Zutaten
2 Portion/en
Bruschetta
- 2 Zehen Knobi
- 2 TL Basilikum trocken, oder eine Hand voll frisch
- 1 Zwiebel halbiert
- 20 g Olivenöl
- 0,5 TL Kräutersalz selbst gemacht, oder normales
- 2 Prisen Pfeffer
- 250 g Tomaten halbiert, ca. 5 Stück
- Brot, Baguette, etc.
-
6
10min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
Knobizehen und Basilikum in den
3 Sek. Stufe 6
Zwiebel dazugeben
2 Sek. Stufe 6
alles mit dem Spatel nach unten schieben und das Olivenöl hinzufügen
3 Min. Varoma Stufe 1
rest. Zutaten dazugeben 4 Sek. Stufe 6
Die Bruschettamasse in ein Sieb bzw. Garkörbchen geben zum Abtropfen
Bruschetta
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Bruschetta schmeckt frisch zubereitet, wenn man allerdings die Zeit hat, ruhig ziehen lassen über Nacht.
Dazu passt auch mein Partybrot
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker
Sehr lecker
Die kurze Zubereitungszeit ist super Fuumlr ein...
Die kurze Zubereitungszeit ist super. Für ein spontanes Abendbrot war es super. Geschmack war auch gut. Hab noch n bißchen Knoblauchsalz dazu getan. Sehr gut
Danke für Deine Bewertung
Danke für Deine Bewertung
Das Bruschetta war mir so
Das Bruschetta war mir so auch etwas zu schlicht. Aber etwas mehr Gewürz und ein kleiner Schuß Balsamico hat schon viel ausgemacht.Wichtig ist wirklich eine Zeit von mindestens 1/2 Stunde um das Bruschetta durchziehen zu lassen. Danach ist der Geschmack wirklich anders.
Leckeres Baguett, Bruschetta und noch etwas gehobelten Parmesan war dann perfekt.
Schön ist die kurze Zubeteitungszeit und das Zwiebeln und Knoblauch etwas angedünstet sind, macht dass ganze etwas bekömmlicher...
Schade ... Bruschetta ist
Schade ...
Bruschetta ist kalt, auf warmen\gerösteten Brot
Habe das Rezept am Sonntag
Habe das Rezept am Sonntag ausprobiert. Leider war es etwas zu laff.. und die Masse war mir zu kalt. Habe nah dem zugeben der Tomaten, noch 10g Tomatenmark hinzugefügt und die Masse 3min/ 100/
Linkslauf /Stufe 1 erwärmt...anschließend auf getoastet Brot und darüber noch ein wenig Kräutersalz..Dann war sie lecker. Deswegen nur 3 Sterne.