
Zutaten
Johannisbeeressig
- 0,5 l Balsamessig, weiß, Balsamico
- 400 g Johannisbeeren, rot
- 250 g Zucker
- 1 Vanilleschote, optional
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1. Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 1 pulverisieren.
2. Anschließend den Balsamico zufügen und mit dem Zucker erwärmen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat 3 Min./55 Grad/Stufe 1.
3. Dann die gewaschenen Johannisbeeren (habe die Stiele dran gelassen) und ggf. die ausgeschabte Vanilleschote dazu geben und 18 Min./120 Grad/Stufe 0,5 köcheln lassen.
4. Alles durch ein Tuch oder sehr feines Sieb filtern und am besten noch heiß in Flaschen füllen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Dieser Essig ist super lecker. Habe ihn in zur Johannisbeerzeit schn gemacht. Leider schon leer.
Hat ihn jemand zufällig schon mal mit gefrorenen Johannisbeeren gemacht und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen?
Nicht wissend, was ich mit den vielen Roten Johannisbeeren machen sollte, habe ich gestern Dein Rezept gefunden und ausprobiert. Im Dressing für den Salat war mir der Fruchtessig zu süß, weshalb ich heute bei der zweiten und dritten Menge nur 200 g Zucker genommen habe. Ich werde den süßeren Essig über Vanilleeis oder in Sekt geben, das ist sicher lecker. Für den Salat gefällt mir der mit weniger Zucker besser.
Demnächst werde ich dieses Rezept mal mit Kirschen oder Nektarinen ausprobieren. Danke für die tolle Idee!
Einfach nachzumachen und superlecker
Genuss!!
Sehr gut der Essig, schmeckt auch köstlich zu Süßspeisen wie Vanillepudding/ Eis...nur ein wenig über den Pudding, eure Gäste werden es lieben.
Wenn du immer nur das tust was du schon immer gemacht hast, wirst du nie erfahren zu was du fähig bist!
Geht auch mit schwarzen Johannisbeeren!
Im TM 31 wird er genauso gemacht!
Wirklich geniales Rezept! Dieser Essig ist der Hammer - nehme ich nur noch für Blattsalate aller Art!
Kann mir jemand sagen wie ich diesen Essig im TM 31 mache. Er hört sich nämlich lecker an.
Nachdem der Essig ruck zuck weg war, habe ich in diesem Jahr einige Flaschen mehr gemacht!!! Super lecker
mache ich jedes Jahr gerne wieder
Guten Abend!
Zu welchen Salaten ist dieser Essig zu empfehlen?
Liebe Grüße