jeder einzelnen doch auch noch mal an jedem vermittelten Gerät verdient. Na Prost Mahlzeit kann ich da nur sagen.


Hallo idas_mom,

könnte uns das gefallen, was goldi-2003 da schreibt. Wenn sie das meint, was ich verstehe, dann kann ich nur sagen: Na, das wär doch was!

Keine Illusionen bitte...


Fast 25 % Provision? Ja, ist denn schon wieder 1.April?   tmrc_emoticons.wink

 


Ich wollte mich ja eigentlich hier raushalten, will jetzt aber doch auch ein paar Wort dazu schreiben. Ich denke mal als Erstes ist es überhaupt nicht angebracht sich hier über den Verdienst zu äussern, das ist in anderen Jobs sogar vertraglich verboten tlw. Muss da einigen Vorschreiberinnen absolut recht geben. Ansonsten denke ich mal kann jeder sich bei Vorwerk erkundigen und diesen Job machen wenn er will. Ich persönlich ziehe den Hut vor den Repräsentantinnen die hier einen guten Job machen und das mit Leidenschaft und Hingabe und nicht nur wegen dem Geld, das Ihnen von Herzen gegönnt ist von meiner Seite - egal wie viel - es gehört sehr viel Einsatz und Begeisterung dazu dies zu machen. 

1.April - Colette Du bist klasse........

LG - Dusty  tmrc_emoticons.wink


hallo

 

wieso 1.4.??

meine Tm Dame hat bei mir in der Kochabendrunde eine neue Kollegin gefunden .

Bei Tupper bekommt man auch 25 % Provision


Könnte es sein, dass Sie da etwas falsch verstanden haben?

Ansonsten müssen Sie ab sofort alles sehr sorgfältig auf Glaubwürdigkeit überprüfen, was von der TR kommt.


goldi-2003 wrote:

hallo

..... 25 % Provision

Ist ja eigentlich egal wie viel es ist, man (Frau) muss aber weiter denken, und bedenken, dass viele viele Stunden investiert werden.

Ich bin zwar keine TR, aber ich könnte esmir wie folgt oder ähnlich vorstellen

-Regelmäßige TRs-Treffen (Zeit und Sprit)

- Telefonate (Zeit)

-Vorbereitungen (Zeit)

-Einkäufe, auch wenn nicht alles was am Abend gebraucht wird. (Zeit und Geld)

-Fahrt zur Gastgeberin (Zeit und Sprit)

-Erlebniskochen oder Vorführung (Zeit)

-Fahrt nach Hause (Zeit und Sprit)

-Nachbereitung (Zeit)

-Nachbereitungstelefonate (Zeit und Geld)

-Kundenbesuche (Zeit und Geld)

-PKW-Verschleiß (Geld)

-Spritkosten (Geld)

-Papierkrieg (Zeit)

-Finanzamt (Geld, Zeit und NERVEN)

usw.....

 

Wo anders arbeiten wir ja auch nicht umsonst. Was hier durchaus passieren kann, weil ich mir sehr gut vorstellen kann, das nicht bei jeder Vorführung ein Thermomix "über die Ladentheke geht"

TIME IS MONEY   tmrc_emoticons.wink   tmrc_emoticons.wink   tmrc_emoticons.bigsmile   tmrc_emoticons.bigsmile

 

PS: eine Caritas Dame oder  ähnliches würde für den gleichen Stundeneinsatz  brutto  wahrscheinlich  mehr erhalten (ich betone  BRUTTO)

 

 


Hallo,

 

also ich arbeite nun seit gut 4 Jahren als TR, aber wenn ich diese Beiträge lese  kann ich nur lächeln.

Wenn ich 25% Provision bekommen würde, dann glaubt mir, würde ich jeden Tag 3 VF machen...

Liebe Grüsse

leckerschmecker


Hallo,

manchmal stelle ich in Frage, ob sich diese Tätigkeit überhaupt rentiert.

Viele Gäste meinen nämlich, dass die Repräsentantinnen für jede Vorführung Geld bekommen und sogar Benzingeld. Beides trifft leider ganz und gar nicht zu, sondern man erhält nur Provision für wirklich vermittelte Geräte. Und selbst die ist nicht so toll, dass man davon leben könnte.

Rechnet man die Spritkosten (manche Beraterinnen fahren locker mal 100-150 km auf eine Vorführung - und kommen dann ohne Verkauf nach Hause), kaufen die Lebensmittel für die Vorführungen, müssen die Vermittlungsprovision teuer versteuern beim Finanzamt, Abnutzung des Autos, abgesehen von den vielen Sonderaktionen wie Schaukochen, Brunch zu hause, Gruppentreffen usw. dann bleibt nicht mehr wirklich viel übrig. Ganz abgesehen, von den vielen Stunden, die man dafür aufbringen muss und die teilweise einfach nur "für die Katz" sind. Es gibt also sicherlich lukrativere Tätigkeiten als diese.


...aber irgendwie stolpere ich jetzt schon seit Tagen über dieses Thema... und mußte herzhaft lachen, als ich das mit dem 1. April las - jaaaaa, könnte sich aufdrängen, aber ich glaube, daß das tatsächlich ernst gemeint ist.

Also ich hab ein echtes "Versteh-Problem" mit diesem Thema: als ich noch als Angestellte gearbeitet habe, da wäre es ein Grund für eine FRISTLOSE ENTLASSUNG gewesen, wenn ich über mein Gehalt in der Öffentlichkeit gesprochen hätte. Ich weiß nicht, wie das heute gehandhabt wird, bin schon seit geraumer Zeit selbständig und nimmer auf dem Laufenden... und dann verstehe ich diese Frage wirklich gar nicht.

 

Wenn ich Interesse an einem Vertrieb vom Teufelsmaschinchen habe, dann wende ich mich an Vorwerk und mach mich schlau. In alle Richtungen, so lange, bis ich "meine" mir wichtigen Informationen zusammen habe und dann treffe ich eine Entscheidung - es ist mein Ding mit allen Konsequenzen oder es ist es nicht. Auch mit allen Konsequenzen... vielleicht auch einfach mal ausprobieren bei Interesse? Die Theorie ist doch eh immer von der Praxis abweichend... ganz abgesehen davon, was man als einzelner draus macht...

Bin kurz davor, das alles hier zu löschen, aber - kann halt meine Ex-Kölsche Klappe doch nicht halten - wobei mir ein Außendienstler letzten Donnerstag total süß sagte: EX-Kölsche gibt es nicht - man IST Kölsche oder ist es nicht... das fand ich echt total goldig!!!!

Einen wunderschönen, geruhsamen, friedvollen Sonntagabend wünscht Delphinfrau tmrc_emoticons.wink


Mechthild Hellermann wrote:

Hallo idas_mom,

könnte uns das gefallen, was goldi-2003 da schreibt. Wenn sie das meint, was ich verstehe, dann kann ich nur sagen: Na, das wär doch was!

Keine Illusionen bitte...

Genau DAS war auch mein Gedanke..völliger Unsinn!

Und abgesehen davon finde ich es völlig (!) verständlich, dass hier die Repräsentantinnen

NICHT Ihren Verdienst posten....und wer darauf beharren möchte, kann ja gern mal den

Anfang machen...

"Ich arbeite als xy und verdiene € xyz im Monat bei xyz Arbeitsstunden."

Wäre doch auch mal interessant zu lesen...

Nichts für ungut, aber wer sich ernsthaft dafür  interessiert (wie ich neulich), macht sich

einen Termin und informiert sich vor Ort. Wenn ich mich irgendwo bewerben möchte,

rufe ich auch nicht vorher alle Angestellten an und frage sie nach ihrem Gehalt, das kläre

ich vor Ort mit entsprechendem Ansprechpartner tmrc_emoticons.wink

 


Delphinfrau wrote:

Bin kurz davor, das alles hier zu löschen, aber - kann halt meine Ex-Kölsche Klappe doch nicht halten - wobei mir ein Außendienstler letzten Donnerstag total süß sagte: EX-Kölsche gibt es nicht - man IST Kölsche oder ist es nicht... das fand ich echt total goldig!!!!

Dem kann ich nur zustimmen und sende hiermit einen ganz lieben Gruß aus dem wunderschönen Rheinland!

Und zu dem Verdienstthema sage ich als frischgebackene Repräsentantin nur so viel: Wenn es wirklich 25% Provision geben würde, hätten wir nicht 5000 sondern mind. 20000 tätige Repräsentantinnen in Deutschland!

 Lieben Gruß, Ursula


...hab gerade Deine lieben Grüße entdeckt und sage ein herzliches DANKE!!! Grüßle, Delphinfrau tmrc_emoticons.wink


Ich kann Dich beruhigen, es ist kein fristloser Kündigungsgrund, wenn man über sein Gehalt mit Zweiten bzw. Dritten spricht. Aus Gründen der Gleichbehandlung nach dem AGG ist dies nicht möglich, wegen eventueller Ungleichbehandlung von "Frauen" die den "selb en Job" ausüben gibt es hier gerichtliche Urteile. Also entspannt bleiben, ausserdem was soll das Ganze, jede TM Beraterin bekommt dasselbse (oder sollte es) für einen Abschluss, wieso ist es dann Top-Secret oder ist dem vielleicht doch nicht so  und keine will sich outen????   Der TM ist unschlagbar, abe diese ganze Diskussion müßig!


so....ich kann da nur sagen probiert es aus und ihr werdet  dann feststellen ob es euch gefällt oder nicht !! Ich kann nur sagen die Tm verkaufen sich nicht von selbst .Es finden ihn alle toll aber wer kann heute noch so viel Geld ausgeben.Auch wenn man ihn in Raten zahlen könnte...auch das muß da sein.Und 1 TM im Monat ist pflicht bei Vorwerk, sonst kannste schnell wieder gehen!! Bist du gut dann biste die beste,wenn nicht bekommt man schnell die Kündigung ins Haus geflattert auch ohne vorwand!! Und man macht auch so manche Abende  für nichts!!!


Das ist doch mal eine klare Aussage, also letzendlich ist es so wie im "richtigen Leben"  als Leistungsträger hast du nichts zu befürchten, nur ist die Leistung hier meßbarer!  Egal ob beim TM Verkauf, im Büro oder wo auch immer, Menschen die Ihren Job mögen sind letzendlich doch zufriedene Menschen und das ist doch das Wesentliche. Also, tut einfach das, was Euch selber gut tut und nicht nur wegen des Geldes........


So entstehen Gerüchte......

Vielleicht sollte man mal diese TR mal fragen, für wen sie vermittelt....

Gruß Morpheus 


Hallo ich bin neu hier und hab eine simple Frage: Wenn ich selber Beraterin werde, wieviel Geräte müsste ich denn verkaufen um mir meinen zu verdienen?

Kann mir das jemand beantworten, oder ist das auch ganz geheim. Ich hab leider hier bei mir noch keinen Kontakt zu einer Beraterin, die, die sich mit mir in Verbindung gesetzt hatte war mir zu unsympathisch schon am Telefon, da hab ich dann keinen Termin gemacht.

Zweite Frage: wie komme ich an eine Beraterin heran ohne dass sich immer diese, die ich nicht will wieder meldet?

 edit: ich komme übrigens aus Bremen

Danke für eure Mühe...

 


Bianca40 wrote:

 

Ich hatte mal so ein Gespräch, ist aber schon einige Jahre her und ich weiß nicht mehr wie viel man an einem TM verdient. Aber so schwer war das nicht zu erklären. Ich hatte nur in dem Fall das Problem, das sie mich fast täglich über Wochen angerufen hat. Das wollte ich jetzt vermeiden und habe die Frage deshalb hier gestellt. Wieviel man verkaufen muss und wie viel Prozent man dann bekommt finde ich jetzt nicht besonders schwer zu beantworten. Zumal ich selber Beraterin bin und selber keine Probleme damit hätte, wenn jemand sich ernsthaft dafür interessiert. Zu 100%möchte ich es auch gar nicht wissen aber so ca. wäre nicht schlecht. Liebe Grüße Bianca

ich muß das jetzt mal aufgreifen, besonders den markierten Satz, denn:

kann es sein dass diese Dame immer wieder auf einen anderen Termin verwiesen wurde, bzw. das Tel. bei Rufnummernerkennung (die schon wieder)  nicht abgenommen wurde?

Ich habe in anderer Sache das mal erlebt dass die Kundin eine Handelsvertreterin als aufdringlich bezeichnet hatte weil die ständig versucht hatte ein vereinbartes Telefongespräch zustande zu bringen, die Kundin aber immer wenn sie die Nummer sah das Telefon nicht abgenommen hatte.Seither bin ich da immer ein wenig hellhörig wenn ich sowas lese...

aber sicher gibt es auch die "Aufdringlichen " tmrc_emoticons.wink


Ich weiß von Tupperware-Vertreterinnen, dass sie ca. 20% ihres Umsatzes bekommen - und ein paar Extra-Goodies, wenn bestimmte Verkaufszahlen erreicht wurden etc.

Allerdings wird bei Tupperparties immer  was verkauft, mal mehr, mal weniger. Als Thermomix-Beraterin dagegen veranstaltet man so machen Kochabend bestimmt für lau, bzw. legt noch was drauf (für Fahrtkosten etc.)

Ich gehe mal davon aus, dass auch eine gute Vertreterin pro Erlebniskochen im Schnitt  nicht mehr als einen Thermomix verkauft. Wenn dann pro verkauftem Gerät knapp 200 Euro hängenbleiben würden, fände ich das auf jeden Fall angemessen. Als Arbeitszeit darf man ja nicht nur den Kochabend rechnen. Es hängen bestimmt noch viele Stunden zuhause dran, so dass man im positiven Fall auf den von Frau Hellermann kalkulierten Stundenlohn kommt.

Zu dem Post weiter oben, "wer sich alles am Thermomix die Hände putzt": Stimmt, die Verkaufsart "Direktvertrieb" hat oft einen schlechten Ruf. Aber man sollte nicht vergessen, dass sich auch bei üblichen Vertrieb in Geschäftslokalen viele Hände an einem Produkt verdienen!  Lagerhaltung und der Betrieb von Geschäftslokalen verursachen jede Menge Kosten, von der teuren Produktwerbung in den Medien mal ganz zu schweigen! Das sind Kosten, die im Direktvertrieb kaum anfallen. Oder habt ihr schonmal einen Thermomix-Werbespot im Fernsehen gesehen oder eine ganzseitig geschaltete Anzeige in einer Koch- oder Frauenzeitschrift?  Das sind Beträge im 5- bis 6-stelligen Bereich, die pro Werbeschaltung anfallen und auf den Preis des Produktes umgelegt werden!

Außerdem gönne ich es einer gut informierten, engagierten Beraterin eher, gutes Geld für ihren Service zu verdienen, als den Verkäufer-Nixwissern in den großen Elektromärkten. Da habe ich ehrlich gesagt noch bei keinem Produkt, das ich dort gekauft habe, eine wirklich kompetente Fachberatung bekommen. Vom Service ganz zu schweigen.

Qualität hat seinen Preis. Und wer Qualität und guten Service verkauft, dem gönne ich auch mein sauer verdientes Geld.


EUR 200,-- pro vermitteltem Thermomix - wenn dem nur so wäre! Das wäre echt toll - ist aber nicht so, definitiv nicht!